Echt? 8o Ich dachte immer, der Bildschirm wäre gleich. Wo sind die Unterschiede?
Oh ja. Geht mir genauso. :gut:
Druckbare Version
ich dachte, das sei so, vermutlich nur Einbildung..=)
...habe jetzt bichts gefundem...
Du hast dein Book immer an? Hast du ne SSD drin, oder ne "normale" Festplatte?
normale Festplatte....das MB geht ja in einen Ruhezustand, wenn es inaktiv ist, und dann hört auch die Festplatte auf zu drehen...abgesehen da von neue Festplatte unter 100€...so forget about it...
So, nachdem ich jetzt geschlagene zwei Stunden damit verbracht habe, den Drecks-neuen-Brother-Drucker an meiner AirPort Extreme via Bonjour zum Laufen zu bringen - was nicht gelang, hab ich ihn jetzt eben, wenn schon WiFi eingebaut, als W-Lan-Drucker konfiguriert. Eine Minute - fertig. Hätte ich auch gleich so machen können.
Alter Netzwerker eben. So, mir reicht's für heut', gute Nacht!
Schönen Sonntag,
Kurt
lol...ich sach dem Rechner er soll den Drucker suchen, finden und installieren...aus den Details halte ich mich raus...deshalb habe ich ja einen Mac...
Einfach kann ja jeder!
Tatsache, das ist der erste Drucker, der sich bei der Anbindung an die AirPort Extreme so geziert hat. Selbst die ältesten HP-Drucker hab ich so zum Laufen gebracht. Ich kann es mir nicht erklären, und gemacht hab ich das schon zig Male.
Aber egal, jetzt geht's ja. Witzigerweise ist die Anbindung über WiFi die wesentlich sinnvollere, weil über W-Lan auch Scan-Funktion etc. möglich ist, was über USB-AE nicht geht. Depp halt. Aber noch ist ja ein bisschen vom Tag übrig.
Drucken mit dem Mac das einzige das bei mir fast nicht funktioniert ;)
Am iMac funtks aus unerklärlichen Gründen, aber am Air schaffe ich es nicht den Drucker zu installieren. Liegt aber wohl eher an den Freunden von Konica Minolta die es nicht schaffen einen vernünftigen 10.6 Treiber zu entwickeln.
Dennoch am iMac funkts, am Air nicht - ich kanns mir eh ned erklären....
Wie bist du zufrieden?
Die Bewertung bei Amazon ist ja nicht ganz so berauschend.
Ich schwanke noch zwischen dem Brother MFCJ615W, dem Epson Stylus PX820FWD oder dem HP Officejet Pro 8500 Wireless
Mein 4in1 Laser nervt nur noch und muss dringend ersetzt werden.
Da ich aber nicht mehr wirklich viel drucke, wird ein Tintenp**** locker reichen
Ich selber habe auch einen Brother (allerdings nicht den MFCJ615W) und bin eigentlich sehr zufrieden. Was ich allerdings sagen muss ist, dass mein fast 10 Jahre alter HP Bilder besser druckt als der neue Brother. Da ich aber eh zu 99% nur Text drucke, stört mich das nicht weiter.
@Mawal
Hast Du schon einen Unterschied zwischen den beiden Displays gefunden? Würde mich wircklich brennend interessieren, da ich mir überlege einen iMac zu kaufen.
Der HP ist auch Testsieger bei Chip - allerdings auch fast doppelt so groß und teuer, wie die beiden anderen ....
@Jörg: Große Wunder beim Druckergebnis darf man nicht erwarten, oder anders gesagt: Es gibt wohl kaum einen Drucker, der schlechter druckt, was Text angeht. Wie schon oben geschrieben, meine zehn Jahre alten HP-Tintenstrahler waren dagegen fast "laser".
Da ich aber nur drucke, um einmal zu lesen, das Gelesene zu bearbeiten und danach wegzuwerfen, reicht der Brother. Zudem kommen 3 Jahre Garantie, relativ günstige Patronen und relativ sparsamer Verbrauch. Und die perfekte Anbindung an den Mac.
Allerdings habe ich mit dem Ding bislang auch nur ein paar Testdrucke gemacht. Farbe etc. muss ich noch ausprobieren.
Beste Grüße,
Kurt
Danke für den Hinweis!
Wir haben derzeit ne sehr gemischte Landschaft, was Windows und Mac angeht.
Die paar Seiten, die ich im Moment im Monat drucke, beinhalten zu 99% Text und der sollte schon passen.
Dem Epson sagt man nach, dass er nur originale Patronen verträgt ... vielleicht doch wieder zurück zu HP
nein, ich habe gesucht, und es scheint keine Unterschiede zu geben...allerdings gibt es beim Imac Bildschirm wohl gelegentlich das "yellow tint" Problem, also eine gelbliche Einfärbung, die am verwendeten Kleber liegt.
Beim ACD habe ich von keinen Herrstellungsproblemen gelesen.
Ich möchte da jetzt nicht extra einen neuen Thread aufmachen, deshalb klemme ich mich mal hier ran: =)
Kennt jemand ein Freeware Tool, mit dem man .mp3 einfach in .ogg umwandeln kann?
Ich habe das bisher mit SWITCH gemacht, aber jetzt ist mein gratis Trial abgelaufen.
Kenne zwar kein Tool dafür, aber mich würde interessieren, warum mp3 nach ogg?
(Ich nehme mal an Du meinst ogg-Vorbis, denn ogg ist ja nur ein Container.)
Die Konvertierung von einem verlustbehafteten Format in ein anderes erscheint mir per se erstmal nicht besonders sinnvoll. Ohne die Implementierungsdetails zu kennen bin ich mir ziemlich sicher, dass man dabei nur Qualität verlieren kann.
Ok, oder dann .wav in .ogg
Es geht nur darum, dass ich das .ogg Format brauche. =)
schon mal hier nach gesehen:
http://vorbis.com/software/