Kommt jedes Jahr wieder hoch. Aber die die Parlamentariergruppe Motorrad hat das Thema in der Schweiz auf dem Radar. Und auch Kessy & Hyde schlafen nicht ;)
Druckbare Version
:rofl:
Sorry, ich kann die Politik und deren Scheinprobleme manchmal nicht mehr für voll nehmen.
Fortbewegung ist derzeit halt pfui, alles ist schlecht :grb:
Scheinprobleme trifft es ganz gut. Ablenkungsmanöver könnte man auch sagen. Klappenauspuff haben ein oder 2 meiner Harleys auch glaube ich. Manche haben auch relativ offene Rohre aber sind original. Ich bin auch schon mal angehalten und bestraft worden vor vielen Jahren.
Inzwischen fahre ich und mache mir wenig Gedanken. Wenn ich zu laut bin und werde erwischt, zahle ich halt die Strafe.
Rücksicht ist selbstverständlich aber man pauschalisiert sehr gerne und wegen einzelnen ist immer alles schlecht. Genauso wie bei Multikoptern ist man heute immer der Buhmann, weil man alle Multikopter-Piloten gleich mal zu Spannern und Nachbarschafts-Ausspionierer gemacht hat, die alle Jumbos fast zum Absturz gebracht hätten schon. Eine differenzierte Berichterstattung tut not.
Bzgl. Lärm habe ich einen Kumpel der an einem Motorrad-Treff wohnt und das ist echt kein Spass. Wenn alle Jungs da rücksichtsvoll wären und im Wohngebiet vernünftig fahren würden, hätte er kein Problem. Aber einzelne müssen es übertreiben. Das Problem kenne ich und ich selber achte auch darauf, wo man Rücksicht nehmen sollte. Aber daher möchte ich da auch nicht mitverurteilt werden, nur weil ich Motorensound auch geil finde.
Richtig und nicht jammern wenn die Obrigkeit die Krawallschüssel stillegt. Take it like a man.
Die werksseitige Klappe wie bei HD scheint ja wohl passé zu sein, die hat ja wohl jeder sofort stillgelegt. Natürlich ist diese Klappe die gleiche Verarsche wie die Diesel-Mauschelei ... ein Überlisten der Meßmethode. Die teils elektrisch verstellbaren Endrohre der Zubehörindustrie sind eine andere Geschichte und differenziert zu sehen.
An der Street Bob hatte ich herausnehmbare Flöten, Remus glaube ich. Die habe ich mitgeführt. Erwischt: zahlen, lächeln, fröhlich sein. Einbauen, weiterfahren.
Kess und Co. mit manuellen Schiebern per Inbus hatte ich nur einmal an der Road Glide. Auch hier wird nichts stillgelegt.
Bei elektronischen Eingriffen bleibt die Karre stehen. Nacht Mattes.
Ich will gar nicht laut - ich will Sound!!! Das ist nicht das gleiche. Meine Vance kann das, ist aber wohl illegal.
Warum darf der Aventador meines Freundes eigentlich legal gefühlt doppelt so laut sein wie mein oller Plymouth??
Naja. So einfach ist es mit der Stilllegung von Maschinen mit zu lauten Auspuffanlagen glücklicherweise ja nicht mehr.
Ging ja ohnehin im Wesentlichen nur um Beweissicherung der Manipulation.
Nur die bayerischen Gesetzeshüter auf Harley-Jagd scheren sich nicht um die neuesten höchstrichterlichen Entscheidungen.
Aber Bayern meide ich mit den Harleys schon seit langem...:bgdev:
ich fahre gerne mit der Harley nach Bayern. Bevor ich mich da auch noch einschränken lasse, verzichte ich lieber auf übermäßige Krawalltüten. Obwohl ich auch den guten Sound mag wie Lou ihn beschreibt, ist es mit kein Vergnügen mit komplett offenem Auspuff große Strecken zurück zu legen.
Ich bin mal mit einem ausgeräumten Auspuff an einem Twin cam nach Kroatien und zurück. Nach 3000 km war mir der echt zu laut.
Für die Eisdiele und als Bürgerschreck ist das bestimmt tauglich. Brauche ich aber nicht.
Es geht doch nicht um "Krawalltüten".8o
Aber eine Harley sollte schon noch klingen wie eine Harley.
Und das, was von der Company streetlegal auf deutsche Straßen kommt, ist akustisch kaum noch vernehmbar...
Eine moderne Harley klingt immer weniger wie eine Harley. Das kann man man mit einem offenen Auspuff auch nicht ändern.
Das ist natürlich Geschmacksache aber ich empfinde das so.
Für mich hat eine Knucklehead Sound oder eine Panhead, eine Shovelhead auch noch.
Ich habe aber auch Verständniss wenn das was für den einen Sound ist, dem anderen als nervender Lärm erscheint. Ein bisschen Rücksicht auf die lärmgeplagten Anwohner schadet bestimmt nicht.
Und wenn man es doch für den Fahrgenuss braucht, muss man halt gegebenenfalls die Konsequenzen ertragen. Mir wurde 1992 in Frankfurt der illegale Auspuff an meiner Harley von einer Motorradstreife abgeschraubt.
Ich habe den Punkt kassiert und bezahlt, war ok.
Was ein magerer Bericht dazu im TV :rolleyes:
tja..was für den einen sound oder akustischer ausdruck eines kraftvollen motors ist (oder was er dafür hält...),ist für den,der daneben steht/stehen muss,schlichtweg lärm und eine merkliche einschränkung der aktuellen lebensqualität.ein interessenkonflikt.
und nein..loud pipes saven keine lifes...
ich lebe dummerweise im murat-county berlins...und was hier allnächtlich aus aufpufftöpfen aufgedonnerter blechbüchsen aus süddeutschland entfleucht,erfüllt meiner ansicht nach den tatbestand fahrlässiger körperverletzung. da werden motoren hochgeorgelt bis an den begrenzer und zudem geschwindigkeiten erreicht,bei denen der abflug nur eine frage der zeit ist.leider nicht früh genug.dafür ist die harley-dichte hier glücklicherweise sehr gering.
es ist ein unterschied,ob der fahrer einer lauten auspuffanlage irgendwo auf der landstrasse die kuh fliegen lässt-oder ob das innerhalb einer stadt geschieht.
und ja..mir ist ein dumpfes,aus hubraum generiertes grollen allemale lieber,als das,was aus "sportaufpuffanlagen" geblasen wird.
wir leben in lauten zeiten.musikgebollere hier,gegrille samt gegröle dort,alle naselang ein public-haste-nicht-gesehen,irsinnig angewachsener individualverkehr durch vergleichsweise billigen sprit.lärm ist unbestritten ein krankheitsfördernder faktor und wenn hier seitens der regierung oder der polizei "durchgegriffen" wird,kann das meiner ansicht nach der gesundheit zwangsbeschallter dienlich sein.
Dass die "neuen" Harleygenerationen nicht mehr wie 'ne Knuckle oder Pan klingen ist doch klar, Watoo.
Daran ändert selbstverständlich auch ein Klappenauspuff nicht wirklich was. Aber eine Soundoptimierung schaffen KessTech, Jekyll&Hyde, V&H etc. natürlich schon. Und da geht es keineswegs nur um Lautstärke, wie ja hier schon ein bißchen unterstellt wird...
Gerade bei Jekyll wurde sehr viel Zeit und Energie darauf verwendet, die höheren Frequenzen herauszufiltern, um einen tiefen, dumpfen Sound zu generieren...
Ein weiterer wichtiger Vorteil der klappengesteuerten Auspuffanlagen liegt ja gerade darin, dass man eben gezielt seine Mitmenschen ein bißchen vor Lärmbelästigung schützen kann und "auf der Landstraße die Kuh fliegen lässt"....;)
Der Ruf nach einem härteren "Durchgreifen der Polizei" befremdet mich hingegen.Gerade wenn ich sehe, dass Du Dich ja nahezu durch Alles lärmbelästigt fühlst, Pfandflasche. Musik, Gegrille, Public Viewing, Verkehr allgemein durch billigen Sprit!8o
Vielleicht solltest Du auf's Land ziehen?;)
Und unsere Exekutive hat aus meiner Sicht in diesem Land schwerwiegendere Probleme zu bewältigen, als Hypersensible vor vermeintlicher Lärmbelästigung durch Harleyfahrer zu schützen...
Das stimmt so nicht. Jedes Auto war vor 20 jahren lauter wie heute, jedes Auto hat mehr Abgase rausgeblasen ohne KAT. Ich behaupte, dass selbst weniger Autos zu mehr Belastung geführt haben. Und Parties hat es auch damals schon gegeben selbst zu Hippie-Zeiten und jetzt zu sagen früher war alles besser ist eine arg eingeschränkte Wahrnehmung.