für eine Ref. 3974, würde ich alle meine Uhren verkaufen(natürlich auch mit maximaler Gewinn)!
Bin ich ein Spekulant?
Wahrscheinlich, wäre es mir aber (ehrlich gesagt) auch egal:dr:
Druckbare Version
für eine Ref. 3974, würde ich alle meine Uhren verkaufen(natürlich auch mit maximaler Gewinn)!
Bin ich ein Spekulant?
Wahrscheinlich, wäre es mir aber (ehrlich gesagt) auch egal:dr:
15-25% die Händlermarge bei ner schnelldrehenden Nautilus im 80-100k Bereich? Wow.
Schnelldreher bei 80 - 100 K ;)?
Der Thread hat auf Seite 174 eine neue Qualität erreicht. Die Ankaufpreise von Chronext werden als Indikator für die Preisentwicklung herangezogen.
Natürlich, ist ja wohl offensichtlich. Es bringt nichts, seine Augen vor der Realität zu versperren :dr:
P.S.: Kein Händler verzichtet auf 15.000 Euro - wenn er glaubte, der Preis sei noch stabil, wird er kaufen und den Gewinn geben. Wenn er nicht kauft, glaubt er nicht an den Gewinn. Ist doch ganz einfach.
Die Händler zocken doch auch. Soll keiner glauben der Preis wäre für alle gleich, die suchen auch den Schwachen der verkauft. Wenn man nicht sofort auf das Angebot eingeht, ist doch klar, dass man wo anders auch den Preis erfrägt. Kommt man dann doch zurück, denkt der Händler sein Angebot war höher als die Konkurrenz, also zu hoch. Und wenn er es jetzt absenkt, soll der Kunde glauben, die Preise würden fallen, denn jetzt sind ja alle Angebote niedriger als das erste.
Einfach ruhig bleiben. Man hat die Uhr ja schon, die steigt (rückschauend betrachtet kontinuierlich) im Wert, während Geld immer weniger Kaufkraft hat. Und wenn es mal ein paar Monate anders läuft macht das auch nichts. Was willst jetzt mit dem Geld machen ? Noch vor dem Brexit Aktien kaufen ? Eine Eigentumswohnung in Berlin ? Die Bank vor den Starfzinsen mit Guthaben ärgern ? Die Lebensversicherung aufstocken ? Dich für die Vermögenssteuer transparent aufstellen ?
Macht doch alles keinen Spaß mehr. Behalt die Uhr, freue Dich dran. Und vor Weihnachten ist sie sicher mehr Wert. Und ich denke, es werden noch mehr Leute aus den obigen Gründen sich für Uhren interessieren, so richtig ziehen die Preise erst seit einem Jahr an, da kann noch viel kommen. Wenn Aktien und Immos runter gehen, und die Leute Ihre Gewinne neu anlegen, dann kommt der letzte Schub bei den Uhren.
VG Stephan
Völliger Quatsch mit der Marge von Händlern die ist deutlich geringer.
Ich hab meint 5711R für 88k abgegeben.
Würde ich in Geld schwimmen wäre mir der Markt egal. Leider muss ich noch arbeiten dafür ;)
Die Händler fahren selbst für 2-3k quer zum einkaufen. Chrononext ist keine Benchmark.
Und ich glaub nicht das du dem Graf was von Unternehmertum erzählen musst ;) glaub da kannst du von ihm noch was lernen...
Merci Tomy!:dr:
Als Unternehmer bin ich zumindest nicht völlig erfolglos....
1+ :gut:
Man sollte auch berücksichtigen das Chron**t nicht gerade vorteilhafte Ankaufspreise bietet.
— Bitte Tante Google fragen und selber nachprüfen —
Sie wollen (und das ist legitim)
klar immer zum günstigsten Preis einkaufen.
Würde ich eine meiner Uhren an einen Händler verkaufen wollen , wäre diese Firma nicht meine erste Wahl .
Aber ich habe (zum Glück) nicht vor ,
mich von einer Uhr zu trennen.
Lg
Aber du kannst Sie dir rausnehmen und über Stefan was sagen? Aha Interessant ;)
Wieviele PP Nautilus hast du gehabt?? Lass mich überlegen....ahja es waren genau 0!!!
Chrononext ist keine Bench und hat schon viel zu hohe Fixkosten als jeder normale graue....
Tu dir selbst den gefallen und kauf dir entweder eine beim grauen oder beim Konzi und halt dich solange einfach zurück.
Lassen wir es gut sein.
Ich hab natürlich gelesen, was Du vor dem Editieren geschrieben hattest, Lascases.
Mag sein, dass Du vielleicht sogar recht hast. Ich kann das nicht beurteilen, da wir einander nicht kennen.
Aber glaub mir, bislang bin ich ganz gut ohne Deine unternehmerische Nachhilfe durchs Leben gekommen...
Ich steh dazu das ich eine Verkauft habe. Wo ist das Problem. Machen hier viele auch.... Und ich kann aus Erfahrung sagen, wo die Preise wirklich liegen. ich habe öfters beim grauen was gekauft als auch verkauft. So what...
Letztens hast du noch geschrieben du hast keine. Du hoffst, dass die Preise fallen damit du eine bekommst, daher auch dein Preis Bashing hier immer.
Und im Gegensatz zu dir brauche ich hier nichts editieren. Steh einfach zu deinen Aussagen ;)
Wo geht der Preis der blauen 5711 denn hin ???
Das war mir klar, aber nahezu alle nehmen für sich in Anspruch keiner zu sein. War ironisch gemeint. Sollte klar sein.
Also einige hier haben doch zugegeben Ihre Uhren verkauft zu haben, was stört Dich denn daran, jeder wie er mag :ka:
Sorry, dass ich Deine Ironie nicht verstanden habe, ich gelobe Besserung :)
Hach .... damals ....
Wenn ich in 2013 die 5712 bei W aus dem Fenster gekauft hätte und die jetzt zu 80k rumliegen würde, dann würde ich die wahrscheinlich bei einem grauen gegen den neuen EK tauschen und für das übrige Geld noch was für die Dame des Hauses besorgen.
Solangsam ist es ja wirklich absurd und ich bin mir nicht sicher, ob ich mit so einem Investement am Arm rumlaufen wollte.
Die inzwischen erreichte Erkennbarkeit nervt mich so langsam bei Aqua und Nautilus.
Ich mochte die Understatement Situation immer sehr.
Mit dem EK taucht man wieder mehr ab. Die kennen wieder nur noch die Spezialisten.
Heute neben mir gleich noch einen Aquaträger im Flieger gehabt.
Ich glaub es war eine Traveltime. Habe mich darüber gefreut, zeigt aber auch wieviel mehr man inzwischen sieht und wieviel mehr auch getragen und nicht nur im Schließfach gesammelt werden.
Sehe die Entwicklung gerade äusserst ambivalent. :ka:
Naja.
„Inzwischen erreichte Erkennbarkeit“ kann sich ja nur auf Insider beziehen. Selbst jetzt schätze ich, dass von 100 Menschen maximal 1-2 so eine Uhr erkennen als das, was sie ist....
Und wenn Du „immer mehr dieser Uhren siehst und wieviel mehr sie auch getragen und nicht nur im Schließfach gesammelt werden“ bist Du es ja dann, der seine Position überdenken sollte, „nicht mit so einem Investment am Arm rumlaufen zu wollen“....
Muss jeder für sich Wissen.
5711 ob Stahl oder R als auch alle anderen definitiv tolle Uhren. Aber das Aufgeld was man derzeit bekommt ist nicht ohne. Kommt natürlich drauf an, was man momatlich verdient.
Für mich haben sich dadurch einfach andere Möglichkeiten ergeben. Kann da jeden nur beneiden der da sagen kann ist es mir nicht Wert oder habe ich genug von.
Ich habe meine 5712 an jemanden weitergegeben, der in der Modewelt von München mit den VIPs aus Sport und Unterhaltung zu tun hat. Da braucht man offensichtlich eine Nautilus. Und ohne connection zum Händler geht's eben nur mit Aufschlag. Geld schien aber nicht das Problem zu sein.
Ich habe keine Nautilus mehr und mir kommt auch keine mehr ins Haus. Auch bei meiner Aqua überlege ich bereits. Ich bin ein Liebhaber schöner Uhren. Dabei interessieren mich insbesondere die inneren Werte. Ich brauche keine Statement watch, um dazuzugehören. Mich nervt einfach die Vorstellung, dass die "olle" Aqua auf'm Graumarkt zum Preis eines Datographen gehandelt wird. Das ist so dermaßen absurd, dass ich sie nicht mehr tragen mag. Warum also nicht verbimmeln und sich was kaufen, was dieses Geld aus Sicht eines Liebhabers der Uhrmacherkunst nicht auch wirklich wert ist. Bei der AP 15202 geht's ja auch schon los. Aber die ist einfach viel zu schön und hat ein legendäres Innenleben. Die bleibt!
Herzlichst,
Carsten
+1000 Carsten
Nach dem unfreundlichen Ereignis vor 14 Tagen frag ich mich momentan auch, ob das mit einer 3940P, einer 5110P oder einer 5960P am wrist ebenfalls passiert wäre.
Wäre nicht der emotionale Faktor würde ich mich vermutlich von der ein oder anderen Nautilus und Aquanaut trennen - zugunsten einer "richtigen" Uhr...
Andererseits scheue ich mich derzeit wieder mehr, mit einer >50k Uhr am wrist Bus oder Bahn zu fahren und mich ins Gedränge einer Einkaufspassage zu stürzen.
Muss da wohl noch ein wenig mehr verarbeiten was geschehen ist.
Ich mache die erreichte Erkennbarkeit daran fest wie oft, wo und von wem ich auf die Uhren angesprochen werde.
Dies passiert inzwischen deutlich häufiger als noch vor 3 Jahren.
Und bei den Ansprachen trifft es zu 2/3 die Nautilus und nicht die Aquanaut.
Früher haben mich so gut wir nur Leute angesprochen, welche ebenfalls eine Patek getragen haben.
Nun sprechen mich, gerade auf die Nautilus, alle möglichen Leute an.
In vielen Fällen tragen diese Leute nicht einmal eine „teure“ bzw. eine „Liebhaberuhr“.
Komisch.
Du musst in einer völlig anderen Welt unterwegs sein als ich.
In all den Jahren, in denen ich meine kleine Kollektion zusammen getragen habe,
bin ich noch niemals (außer von uhrenaffinen Freunden) auf irgendeine meiner Uhren angesprochen
worden.....:grb: