Pizza und Kölsch... lässt sich aushalten!
Anhang 245252
Anhang 245253
Anhang 245254
Anhang 245255
Anhang 245256
Anhang 245257
Anhang 245258
Druckbare Version
Pizza und Kölsch... lässt sich aushalten!
Anhang 245252
Anhang 245253
Anhang 245254
Anhang 245255
Anhang 245256
Anhang 245257
Anhang 245258
Sehr lecker :ea:
Ist das ein spezieller "PAN-Pizza" Teig oder ein ganz normaler etwas dicker ausgerollt?
Ein ganz normaler Teig, etwas dicker und mit großen Luftblasen...
Achse okay :gut: Grazie
Meine Frau hat mich gestern begrillt:
Anhang 245476
Waren ausgezeichnet :ea:
Das sieht köstlich aus Markus :gut:
Ganz liebe Grüße an die Frau, auch von meiner besseren Hälfte =)
René, die Pizzen sehen grandios aus. Du machst die direkt in der Pfanne bzw. auf dem Pizzablech und schiebst die dann in den Gasgrill? Keine Extras, kein Pizzastein? Einfach volle Pulle im Gasgrill?
Weber Q120, US Beef Rumpsteak 300g und ein paar Zucchinischeiben
Anhang 245481
Anhang 245482
Anhang 245483
Vielen Dank Hubertus!
Noch üben wir ein bisschen, gerade was den Teig angeht. Aber diesmal sind die Pizzen schon echt gut geworden. Sehr lecker!
Nachdem ich Anfangs immer verzweifelt bin, weil ich die Pizza nicht in einem Stück auf den Pizzastein bekommen habe, haben wir uns zusätzlich noch ein paar Pizzableche zugelegt. Eignen sich aus meiner Sicht besonders, um mehrere Pizzen in der Küche vorzubereiten und dann ganz einfach nacheinander auf dem Grill zu platzieren. Wie Du schon vermutet hast, drehe ich den Gasgrill voll auf und schiebe die Bleche dann bei deutlich über 350 Grad hinein. Allerdings nicht direkt auf den Rost, sondern auf einen Pizzastein. Auf dem vierten Bild sieht man diesen auch unter dem kleinen Blech für meine Tochter. Ich bilde mir ein, dass der Stein die Hitze nochmal deutlich gleichmäßiger an das Blech abgibt als der Rost.
Roastbeef vom schottischen Hochlandochsen.
Sous-Vide + Grill = lecker. :ea:
https://up.picr.de/38942773ry.jpg
https://up.picr.de/38942774sy.jpg
https://up.picr.de/38942775es.jpg
Hab gestern Rippchen gemacht. Mein Metzger ist leider mehr so oldschool und hat nur klassische, dünne Spareribs. Sehr lecker, aber mein Rezept sah Babybackribs vor, also viel mehr Fleisch pro Soße. Das Ergebnis war sauscharf. Nichts für meine Kinder.
Nächstes Mal gehe ich hundert Meter weiter zu Metzger Beisser und gucke da, übernächstes Mal muss ich wohl online bestellen.
Trotzdem guter erster Versuch:
Anhang 246036
Anhang 246038
Anhang 246037
Oli, vielen Dank nochmal für den Tipp! Gestern habe ich ausgiebig damit experimentiert. Während sich der Grill bisher mit nur einem minimal eingestellten Brenner so bei 125-130 Grad C einpendelte, kam er mit dem Regler auf Stufe 5 ziemlich genau auf 110 Grad C. Flamme brannte sauber dabei weiter. Ziel erreicht! Nun lassen sich die langsamen Räuchersachen ohne Krampf auch machen.
Hier wiegen zwei Rippenspeere etwa 900g, lt. Rezept wiegt EINER etwa 1-1,5kg. Und da ist dann lt. Fotos, so auch in Youtube-Videos, gewaltig mehr Fleisch dran. Das war/ ist mein einziger Anhaltspunkt. Die Verkäuferin beim Metzger bezeichnete die Rippen sowohl als Spareribs als auch als Kotelettrippchen. Also nach meiner schmalen Kenntnis mal das eine, dann das andere. Ich muss wohl noch Erfahrung sammeln. Und bleibe außer bei Rippen gerne meinem Metzger treu.
Meine Lieblingsanleitung für Spareribs.. :gut: :ea:
https://www.youtube.com/watch?v=1QdRgSH8fjM