hab es auch gerade in den nachrichten gehört - bin mal gespannt, was er in zukunft macht
ich hoffe mal, dass porsche die qualität noch so lange halten kann, bis ich mir wieder einen leisten kann :D :D
Druckbare Version
hab es auch gerade in den nachrichten gehört - bin mal gespannt, was er in zukunft macht
ich hoffe mal, dass porsche die qualität noch so lange halten kann, bis ich mir wieder einen leisten kann :D :D
Link --> N-TV
wird wohl doch nichts mit Rekordabfindung. Für 250 Mio. hätte ich auch kein Verständnis gehabt.
Gruss Dirk
und wieviel denn dann?
lol :D :gut:
WW hat sich mit Porsche geeinigt, er erhält 50 Mio. €, wovon 25 Mio. € an eine soziale Stiftung gegen...
...d.h. wir werden ihn in irgendwann/-wo in einer Fussgaengerzone mit Mundharmonika und Plastikbecher auf dem Boden sehen... :grb: :DZitat:
Originally posted by Mawal
WW hat sich mit Porsche geeinigt, er erhält 50 Mio. €, wovon 25 Mio. € an eine soziale Stiftung gegen...
eigentlich ziemlich wenig
makaber =(
Edith: meinte den Post eins weiter oben
Manni
Jetzt erhält die Threadüberschrift doch noch die Portion Wahrheit.
Nur anders, als vom TS wohl gemeint. =)
Wiedeking, der Fehler von Zuffenhausen
Zitat:
Original von Magic
...d.h. wir werden ihn in irgendwann/-wo in einer Fussgaengerzone mit Mundharmonika und Plastikbecher auf dem Boden sehen... :grb: :DZitat:
Originally posted by Mawal
WW hat sich mit Porsche geeinigt, er erhält 50 Mio. €, wovon 25 Mio. € an eine soziale Stiftung gegen...
die Gefahr besteht...25 Mio. € ist ja heute kein Geld mehr...
eine kleine Wohnung in Paris, London und New York und schon ist alles wech...
und einen Privatjet oder eine vernünftige Yacht kann man sich bei dieser HartzIV Abfindung gleich abschminken...
Zitat:
Original von bunsen
Link --> N-TV
wird wohl doch nichts mit Rekordabfindung. Für 250 Mio. hätte ich auch kein Verständnis gehabt.
Gruss Dirk
Die breite Masse fällt mal wieder auf den ältesten PR-Trick herein: 8o
Man läßt 250 Mio Abfindung "durchsickern", bevor man "nur" 25 Mio + 25 Mio offiziell in den Raum stellt. Nun hören sich 25 Mio schon recht kümmerlich an. Siehe auch Äußerungen in diesem Thread.
Ohne die Ente von 250 Mio. hätte das Volk bei 25 Mio aufgeheult.
Klar war das zynisch, hier wird aber m.E. so getan, als ob die Welt untergeht. Sicherlich und ohne Frage hat WW Porsche goldene Zeiten beschert, aber wenn man solch einen Posten inne hat (vergleichbar mit einem Trainerposten in der Fussball-Bundesliga oder Wum in einer Spedition :D), sitzt man auf einem Feuerstuhl...und laesst es sich fuerstlich bezahlen. Er bekommt ja jetzt nicht nur die 25 Mio (abzueglich Steuern ?)...er hat ja die Jahre zuvor reichlich Geld eingestrichen..sollte man nicht vergessen. Die Abfindung ist ein Schlag ins Gesicht aller derer, die ihren Job verloren haben (werden)...aber das war schon immer so und wird sich auch wohl nie aendern.Zitat:
Originally posted by triamarc49
makaber =(
Edith: meinte den Post eins weiter oben
Manni
Klar, wenn man das mal nüchtern betrachtet sind 25 Mio. immer noch zuviel Geld. Aber der Trick funktioniert. Bin selber darauf hereingefallen. ;)Zitat:
Original von GeorgB
Zitat:
Original von bunsen
Link --> N-TV
wird wohl doch nichts mit Rekordabfindung. Für 250 Mio. hätte ich auch kein Verständnis gehabt.
Gruss Dirk
Die breite Masse fällt mal wieder auf den ältesten PR-Trick herein: 8o
Man läßt 250 Mio Abfindung "durchsickern", bevor man "nur" 25 Mio + 25 Mio offiziell in den Raum stellt. Nun hören sich 25 Mio schon recht kümmerlich an. Siehe auch Äußerungen in diesem Thread.
Ohne die Ente von 250 Mio. hätte das Volk bei 25 Mio aufgeheult.
Gruss Dirk
Si isses!Zitat:
Original von Magic
Klar war das zynisch, hier wird aber m.E. so getan, als ob die Welt untergeht. Sicherlich und ohne Frage hat WW Porsche goldene Zeiten beschert, aber wenn man solch einen Posten inne hat (vergleichbar mit einem Trainerposten in der Fussball-Bundesliga oder Wum in einer Spedition :D), sitzt man auf einem Feuerstuhl...und laesst es sich fuerstlich bezahlen. Er bekommt ja jetzt nicht nur die 25 Mio (abzueglich Steuern ?)...er hat ja die Jahre zuvor reichlich Geld eingestrichen..sollte man nicht vergessen. Die Abfindung ist ein Schlag ins Gesicht aller derer, die ihren Job verloren haben (werden)...aber das war schon immer so und wird sich auch wohl nie aendern.
WW wurde für seine Arbeit jedes Jahr ENTLOHNT - und zwar fürstlichst!
Das Ganze war erfolgsorientiert. Deshalb auch der Tritt in den Hintern, wenn man mal kurz den Verein mit 10 Mrd Schulden in die Pleite treibt.
Viele haben es nicht kapiert:
Porsche ist OHNE finanzielle Unterstützung von aussen PLEITE. Und das nur wegen der Finanz-Jongliererei von WW.
.
Jürgen, dann mußt du das ganze System ändernZitat:
Original von Magic
Klar war das zynisch, hier wird aber m.E. so getan, als ob die Welt untergeht. Sicherlich und ohne Frage hat WW Porsche goldene Zeiten beschert, aber wenn man solch einen Posten inne hat (vergleichbar mit einem Trainerposten in der Fussball-Bundesliga oder Wum in einer Spedition :D), sitzt man auf einem Feuerstuhl...und laesst es sich fuerstlich bezahlen. Er bekommt ja jetzt nicht nur die 25 Mio (abzueglich Steuern ?)...er hat ja die Jahre zuvor reichlich Geld eingestrichen..sollte man nicht vergessen. Die Abfindung ist ein Schlag ins Gesicht aller derer, die ihren Job verloren haben (werden)...aber das war schon immer so und wird sich auch wohl nie aendern.Zitat:
Originally posted by triamarc49
makaber =(
Edith: meinte den Post eins weiter oben
Manni
immerhin :gut:Zitat:
Original von Mawal
wovon 25 Mio. € an eine soziale Stiftung gegen...
Manni
Nein das stimmt nicht.Zitat:
Original von GeorgB
Viele haben es nicht kapiert:
Porsche ist OHNE finanzielle Unterstützung von aussen PLEITE. Und das nur wegen der Finanz-Jongliererei von WW.
.
1. Egal was auch hier immer kolportiert wird, es waren keine Finanzjonglierereien um Geld durch Spekulationen zu verdienen sondern es war ein ziemlich gewagter Plan den Automobilhersteller Porsche überlebensfähig zu halten.
Die Zeiten ändern sich gerade massiv, in Zukunft geht es um Hybridfahrzeuge, E-Antriebe, und viele andere neue Technologien, und die kann man nur stemmen wenn man Volumen produziert.
2. Insolvent ist man wenn man überschuldet ist, oder wenn man massive Liquiditätsprobleme hat.
Die meisten Firmen die Konkurs anmelden sind überschuldet, Porsche dagegen hat lediglich das Problem gehabt das die Zinsenlast aus den Krediten für einen Teil des VW Kaufes das Unternehmen in die Liquiditätsfalle laufen lies.
Der Verkauf von einem Anteil der VW Aktien hätte dieses Problem sofort gelöst, jedoch wurde das von der Eigentümerfamilie inklusive Piech verhindert.
Ein Verkauf eines Aktienpaketes im Milliardenbereich hätte zu einem Kursrutsch von VW geführt, und als Hauptaktionär hätte Porsche daran Milliarden Buchwerte verloren.
Es sickerten bereits vor Monaten Gerüchte durch, dass VW = Piech den deutschen Banken klargemacht hatte, dass sie keine Kredite mehr an Porsche geben dürfte. Da lachen hier viele drüber, aber als einziger starker Mann beim zweitgrössten Automobilkonzern der Welt hat er wohl die Macht.
Porsche musste sich damals Geld in Japan besorgen, da alle grossen europäischen Geldhäuser die Entscheidung hinauszögerten.
Das ganze ist ein absoluter Wirtschaftskrimi, dessen Schlüsselrolle im Nichtfallen des VW-Gesetzes lag.
Wie dem auch sei, der Krimi ist entschieden.
Wiedeking und Härter sind weg.
Zur Abfindung bleibt mir nur zu sagen dass sie niedrig ist, da er einen gültigen Vertrag bis 2012 hat und letztes Jahr angeblich 80 Mio verdient hatte.
Wiedeking ist ein reicher Mann, der aus eigener Tasche mehrere Stiftungen zur Förderung von Schwächeren bezahlt, er braucht die Abfindung nicht.
Ich verstehe nur die Häme nicht die ihm hier entgegenschlägt, er hat zwar auch seine Fehler aber ich wäre froh wenn es mehr solcher erfolgreichen Manager in Deutschland gäbe.
P.S. Das er überaus erfolgreich war zeigt auch die Wahl seines Nachfolger, der wurde nämlich ausgewählt weil er ein Wiedekinggewächs war und Kontinuität verspricht.
@Sub-Date
Da gebe ich dir völlig Recht, das die Schlüsselrolle im Nichtfallen des VW-Gesetzes lag. Ohne VW-Gesetz wären aber schon richtige Hedgefonds auf VW aufmerksam geworden und Porsche hätte nicht so günstig bei VW einsteigen können. Um das VW-Gesetz abzuschaffen, musste er sich mit der Politik anlegen, und das ging ja bekanntlich schief. Um die Firma Porsche überlebensfähig zu halten, hätte auch ein Aktienanteil von 25% gereicht, denn damit kann man gut zusammenarbeiten. Wozu braucht man für die von WW propagierte Zusammenarbeit einen Beherrschungsvertrag?
Zur Lebensleistung von WW gehört nicht nur der Aufstieg von Porsche (dafür bekommt er auch von mir alle Achtung) sondern auch der Niedergang, incl. Imageschaden für Porsche, der sich noch zeigen wird.
Macht wurde deshalb ausgewählt, um die Belegschaft um Herrn Hück milde zu stimmen und langwierige Auseinandersetzungen, wie von Hück angedroht, zu vermeiden.Zitat:
Original von Sub-Date
P.S. Das er überaus erfolgreich war zeigt auch die Wahl seines Nachfolger, der wurde nämlich ausgewählt weil er ein Wiedekinggewächs war und Kontinuität verspricht.
Gruss Dirk
Ich habe mir gerade in der Mittagspause zu Hause die Betriebsversammlung mit Hück, W. Porsche, Macht, Härter und Wiedeking auf ntv angeschaut.
W. P. war zu Tränen gerührt, Hück (wie immer;-)) nicht zu bremsen und Wiedeking hat man es auch angesehen dass es ihm sehr nahe geht.
Alles Gute WW, vor seiner Leistung kann man sich nur verneigen. :verneig:
Er hat die Familien Porsche und Piech zu 51%igen Gesellschaftern von Europas größtem Autmobilkonzern gemacht. Alle Achtung!
Wer hier mal ein bisschen schaut, weiß warum der Niedersachse beim Thema VW-Gesetz soviel Freude am Einsatz entwickelt hat und warum die Menschen im Bundestag das sehr unterstützenswert fanden.
Aus der Ferne und nüchtern betrachtet ist das Ergebnis Porsche kauft VW dem Ergebnis VW kauft Porsche nicht unähnlich. Unterm Strich unterscheiden sich nur die hierarchischen Strukturen von Mutter-, Tochter- und Holding. So wäre WW bei der ersten Variante Papst geworden, bei der zweiten landet er auf dem Scheiterhaufen. Die Herren Porsche und Piech sind auch nicht wirklich reicher. Nur bei der zweiten, aktuellen Variante fällt höchstwahrscheinlich eine recht beeindruckende Steuerforderung an. Honi soit qui mal y pense.
Zitat:
Original von Sub-Date
Nein das stimmt nicht.Zitat:
Original von GeorgB
Viele haben es nicht kapiert:
Porsche ist OHNE finanzielle Unterstützung von aussen PLEITE. Und das nur wegen der Finanz-Jongliererei von WW.
.
1. Egal was auch hier immer kolportiert wird, es waren keine Finanzjonglierereien um Geld durch Spekulationen zu verdienen sondern es war ein ziemlich gewagter Plan den Automobilhersteller Porsche überlebensfähig zu halten.
Die Zeiten ändern sich gerade massiv, in Zukunft geht es um Hybridfahrzeuge, E-Antriebe, und viele andere neue Technologien, und die kann man nur stemmen wenn man Volumen produziert.
2. Insolvent ist man wenn man überschuldet ist, oder wenn man massive Liquiditätsprobleme hat.
Die meisten Firmen die Konkurs anmelden sind überschuldet, Porsche dagegen hat lediglich das Problem gehabt das die Zinsenlast aus den Krediten für einen Teil des VW Kaufes das Unternehmen in die Liquiditätsfalle laufen lies.
Der Verkauf von einem Anteil der VW Aktien hätte dieses Problem sofort gelöst, jedoch wurde das von der Eigentümerfamilie inklusive Piech verhindert.
Ein Verkauf eines Aktienpaketes im Milliardenbereich hätte zu einem Kursrutsch von VW geführt, und als Hauptaktionär hätte Porsche daran Milliarden Buchwerte verloren.
Es sickerten bereits vor Monaten Gerüchte durch, dass VW = Piech den deutschen Banken klargemacht hatte, dass sie keine Kredite mehr an Porsche geben dürfte. Da lachen hier viele drüber, aber als einziger starker Mann beim zweitgrössten Automobilkonzern der Welt hat er wohl die Macht.
Porsche musste sich damals Geld in Japan besorgen, da alle grossen europäischen Geldhäuser die Entscheidung hinauszögerten.
Das ganze ist ein absoluter Wirtschaftskrimi, dessen Schlüsselrolle im Nichtfallen des VW-Gesetzes lag.
Wie dem auch sei, der Krimi ist entschieden.
Wiedeking und Härter sind weg.
Zur Abfindung bleibt mir nur zu sagen dass sie niedrig ist, da er einen gültigen Vertrag bis 2012 hat und letztes Jahr angeblich 80 Mio verdient hatte.
Wiedeking ist ein reicher Mann, der aus eigener Tasche mehrere Stiftungen zur Förderung von Schwächeren bezahlt, er braucht die Abfindung nicht.
Ich verstehe nur die Häme nicht die ihm hier entgegenschlägt, er hat zwar auch seine Fehler aber ich wäre froh wenn es mehr solcher erfolgreichen Manager in Deutschland gäbe.
P.S. Das er überaus erfolgreich war zeigt auch die Wahl seines Nachfolger, der wurde nämlich ausgewählt weil er ein Wiedekinggewächs war und Kontinuität verspricht.
Respekt, eine Punktlandung der Inhalte...:gut: :gut: :gut:
Noch zuzüglich zu deiner Darstellung, wären dann die Punkte: VW-Gesetzt, Wulf und Oethinger, sowie die Gewerkschaften, dann weiß man auch warum Piech gegenüber den deutschen Geldinstituten Druck machen konnte.
WW hat auf der ganzen Linie auch als Mensch und besonders als Manager gewonnen. Bereits verdientes Geld, u.a bei Porsche, hat er sich mit Abstand als einer der wenigen Manager in der BRD verdient.
Hut ab, aber auch vor den Familien Porsche und Piech, die das unglaubliche Glück hatten einen Regenmacher zu finden und das sie ihn nicht mit Dreck beworfen haben, um ihn aus den Konzern zu bekommen.
Dazu hat jetzt nur noch Oethinger die Möglichkeiten dumm nachzutreten. Aber das wird sich zeigen und ist vorab erstmal Spekulation, da sich Niedersachsen besser stehen wird.
Porsche als Marke ist seinen Mythos los, als 10. Marke im VW Konzern. Ob die Autos schlechter oder besser deswegen sind oder werden, werden die Kunden entscheiden, die etwas besonderes suchten um es wahrscheinlich bei Porsche so nicht mehr finden werden.
Aber das ist ansichtssache.
Gruß Andeas