Die Fernsteuerung komplett zu verstehen, war/ist die größte Herausforderung;)
Druckbare Version
Die Fernsteuerung komplett zu verstehen, war/ist die größte Herausforderung;)
Das kann ich mir vorstellen;), was für ein System nutzt du denn?
ist nur ne Sanwa, reicht mir aber völlig.
Eben, solang es seinen Zweck erfüllt ist doch alles super:gut:
Mein neuer Mugen Truggy:D.....6S Monster!
http://up.picr.de/22010897oi.jpg
http://up.picr.de/22010903yb.jpg
So, für den Jr. hat jetzt ein Traxxas E-Revo Brushless 1/16 bei uns Einzug gehalten. Ladegerät hatte mir der Händler mit verkauft (Traxxas Eazy Peak Plus), aber das ging heute Retour, weil die Geräuschbelastung durch den hoch und unruhig drehenden Chinalüfter im Wohnbereich nicht zu ertragen ist.
Hat jemand eine Empfehlung für ein ruhiges, kompaktes Ladegerät (oder zumindest eins mit temperaturgeregeltem Lüfter), 12V/220V, für die üblichen NiMh & LiPo Sachen tauglich, gerne mit Entladefunktion und Storageschnickschnack.
Für die Mitglieder aus dem Main Rhein Gebiet.
Am Wochenende ist in Ettlingen (bei Karlsruhe) ein großes RC Car Renne mit ~170 Teilnehmer.
Lohnt sich sowas mal anzuschauen ;)
Hier die Homepage des Veranstalters:
http://www.mc-ettlingen.de/index.php/de/
Ja, absolutes Top event, kein Eintritt für Zuschauer. Hier ein paar Videos von den vorherigen Veranstaltungen um mal einen Eindruck zu gewinnen:
http://www.euronitroseries.com/
So ich hole den Faden mal wieder hoch.
Ich habe mir einen neuen RC Buggy gekauft, man hat ja sonst keine Hobbies.
Aber wenn es erstmal in den Fingern juckt und sich der Gedanke verfestigt hat...
...kennt man ja.
Anforderung war: Elektro, 4WD, 1:10 Maßstab und dann noch als Bausatz bitte, kein fertiges Modell. Und natürlich hochwertig. Also nicht erstmal was Billiges um dann doch wieder was Teures zu kaufen.
Geschaut habe ich beim Modellbauladen bei mir um die Ecke wo ich schon als Kind gekauft habe.
Da ich mich mit dem Thema das letzte Mal so vor 25 Jahren beschäftigt habe, muss ich sagen:
"Irgendwie ist heutzutage Alles anders, LiPo Akkus, Brushless Motor, LCD Display auf dem Sender, etc..“
Sei es drum.
Mir wurde "geraten" den XRAY XB4 zu nehmen. Da hätte man Spaß dran, technisch hochwertig, etc.
Wäre somit das Beste was man bekommen kann.
Hat mich überzeugt - der Mann wusste wie man mich packen muss.
Alles in allem dann aber so 1.000 EUR nur um mal zu gucken, fand ich dann zumindest mal wert darüber zu schlafen.
Am nächsten Tag nochmal hingefahren.
"Okay, wir bekommen es für 900 EUR hin."
Hmmmm, fand ich immer noch teuer.
Also wie man es macht: bei eBay Kleinanzeigen geschaut und ein Modell aus dem Jahre 2014 gefunden, mit Allem dabei (diverse Reifensätze, Ersatzteile, Akkus) nur ohne Sender und Ladegerät für 190 EUR.
Der Vorbesitzer hat den Wagen auch nur in der Halle auf Teppich gefahren. Ich glaube er bekam ne Krise, als ich sagte, dass ich den Wagen dann auf dem Parkplatz und durch den Wald bzw. übers Feld scheuchen will.
Gestern habe ich dann im Fachgeschäft um die Ecke noch den Sender gekauft und das Ladegerät. So hat man in dem Laden auch schon mal nen Fuß in der Türe.
Ausstattung ist nun wie folgt:
-Buggy: XRAY XB4 aus 2013 (https://www.teamxray.com/xb4/2013/de/)
-Sender: Sanwa MT-S
-Motor: LRP K4
-Regler: LRP Sphere Competition (ohne Rückwärtsgang, haben die teuren Regler wo alle nicht mehr, weil im Rennen eh verboten)
-Servo: Savöx 1258
Und wie der Teufel es will, regnet es nun die ganze Zeit.
Vorab schon mal das erste Bild aus dem Keller.
http://up.picr.de/32229164cg.jpg
Ich bin sehr gespannt, wie intensiv ich dieses Hobby dann am Ende betreiben werde.
Aber egal: Ich habe da Bock drauf und der Sohnemann (er ist aber noch viel viel zu jung dafür, hat aber seinen Carrera Buggy, der geht ja erstmal) auch.
Werde euch auf dem Laufenden halten.
Geil :gut: - viel Spass....und jeder Crash kostet richtig Geld 8o - hoffentlich gibt es fuer den Wagen noch Ersatzteile. Neue Reifen und vielleicht eine andere Karosserie ?
Ich empfehle traxxas. Kostet nicht die Welt. Und ist wirklich robust
Ich hatte als Kind RC Modelle und einen für damalige Zeit sauschnellen Buggy mit 30km\h.
Die Autos waren aber fertige Modelle.
Jetzt wo ich selber Patenkinder habe bin ich am überlegen wieder das Thema RC Auto aufleben zu lassen.
Was wäre denn für ein 6 -7 Jähriges Kind zu empfehlen?
Sollte ja vielleicht nicht zu schnell, aber stabil sein.
Crawler vielleicht?
Und wie ist denn der Bastelaufwand für so ein Modell?
Gibts da auch Einsteigermodelle für Bastel-Wenig-Begabte?
Bin auch bereit Steuerung separat zu kaufen.
Früher ist man in nen Modellbauladen gegangen und hat sich beraten lassen oder hat aus den Robbe bzw. Graupner Katalog bestellt.
Aber die ganzen Läden welche ich kannte sind weg. Und Graupner scheint pleite zu gehen und Robbe hat sich anscheinend auf Boote spezialisiert?
Habt Ihr Tips? Gerne auch wo ich mich einlesen kann.
Ich hatte mir auch mal vor Jahren den Emaxx von Traxxas gekauft. Was für ein Gerät, wenn der richtig anschiebt. Dazu noch gescheite Servos und Querstabilisatoren, damit er nicht so leicht umfällt. Fahrspaß ohne Ende. Steht noch irgendwo rum, müsste den mal schier wieder aktivieren.
Mugen MBX 6 Eco - 4S oder 6S Konfiguration.
Anhang 230376
Hab mal ein wenig rumgeguckt.
Ich glaube ich bin in einen Traxxas Slash verliebt: :D
Spricht da grundsätzlich was dagegen?
Was sind die Vor- und Nachteile eines solchen Designs gegenüber einem Buggy Design.
Die Meisten hier scheinen ja Buggys zu haben.
Slash ist gut - kauf den 4x4 - habe 2 x die Ultimate Version.
Anhang 230463
Ja, genau auf den Ultimate wäre ich scharf. :dr:
Wie sieht es denn mit Lipos und Ladegerät dazu aus?
Der einfachheithalber das Zeugs von Traxxas dazu kaufen oder was macht man am besten?
Gestartet hab ich jetzt erst einmal mit einem Modster Rookie zum üben. :D
Anhang 230525
Alternativ dachte ich auch an einen Modster Dasher. Ist halt preislich attraktiv.
https://www.der-schweighofer.de/MODS...18-RTR-a265061
Bei Modellen gilt: Je günstiger das Modell, desto teurer die Ersatzteile. Kauf dir den Slash, gut verarbeitet und gibt günstige Ersatzteile. Kauf ein gutes Ladegerät mit externem Netzteil und gute Lipos (Ladegerät von Graupner sind gut).
Bei uns sind diese im Einsatz.
Der Traxxas UDR ist filigraner im Aufbau und anfälliger, dafür fährt er sich realistischer.
Spass bringen beide im richtigen Gelände.
Der Arrma Mojave ist sehr stabil und einfacher konstruiert. Ist auch besser zu warten, da die Karo nur mit Klettband und 4 Schnellverschlüssen zu entfernen ist.
Traxxas verbaut eigene Stecker für seine Autos, wenn ich nur Traxxas fahre ist das ok. Die Lipos sind nicht schlecht.
Wenn man flexibel sein will, muss man am Auto einen anderen Stecker oder Adapter verbauen (z.B. XT60 oder XT90) und die entsprechenden Lipos bestellen.
Anhang 230534
Cooles Hobby, macht bestimmt Spaß :gut:
....ja....und kann richtig ins Geld gehen....vor langer Zeit bin ich 1/8-Verbrenner Flachbahn gefahren und jeder Crash ging richtig ins Geld, da Einzelrad-Aufhängung, Federung, Oel-Stoßdämpfer etc etc....aber mit “realistischen” bis zu 130 Km/h (je nach Kurs und Übersetzung) zu fahren, machte schon Spaß....
Ich hatte früher den Nikko Wüstenspringer und wir haben immer die „Großen“ mit den Benzinern bewundert:]
Damals haben die elektrischen ja auch keinen Spaß gemacht, da keine Performance - das ist sicher heute ganz anders. Auf der anderen Seite hatte man mit den Verbrennern immer dreckige Finger, stinkende Klamotten und das ganze Geroedel mitzuschleppen.
Der Arrma Mojave ist ja der Hammer! Ich hatte vor ein paar Jahren mal die Überlegung, einen Offroader zu kaufen, dann aber wieder verworfen. Jetzt habe ich beim Schauen verschiedener Videos zum Arrma gesehen, dass es schon recht günstig brauchbare Crawler geben soll - zumindest in Amerika. Getestet wurde z.B. ein Danchee RidgeRock, den es in den USA für gerade mal 120 Dollar zu kaufen gibt. Hier gibt es den leider nicht. Gibt es hier was Vergleichbares, was besser ist als ein Kinderspielzeug, aber trotzdem für Hartgeld erhältlich ist?
Also wenn ich den hier
https://www.monsterhopups.de/Traxxas...iABEgJutPD_BwE
Und dazu diese 2S Lipos mit Ladegerät nehme, dann sollte ich doch sorgenfrei sein oder übersehe ich etwas?
https://www.monsterhopups.de/Traxxas...25C#livesearch
Hab noch verglichen bei Stefans Lipo Shop. Die Lipos dort mit den gleichen Daten kosten nur unwesentlich weniger. Dann tendiere ich ja lieber auf das rundum sorglos Paket.
Also ich habe diverse 1:8 Buggys, unter anderem HPI Vorza und einen Mugen MBX 6 Eco. Beides Buggys, beide sehr schnell (auch mit 6S fahrbarbar, dann Geschwindigkeit (je nach Ritzel und Reifen) bis zu knapp 100 Km/H.
Ich kann nur jedem empfehlen beim Erstkauf nicht auf einen günstigen Einsteigspreis des Modells zu schauen, hier gilt wirklich der alte Spruch „Wer billig kauft, kauft zweimal“.
Ausserdem muss einem klar sein, das das Hobby ziemlich geldintensiv werden kann. Ladegerät und Netzteil (mit Balancer Lademodus, etc.), Lipos (bei Buggys in einer 4S oder 6S Konfiguration immer 2 Stück nötig = man braucht mindestens 4 Akkus um Spass zu haben, dann diverse Reifen (Satz ca. 30.- Euro), eine bessere Fernbedienung (der Wunsch kommt bestimmt, Kosten ca. 200.- Euro), diverses Schraubermaterial und Werkzeug, Diff-Öle, etc.
Da kommen schnell mal 1.500.- Euro (Buggy 1:8 Elektro knapp 700.- und Zubehör) zusammen. Wenn man allerdings einmal in den sauren Kosten-Apfel beisst, hat dann auch wirklich Mega-Spass.
Ich würde auch jedem Einsteiger von einem Verbrenner abraten, Einstellung der Zündung, Gemischzufuhr, etc. kann schnell zu Frust statt Spass führen.
Anbei noch ein paar Bildern von ein paar Modellen von mir:
Anhang 230597
Anhang 230603
Anhang 230604
Anhang 230605
Anhang 230610
Anhang 230612
Anhang 230613
Aber der Slash brauch nur einen 2S oder 3S Akku, richtig?
So sehe ich das auch, sonst nochmal nachfragen.
Ist von der Traxxas Homepage
Anhang 230624
Ja.
Meine Empfehlung wäre 2S - 3S geht zu stark auf den Antrieb,etc.
Und wie schon geschrieben - Slash ist ein wirklich gutes Modell.
Bei meinem Bild mit dem Käfer oben ist übrigens der Slash drunter - nur andere Karosserie gekauft und lackiert.
kann jemand bitte noch einmal was zum Ladegerät sagen?
Umlöten will ich eigentlich nix.
Also bleibt ja nur ein Umstecker für den Lipo hin zum Ladegerät übrig, wenn ich einen Traxxas Akku kaufe oder bei einem Fremdakku ein Umstecker zwischen Akku und Auto im Auto während der fahrt, richtig?
Beides jedoch nicht der Königsweg und gerade beim Umstecker vom Fremdakku im Auto nicht ohne, da ja doch ordentlich Saft gezogen wird.
Frage mich halt nur, ob das Traxxas Ladegerät was taugt?
Wie gesagt, rundumsorglos wäre der Wunsch.
Nix für ungut - aber du wirst löten lernen (müssen) :bgdev:
Würde dir ein Graupner Ultramat 16S Ladegerät empfehlen - kostet knapp 140.- Euro - da brauchst du kein externes Netzteil.
Keine Traxxas Akkus kaufen - sind zu teuer. Schau bei Ebay nach Hardcase Akkus 7,4V, 2S
Coole Sache!
Gibt auch sehr coole YouTube Videos dazu! :gut:
Was haltet ihr vom Axial SCX24? Der kommt in den Reviews immer ganz gut weg.
Je tiefer ich in die Materie eintauche desto schwieriger werden die Entscheidungen.
Der Traxxas Slash Ultimate steht für mich, denke ich.
Umlöten will ich aus vielen verschiedenen Gründen nach wie vor nicht, aber es gibt ja einige andere Lipoanbieter mit Traxxas Anschluß. SLS, Gens Ace, etc...
Nun ist die Frage nach dem Ladegerät.
Ich hätte gerne ein Dual Ladegeräte.
Die Multiplex und Graupnergeräte erscheinen mir in der Bedienung nicht grad simpel.
Dieses gefällt mir. Einfach in der Bedienung. Stark in der Leistung. Attraktiv im Preis.
https://www.monsterhopups.de/Ultra-P...ION#livesearch
Meinungen?
Graupner Ultra Duo Plus 60 plus Ladegerät. Bist du bei 500.- Euro.
Ich kann dir hier nur Ratschläge geben, bin 20 Jahre semiprofessionell Rennen gefahren. Es gibt im Modellbau nicht viel Leistung für wenig Geld, ist leider so.
Ich würde dir empfehlen:
Traxxas Slash Ultimate
Graupner Single Ladegerät (dann nrauchst du kein Netzteil), Typ,s.o.
Du kannst zu 100% davon ausgehen, dass an dem Modell etwas kaputtgehen wird und du selbst reparieren musst. Also kauf dir noch gescheites Werzeug und einen Lötkolben, Lötzinn, etc.
Und last but not least, nicht mit einer 3S Komfiguration fahren. Für einen Einsteiger zu schnell und durch die hohe Geschwindigkeit grösserer Verschleiss an den Teilen.
Und jetzt schalte ich meinen Klugscheissermodus aus - die Entscheidung musst ja du selber treffen.
Ich glaube das passt ganz gut zum Thema "Das ultimative RC Car":
https://www.youtube.com/watch?v=iRLfZJKO_S4
Sodala.
Wir nähern uns. :D
Hab also das viel gelobte Graupner 16S Ladegerät bestellt.
Hab mich ein wenig zu Lipo eingelesen und einen BatSafe für die bestehenden und kommenden Lipos bestellt.
:flauschi:
Im Rahmen meiner RC Offensive hab am Sonntag gleich mal meinen alten Koax Heli gekillt.
Steuerungsplatine ist geschmolzen. Ersatzteil gibts leider nicht mehr. :(
Hab jetzt mal zum Vergnügen einen Blade 70S bestellt. :flauschi:
Bin sehr gespannt wie ich mich mit so einem Heli schlage.
Einen Nano S2 oder 120er oder noch größer hab ich mich nicht getraut gleich zu bestellen. :kriese:
Du bist echt Harcore! Heli fliegen ist mit das schwierigste was es gibt. Hatte ich früher auch ein paar - ausser einem kleinen Blade alle geschrottet. Als Drohnen kamen eine Mavic Pro gekauft - kann selbst ein Grobmotoriker nahezu nicht zum Absturz bringen und macht Fun.
Ich habe aber für mich beschlossen auf der Erde zu bleiben .-)
Was für ein Auto hast du jetzt bestellt? Oder noch keins?
Ach was, groß fliegt immer gut. :D
https://www.youtube.com/watch?v=PC_M8EYR_PQ
Der Flug war auch nur so schaukelig, da es damals der Erstflug war. Und der Heli lebt immer noch. :)