Gute Idee. Fang einfach mal an. Dann schaun wir mal was draus wird. Wir sind hier alle relaxed. Und keine Scheu - wir können uns die tollen Gitarren nur leisten, weil wir von unseren musikalischen Fähigkeiten nicht leben müssen.
Druckbare Version
Danke Georg. Also geben sich die unterschiedlichen Fichtenarten nicht viel?
Ich würde ja gerne eine Collings OM testen. Jedoch gibt's hier rund um Frankfurt keinen Händler. Die nächsten sind in Nürnberg und Viersen. Wobei auch bei denen die Auswahl im Vergleich zu Martin eher mager ist.
Hier, 709.- und Du hast eine vollmassive Gitarre: KLICK Sensationell.
Danke für's anfixen...:wall:
Session in Walldorf hat ne super Akustik-Abteilung. Der Laden ist nach dem Neubau wirklich besuchenswert.
Auch viele schöne Gibsons am Start.
Respekt Jungs!
Kurt -> D-45 super :verneig:
Georg, der Eigenbau ist auch absolute spitze :verneig:
Da kann ich mit meinen beiden ja wegbleiben, trotzdem 2 Bilder ist ja der Gitarren-Thread ;)
http://imagizer.imageshack.us/v2/800...0/560/sk7e.jpg
http://imagizer.imageshack.us/v2/800x600q90/23/vssx.jpg
Zur Not auch eine Santa Cruz?
http://www.musik-produktiv.de/santa-cruz-h-13-fret.html
Auch sehr schön, danke, Peter!
Aber es hat ein Ende, habe soeben eine Martin 00-42 SC gekauft.
Juhu!
Uih! :speechless:
@ Kurt: Gratulation! Wie schaut denn die durchgezogenen Schallloch-Rosette in echt aus Spielersicht aus?
Ich bekomme sie erst gegen Mitte/Ende nächster Woche, ist gerade aus Amerika gekommen und wird jetzt erst noch poliert. ich habe sie noch nicht mal gesehen, Holzzeichnung etc. ist also eine Überraschung.
Risiko? Und das in dieser Preislage? Ja, immer. Ich habe bisher noch nicht eine Gitarre neu gekauft, die ich vorher anspielen konnte. Nicht eine. Alles Blindbestellungen oder Custom Orders, bei denen so was logischerweise auch nicht geht.
Ich bin auch schon soooo gespannt! Wird mein Weihnachtsgeschenk für mich.
Von allen, die so ein Ding schon gespielt haben und mit denen ich gesprochen habe, habe ich nur bestes gehört. Und jeder hat mir zu der geraten und nicht zu einer 00-45. Allein wegen des Cocobolo. Preislich nehmen sich die nicht viel, die 00-42 kostet Liste 9.900 und die 00-45 10.700.-.
Hier noch mal der Prospekt mit den ganz genauen Angaben: KLICK
Krass....da wünsche ich mir nicht nur Fotos sondern auch bitte ein Sound file ;)
Nachdem ich wirklich nichts von ihm kannte, habe ich jetzt eben mal schnell die zwei neuesten Alben von John Mayer gekauft. Wenn ich jetzt schon seine Gitarre kaufe.
Gar nicht schlecht, was der so macht.
Scheiße, ich freu mich so auf die Klampfe! Und es dauert noch sooo lange.
Gute Nacht,
Kurt
Wir sollten ein Unplugged Event oder Grillabend am Lagerfeuer organisieren, bei dem ihr uns auf euren tollen Gitarren etwas vorspielt :gut:
Du kanntest nix von JM? 8o8o8o
Nun ja, auch ein König kann noch was dazu lernen...
Dann habe ich einen Tipp für's Wochenende für Dich: Schau mal in dieses wunderbare Live-Video rein, erst alleine unplugged, dann mit Trio, dann mit voller Band. Ich find's sehr schön.
http://www.youtube.com/watch?v=M41q4blaJ7w
Mal ne villeicht etwas dumme Frage aber können Gitarrenn (pickups) durch Soundboxen kaputt gehen ?? Ich mein jetzt durch das Magnetfeld der Soundboxen ?? Habe nämlich meine neuen B&w cm10 einen halben Meter neber meiner Gibson stehen :(
Hm die Pickups sind ja Spulen in denen du Spannung induzierst.
Da kann meiner Meinung nach überhaupt nichts passieren. Fließt ja kaum Strom.
Magnetfelder machen da eben sowenig kaputt.
Juhu, unterwegs!
Jetzt brauche ich nur noch eine OM-18 Authentic 1933, dann bin ich ausgestattet und der wohlverdiente Ruhestand darf kommen.
Ach so, natürlich, das muss sein: Vielen Dank, Georg :hbmann: Ohne Dich wäre ich nie drauf gekommen, dass mir eine Mahagony-Gitarre mit Hide Glue fehlt. Eine Kostenbeteiligung ist folglich gerne gesehen.
Beste Grüße,
Kurt
So, meine Mayer-00-42 ist da, muss sich nur erstmal akklimatisieren.
Warum ich keine Mayer-00-45 bekommen habe? Deshalb:
http://www.youtube.com/watch?v=LYUDZD3GVKI
Guitar Porn ohne Worte - ich muss spielen...
http://i1221.photobucket.com/albums/...c.jpg~original
http://i1221.photobucket.com/albums/...c.jpg~original
http://i1221.photobucket.com/albums/...3.jpg~original
http://i1221.photobucket.com/albums/...5.jpg~original
http://i1221.photobucket.com/albums/...5.jpg~original
http://i1221.photobucket.com/albums/...1.jpg~original
http://i1221.photobucket.com/albums/...6.jpg~original
http://i1221.photobucket.com/albums/...b.jpg~original
http://i1221.photobucket.com/albums/...5.jpg~original
http://i1221.photobucket.com/albums/...b.jpg~original
http://i1221.photobucket.com/albums/...c.jpg~original
http://i1221.photobucket.com/albums/...8.jpg~original
http://i1221.photobucket.com/albums/...b.jpg~original
http://i1221.photobucket.com/albums/...5.jpg~original
Beste Grüße,
Kurt
Wow tolle Bilder.
Ist das die, die Du kaufen wolltest?
B.
:grb:Zitat:
Wow tolle Bilder.
Ist das die, die Du kaufen wolltest?
@Kurt:
Vielen Dank für die Bilder!Wuuuuuuuuuunnnnderschönes Instrument!
Wünsch dir viel Spaß damit...
Die ist der Wahnsinn.
Ist der normale Straßenpreis der Mayer-00-45 wirklich ca 10000 Euro ???
Nö, der dürfte inzwischen sogar noch etwas höher liegen. Die 00-45 SC gab bzw. gibt es ja nur 25-mal.
Tolles Instrument. Viel Spaß beim Spielen!
Naja hier gibt es die neuwertig für 7800 Euro :)
http://www.ebay.de/itm/MARTIN-Gitarr...item35cf8eca63
Von was sprechen wir jetzt? Der 00-45SC oder der 00-42SC?
Jeeeeetzt weiss ich, warum ich beim Gitarre lernen gescheitert bin. Meine Gitarre hat damals 250 Euro gekostet - die konnte ja gar nicht klingen. :D
Schönes Teil, macht sogar Spass, als Gitarre-spielen-gescheiterter anzusehen. :gut:
Und jetzt noch schöner - ohne Pickguard:
http://i1221.photobucket.com/albums/...3.jpg~original
Klar, so was fällt einem Spezialisten wie mir natürlich genau 20 Minuten bevor die Gäste kommen ein.
Also flugs ins Bad, den Fön angeschmissen und los geht's! Nitrolacke sind ja recht unempfindlich, hihi, da kann man schon mal etwas rabiater zu Werke gehen. Und bei einem Sonderangebot wie diesem kann man ja entspannt bleiben. Blöd wäre jetzt, wenn sich das Pickguard löst und dabei gleichzeitig allen Kleber auf der Gitarre belässt. Tut es aber. Egal, die Gäste kommen ja erst in... 15 Minuten. Jetzt erstmal den Kleber irgendwie zusammenschieben und... Locker bleiben, immer noch 10 Minuten. Die Gitarre kann so natürlich nicht bleiben, der Kleber macht das Ganze schon recht, ja, matt, klebrig, greislig... Aber noch hat man ja fünf Minuten... Und außerdem ist man ja gespannt, ob man jetzt den Lack auf ewig ruiniert hat oder... "Ja, Schatz, ich bin gleich da! Nur noch zwei Minuten."
Langer Rede, kurzer Sinn: Ich kam rechtzeitig, um den Champagner zu öffnen, die Gitarre habe ich dann noch zwischen dem ersten und dem zweiten Schluck Marion Bosser poliert. Bestens.
Würde ich jetzt bei keiner günstigen Gitarre machen, aber eine Stagecoach-Klampfe muss so was aushalten.
Beste Grüße,
Kurt
Du bist wahrlich unerschrocken 8o :D
Kurt, ich kann den Smoke on the water riff und The house of the rising sun.
Könnte ich Deiner Meinung nach hier mitreden, oder soll ich noch üben?
Danke, Oskar
Damit kannst Du schon ein "Lied" mehr als ich. Ich kann nur "House of the rising sun". Peter Bursch sei Dank!
Wow, Du hast die Gitarren und ich kann Smoke on the water.
Die Stones haben auch so angefangen, glaub ich.
Eier aus Stahl, Kurt. :gut:
Viel schöner ohne Pickguard.
...der Daumen ist das Kriterium
http://666kb.com/i/ckr1qx20smpirnvai.jpg
B.