Word
Druckbare Version
Word
Dir enorm wichtig :D
Komm: Fürs Ego: Word + 2
Mir fehlt von Butterich noch die Antwort zur folgenden Aussage von Sascha, Zitat: "Was haben denn die Listenpreise mit der Hochachtung zu tun, die man Uhrwerken und ihrer aufwändigen Konstruktion gegenüber bringt? Beeindruckt Dich das Kaliber 324SC von Patek Philippe? Ein Dreizeiger-Kaliber mit Datum in Uhren wie der Nautilus, das im Stahlgehäuse weit mehr als 20.000 Euro Liste kostet?"
Die Antwort würde mich ehrlich interessieren. Ich verstehe zwar das Belächeln oder Verurteilen der Preise bei Hublot - aber gleichzeitig dann Patek ins Spiel zu bringen, wo man bei den Dreizeiger-Einstiegsmodellen zu 75% nur den Namen und die Tradition bezahlt... hm.
Was ich auch schade finde, ist, dass man sich als "dicker Fisch" mit Stil darstellen muss, der sich von den "Neureichen" abheben muss. Schön ist doch, wenn man tragen kann was man will - à la Kamprad, der immer mit seinem alten Volvo fuhr oder Steve Jobs mit seinen Turnschuhen. Die mussten sich nicht über etwas Äusserliches definieren. Soll doch der Milliardär eine Swatch tragen und der Aldi-Verkäufer eine PP oder AP, die er sich zusammengespart oder geerbt hat. Wichtig ist, dass es Freude macht :) Ich trage querbeet...
Schön geschrieben, Marco.
Ich glaube, hier will sich niemand als dicker Fisch darstellen. Ich hätte den Punkt von Butterichso verstanden, dass bei Hublot das Ego dieser (eben neureichen) Klientel perfekt bedient und umworben wird. Dass von Hublot Marketing mäßig alles perfekt gemacht wird, das streitet von uns ja keiner ab. Es spricht mich persönlich halt eben nicht an. Punkt. Mehr sage ich nicht. Und dagegen gibts keine sachlichen Argumente, auch wenn jetzt wieder eine Seite aus dem Marketing Departement kommt.
Gegen die Qualität und technische Innovation habe ich nie etwas gesagt. Das kann ich auch nicht beurteilen.
Ich habe 6 Milliadäre (beruflich) persönlich kennengelernt (beruflich): einer (ca 60+) trägt Portugieser (RG oder SS Vintage), bei einem habe ich keine Uhr gesehen (vielleicht unter Manschette, einer (ca 35, Sohn, aber blitzgescheit, Mathematik studiert oder sowas) Nautilus Travel oder Gangreserve (die ganz Fläche, die gleichzeitig mit der 5711 rausgenommen ist), die anderen beiden (zw 45 und 50) sind eng befreundet und sammeln Cartier Komplikationen, ich wusste gar nicht was es da alles, an teilweise Einzelstücken, gibt. In Meetings trägt der eine Apple Watch, der andere Cartier Diver.
Warum schreibe ich das? Nur um die Vielfalt zu zeigen und dass der Uhrengeschmack da genauso vielfältig ist, wie bei uns „Normalverdienern“
Ich kann mir PP auch nicht leisten, trotzdem gefallen mir ein paar Uhren. AP interessiert mich auch und da ist das Kundenservice auch gegenüber mir als Neukunden, der sich preislich in der Einstiegsklasse interessiert auch TOP gewesen. Mein Rolex Konzi kümmert sich seit über 20 Jahren gut um mich. ich mag meine Daytonas, meine PAMs und sitze hier gerade an einem Traumstrand mit einer schnöden SubD, die ich seit ca 15 Jahren auf die meisten Urlaube mitnehme (was die Russen im Ed Hardy Style mit den „etwas billig“ wirkenden Frauen tragen, dürft Ihr raten).
Anhang 194961
Peace :dr:
Ähm, doch, Jürgen. :) Zitat Butterich: "Hublot ist ganz lustig bzw. cool finden zumindest manche in meinem erweiterten Bekanntenkreis - aber alle eher die fraktion laut und nouveau riche. Ich bin wirklich viel rumgekommen was Kinder reicher Eltern angeht und selbst dort - die meisten wissen Bescheid ne fette AP, RM oder PP macht deutlich mehr her also so ne kunterbunte mit Verlaub billige und jederzeit verfügbare Marketing Zwiebel. Meist wird man eher belächelt, weil es wohl nicht für RM gelangt hat zumindest im Top Dog Bereich."
Damit sagt er doch aus, dass man, wenn man es WIRKLICH zu was gebracht hat, sicher keine Hublot trägt, weil man sich damit als Neureicher outet. "Ne fette AP oder PP macht was her", also ehrlich, das finde ich so eine traurige Aussage. Obwohl ich diese Marken wirklich toll finde (und eine Royal Oak wird fix kommen), nimmt mir das ein wenig die Lust, so eine zu tragen. Dann lieber eins auf Rebell machen, abseits des Mainstream ;) Meine Rolex habe ich deshalb auch absichtlich so gewählt, dass man sie nicht sofort als eine erkennt und ich mir die Frage "ist die echt??" sparen kann. :)
Ich besitze eine Patek 5096 Calatrava, die habe ich mir 1996 neu gekauft. Weil sie unscheinbar, wunderschön und eine Patek ist.
Wo hier immer die Emotionen ins Feld geführt werden, diese Uhr erweckt eben solche in mir.
Die Uhr hat damals unter 10000 D Mark gekostet was für mich viel Geld ist und war und was sie heute Wert ist, weiß ich nicht. Ich habe mir das einfach geleistet.
Und wenn dann immer das Preis Leistungs Verhältnis ins Feld geführt wird, finde ich das doch etwas lächerlich.
Das erinnert mich doch etwas an den Kauf meiner ersten neuen Harley in 1983. Jeder meiner Bekannten hat darüber gelacht und mir erklärt wieviel besser die Japaner doch sind. Heute fahren fast alle selbst Harley.
Ich wünsche den Hublotistae, falls das richtig dekliniert ist, viel Freude an ihren speziellen Uhren. Und auch etwas mehr Entspannung.
@ Marco: ICH: habe Butterich so verstanden, dass es in gewissen Kreisen, in die er Einblick hat, so ist. Das ist ein Statement of Facts und keine Verallgemeinerung. Und das ändert sich auch nicht durch 100 perfekt formulierte commercial Posts wie qualitativ hochwertig Hublot ist.
Der TS hat zur Wertstabilität gefragt, wir haben unsere Meinung gesagt. Die wird halt nicht gerne gehört. Aber niemand hier hat Hublot irgendwie beschimpft oder so, dass man mit einem Ethik Code kommt. Und sorry, meine persönliche Meinung, das halte ich für einen absolut lächerlichen Kindergartenmumpiz und macht es mir schwer Hublot ernst zu nehmen.
+1 :dr:
Okay, Jürgen, ich weiss was du meinst. Und ja, Saschas Beiträge lesen sich wirklich wie Werbung. =) Wenn man die Marke nicht mag, ist das sicherlich nervig, wenn man sie mag, liest man es sehr gerne. Aber eben, ich fand den Post von Butterich schon sehr prollig formuliert - aber eben, das ist wiederum nicht negativ. Jedem seine Meinung. Aber da bin ich schon ein wenig bei Sascha, dass auch ich (mag daran liegen, dass wir Schweizer immer versuchen neutral zu bleiben :D ) keine Marke negativ belaste, weil überall kann ich die Liebhaber dahinter verstehen.
Preis/Leistung hat doch Butterich ins Feld geführt. Dass die Uhren (seiner Meinung nach) zu teuer sind für das was man kriegt. Deshalb würde mich ja ernsthaft noch die Beantwortung der Frage betr. Dreizeiger Patek interessieren :) Ich selber fahre u.a. einen Mustang und eine Ducati. Vernünftig? Preis-/Leistung? Naja ;) Aber wie watoo schon sagt, wen interessieren die Meinungen anderer an den Sachen die mir gefallen :gut:
Ich habe schon einige Hublot begutachten duerfen. Wie bei jeder Uhr schaue ich mir dann auch neugierig das Werk an. Bei Hublot hat mich nie was vom Hocker gerissen - bei so manchem Kaliber bei den etwas einfacheren Big Bang Modellen waere die Einsparung eines Glasboden sicher foerderlich fuer mein Auge gewesen... Und bei den Listenpreisen koennte man teils ganz anderes erwarten...
Zum "einfachen" Cal. 324SC von Patek - ich persoenlich finde es schoen anzuschauen und schoen finissiert. Zumindest geht es mir so ich kenne kaum ein schoeneres Werk bezogen auf die einfache Komplikation.
Und 75% bei PP Name und Tradition?!?! Ich wuerde so ein Teil mal in die Hand nehmen an deiner Stelle. Wie bitte ist dann der Breakdown bei Hublot - ich kann da immer nur mit den Schultern zucken, wenn ich teils die Preise im Schaufenster sehe... Da kaufe ich mir lieber gleich ne AP...
Sagt wer? Patek ist massiv im kommen leider auch bei den Neureichen. Nix anderes habe ich geschrieben - sondern gerade betont, dass auch diese Peer Group Bescheid weiss, dass ne Hublot im Vergleich halt eher "billig" ist und leicht zu haben ueberall. Und du ausser der Bauchpinselung bei Konzi spaeter nicht viel swag hast...
Mein Beitrag ist so zu verstehen selbst die meisten Neureichen wissen was am Markt am gefragtesten und teuersten ist und haetten dies natuerlich gerne - es geht aber leider nicht fuer alle aus welchem Grund auch immer. Neureiche tragen natuerlich weiterhin gerne Hublot haetten aber sicher nichts gegen eine fette Richard Mille oder nen fetten WG Patek 5976 Chrono mit Brillis.
Im uebrigen ich bin kein Patek Fan Boy und auch nicht nur auf Hype Nautilus fixiert nur 3 meiner 9 Patek sind Nautilus. Ich liebe z.b. die Worltimer von PP. Ansonsten trage ich mehr als 60 Uhren im Wechsel meist Panerai und Rolex.
Und mit Sicherheit ist es bei mir kein Bashing oder sonst was - ich liebe Uhren seitdem ich ein kleiner Junge bin - aber halt ganz sicher nicht Hublot....
:dr: ;)
Anhang 194984
Ok - ich bin kein großer Hublot Fan - obwohl natürlich alle „Fakten“ dafür sprechen, dass es objektiv die beste Marke ist und die besten Uhren baut...
Bei bedarf sag mir gerne Bescheid dann poste ich nochmal - ich hoffe aber in der Zwischenzeit wieder mal auf einen der wirklich geilen Hublot Marketing Werbespots gespickt mit der einzig wahren Wahrheit und den ganzen “Fakten”.
Nur Hublot hat die Fakten.... :rofl::rofl::rofl:
Oh und die geile worldwide Ethik Charter...
Immer wieder lustig, was diese Marke für Glaubenskriege heraufbeschwört. Auf der einen Seite die Mitglieder der ominösen Sekte, auf der anderen Seite die Bewahrer der einzig wahren "haute horology".
Ich kann den bunten Dingern mit zig limited editions auch nichts abgewinnen, aber die Hubloistas haben Spaß dran. Und das ist doch die Hauptsache :dr:!
Live and let live.....Toleranz ist das Stichwort :op: - ich habe u.a. 2 Wecker von Rolex und auch 2 von Hublot....warum ? ...weil diese mir gefallen. Ich will damit kein Klischee bedienen und es ist mir -ehrlich gesagt- shice egal, was andere, hier oder woanders, darueber denken. Mir gefallen auch diverse Uhren von Rolex, Hublot etc. ueberhaupt nicht, aber das geht ja wahrscheinlich den meisten so.
Natuerlich ist dieser entstandene Gegenwind in einem Rolex-Forum mit Hublot et al. -Appendix irgendwo verstaendlich, saehe er wahrscheinlich in einem Hublot-Forum mit Rolex-sidekick aehnlich aus.
Wie schon mehrfach angeklungen - jeder nach seiner Facon
Problem ist eher, dass hier jede kritische Hublot Meinung als Unwissen und grundlose Abneigung denunziert wird während die Fakten und die Wahrheit sind das Hublot das beste und einzig wahre ist. Wie mein Post hier genommen wurde - daran kann man es schon sehen. Fast schon wie ne Kampagne - nach wenigen Minuten immer der durchformulierte „Fakten“ Post.
Mir ist gänzlich egal was andere für Uhren tragen - dennoch kann ich meine persönliche Meinung zur jeweiligen Uhrenmarke abgegeben...
Nunja, es fällt ja schon irgendwie auf, dass man in unserem (einstig thematisch ja tatsächlich einmal rein auf Rolex ausgelegten) Forum durchaus ziemlich entspannt über andere Marken diskutieren kann - und auch tagtäglich diskutiert. Diese Diskussionen sind meist recht objektiv, oft auch kritisch und dennoch bekommt sich über die teils kontroversen Meinungen niemand in die Haare. Mit einer Ausnahme eben: Hublot.
Insofern sehe ich das Problem eher weniger darin, dass hier Rolex Fans über eine andere Marke diskutieren sondern mehr darin, wie in diesem Bereich diskutiert - und ab und an auch glorifiziert - wird und sich dies dann auf beiden Seiten immer wieder einmal hochschaukelt.
Ich selbst fand die Uhren einst ziemlich interessant, finde sie eigentlich noch immer spannend. Die Art, wie Hublot marketing- und PR-technisch in den letzten Jahren so vorgeht, hat mir die Lust auf die Marke allerdings ein wenig genommen. Und der ein oder andere Gedanke in Butterichs Ausgangspost trifft für mich denn auch - wenngleich natürlich überspitzt dargestellt - den Nagel auf den Kopf. Der Erfolg gibt Hublot zwar Recht, sympathisch muss es einem allerdings dennoch nicht sein, wenn bei einer solchen Firma immer wieder der Zweck die Mittel heiligt.
+1
Ausschlaggebend für mich beim Kauf einer Uhr sind vorrangig Technik, Design, Historie und Marketing. Nicht unbedingt in der Reihenfolge aber jeder einzelne Punkt kann für mich zu einem No-Go werden. Ebenso können andere Punkte das aber auch wieder rausreißen.
Als bekennender Nicht-Hublot Fan, was hauptsächlich auf das Marketing zurückzuführen ist, verfolge ich die Marke trotzdem gerne und schaue mir auch die technischen Neuerungen an. Ebenso lässt sich immer herrlich lästern wenn die monströsen Uhren auf Grund ihrer Größe gar nicht erst in Frage kommen. Mit der 42er Unico ändert sich zumindest dieser Aspekt und ich freue mich die Zwiebeln anzuprobieren.
Kann in Zukunft irgendeine Hublot für mich so geil sein, dass mir Marketing und Zielgruppe egal sind? Möglich, aber selbst Panerai mit ihrem katastrophalen Aktionen der letzten Jahre hat da nicht so einen schweren Stand bei mir wie Hublot, eben weil die gefühlte Zielgruppe doch deutlich sympathischer rüberkommt.
Passend zu dem Thema: Wer sich schon immer gefragt hat, wer eigentlich die ganzen bunten Totenkopf-Hublots kauft... Bitte :D
https://www.prosieben.de/tv/taff/vid...-000-euro-clip
Ab 8:30 Minuten :D