Wunderschön, Glückwunsch zu diesem aussergewöhnlichen Set und viel Freude damit.
Druckbare Version
Wunderschön, Glückwunsch zu diesem aussergewöhnlichen Set und viel Freude damit.
Andreas, herzlichen Dank!
Das ist handwerklich und verarbeitungsmäßig auf so hohem Level, ich werde bessere Bilder nachliefern. Wenn ich mir vorstelle, dass das handgemalt ist und was das für eine Qualität hat, wie lange da jemand drangesessen ist … langsam fange ich an zu verstehen, warum Meißner Porzellan so besonders ist und warum meine Frau auf dieses Zeugs abfährt.
Richtig geil! Glückwunsch und viel Spaß damit ! :verneig:
Hätte ich mal die Feather Klingen von Michael genommen.
Hab meiner Frau neulich auch einen Henson geschenkt, damit sie von dem Venus mal wegkommt und für sie passen die Feather Klingen am besten.
Jetzt hab ich gleich mal wieder welche ordern müssen.
Und Kai.
Und einen neue Pinsel hab ich auch gleich noch bestellt. :flauschi:
Dieses Mal einen Henson Trafalgar T3.
Und Nachschub beim Snakebite Aftershave.
Und ne Tube ReiseRasierseife.
ich brauch mehr Platz. :rofl:
P.S.: Heute mal wieder den Futur genommen, aber mit der Perma Sharp. Der macht schon super glatt, aber schonender ist es mit dem Henson. :ka:
Das Mühle Porzellan Set ist unglaublich.
Ich hab ja eh ein Faible für Porzellan.
Ich clumsy würde die Sachen aber wahrscheinlich bei der ersten Rasur runterwerfen. :(
Aber ich freue mich schon auf mehr Bilder.
Die Details sind unglaublich - ich bewundere diese Handwerkskunst jedes Mal aufs Neue …
Anhang 335430
Anhang 335431
Anhang 335432
Ja, was man mit Porzellan machen kann ist schon enorm.
Neben Meissen ist ja Nymphenburg die andere alte Porzellan Manufaktur in München.
Ich war immer ganz besonders von dem Königsservice fasziniert.
https://www.auktionshauswendl.de/tcm...a16d1ee469c953
Da gibt es dann sogar Espressotassen mit solchen Motiven. Ich hab mich immer gefragt wie klein der Pinsel dann sein muss.
Früher gab es auch regelmäßig Führungen in den Werkstätten, aber dazu kann ich auf der HP nix finden.
Müsste man mal fragen, wenn man Interesse daran hat.
https://www.nymphenburg.com/pages/werkstatten
Nachdem ja anscheinend sich niemand mehr nass rasiert schreibe ich mal wieder ein paar Zeilen. :D
Ich nutze eigentlich inzwischen nur noch den Henson und den Futur. Den Futur wenn ich mal selten einen 2 oder 3 Tage Bart habe, ansonsten täglich den Henson.
Bei Pinseln habe ich mich auch weiter entwickelt. Ich nutze die Pinsel mit mehr Backbone (Simpson und den einen anfangs ungeliebten kleinen PAA) am liebsten bei der täglichen Rasur. Die restlichen sehr weichen Pinsel bei den Tagen mit längeren Bart.
Dadurch scheint mir das Ergebnis besser und die Rasur milder zu werden.
Außerdem habe ich meine Routine etwas umgestellt und putze die Zähne nach dem ersten Einschäumen bzw. wenn ich es vergesse nach dem ersten Pass, während ich den Schaum im Gesicht habe.
Damit ziehe ich die Einwirkzeit des Schaums in die Länge und die Rasur wird ebenfalls milder.
Klingen sind Kai beim Henson und Personna Platinum im Futur.
Das scheint für mich am besten zu wirken.
Der Rest macht nur Probleme.
Wie sieht es bei Euch aus?
Im Moment brauche ich noch auf, aber eine gewisse Menge an neuen Seifen liegt schon im Warenkorb. :D
Bilder mach ich mal am We.
Ach ja, ich hab auch diesen PAA Pre Shave Menthol Block im Warenkorb. Da bin ich ja mal gespannt ob das was bringt.
Kennt den wer?
:gut: ich habe schon länger keine Lust mehr auf tägliche Rasur (aber auch keinen starken Bartwuchs). Meist benutze ich den 6s und für den Nasenbereich den Henson, also beide Rasierer :D
Klingen in beiden die Derby, Pinsel auch keine Experimente Åsup Silver fiver. Passt irgendwie.
Jou, dieses viele Ausprobieren habe ich inzwischen auch hinter mir. In Franken verwende ich zwischenzeitlich ausschließlich den Rocnel Sailor, auf Föhr den Mühle Koi. Ab und zu da mal die Roccas. Ich bin jetzt auch dabei, meine Seifenvorräte die nächsten Jahre aufzuarbeiten, wobei meine Favoriten hier sich auch langsam herauskristallisieren: Mühle Seifen + AS und Taylor of Old Bond Street. Die Ariana & Evans nehme ich je nach Laune eher am Wochenende.
Die tägliche Rasur nach dem Aufstehen ist allerdings ein zwingendes Ritual geworden - meine Zen-Zeit im Badezimmer :) Ohne geht gar nicht mehr, da fühle ich mich nicht mehr wohl.
Was ist denn die Empfehlung für einen Reisepinsel? Wenn möglich mit Dachshaar.
Vielen Dank
Frank
Ich würde inzwischen sagen synthetisch. :D
Deswegen kann ich da nicht so viel sagen, bin aber gespannt was die Profis sagen.
Hast Du eine Preisrange?
Ich hab seit Jahren den Reisepinsel von Mühle. Erfüllt seinen Zweck und ist meiner Ansicht nach der beste Kompromiss aus Größe, Volumen und "Reisefähigkeit". Sorgt am Flughafen im Handgepäck immer wieder für Spaß bei der Security (in Wien hatten sie es nach dem dritten Mal gelernt: "Ah, das ist wieder der mit dem Rasierpinsel...").
Genau, hier das Vorgängermodell von Mühle. Für mich der Reisepinsel. Aber ich benutze eh nur synthetische Haare bei Rasierpinseln.
Ich bin ja komplett auf Synthetisch umgestiegen.
Aber Bei Dachs würde ich mal bei folgenden Herstellern mal schauen.
Mühle, Simpson, Omega.
Alle haben sowohl Dachs wie Synthetik.
Wenn es etwas besonderes sein soll, dann Rasurkult
https://rasurkult.de/
Es kommt halt ein wenig auf Budget und was man haben will, an.
Backbone, Größe, Länge.
Wenn man sich nicht groß Gedanken machen will ,dass ist man mit einem Silberspitz Dachszupf von Mühle sicherlich gut bedient.
Wenn Du mal bei Synthetik schauen willst, dann ist der Mühle Silvertip einem klassischem Rasierpinsel sehr nahe.
Ich bin aber nach nach wie vor begeistert von den Phoenix Artisan Pinseln und dem Razorock Big Bruce. Alle (bis auf den Astraeus)auf der eher sehr weichen Seite.
Für die Freunde der Gesichtsmassage Simpson Chubby. Einer meiner liebsten Pinsel gerade neben dem PAA Green Ray und Astraeus. (lustig wie sich die Vorlieben so ändern)
Weiter vorne hatte ich, glaube ich, mal ein Familienbild gemacht. Da kann man die Unterschiede ganz gut erkennen.
Falls der Simpson noch nicht dabei war, dann Bescheid geben. Der ist viel kürzer als der Rest und daher so fest.
Übrigens schon nach neuen Seifen und einem neuen Hobel geschaut.
Da tut sich ein ganzes Feld mit Rabbitholes auf. :D
Auf Empfehlung des Forums hier auch synthetisch: Mühle Silvertip - sowohl aus der Rocca-Serie (für zuhause) als auch den Reisepinsel für unterwegs. Machen beide Spaß. Und falls es wider erwarten doch nicht passen sollte, kann man bei Mühle für kleines Geld die Borsten tauschen.
Der Mühle Reiserasierpinsel ist in der Tat für Reisen das Beste.
Für zu Hause hab ich lieber mehr Volumen.
Woran genau stört man sich am Flughafen an einem Rasierpinsel?
Nebenbei erwähnt, habe ich die Erfahrung gemacht, dass ein klingenloser Hobel im Handgepäck bei der Sicherheitskontrolle ideal ist. Wegen des Hobels wird das Handgepäck umgeleitet, bei der Security verwahrt und persönlich beaufsichtigt, bis man selbst durch den Körperscan ist. Dort führt man vor, dass keine Klinge drin ist und das war es. Dafür steht das Handgepäck nicht offen auf dem Fließband, wenn der Körperscan mal länger dauert.
"Stören" ist vermutlich zu viel gesagt. Der Rasierpinsel sieht in geschlossenem Zustand auf dem Scan wohl so ähnlich aus wie eine Patronenhülse. Dass die das erst einmal prüfen wollen, kann ich nachvollziehen.
Und besorgst Du dir dann die Klingen jeweils am Zielort? Ich habe auch einen Reisehobel von Merkur. Meistens vergesse ich, die Klinge vorher rauszunehmen, ist bislang kaum aufgefallen. Nehme das Ding aber kaum noch mit (ins Handgepäck).Zitat:
Nebenbei erwähnt, habe ich die Erfahrung gemacht, dass ein klingenloser Hobel im Handgepäck bei der Sicherheitskontrolle ideal ist. Wegen des Hobels wird das Handgepäck umgeleitet, bei der Security verwahrt und persönlich beaufsichtigt, bis man selbst durch den Körperscan ist. Dort führt man vor, dass keine Klinge drin ist und das war es. Dafür steht das Handgepäck nicht offen auf dem Fließband, wenn der Körperscan mal länger dauert.
Ja, genau.