ist es auch. mehr als ulrich schrieb, ist es wirklich nicht. danach kannst du das meiste löschen und bei bedarf jederzeit trotzdem aus dem backup rücksichern....
Druckbare Version
ist es auch. mehr als ulrich schrieb, ist es wirklich nicht. danach kannst du das meiste löschen und bei bedarf jederzeit trotzdem aus dem backup rücksichern....
bei den usb Sticks würde ich dir nur den Transcent Jetflash 600 empfehlen, die anderen sind alle laaaaaaaansam.
Ich habe es so gemacht, das neue MBP mittels Migrationsassistenten (TM des iMAC) aufgesetzt. Funktionierte tadellos, typisch MAC eben.
Aber es hat auch Nachteile, da gebe ich der Stratgie von Ulrich absolut Recht!!!
Ich paar Beiträge vorher hatte ich mich doch "beschwert", dass mein MBP so langsam sei... ich bin der Überzeugung, dass genau das der Grund dafür ist, stupides Aufsetzen mit dem Backup des iMac... Ich würde es nächstes Mal so wie Ulrich machen. Dauert länger, mag sein, aber nun rödle ich auch rum, dass das Ding wieder schneller wird.
Hinzu kommt, dass ich nicht DER Computermann bin :) Aber ich lerne... :D
Hab mir das nochmal überlegt. Es ist schon so wie Ulrich sagt. Ich habe meine Geräte fürgemein sehr lange, so dass ein neuer Rechner eben auch die Chance ist neue "Daten Klarheit" zu erstellen.
Ich werde es pur neu machen und dann mal sehen was ich von TM rücksichere.
Danke
Nachdem ich die TM von einem normalen auf ein verschlüsseltes Backup umgestellt habe, erscheint folgende Meldung:
http://i1184.photobucket.com/albums/...pophyse/tm.png
Okay, Volume gelöscht, Partition gelöscht, neues Volume ohne Verschlüsselung angelegt … und es klappt dennoch nicht. Hat jemand einen Tipp, warum eine 1 TB große Platte mit 1,09 TB erkannt wird, obwohl eigentlich noch 60 GB frei sind?
Roland nutzt du eine Timecapsule? Ich hatte mal ähnliche Probleme. Lag bei mir daran, dass ich die Timecapsule mit dem Festplattendienstprogramm und nicht - wie von Apple vorgesehen - mit dem Airportdienstprogramm platt gemacht hatte.
Nein, keine Timecapsule, aber ich habe einen Workaround gefunden. Nach Ausschluss des größten Verzeichnisses (633 GB Fotos) wurde zunächst der verbleibende Rest gesichert. Anschließend habe ich die Ausnahme gelöscht und jetzt läuft bereits das ergänzende Backup.
Snow Leopard ist wieder verfügbar. Vielleicht benötigt das ja jemand...
Käme man denn von Mountain Lion wieder auf SnowLeopard zurück? Via timemachine?
Ich denke nicht. Höchstens die Dokumente und Basiskonfiguration könnte klappen. Ist aber nur eine Vermutung, habe es selbst nie probiert....
jederzeit ..
mit superduper einen clone des jetzigen machen, snowleo installieren und dann bei neustart des systems die hdd auswählen auf die ursprünglich geklont wurde und so alles zu migrieren.
p.s. für mich ist die timemachine unnötig da sie die hdd zusehr zumüllt, sd mit der option "smart update" backupt nur das wirklich neue ..
Welche Verhüterlis sind für Macbooks zu empfehlen? Ich bräuchte eine Hülle, die sich aufklappen lässt, damit ich's nicht immer rausziehen muss. Habt ihr da Tipps?
Wie wär's damit? Gibt auch noch andere dort (13'' oder 15''):
http://store.apple.com/de/product/H8...inchmacbookpro
Bin ich eigentlich der Einzige der Iphoto umständlich findet? Gibt es eine gute Alternative?
twelvesouth.com/
iTunes 11 ist verfügbar.
Schön gemachte Software. Wirkt clean, logisch und übersichtlich. :gut:
die neue remote app für ios ist ziemlich cool
Seit heute sind die neuen iMacs bestellbar.
Ich hab mal den kleineren 27" mit 3TB HDD, Trackpad (ich hasse die Magic Mouse) und Nummernblock-Tatatur bestellt. Oder hätte es der 21,5" mit 1TB getan? :ka:
Bei MacTrade gibt's übrigens außer minimal günstigeren Preisen heute noch 100,- Sofortrabatt. :gut:
Ich finde die Flash/SSD Aufpreis-Politik beim iMac heftig.
Wenn man Stille will, bleibt nur der Griff zum 768GB Flash für saftige 1300,- Euro Aufpreis.
Das Fusion-Drive ist ja eine Kombination aus SSD und HDD, mithin also ein potentieller Krachmacher.
Ich habe in meinem Büro-iMac eine 256er SSD und eine 1TB HDD drin, die als Timemachine Backup läuft. Jedemal, wenn die zum Sichern anspringt nervt mich das Festplattengebrumme. Also kommt für mich kein Fusion-Drive in Betracht. 1300 Euro für Flash sind mir zu heftig und 768 GB brauche ich auch nicht. Ich hoffe, dass es eine Möglichkeit geben wird, nachträglich eine ganz normale SSD einzubauen (zu zivilen Preisen). Warten wir mal ab, was iFixit zur Aufrüstung sagen wird...
Ansonsten ein geiles Gerät.
150,- Aufpreis von 1TB zu 3TB finde ich für Apple-Verhältnisse fair.
Ich hab jetzt übrigens doch den 21,5" mit 2,7GHz geordert.
Genau diese Rückrufaktion ist ja der Grund, warum ich eigentlich einen neuen iMac bekommen sollte, da meiner repariert und dann woanders eingesetzt werden soll und ich halt den neuen dafür bekommen sollte.
Diese Überlegung war aber vor der Bekanntgabe der Preise. Wenn ich nun wie gehabt, wieder einen i7 mit 16 GB und reinem SSD-Betrieb (jetz nur noch mit der Flashoption realisierbar) will, hustet mir mein Chef was, wenn er sieht, dass das Ding 3750 Euro kostet. Da behalte ich lieber meinen jetzigen iMac (der alle Anforderungen voll erfüllt UND flüsterleise ist) und lasse die potentiell defekte 1TB-Platte halt verrecken (falls sie das jemals tut), da sie sowieso inzwischen arbeitslos ist, seit ich Timemachine auf's Netzwerk verlegt habe.
Nachdem die Veröffentlichung von iTunes 11 hier gepostet wurde, möchte ich mal nachfragen, wie Ihr damit zurecht kommt?
Passt zwar thematisch nicht ganz, aber trotzdem: Ich komme damit irgendwie nicht wirklich gut klar (unter Win7)
Beim Öffnen geht das Ganze immer im Vollbild auf, auch wenn es zuvor im Mini-Player geschlossen wurde. Der Miniplayer ist dann aber sofort parallel zum Vollbild offen und liegt darüber.
Auch finde ich den Miniplayer zu klein. Das Albumcover ist ungefähr 1cmx1cm und außerdem wird nur noch Titel und Interpret angezeigt und kein Album mehr. Beim Track-Forward zeigt der Miniplayer dann noch kurz nen Ballon mit Infos zum nächsten Titel. Gefällt mir auch nicht. Hab in den Einstellungen herumgefummelt so gut ich konnte, aber besser wirds irgendwie nicht. Bin not amused
Wie sind Eure Erfahrungen?
ich sehe den Unterschied nicht wirklich, das Layout ist halt aufgeräumter, ansonsten kann man auch die alte Ansicht wiederherstellen.
Hallo :)
ich möchte mich von meinen zwei Sony-Desktops im Büro trennen und mir 2 neue iMac anschaffen. Ich brauche für die zukünftige Nutzung eine Festplatte auf die ich gleichzeitig von beiden iMacs zugreifen kann. Wichtig wäre auch noch eine regelmäßige Datensicherung der Festplatte. Apple Airport Extreme ist vorhanden.
Kann mir jemand einen Tipp geben wie ich dieses kleine Netzwerk aufstellen soll? :grb:
kauf eine qnap oder Synology mit mindestens zwei Schächten und hänge sie an die airport extreme, fertig
geht mit time machine
Ok, danke :) Werd mir dann den neuen iMac bestellen, einen hab ich ja schon, dann schließe ich das ganze mal zusammen an. Freu mich schon wenn die lauten Sony-Desktops endlich weg sind, kann das Lüftergeräusch nicht mehr hören.
Ich will mit dem neuen iMac auch endlich auf Apple umsteigen. Was mich jetzt aber ein bisschen stutzig gemacht hat ist der wirklich heftige Aufpreis für die SSD. Eigentlich brauche ich keine 756 GB Speicherplatz 256 GB würden mir vollkommen genügen, da ich die grossen Datenmengen auf der NAS ausgelagert habe. Weiss schon jemand ob man eine kleinere SSD nachrüsten kann?
Da das Display bei den neuen iMacs geklebt ist, anstatt mit Magneten befestigt dürfte ein Wechsel nicht so einfach möglich sein. Zumal wahrscheinlich keine Standard SSD verwendet wird. Warum nimmst du nicht einfach das Fusion Drive?
Das Fusion Drive war ursprünglich mein Plan, bis ich weiter oben gelesen habe, dass es "Lärm" macht ...
Deswegen war bzw. bin ich ein bisschen verunsichert. Wobei mir meine Festplatte in meinem uralt Dell Notebook auch nicht stört ...
Hallo Ulrich,
wie kann man denn die alte Ansicht bei Itunes 11 wieder herstellen?
Hab es gestern auf meinem Imac installiert und bekomme es nicht gebacken, per Drag&Drop eine normale Wiedergabe-Liste aufs Ipad zu bekommen ?! Laut Aussagen im Netz soll das nach wie vor gehen, hat es einer von euch schon probiert?
Viele Grüße
Marco
Wäre auch an der alten Ansicht interessiert ... hab es am WE nicht geschafft, mein iPad (erste Generation) mit der Privatfreigabe zu verbinden. Ich hab den Schalter nicht mehr gefunden, die Mediathek auszuwählen :embarassed:
aaaah- gefunden:
unter Darstellung / Seitenleiste einblenden - dann hat man wieder die alte Ansicht, damit hat sich dann auch mein Problem mit dem Verschieben
von Wiedergabelisten erledigt.
Lärm ist relativ und liegt im Ohre des Zuhörers....
ICH bin EXTREM lärmempfindlich und daher mag ich meinen aktuellen iMac OHNE HDD bzw. mit der 1TB im Ruhezustand.
Die neuen iMac haben wohl 2.5" Lauifwerke, die per se schon mal in der Regel leiser sind und es gibt wohl eine neue Gummilagerung. Wen also das Laufgeräusch eines bisherigen Laptops nicht stört, wird vermutlich mit dem neuen iMac keine Probleme haben.
Ich scheue mich nur, einen iMac mit HDD (auch das Fusion-Drive ist ja eine HDD) zu ordern um hinterher vom Laufgeräusch genervt zu sein. Da warte ich lieber mal ab, bis die ersten Modelle bei Kollegen eintreffen um dann mal probezuhören.
Ebenso habe ich keine Ahnung, wie gut die Leistung des Fusiondrive ist und ob man ggf. Einfluss darauf nehmen kann, was ins Flash und was auf die HDD gespeichert wird. Ich merke immer nur, dass die SSD wirklich rockt im Gegensatz zu einer HDD (beispielsweise bei Phhstorm laden und indizieren umfangreiche Projekte mindestens 5 bis 10 mal schneller). Wenn nun das OS oder das Drive (wer entscheidet das?) der Meinung ist, der Kram gehört auf die HDD und nicht ins Flash, wäre das ein echter Rückschritt.