Prost mit Grauburgunder:dr:
Ich bin sowas von gespannt auf dein Blues-Video:jump:
Druckbare Version
Prost mit Grauburgunder:dr:
Ich bin sowas von gespannt auf dein Blues-Video:jump:
sehr gut Georg. Erst dachte ich, Du nimmst von dem ausgestemmten Holz und machst damit das Schlüsselloch auch wieder bündig. Aber so -mit dem Loch- entsteht bestimmt ein toller Tiefeneffekt.
seeeehr gut....speziell die ausformung/vertiefung des schlüssellochs.
das einer der threads,bei denen ich immer zittrige finger bekomme,wenn ich eine aktualisierung sehe....und wieder eine perfekte leistung zu bestaunen...
da ich ja niemals ruhe gebe....hihi....kannste gravieren? wenn ja,würde ich der loch-plakette noch ein paar verschnörkelte arabesken spendieren....alternativ dazu vielleicht den zeitraum der entstehung von bis....
und jetzt noch in den korpus einen messingschlüssel als intarsie einsetzen....nein...keinen schlüssel....einen dietrich....querdenker öffnen sich verschlossene türen mit dem,was sie haben....
break on through to the other side...
Ja ja, klingt sooo einfach... und ist es nicht. Hammer-Arbeit!!Zitat:
Die obigen virtuellen Maße auf die noch zu große Platte übertragen und aussägen und fertig.
Georg, ganz großes Kino :gut:
es macht solche Freude deine Arbeit zu verfolgen, ich kann den Blues bereits hören :dr:
Danke für euer Feedback und @pfandflasche für die Tipps. Das Gravieren hab ich mal probiert, das war nix.
Eine Idee von mir:
Da dieser Thread irgendwie zur Gitarre gehört und diese geformt hat, möchte eine PDF des Threads mit allen Euren Beiträgen in das Schlüsselloch stecken.
Anhang 240421
Geladen in einen USB Stick. Dann seid ihr und die Story virtuell in der Gitarre.
Anhang 240424
Ich muß mal in den nächsten Tagen mit Nico oder Percy klären, ob ich das darf. Morgen am Feiertag gehts weiter mit der Elektronik!
:verneig:
tolle idee....gefällt mit ausgesprochen gut....als musikjunkie genau mein ding...
Jetzt braucht dieser (etwas unhübsche Stick) noch eine geile Schlüsselform.
Dann kannst den Schlüssel auch wirklich ins Schlüsselloch stecken.
:supercool:
Ganz großes Kino. Chapeau.
So GE L:verneig:
Wahnsinn
Wahnsinn, Georg. :verneig:
Jetzt noch einen alten Zimmerschlüssel nehmen, Bart ab, USB-Stick drauf- oder drankleben. Fertig. ;)
Bin hin und weg!
Absolut SUPER. Besonders die schlüssellochplatte!
Was eine wahnsinns Arbeit !!
. warum werden keine Bilder angezeigt, sindern nur Anhang ...
pls help.
..
Und weiter gehts:
(irgendwas hat vorhin mit den Bildern nicht geklappt)
Zunächst mit dem oberen Gurthalter. Etwas herumprobiert, damit die Balance stimmt und die Gitarre am Gurt nicht halslastig wird oder kippelt.
Anhang 240571
Vom Spielgefühl her stört die harte (!) Kante dort, wo der Unterarm beim Spielen aufliegt. Ein einfaches Abrundung der Kanten hilft nicht. Ich fräse daher die Stelle, wo Armkontakt ist mit einem erwas größerem Raduis. Der Rest bleibt kantig. Passt mir gut.
Anhang 240573
Weiter gehts dann mit den Potis ...
Weiter gehts!
Nun kommt das letzte Teil der Elektronk, die Potis. Einer für Lautstärke und einer für Tonfarbe.
Anhang 240580
Einsetzen und festschrauben.
Anhang 240575
Kappen drauf und festschrauben.
Anhang 240576
Das war der ursprüngliche Plan für die Kappen.
Anhang 240579
Kabel sortieren. Die Potikappen waren mal Türgriffe. Hier sieht man gut die Schraublöcher, wie sie auf vielen handelsüblichen Türgriffen unten zu finden sind. Das hab ich modifiziert und zum Befestigen der Kappen genutzt ...
Anhang 240578
Löten, Masseverlauf checken, Vol. + Tonregler checken. Das rote Bauteil ist ein Kondensator, der hohen Frequenzen auf Masse legt. Also der Ton hat weniger Höhen, wenn der Poti gedreht wird. Alte Technik der 50er Jahre. Gitarristen sind extrem konservativ.
Anhang 240581
Deckel aus Teak-Abfallholz. Klappe zu, Affe tot.
Anhang 240582
Technik ist drin und passt.
Anhang 240583
Alles was oben gelb glänz, stammt vom alten Esszimmer-Türgriff.
Anhang 240584
Die Gitarre ist spielbereit.
Als nächstes kommt der Praxistest und das Finetuning.
Tolle Arbeit, komme aus dem staunen nimmer raus. :verneig:
PS: Potikappen würde ich schon die geriffelten nehmen (messingfarben natürlich!), die jetzigen sehen mir zu sehr "provisorisch" aus... oder irgendwas originelles, z.B. eingearbeitete Levi's Metallknöpfe oder Shelby Radmuttern...