Ja ca. 4k sind aktuell Programm. Vor einem halbe Jahr war noch mehr Nachlass drin.
Wird wohl nicht mehr besser da das Modell ja aus dem Programm geht.
Finde aber das P/L Verhältnis passt auch bei 4k noch super und wie gesagt ich konnte nicht widerstehen mir noch eine Hesalit zu sichern.
Ergebnis 141 bis 160 von 465
-
29.01.2020, 10:38 #141
-
29.01.2020, 10:45 #142
Geändert von Roland90 (29.01.2020 um 10:50 Uhr)
Durch Teilen von Leidenschaft wird sie nicht kleiner sondern größer.....
LG Roland
-
29.01.2020, 11:20 #143Datejust
- Registriert seit
- 30.09.2011
- Beiträge
- 81
Omega baut schon wirklich tolle Uhren.
- Sie sind sehr ganggenau (8xxx und 9xxx Kaliber)
- Sie widerstehen einem Magnetfeld von 15000 Gauss (x9xx Kaliber)
- Sie nutzen die einzigartige Co-Axial Hemmung
- Sie haben ein wunderschönes, hervorragend entspiegeltes Saphirglas
- Sie haben ein wundervoll veredeltes Werk, das man unter einem Saphirglassboden bewundern kann
- Sie haben tolle Armbänder mit Schnellverstellung und halben Bandgliedern (Push-Schließe)
- Sie sind aus kompliziert zu bearbeitenden Werkstoffe wie Keramik hergestellt (Dark Side of the Moon)
- Sie sind ordentlich wasserdicht und erlauben das Nutzen der Drücker unter Wasser (PO Chrono)
- Sie haben Kermiklünetten mit Liquid-metal
- Sie bieten aufwändige Weissgold Indizes und Omega Logos
Und auch wenn die hier besprochene Moonwatch mit Hesalit keine der Omega-Errungenschaften der letzten 10 Jahre vorweisen kann, ist sie eine tolle Uhr. Meine habe ich seit Anfang Januar.
Gruß
Sidney
-
29.01.2020, 12:04 #144
Dafür hat sie die wohl beeindruckendste Geschichte, die ein Armbanduhrenmodell haben kann. Und: Sie braucht nicht auf die Heritage-Welle mit Fauxtina, künstlichen Bandnieten etc. aufspringen. Denn: Sie ist Heritage.
Cheers,
Nils
-
29.01.2020, 12:14 #145
Sozusagen eine Nagelneue Vintage Uhr
Durch Teilen von Leidenschaft wird sie nicht kleiner sondern größer.....
LG Roland
-
29.01.2020, 12:51 #146Datejust
- Registriert seit
- 30.09.2011
- Beiträge
- 81
und genau das macht es für mich fraglich, ob eine Moonwatch mit einem Co-Axial Kaliber wirklich notwenig ist. Wenn ich eine Speedmaster mit fast allen oben aufgeführten Vorteilen will, greife ich zur Speedmaster Racing oder DSOTM. Eine Moonwatch mit Handaufzugskaliber, Saphirglas und Co-Axial brauche ich zumindest nicht. Ich bin sehr gespannt, wie eine neue Speedmaster Moonwatch mit Co-Axial und METAS Zertifizierung angenommen wird.
Gruß
Sidney
-
29.01.2020, 13:03 #147
Ich vermute, dass sich 30% der potentiellen Käufer über das bessere Werk freuen und weitere 60% einfach nur eine "Moonwatch" wollen und fertig.
Gruß Percy

"Ferner wird hier auch auf Ihrem Profil sehr viel Diversität benötigt."
-
29.01.2020, 13:26 #148
Dürfte gut hinkommen.
Der Rest kauft jetzt eine Alte.Durch Teilen von Leidenschaft wird sie nicht kleiner sondern größer.....
LG Roland
-
29.01.2020, 13:28 #149
Das glaube ich auch. Nur die richtigen Freaks (um Percy zu ergänzen: 10 %) wollen wohl lieber die originäre NASA-Variante.
Cheers,
Nils
-
29.01.2020, 13:30 #150
Freak
Durch Teilen von Leidenschaft wird sie nicht kleiner sondern größer.....
LG Roland
-
29.01.2020, 13:44 #151
Genau wie damals bei der Daytona.

Aber von der Moonwatch gibt es so viele auf dem Markt, dass sie wohl kaum merklich im Preis steigen wird.Gruß, Frank
-
29.01.2020, 13:49 #152
Ich denke das kommt auch darauf an, wie Omega ein Nachfolgemodell preislich am Markt platziert. Sollte eine neue Speedy bei Liste um die 6-7k landen kann es durchaus sein, dass dann erst der Run auf die Vorgängerversion los geht. Dann kann sich auch preislich etwas tun. Ein wenig merkt man es ja jetzt schon. Wobei der Anstieg vermutlich moderat ausfallen wird, da es (wie du schon sagtest) die Uhr eben so oft gibt.
Gruß, Florian
-
29.01.2020, 13:55 #153Datejust
- Registriert seit
- 30.09.2011
- Beiträge
- 81
Es ist zu erwarten, dass Percy mit seiner Einschätzung recht haben wird, aber ich (!) finde halt, dass man nicht alles optimieren muss. Ein Golf ohne dicke C-Säule wäre für die meisten Kunden auch deutlich angenehmer, aber gerade diese Schrulligkeiten (oder auch Design) macht eben manche Dinge und Marken aus. Für mich war Omega auch deshalb eine sympathische Marke, da sie die olle Zwiebel "Moonwatch" seit Jahrzehnten unverändert im Sortiment hatten. Und das zu den ganzen Innovationen, die Omega sehr bemerkenswert macht. Gerade diese Mischung fand ich positiv. Optimal für die meisten Kunden wäre wohl auch eher eine Moonwatch mit CoAxial, Metas, Saphirglas und Boden, aber auch mit Automatikwerk, besserem Band und feinerem Blatt. Und genau so etwas gibt es eben schon und trotzdem wurde die Moonwatch (nicht nur an die 10%) verkauft. Aber ich denke, dass man zu diesem Thema ganze Abende diskutieren könnte und das möchte ich dann doch lieber nicht.
Ich freue mich über meine Hesalit-Moonwatch und meine Master Chronometer Speedmaster Racing und ordne mich gerne bei den 10% Freaks ein. 
Gruß
Sidney
-
29.01.2020, 14:02 #154
Sidney, mir ist schon klar, was Du meinst und ich sehe mich tendenziell schon auch eher bei den 10%, die diese "Schrulligkeit" im modernen Portfolio ganz sympathisch fanden. Allerdings muss man halt auch sagen, dass sich so wahnsinnig viel ja voraussichtlich nicht ändern wird von der bisherigen Moonwatch mit 1861 zur kommenden Moonwatch mit 3861. Und das Werk ist in wesentlichen Teilen ja auch irgendwie noch das Alte. Insofern finde ich das jetzt nicht wirklich dramatisch.
Gruß Percy

"Ferner wird hier auch auf Ihrem Profil sehr viel Diversität benötigt."
-
29.01.2020, 14:08 #155Datejust
- Registriert seit
- 30.09.2011
- Beiträge
- 81
Hallo Percy,
nein, dramatisch ist es natürlich nicht.
Ich für meinen Tel finde es halt einfach nicht notwenig. Ich kann mir aber gut vorstellen, dass Omega die Moonwatch, wie sie jetzt ist, ein bisschen ein Dorn im Auge war. Technologisch nicht auf der Höhe der Zeit, kann durch jeden Tierarzt revisioniert werden und für eine Omega einfach zu günstig. Das kann ich auch alles gut nachvollziehen und aus Omega-Sicht ist dieser Schritt nachvollziehbar und sinnvoll. Genau wie der von BMW mit dem 1er auf die UKL zu wechseln. Mögen muss ich es ja aber nicht.
Gruß
Sidney
-
29.01.2020, 14:11 #156
Auch interessant: https://www.r-l-x.de/forum/showthrea...al-eingestellt
Geändert von franklin2511 (29.01.2020 um 14:18 Uhr)
Gruß, Frank
-
29.01.2020, 14:59 #157Yacht-Master
- Registriert seit
- 25.08.2017
- Ort
- Köln
- Beiträge
- 1.730
Ich habe einen Anruf vom Konzi erhalten und werde Sie wohl morgen abholen.
Ansonsten ekomme ich noch eine vom Chronext, welche ich dann nicht brauchen werde (was soll ich auch mit 2
).
Da ich ab Freitag im Urlaub bin und Sie erst Mitte bis Ende Februar erst kommt kann ich Sie gern zum gleichen Kurs an einen hier im Forum weitergeben
-
29.01.2020, 18:53 #158
Dass die neue Speedy ein neues Werk bekommt, mag einleuchten. Aber wie wahrscheinlich ist es denn, dass das Hesalitglas auch ersetzt wird?
Gruß, Frank
-
29.01.2020, 18:53 #159
Auch bei mir ist vor ein paar Tagen die Speedy mit Hesalit eingezogen. Wenn dieser Klassiker eine vernünftige Schließe mit Feineinstellung hätte, wäre ich noch etwas glücklicher.
Man kann wohl nicht alles haben. 😉
Gruß
Thomas
-
29.01.2020, 18:56 #160
Ähnliche Themen
-
Royal Oak Chrono + Diver werden eingestellt (?)
Von gonzo85 im Forum Audemars PiguetAntworten: 20Letzter Beitrag: 14.09.2019, 15:16 -
5960 alle , 5980 Stahlmodelle und 5270G werden eingestellt?
Von lachender im Forum Patek PhilippeAntworten: 362Letzter Beitrag: 15.06.2014, 14:28 -
Omega Speedmaster 3570.50.00 Das Original eingestellt ????
Von Hunter99 im Forum OmegaAntworten: 15Letzter Beitrag: 18.12.2012, 10:57 -
SD soll wohl eingestellt werden
Von sport-time im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 30Letzter Beitrag: 15.06.2008, 09:38 -
Wie werden Bilder eingestellt?
Von deltaman im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 8Letzter Beitrag: 03.06.2006, 21:45



Zitieren
Lesezeichen