Bitte verlassen Sie sofort Percys Account! :op:
Druckbare Version
Hier, ich hab' kofferraumbedingt neulich 16 Tage mit dem 63er durchhalten müssen. :op:
Na ok, den 52er Cabin hatte ich auch noch dabei. Und zwei Keepalls. Aber trotzdem. Geht. :D
Das isser
Anhang 99194
:gut:
Ist dann aber doch der 70er geworden, ich vergesse eh immer die Unterwäsche.
So schön sah meiner nur vor dem Einchecken zum ersten Flug aus. Verbeult hat aber auch etwas.
Du solltest mal meine Uhren sehen...
Bei meinem Cabin Trolley ist ein Stift und ne Feder vom Griff in Verlust geraten.
Gibt es das irgendwo als Ersatzteil ?
Das heißt der Griff klappt nicht mehr an und er hängt nur an einer Seite..
Es wird üblicherweise der ganze Griff getauscht. Ist schnell erledigt und kostet nicht die Welt, sofern nicht mehr durch die 5-Jahres Garantie abgedeckt.
Den Griff kannst Du bei Rimowa per Mail bestellen und selbst einfach anschrauben. Alternativ haben Einzelhändler, die Rimowa verkaufen, diese Griffe auch meist vorrätig. Die Lufthansa Shops in den Flughäfen MUC und FRA können das auch ad hoc erledigen.
Viel Erfolg!
Genau das ist mir auch passiert. Netterweise war ich gerade in Deutschland, fluchs bei Rimowa in Koeln vorbei und bei einer Tasse Kaffee drauf gewartet. Im gleichen Zug wurde der Teleskop-Zieher, sowie die Rollen getauscht. Super (Gratis) Service. Bin total begeistert.
Gruesse
Michael
Der Service von Rimowa genießt ja einen exzellenten Ruf, WIE unglaublich gut er ist, glaubt man aber erst wenn man es selber erlebt hat:
Vor knapp drei Wochen sind meine Freundin und ich beim Stadtbummel durch Hamburg in das Rimowageschäft am Jungfernstieg spaziert. Eigtl wollten wir uns nur kurz ein bisschen umsehen und niemanden stören. Zufällig ergab sich dann jedoch ein Gespräch mit einem der Mitarbeiter (ich vermute es könnte der Filialleiter gewesen sein, falls er hier mitliest) und man landete u.a. beim Innovationsthema Bag2go. Die Freundin wollten dann noch kurz wissen ob man den Kunststoffrahmen des Add-a-Bag holder tauschen könne, da dieser bei ihrem 64L Topas auf irgend einem Flug mal geschrottet wurde. Die Frage war eher darauf abgezielt ob es theoretisch möglich wäre und weniger darauf, dass das jetzt sofort irgendwie gemacht werden müsste. Der Herr bei Rimowa wollte dann nur wissen ob wir denn einigermaßen handwerklich begabt wären und uns erklärt, man könne das gesamte Bauteil selber tauschen. Er nahm also einen Topas aus dem Regal, öffnete die Innenverkleidung und zeigte uns die Arretierschrauben. Anschließend drückte er uns ein fabrikneues Modul in die Hand und wünschte uns viel Erfolg beim Einbau. Einfach so, nur weil wir zufällig gefragt hatten.
Im Grunde genommen keine große Sache, heutzutage dann aber irgendwie doch. So einen freundlichen und zuvorkommenden Umgang wünsche ich mir bei mehr Unternehmen.:gut::gut::gut:
Top :gut:
Topas oder Classic Flight? Was würdet Ihr empfehlen?
Ich habe mich nun dazu durchgerungen, auch endlich einen Rimowa zu kaufen, nachdem meine Samsonites und Stratics mal ausgetauscht werden könnten. Aber irgendwie kann ich mich nicht so recht entscheiden zwischen Topas und Classic Flight. Classic Flight ist halt etwas mehr "retro"... Oder doch Polycarbonat?
Wozu nutzt Du den Koffer hauptsächlich? Flug? Zug? Auto?
Bei Flug würde ich auf jeden Fall zum Topas raten.
Rimowa ist da wirklich ganz vorne, noch viel Kulanter und freundlicher als LV etc.:gut:
Ok, dann nimm den, der Dir optisch besser gefällt.... =)
Dann MUSS ich wohl den Rimowa Topas Titanium nehmen... :D
Ja, der Service ist wirklich toll. Gerade meinen 63er zurückbekommen. Nieten ersetzt, gerichtet und ausgebeult für 22€ all in.
Und Delta hat vorgestern geschrieben, daß man mir sehr gerne die Unkosten ersetzt. Ja, Delta! Kaum zu glauben aber wahr.
Ja, eine Firma mit großartigem Service und freundlicher Bedienung. Inzwischen in München von Asiaten leider total überlaufen, da jetzt in der Nähe vom Sendlinger Tor und damit einfach findbar. Früher auf der Maximilianstraße war das eher ein Geheimtipp und man hatte noch mehr Zeit. Aber auch so holt man alles her zum Vergleich und hilft wo es geht. Und nach Fertigstellung der Renovierung geht es wieder zurück, hat man mir erzählt. :jump:
Elmar, sind die nicht ins Tal umgezogen? Da war ich letztes Jahr, als an meinem Cabin Trolley was kaputt war...
Ja, sorry, Marienplatz direkt hinter dem Tor, Du hast recht. Aber ist auch ein Tor ;)
Früher gab's da cookies & cream und vanilla caramel brownie, jetzt halt Alublech :D
Hat zufällig jemand einen Gutschein für Kofferdirekt für mich? :)
Einen 10% Gutschein kannst du dir hier generieren:
https://www.gutscheinpony.de/gutscheine/koffer-direkt
koffer29091023
Auf den Seiten wird nichts generiert, ist immer der gleiche:D
Danke, Toan und Markus! :dr:
Bestelle mir die Bolero Laptop Tasche.
Ich hab eine Frage an die Asienvertrauten: Wenn Ihr jeweils mit Rimowa Topas nach Asien fliegt, kennzeichnet Ihr den noch irgendwie? Wegen der Verwechslungsgefahr? :) Strecke wäre: ZRH-SIN-DPS-SIN-ZRH.
Der Topas ist ist in Asien gar nicht so sehr beliebt.
Verwechslungsgefahr besteht eher bei den PC Modellen.
Die sind mittlerweile in Fernost enorm verbreitet, und man sieht auch schon zahllose Kopien.
Aber nach der Strecke wirst du deinen bis dahin neuen Topas eh bereits an seinem individuellen Beulenmuster erkennen :D
Ich fliege mit schwarzen Salsas, die Verwechslungsgefahr steigt schon, Frage mich auch, wie ich meine Koffer markiere. Ein Koffergurt finde ich aber irgendwie bah. Hab noch nichts passendes gefunden.
Ich bringe immer diese bunten Baender an den Griffen an , die man zum Einpacken von Geschenken verwendet. Besser sind natuerlich Aufkleber.
Logo, an einen Rimowa gehören natürlich Aufkleber.
Bei Kofferprofi.de gibt es momentan ein 15% Gutscheincode GPSD15 und zusätzlich 5% Vorkasse.
Gleich zugeschlagen und zwei neue 73er Salsa Air bestellt :dr:
Davor hab ich ein wenig Schiss, wenn ich ehrlich bin :D Er hat schon zwei Flüge hinter sich (ZRH-LHR) und zurück. Da war die Patina ja noch im Rahmen, aber wenn der danach völlig verschrammt wäre...
Hast du die Strecke gemacht, oder sind das Vermutungen? (SIN macht weniger Sorgen, eher DPS)
Wenn man sich ernsthaft wegen seines Koffers Sorgen macht, sollte man lieber daheim bleiben.
Klar, ich kenne sogar jeden einzelnen Kofferverlader persönlich.
Koffer sind wohl die Gebrauchsgegenstände, die im Leben am meisten strapaziert werden:
Sie gehen kaputt, verloren und bekommen Beulen und Schrammen. Ist halt so.
Da kommt es auch nicht auf den Flughafen an, eher noch auf das Gewicht, das du reinpackst. Zu leer sollte der Koffer aber auch nicht sein, da sie sonst gerne komplett zerdrückt ankommen.
Wenn du damit nicht leben kannst, stell den Topas zuhause auf und verreise mit Einwegkoffern vom Nightmarket Konzi.
Etliche meiner Vielfliegerkollegen sind auf Tumi Softcases umgestiegen. Die können wohl am meisten ab, werden aber ebenfalls unansehnlich.