:jump:
Wie sieht es eigentlich aus mit einem Dachzelt für den G?
Druckbare Version
:jump:
Wie sieht es eigentlich aus mit einem Dachzelt für den G?
So ist es richtig, so ist es brav! :D
Mal etwas wirklich Dezentes aus dem Hause Mansory ;)
https://www.youtube.com/watch?v=rIc51fVMilQ
An die Neu-G Fahrer: Sind solche Probleme bekannt?
Anhang 218805
Anhang 218806
Anhang 218807
Gestern haben während der Fahrt die Assistenssysteme komplett abgeschaltet, alle Kontrollleuchten gingen an und der Motor ging aus. Einfach so, kein Notlauf nichts. 8o ?( Ich dachte schon, wir müssen abgeschleppt werden.
Nach „Reset“, also Zündung aus und wieder an, funktionierte aber alles wieder tadellos. Solche Fehler machen mich nervös und ärgerlich, denn ich möchte nirgends liegenbleiben und erst recht möchte ich nicht die Antriebskraft in einem Moment verlieren, in dem ich die benötige (z. B. sportliches Überholmanöver). :kriese:
Ich werde einen Termin in der Werkstatt machen und berichten...
Im Übrigen scheint mein Stromhaushalt nicht ganz ok zu sein. Im Urlaub hatte ich 3-4 Mal die Meldung, dass der Ladezustand der Batterie kritisch sei und ich den Motor starten solle. Zuvor waren wir stundenlang gefahren und der Wagen stand dann vielleicht 45 Min., in denen wir Sachen ein- und ausgeladen haben und dabei vielleicht 3x verriegelt und entriegelt haben, sonst nichts. Die Kühlbox habe ich immer gleich abgeklemmt, damit sie keinen Strom frisst.
Auch das finde ich nicht ok. So ein G muss bei einer echten Expedition etwas mehr Durchhaltevermögen haben. ?(
Mein G63 läuft absolut problemlos, Null Fehler bisher. Auch nach drei Wochen Standzeit keine Probleme mit dem Ladezustand.
Einzig die Qualität der Lackierung und die Qualität der Blechpressungen finde ich nicht so wirklich top. Ist aber bei allen G so, gehört wohl zum Charme dazu:)
Exakt so fing letztes Jahr mein Erlebnis mit unserem G63 an. Alle (Warn-)Leuchten plötzlich an, es piepte, Motor ging aus, Brems- und Lenkverstärker auch - auf der linken Spur der Autobahn. Totalschaden am Motor nach nur 2000Km. Den Fall hatte ich hier ja auch mal geschildert. Nur das bei mir kein "Reset" mehr was brachte.
Danke, Dennis. Jetzt kann ich mich an Deinen Fall erinnern. Bei mir ist es leider nicht besser geworden. Heute früh war noch alles normal, aber heute Nachmittag nicht. Der Motor sprang gar nicht mehr an. Keine Fehlermeldung, volle Batterie. Mehrere Versuche inkl. Aussteigen, Verriegeln, Entriegeln brachten nichts. MercedesMe-Servicetaste gedrückt. Hier das Ergebnis von vorhin:
Anhang 218986
Der neue G63 ist der beste derzeit erhältliche Geländewagen auf der Welt, jedenfalls aus meiner Sicht. Und selbst der erfüllt nicht meine Ansprüche... :kriese:
Aber so schnell gebe ich nicht auf, denn wenn er läuft ist er genial. Ich gebe ihm eine zweite und auch dritte Chance. :top:
Mist.... na dann viel Glück.
Aber ein tolles Auto:gut:
Hauptsache diese "Störung" war nicht im Urlaub!
meine E-Klasse hat das so ähnlich, nur dass der Motor wenn dann aber noch im Notlauf lief.
Am Ende lags am Display vom Widescreen-Cockpit das irgendeinen Schaden hatte. Laut meinem Händler ist das Display recht tief in den CAN-Bus eingebunden und hat diesen bei mir damit total durcheinandergewürfelt und diese Fehler verursacht.
Ich wünsch dir viel Glück dass sie das schnell finden. :gut:
Christian, ich drücke Dir die Daumen, dass sich die Fehlerursache schnell finden lässt und Du ganz bald wieder on the road mit dem G bist! :gut:
Sehr schön, Milou! :gut: Ich dachte bisher immer, dass man für ein Dachzelt einen großen Dachträger benötigt. Deine Bilder beweisen das Gegenteil.
Update zu meinen technischen Problemen. Der Fehler ist gefunden und sehr interessant:
Bei der Montage im Werk Graz wurde der Ablaufschlauch für das Kondenswasser der Klimaanlage nicht richtig befestigt oder er hat sich nachträglich gelöst. In der Folge lief das Kondenswasser nicht nach außen, sondern in den Fahrer- und Beifahrerfußraum. Dort ist die Elektronik und der Kabelbaum klatschnass.
Graz prüft jetzt, ob ich damit ein Einzelfall bin (wenn es manuelle Montage ist) oder ob es bei automatischer Montage ein Anlagen-/Maschinenproblem ist. Wenn Letzteres, dann sind da evtl. mehrere Fahrzeuge von betroffen.
Das wird jetzt alles geprüft und das Werk entwickelt Abhilfe. Voreilig wird das bei mir nicht repariert, denn der Schlauch darf sich ja nicht wieder lösen und muss dauerhaft halten. Wenn die technische Lösung entwickelt ist, dann wird sehr wahrscheinlich mein Kabelbaum getauscht und alle Verkleidungen im Fußraum.
Es wird also noch dauern. Ich finde das alles sehr spannend und ich bin dankbar, dass der Fehler gefunden wurde und die Werkstatt mir alles erklärt hat. So sieht mein G derzeit aus:
Anhang 219232
Anhang 219233
An der vertieften Stelle (Pfeil) stand das Wasser richtig hoch.
Das klingt nach echtem diagnostischen Engagement seitens der zustaendigen Werkstatt.
Und nach einem konstruktiven Lösungsansatz.
Toi Toi Toi :dr:
Hi Christian,
ich drück Dir die Daumen, dass Du trotz allem zügig wieder Deinen schönen G
auf die Strasse bringen kannst. Finde es klasse, dass diese hoffentlich kurze
Unannehmlichkeit, nicht Deine Begeisterung trübt. Im Gegenteil es wirkt so,
als wenn Dich das sehr positiv zu bewertende Werstatt-Engagement in Deiner
Passion für den G noch bestärkt.
Gefälllt mir.
Viele Grüße
Gerrit
Danke für die Info Christian.
Da werd ich gleich mal den Fußraum bei meinem checken.
Bei einem Geländewagen empfindliche Elektronik am Bodenblech zu platzieren ist mM generell fragwürdig - auch ohne den Kondensatschlauch der Klima. Wassereinbruch ist doch im Geländeeinsatz nichts was ausgeschlossen werden kann ... :grb: