Gibts eigentlich einen älteren Ferrari, der im Unterhalt nicht extrem teuer ist?
Sprich, bei dem nicht für den zahnriemen der Motor rausmuss usw.
Druckbare Version
Gibts eigentlich einen älteren Ferrari, der im Unterhalt nicht extrem teuer ist?
Sprich, bei dem nicht für den zahnriemen der Motor rausmuss usw.
Da würde ich mir mal einen F360 ansehen.
Zahnriemenwechsel bei Ferrari kostet ungefähr 1500 €, was ich so gesehen habe. Manche Ersatzteile gibt's nur bei Ferrari und die sind teuer, klar. Aber wenn man ein bissl recherchiert, findet man oft Gleichteile bei anderen Herstellern.
Hab mich damit ein bisschen beschäftigt, da mein Spezl einen gesucht hat. Vorige Woche hat er dann zugeschlagen. Tolles Fahrzeug.
Und auch Kundenakquise. Wenn dir im Golfclub jeder erzählt dass er gehört hat wie oft und teuer der Zahnriemen ersetzt
werden muss und du doch lieber einen Porsche Turbo nehmen sollst, dann nimmt der Gelegenheitskäufer nicht das vermeintlich kapriziösere Auto. Mit dem
Servicepaket hat er da ruhe und kann das geilere Auto nehmen, ohne die Wartung ständig im Hinterkopf haben zu müssen.
Denk ich.
Kommt darauf an, was du unter älter verstehst. ;)
Die Modelle mit Zahnriemen und quer eingebauten Motor sind freundlicher in der Wartung, weil der Motor nicht ausgebaut werden muss, wie:
• 308
• 308 GT4
• 328
• Mondial, Serie 1 und 2
• 456 Frontmotor
• 550 Frontmotor
Beim 456 und 550 kosten ein ZR Service beim Freundlichen ca. 1.500,00€
Motor raus muss beim:
• Testarossa, 512TR, 512M
• Mondial T (letzte Version) erkennt man an den lackierten Türöffner, hat den selben Motor wie der 348 (längs eingebaut)
• 348
• 355
Beim 360er wie schon von Andreas angeführt muss der Motor nicht raus, dank Serviceklappe.
Ein ZR Service ist leider nur eine Komponente, wo man in das Gesparte greifen muss. Hier ein guter Überblick vom 412er, welche Kosten auf einen zukommen können.
http://www.auto-motor-und-sport.de/n...o-9254499.html
In der Tat.
Die hartnäckigen Vorurteile gegen die Italiener sind ähnlich massiv wie bei Harley-Davidson.
Und für mich war es durchaus ein Argument beim Kauf meines Ferrari.
Ich hab mir gedacht: Okay, wenn die 7 Jahre Maintenance auf ihre Autos geben, kann es wohl sooo übel um die Zuverlässigkeit
nicht mehr bestellt sein....
Bisschen mehr als 1500 kostet das schon beim 550 er.
Frank, nur der Zahnriemenwechsel ohne Öle,... in Österreich nicht.
Giuseppe, das kann sein, aber geht ja um Wartung. Spannrollen etc.
Trotzdem , lass es 2500 sein, alle 5 Jahre. Das sind 500 pro Jahr plus Wartung jede 2 Jahre a 1500 Euro.
So ein 550 er ist aus 1998 bis 2000, hat eine Kuslissen-handschaltung, faehrt sich göttlich, hat power und sieht gut aus. Die Gene vom Daytona sind auch vorhanden. Ich möchte jetzt nicht sagen das man die Finger davon lassen soll wenn man sich Gedanken über die Wartungskosten macht, geht mir ja genauso. Nur wenn ich mir jedesmal über die Folgekosten bei einem Spass Gedanken geacht hätte, dann haette ich meinen Golf Turbodiesel aus 1985 noch.
Machen und Spass haben, kann alles ganz schnell vorbei sein !
Wenn man mal bei Mobile schaut, dann haben viele 360er 50.000 bis 75.000km. Werden die Teile wirklich so viel und intensiv gefahren? Ich dachte das wäre eher ein Sonntags-Ausfahrtauto.
Bei einem 16 Jahre alten 360er ergibt das mit deiner km Angabe ein km Leistung zwischen 3.125 bis 4.375km p.a. Wenn das für dich intensiv gefahren ist, dann ein klares JA. ;)
:rofl:
Heute im Ofenwerk Nürnberg
Anhang 148306
Anhang 148305
Anhang 148307
Anhang 148308
Anhang 148309
Anhang 148310
herrliches Altblech, danke!
Hier mal mein alter 328 GTS. Eigentlich ein tolles Auto, wenn ich nur vernünftig reingepasst hätte. Ein Bisschen vermisse ich ihn!
http://up.picr.de/28999163ts.jpg
Ja, immer noch ein wunderschönes Auto :gut: Und mit ein paar Modifikationen hat auch der 1.95 große Tom Selleck reingepasst. Oder eben ein GTB, in meinen Augen noch etwas ausgewogener gestaltet und auch einen Hauch geräumiger, zumindest als ein geschlossener GTS ;)
Traumauto, Wolli! Schade, dass der gehen musste/konnte/sollte.....
Danke für's mitnehmen Ralf, so ein Motor eines 400er ist schon eine Augenweide. :gut:
Deshalb war für mich ein 328er, so schön er auch ist kein Thema. Kopffreiheit ist da im Vergleich zur Sitzposition noch das geringere Übel. 348 und 355 sind da schon besser, ab dem 360er aber erst perfekt.
Irgendwie glaube ich nicht an die 1,95 von T.Selleck. Ich bin 1,86m und das Auto war definitiv zu klein für mich. Ich kann mir nicht vorstellen wie man mit der Größe in das Auto passen kann. Und wenn ich es richtig in Erinnerung habe hatte T.Selleck einen 308er. Ich hatte die Knie immer an den Ohren und an der Ampel musste ich oben raus gucken.
Hier mal ein Video, das ein Niederländer von mir im Wagen aufgenommen hat. Mit Targadach geht gar nicht.
Deshalb habe ich den Wagen trotz nur 20tkm auf der Uhr nicht ungern abgegeben. Blind gekauft, Eintausch gegen ein 356b T5 Dame. Heute wäre er mehr wert!
https://www.youtube.com/watch?v=wXUpNkjpgoc
Ich passe mit 1,91 m sehr gut in den 308 GTB! :]
Ist ja auch meine Selleck-These. Das Auto ist vllt anders geschnitten!
In einen 246er passe ich auch super. Aber der 328 GTS war mir echt zu klein. ich habe mir ja extra das Notdach besorgt um das Targadach zuhause zu lassen und den Sitz weiter nach hinten zu neigen. Aber dann liegt man in dem Auto wie ein Affe auf dem Schleifstein!
So liebe RLXler, nach 2000km durch Deutschland hab ich mich verliebt.... Das ist das Höllengerät, der marschiert nach vorne aus jeder Drehzahl, haut die Gänge rein, dass man Angst hat, das ganze Ding geht gleich hoch, und selbst bei +280 merkt man noch wie er nach vorne geht.... meine Freundin sagt nur "Mördermaschine" zu ihm... das ist das emotionalste Auto, dass ich je hatte.... da ist mir auch das Quietschen und Klappern bei langsamen (20-30kmh) Geschwindigkeiten egal....
Warum habe ich dass nicht schon vor 10 Jahren gemacht, sondern mich brav durchs 997-991-991GTS Regal gekauft.... Als Zweitwagen ist der Ferrari perfekt....
http://i1079.photobucket.com/albums/...ps4kfeyqta.jpg
http://i1079.photobucket.com/albums/...ps5vwn1vu6.jpg
http://i1079.photobucket.com/albums/...psg1rhxxy1.jpg
Wirklich schön, Christoph!:dr:
Kann Dein emotionales Statement gut nachvollziehen....
Christoph, besser spät als nie. :gut:
:verneig:
Steht dir ausgezeichnet Christoph. :gut:
Mein Neid ist dir sicher. :dr:
Herzlichen Glückwunsch! :]
Hast du schon die Capristo Auspuffhalter verbaut?
Wenn nicht, dringend nachholen, die werkseitige Konstruktion
ist nicht optimal, es kommtbzu Verspannungen und Krümmerrissen
und im schlimmsten Fall gehen die Vor Kats kaputt und der Motor
kann im ungüstigsten Fall können über den Auslaus Keramikstücke
in den Brennraum gelangen.
Einbau ist easy!
Hatte die Teile in allen meiner 430er.
Christoph, Glückwunsch zu dem Geschoss, lieber spät als nie, trifft es wohl am besten, wenn man so lange danach schmachtet.
Viel Freude mit Roten und allzeit knitterfrei!
Beste Grüße
René
Nice!! :verneig:
Was klappert und quietscht bei dem Wagen?
Das würde mich in der Preislage nerven... ansonsten ein Hammer Auto! Croissant und dann die dunklen Felgen, echt super schick.
Vielleicht weil er zum anbeißen aussieht :ka:
oder Autokorrektur für "rosso corsa" ...?
Bin morgen mit meinem Italia beim Eberlein in Kassel zum Jahresservice.
Jemand von Euch zufällig auch da?