Bernd, meinst Du jetzt die 5712 oder 5711 ? Denn hier geht es ja um die 5712......
Druckbare Version
Bernd, meinst Du jetzt die 5712 oder 5711 ? Denn hier geht es ja um die 5712......
Bin frühestens am Samstag wieder beim Konzi. :(
Ist etwas OT, aber Wolli, bist in der glücklichen Lage, dass du die 5711, 5712 & 5726 besitzt - ich würde mich sehr freuen, wenn du alle 3 nebeneinander legen und ein Bilder von den Geschwistern machen könntest. :gut:
Dabei interessiert mich gerade die Wirkung der ZB´s und der Proportionen - dem Ganzen noch einen drauf zu setzten, bitte in der Reihenfolge 26/11/12 :D
Der Hintergrund, die 5167 habe ich, die 5711 (blau) kommt bald, aber ich suche noch eine Ergänzung, 5712, 5726 oder, jetzt bitte nicht steinigen, die 5960/1A-001 :supercool:
Bei letzterer hatte ich das Glück, am letzten WE bei W in H die Uhr mal anzulegen, nur rein aus neugier - was soll ich sagen, am Arm kommt die verdammt gut rüber und das auch von mir angezweifelte Armband passt sehr gut zur Uhr.
Mein persönlicher Favorit ist zur Zeit noch die 5726, aber am Leder.
Die 5712 trägt sich ebenso komfortabel wie die 5711; sind auch auch beide recht flach.
Die 5726 ist deutlich dicker und schwerer und liegt ganz anders am Handgelenk.
Das war damals für mich ein Argument pro 5712 und gegen 5726.
Am Leder finde ich Letztgenannte wirklich nicht schön. Die Bandanstöße gehen gar nicht; zudem verliert sich ihr puristisch-sportlicher Charakter durch das Leder. aber das soll ja deine Uhr werden :-)
@Andy:
Gerne beantworte ich deine Fragen, soweit möglich.
Zwei Dinge muss ich vorausschicken:
1. Ich habe nicht alle Uhren zuhause, deshalb kann ich nur auf vorhandene Bilder zurückgreifen.
2. Ich mag keine Lederbänder
Ich sehe es so wie Alphie. Die 5711 und die 5712 sind sehr nahe beieinander. Das Blatt der 11er ist purer, reiner, wohingegen das Blatt der 12er unaufgeräumt, unsymmetrisch aber sehr ansprechend ausschaut. Die 11er ist Style, die 12er mehr sportlich.
Beide Uhren sind recht gleich vom Tragekomfort, da ähnlich dick.
Die 26 ist anders. Symmetrisch, aufgeräumt, dicker, sportlich --- anders. Das kannst du hoffentlich auf den Bildern sehen.
Also meine Empfehlung ist ganz klar die 26 am Stahlband. Die ist zwar rd 10k teurer als die 12er, sollte aber besser verfügbar sein. Und mit etwas Geschick beim Einkauf lässt sich der Aufpreis auch halbieren !
Viel Erfolg !
Hier 3 Fotoarchivleichen. Vllt helfen sie ja deine Entscheidung etwas zu steuern und zu lenken !?
http://i39.photobucket.com/albums/e1...psyc0xttrl.jpg
http://i39.photobucket.com/albums/e1...psej9yu3mt.jpg
http://i39.photobucket.com/albums/e1...psquqlhjny.jpg
Mein Handgelenk fühlt sich auch mit einer 44er Panerai oder Deep-Sea wohl, daran soll es nicht liegen ;)
Komischerweise, gefallen mir gerade die Anstöße am Leder bzw. Kautschuk besonders gut i.V. mit dem grauen ZB. :grb:
Die 11er & 12er sind mir etwas zu ähnlich und unterscheiden sich ganz grob "nur" von der Zifferblatt Aufteilung, doch wenn man weiß was man auf der Rückseite der 12er zusehen bekommt, läuft einem ja schon das Wasser im Munde zusammen :ea:
Wenn ich Variation in Sachen Kaliber noch in die Waagschale lege, müsste es die 12er werden, sonst hätte ich ein tripple 324 er - Sorgen über Sorgen, ganz schlimm... =(
.... gerade noch den Anruf vom Konzi erhalten, das meine 5711 im Juli kommen wird :flauschi:
@ Wolli :dr::dr::dr::dr: Vielen vielen Dank !!!!
Das hilft mir sehr gut weiter! Die fehlende Reihenfolge verzeihe ich dir :bgdev:
Deine Bilder sind wirklich sehr gut gelungen :gut:
Leder ist auch gar nicht meines, nur bei der Panerai trage ich Leder und würde bei der 26er auf das Kautschuk wechseln oder, aber das muss ich mal Live sehen, die RubberB Bänder anschauen....
Das asymmetrische Zifferblatt der 12er gefällt mir sehr gut, ist anders und macht immer wieder aufs neue "Neugierig", würde aber bei mir nur eine ganz große Ausnahme darstellen, denn im Grundsatz bin ich ein großer Freund von klaren 3 Zeiger Zifferblättern, ok mal ne GMT - aber dann ist auch gut :D
Das aufgeräumte und zugleich präsente Zifferblatt der 26er hat mit auf Anhieb sehr gut gefallen und ist mit der Farbe grau auch eine sehr gute Ergänzung zum blau & anthrazit :) und ein Kalender sollte auf kurz oder lang zu mir kommen :supercool:
@ Wolli
Noch eine Frage, das "Kopf an Kopf" Bild, ist das die 12 & 26?
Die 11er ist i.V. zum 12er meine ich 0,3/0,4 mm höher gebaut?
...... man man man, worauf wir alles achten ..... Männer und ihre Größen ..... :rofl:
Alles genau vermaß Wolli - sehr schön!
Stimmt, das Band sieht fast so aus, als ob es 3/4 mehr stärke hätte. Das fettere Case der 26er würde mir sehr gut munden und ich werde deinem Rat folgen und mir auch mal die Stahlband Variante anschauen.
Vor der Mädchenuhr habe sich seit die Aqua wieder im Hause ist, keine Angst mehr :D
Damals beim testen der 11er hatte ich davor etwas größeres am Arm gehabt und die erste Kontakt war ernüchternd - zum Glück fand dieses bei einem gemeinsamen Abendessen statt und ich konnte mich eine gewisse Zeit mit der 11er einschwingen :ea: und am nächsten Tag, auf der Rückfahrt gleich eine Abstecher zum Konzi gemacht und bestellt.
Aber sie ist schon ein gewisser hauch von nix, dafür wie die Aqua ein top Tragekomfort, aber beim schwingen nicht so präsent.
Die SD Fraktion denkt, das sei ein Helium Ventil :hihi:
Will da auch mal meine Meinung beisteuern. Vor ca 1 Jahr stand ich nämlich vor der Wahl, die 5726 oder die 5980 in schwarz zu kaufen.
Die 5726 hatte ich mir damals live ausgiebig angeschaut und angelegt.
Ich nahm dann die 5980. Inzwischen hatte ich auch für ein paar Monate die 5711 und derzeit habe ich neben der 5980 die 5712.
Daher kann ich zu allen 3 Uhren was aussagen. Das sie alle 3 supertop sind, steht außer Frage.
Was mir aufgefallen ist:
- von der 5726 hat mir live die Farbe des Blattes nicht so gut gefallen. Ich kann es nicht näher beschreiben. Auf jeden Fall sollte man sie live in Ruhe betrachtet haben, bevor man sich entscheidet.
- die 5712 ist etwas sportlicher und kommt live nochmal besser an, als auf den Fotos.
- die 5711 ist sportlich und elegant zugleich. An Ihr gibt es 0 auszusetzen, aber so richtig gekickt hatte sie mich auch nicht.
Viel Spass bei der Entscheidung :dr:
Jaja, Jürgen ! Da gab es noch neue 5980er ! Leider ist das Geschichte !
Ich habe ja keine Erfahrung mit Stahlnautilus, aber mir gefallen die 5711/12 besser als die 5726 (einen Jahreskalender möchte ich z. B. lieber in einer Calatrava haben). Wenn eine weitere Nautilus, dann die 5980 (oder die 5990)
http://up.picr.de/23951837oo.jpg
http://up.picr.de/23951848iu.jpg
Das ZB der 5712 ist definitiv das aufregendste:
http://up.picr.de/23988869rs.jpg
http://up.picr.de/23995417qo.jpg
http://up.picr.de/23995523jd.jpg
http://up.picr.de/23995775vy.jpg
Die 3-Zeiger sind klassisch, sportlich-elegant. Der Chrono ist imo eher sporty-leger.
Wie gesagt der Jahreskalender fehlt in meiner Sammlung wie auch die 5990....
@Jürgen
Viele Dank für deine Erfahrungen. In der Kombination wie du Sie jetzt hast, kann ich auch an deiner Stelle die 12er für gut heißen, die Kombi macht es.
Die schlichte Eleganz einer 3 Zeiger Uhr ist immer wie so einen Art, wie soll ich es am besten Beschreiben..... Ich komme auch nicht mit warmen Edelmetalltönen an meinem Handgelenk nicht zurecht. ...... jetzt hab ich es, weniger ist mehr "Type Modellschriftzugentfall" oder besser gesagt, ich liebe den klaren, minimaoistischen Bauhaus Stil und lebe diesen auch.
Wenn die 11er ein/mein Herz irgendwann nicht mehr erquicken wird, ist der Wechsel auf die 12er leicht.
Deine 5980 gefällt mir mit dem schwarzen Zifferblatt, dieses ist wie ich finde die schönste Kombination, auch sehr gut, aber neu, wie Wolli schon geschrieben hat gibt es sie nicht mehr und die Preise die zur Zeit dafür aufgerufen werden, gehe ich nicht mit.
Bisher ist mir die Betrachtung der 26er immer nur kurz geglückt und ich muss sehen, wie/wann/wo ist das gute Stück etwas länger mal fixen kann.
Aber Step by Step, jetzt kommt die 11er und dann kann ich mich an ihr erfreuen - fürs erste, die Gier stirbt ja bekanntlich nie und wir bleiben immer Restlos, zumindest ich.
@Wolli
Ich habe mir eben dein 3er Bild auf mich wirken lassen und muss sagen, dass ich mich bei der Kombination 11er & 26er angekommen fühle :gut: (jetzt muss ich schnell fleißig weiter stricken)
@BB007
Es ist fast ein Zeichnen von Sterblichkeit, dass in deiner Sammlung etwas fehlt - Sympathisch anders :dr:
Aber du fokussierst dich ja speziell auf das Edelmetall und da wird ist die Auswahl bei manchen Modell noch etwas beschränkt.
Die Calatrava Modelle sind zwar sehr schön, aber immer zu klein in Durchmesser und unterhalb von 40 mm fühlt ich mich nicht wohl und die Modelle mit einem "P" in der Kennung, haben zwar die richtige Größe, liegen aber ausserhalb meiner Liga.
Die 5711 und 5712 Zusammen würde ich wohl auch nicht wählen. Zum blauen dial passt sicherlich gut ein graues. Also 5711 und 5726 oder 5712 und 5726.
Da die 5711 bei Dir einzieht ist sicherlich die 5726 dazu die passende Entscheidung. :gut:
Und jetzt schnell weiter stricken...... ;)
.... mist! Hab mich gerade verwickelt ääääh verstrickt :]
So, Box & Papiere habe ich schon fertig geklöppelt :op:
Ich muss mal schauen ob ein Konzi in der Republik in der kommenden Zeit die "Patek Wochen" hat und ich mich somit bist zum erliegen anfixen kann. :D
Robert, das sehe ich in diesem Punkt ganz rational, hört sich jetzt zwar komisch an, wenn LP´s für 3-Zeiger-Stahluhren am Rubber bei 17K anfangen, aber wenn ein Hersteller dieses tut, dann muss ich es akzeptieren, denn das ist die Basis.
Für Preise diese dich aus Spekulation, Verknappung bzw. Angebot & Nachfrage ergeben, darin sehe ich keinen Sinn, sind ja schließlich nur Uhren, wenn es um ein Dach überm Kopf gehen würde, sähe die Sache schon anders aus.
Das ist ein Prinzip von mir, ich zahlen max. den LP und keinen Cent mehr, da bin ich eisern - auch wenn es sehr stark juckt ;) Ansonsten warte ich und das hat sich schon durchaus bezahlt gemacht.
Zudem, ich möchte jetzt die 5980 nicht schlecht reden, fand ich die Haptik der Drücker nicht gerade Patek like, obwohl ist diese in der Praxis nur selten berühren würde :op:
Die 5990 ist, was den Aufbau, die Schaltung, Sicherungen, Gehäuse und Bedienbarkeit angeht, eine Klasse für sich.:gut:
Auch wenn diese ich nur von Bildern/Videos her kenne, würde Sie mir zusagen. Aber leider, und da schaukelt man sich immer schnell hoch - hier mal 5k, dort noch 10k, schnell in eine andere Liege auf.
Aber ganz entscheidend, Geld hin oder her - ohne Sekundenzeiger ist eine Uhr für mich leider tot, somit scheidet die 5990 und auch die 5960 (Stahl) aus, letztere eigentlich auch noch, aufgrund das diese nur bis 30 Meter WD hat und ich bei solchen Zahlen schon etwas feuchte Hände bekomme - denn ich trage alle meine Uhren, zwar bleibt eine Patek im Garten und mit der Tochter im Sand aussen vor, dafür gibt es bessere Uhren - aber es sind Uhren für den Alltag =)
Da gibt es einen Trick. Lass den Chrono mitliefern und schon hast du einen Sekundenzeiger und bei der 5980 gibt's eine zweite Zeitzone dazu. ;)
Das mit den Listenpreisen verstehe ich trotzdem nicht. Eine Uhr, die nicht mehr verkauft wird hat schließlich kein aktuellen Listenpreis. . :ka:
Robert ich denke du meinst bei der 5980/90 den stopper mitlaufen lassen. Das ist aber gegen die ursprüngliche Auslegung, führt zu schlechteren Gangreserven, erhöhtem Verschleiß und ist in dieser Preisklasse indiskutabel - entweder passt eine Uhr oder nicht.
Ich sagte ja, technisch ist die 5990 ein Leckerbissen :ea: preislich aber wie schon geschrieben in einer anderen Liga.
Das mit den LP's ist ein Prinzip von mir, muss man nicht verstehen, ist eine reine einstellungssache. Vielleicht habe ich auch Zuwenig Spielgeld, so das ich mir ggf darüber keine Gedanken machen müsste und es mir schlichtweg egal ist.
Es geht dabei auch um ein reines Hobby, wenn es um lebensnotwendige Gegenstände, wie z.B. das Dach überm Kopf geht, stehen bei mir auch die ursprüngliche Erzeugundkosten nicht zu Diskussion.
Überhaupt kein Thema, Andy. Das ist eine Einstellung die kann man und darf man haben. Jeder wie er will.
Deiner Signatur allerdings entnehme ich, dass Du ein faded 1675 insert suchst. Ich gehe also davon aus, dass Du auch eine 1675 besitzt.
Die wirst Du eher nicht zum Listenpreis gekauft haben, oder ??? ;)
PS: Das inlay zum Listenpreis zu finden, wird auch nicht ganz einfach sein..... ;)
Hihi. :D
"Robert ich denke du meinst bei der 5980/90 den stopper mitlaufen lassen. Das ist aber gegen die ursprüngliche Auslegung, führt zu schlechteren Gangreserven, erhöhtem Verschleiß und ist in dieser Preisklasse indiskutabel -"
Diese Aussage stimmt schlichtweg nicht! Der Chrono ist so gebaut das keinerlei Abnützung bzw. Verschleiß entsteht und die Ganggenauigkeit nicht beeinflusst wird! Ich denke das Sascha dir das technisch ganz genau erklären kann! LG Klaus
:rofl::rofl::rofl::top: autsch!
Sehr gut Jungs :D
Jetzt habt ihr mich meiner Schwäche überführt :kriese:
Ich gebe zu, da hatte ich einen schwachen Moment :weg: und da gibt es auch noch zu meiner Schande einen Frosch ....
1675 ist der Jahrgang meiner Frau und Frosch gefiel ihr auch gut - so, jetzt geht es mir wieder besser :winkewinke::flauschi:
Andy :dr: ;)
Wir überführen jeden - früher oder später.... :D
Mir war das mit dem Verschleiß im Zusammenhang auf eine Daytona mal gesagt worden und diese info habe ich auf Patek umgelegt, aufgrund das ich dort zwar keine genaue 1:1 Umsetzung sehe, aber das Vorgehen gleich ist.
Ich meine auch nicht das die Genauigkeit, sondern die Gangreserven darunter leiden würden.
Aber, ich lerne immer wieder gerne dazu :dr:
Vielleicht nicht, aber auch das so eine Funktion egal bei welchem Chrono, so denke ich, nicht für einen Dauerbetrieb ausgelegt ist.
Wie schon geschrieben: Bei Patek kein Problem. :dr:
Das stimmt und steht so auch in der Bedienungsanleitung , zB der 5960
8o wieder etwas gelernt - besten Dank :gut: Da haben die Herren von Patek mal wieder an alle Belange gedacht :dr:
Auf die Idee in die Anleitung mal zu schauen, bin ich zugegebener Massen nicht gekommen!