Der Wagen ist top.
Die Zeiten ändern sich. Ich bin ja gern mal ein Umrechner - das waren mal rund 120k in Hartgeld. 8o
Druckbare Version
Der Vergleich hinkt aber noch etwas.
Wer von einem 330d auf den Passat umsattelt wird wohl Defizite feststellen. Der neue Passat ist halt nur "fast" Oberklasse.
Für jemandem wie mich ist das allerdings ein cooles Upgrade:jump:
Habe mir auch den Octavia RS Kombi TDI geordert, volle Hütte und ausreichend Platz, liegt satt auf der Straße und macht auch Spaß auf der Bahn. Scheint aber wirklich schon DER Dienstwagen zu sein, 9 Monate Lieferzeit, mit Glück geht's bei mir in 5, muss noch bis Anfang Mai warten...
Insbesondere auf die Wagen mit DSG muss man lange warte.
Meinen jetzigen Passat haben wir damals aus diesem Grund in den Niederlanden bestellt. VW bedient den Exportmarkt aggressiver, dadurch haben wir auf den Wagen nur 4 statt 9 Monate warten müssen.
DSG hab ich außen vor gelassen, wollte schalten, allerdings bereue ich das jetzt doch etwas, auch wenn die Handschaltung beim RS gut ist.
Der jetzige RS war mein erstes Auto mit ohne Handschaltung. Und ich möchte kein Auto mehr mit Schaltung haben wenn die Automatik so fein ist wie das DSG.
Welche Farbe haste bestellt? Da ich weder den Wagen zur Probe gefahren bin oder auch nur mal die Farben gesehen habe bin ich bei Moon White gelandet. Hört sich irgendwie nett an.
Bestellt im November 2014 und Lieferung soll Anfang bis Mitte Juni 2015 sein. Ich halte die Daumen gedrückt......
Damn, ich hätte nicht zögern sollen - egal, gibt's den nächsten dann mit DSG.
Weiß ist bei und nicht drin, habe meinen in grau mit verchromter Reling und fensterumrandung.
Wäre es ein TSI hätte ich wohl den Schalter gewählt. Aber ich habe keine Lust so oft an der Tanke zu stehen.
Bin beide zur Probe gefahren, im Endeffekt finde ich den Diesel aber schon vom Drehmoment einfach kräftiger, Endgeschwindigkeit reicht da auch und ja, da hast Du absolut recht, er ist sparsamer :)
Das dunkle grau ist aber auch recht nett...... haste dir das Canton Paket dazu geholt? Dann liegen im Kofferraum direkt die richtigen Kabel für nen ordentlichen Sub in der Reserveradmulde......
Canton ist geordert, reicht mir vom Sound dann aber Dicke;)
Mensch, sag sowas nicht! :)
Anhang 77902
Quelle: amazing photos in the world
Schönes Bild.
Ist das ein VW ?
Lobbyismus à la Lamborghini :verneig:
Anhang 80021
Anhang 80022
Anhang 80023
gefällt mir! Danke dafür :gut:
Stark Frank, wo steht der?
In der Lobby des Europäischen Patentamts in München.
nett.
https://www.youtube.com/watch?v=bzIOnV3bEZs
Bleibt die Frage: wie komm ich heim wenn das Handy leer/defekt/gestohlen ist?
Hm. Macht nen anderen Grill dran und tauscht die Logos aus, dann sieht er völlig beliebig aus und könnte auch eine Studie von Lincoln, Kia oder sonst wem sein.
Bleibt die Frage: wann nutzt du ein Concept Car im Alltag.
Und was passiert, wenn bei deinem Auto der Schlüssel defekt/gestohlen ist?
Wer heute noch von "Wahnsinn" faselt, weil seine Karre wie ein alter Ami-V8 brabbelt, hat einfach den Schuß nicht gehört. Das Ding ist so gestrig, scheißegal, ob man das Ding mit nem Smartphone aufmachen kann oder irgendewlche Anzeigen in 3-D erfolgen.
Manche mögen halt Autos mit mehr als drei Zylindern und Öko Anspruch, und zum Glück gibbets die noch. Schau mal in die BMW Foren, der Aufschrei der Verzweiflung bei den BMW Fans mit dem Downsizing Irrsinn bei BMW ist nicht zu überhören.
Vor allem sind die noch nicht mal wesentlich sparsamer im Alltagsgebrauch, von nichts kommt halt nichts.
Hier geht es der Autoindustrie lediglich um Einsparungen der Produktionskosten, Dreizylinder sind halt billiger als sechs oder Achtzylinder Motoren in der Produktion.
Bevor jetzt einer mit C02 Ausstoß kommt und EU Richtlinien, auch das ist meiner Meinung nach nur eine vorgeschobene Ausrede.
Ein ewig gestriger bin ich sowieso.:rofl:
Und das ist gut so.... Gibt genug Baumknutscher und Kuhkuschler.
Kühe haben so einen schön erdigen Geruch :gut:
Daher lass' ich sie mir ja auch so gerne über meinen Sitz ziehen:bgdev:
Naja, es gibt gesetzliche Anforderungen was die Flottenverbräuche angeht. Wenn Firmen nur potente, vielverbauchende Motoren anbieten, werden sie irgendwann in der EU und in den USA kein Auto verkaufen. Kein Auto-CEO lässt freiwillig kleine, umweltfreundliche Motoren entwickeln, wenn er es nicht müsste. Sei es weil der Gesetzgeber es so fordert oder eine Trend, bzw. eine Lobby ihn dazu bewegt....
So ist's!
Die daraus resultierende Entwicklung der Motoren in den letzten Jahren finde ich persönlich sehr beachtlich.
Was genau ist daran beachtlich?
Dem "Downsizing-Zwang" sind doch mittlerweile viele kleine Motoren mit tollen Leistungswerten entsprungen. Die aktuell angebotenen Serien-Vierzylinder erreichen Werte die vor 10 Jahren Sechs- und vor 20 Jahren Achtzylinder erreicht haben. Von den niedrigeren Verbräuchen ganz zu schweigen.
Ich für meinen Teil finde das nicht schlecht.
Ich staune auch immer wieder, dass man die tollen Downsizing Motörchen kaum unter 10 Litern im Schnitt bewegt bekommt. Also im echten Alltag, ohne abgeklebte Schlitze, hohem Luftdruck etc. auf dem Rollenprüfstand...
Mein Vertreter-Trecker (170PS-TDI+30PS-Chip) verbraucht mit 'nem bissl Ladung und Tempomat bei 130km/h keine 5Liter. Wenn man sich daneben benimmt und drauf latscht will die Anzeige partout nicht auf 9L springen.
Ich war jetzt eher bei den 1,2 oder 1,4 Liter Turbobenzinerchen ;)...
Mein P schluckt bei > 2 Tonnen Leergewicht, 3,6 Liter Motor und Allrad 15 Liter im Schnitt. Da sehe ich den Fortschritt halt nicht, wenn ein Golf mit dem Downsizinggedöns um die 10 Liter im Alltag nimmt.