Naja, so eine Art manuelles Easylink hat sie ja.
Druckbare Version
Wenn Omega ein ähnliches Saphirglas wie bei der neuen Seamaster Diver 300M verbaut ist auch kein Unterschied zum Hesalit mehr zu erkennen...
Moonwatch für mich nur mit Hesalit, mir egal ob bald eingestellt oder nicht, wird eh getragen und gehört auch an den Arm.
Kommt in den nächsten Tagen mit freundlicher Unterstützung eines netten Members, einfach ein tolles Forum :gut:
Wird auch nicht mehr professional draufstehen, oder?
Ich bezweifle stark das Ende des Hesalitglases. Aber in 5 Wochen wissen wir mehr.
Ich habe sie 2007 als Jahrgangsuhr für den Sohnemann gekauft. Seitdem liegt sie unangetastet im Schließfach. Jetzt scheint er zu gegebener Zeit eine echte "Vintage" zu bekommen.
Enjoy your timepieces!
In 5 Wochen? Wahrscheinlich habe ich es überlesen, aber was ist da?
Percy ist doch sicher schon im Thema und wir später etwas schlauer.
Kennt jemand noch eine günstige Bezugsquelle für eine neue Hesalit Moonwatch? Gerne PN an mich. Danke!!
Chronext?
München liegt auch eine in der Boutique in der Maxi und in der Kaufinger Str.
Ich bin ja mal gespannt, wie's in einem Jahr aussieht. Da wird der Markt wieder mit den ollen, ein Jahr alten Speedies überschwemmt von den Leuten, die sie jetzt hektisch gekauft haben und dann schreiben, "hach, ich hatte ja schon so oft eine Speedy, aber irgendwie bekommt sie bei mir keine ausreichende Handgelenkszeit (man sagt hier glaube ich Wristtime, ist ja auch kürzer), tut mir Leid, ich bleibe bei meiner Daytona, ist halt doch die bessere Uhr. Und überhaupt, Handaufzug mit Uraltwerk, nicht richtig wasserdicht und und und...."
Und das passiert genau in einem Jahr? :bgdev:
Gerhard, hier haben jetzt ein paar Leute geschrieben, dass sie sich ne Speedy geholt haben. Die meisten haben eh schon damit geliebäugelt. Ich denke nicht, dass sich dieser "Minihype" auf die breite Masse übertragen lässt. Wir sind hald schon ein paar ganz spezielle Spinner in einem eigenen kleinen Kosmos. Mehr nicht. :D
Stimmt. Oberklasse sind sie beide. Wobei wir ja auch wissen, dass die Astronauten damals zur Sicherheit noch eine GMT-Master am Arm hatten. Was witzig ist: Omega hat Millionen für die Entwicklung einer Uhr zum Tragen auf dem Mond ausgegeben, während die Russen dem Gagarin einfach ne Sturmanskie umgebunden haben und die hat genauso funktioniert...
:supercool: Die 14 Sekunden hätte die Sturmanskie auch überlebt..