Statt Parallels kann ich hier
Virtualbox empfehlen.
Das Programm ist Open-Source und erledigt im Prinzip alles ebenso wie Parallels, nur greift es meines Erachtens nach nicht so tief in den Mac ein. Es werden nicht wie bei Parallels merkwürdige virtuelle Netzwerkkarten am Mac erzeugt oder die Laufwerke automatisch hin- und her gemounted. Mir ist eine kontrollierte Trennung der Daten wichtiger als das letzte bisschen Komfort. Drag&Drop zwischen Windows und Mac brauche ich beispielsweise nicht.
Ich habe Parallels, VMWare Fusion und Virtualbox getestet und muss Fusion eindeutig auf den letzten Platz verweisen - lahm und instabil. Parallels und Virtualbox sind etwa gleich schnell.