Es gab drei deutsche Vuelta Sieger, Jan Ullrich, Rudi Altig und Rolf Wolfshohl.
Druckbare Version
Es gab drei deutsche Vuelta Sieger, Jan Ullrich, Rudi Altig und Rolf Wolfshohl.
Aah... nachdem Rudi ja das zeitliche gesegnet hat, und Alle noch ein bisschen frischer aussieht .... und nachdem auf dem Rad der Name steht (er verkauft(e?)ja auch unter seiner Marke) .... wage ich mal den Tipp .... Rolf Wolfshohl???:D
:D
:gut:
Treffer.
Und mit jemandem der 2x bei der Vuelta 2. war bin ich bei der Vortour gefahren.
;)
Der ist ganz ein Netter!!!!!!!
Von ihm hab ich grad kein Foto parat.
Nur von seinem Radl:
Anhang 157473
Ja,
der Name steht da auch irgendwo.
Achja.
Da war ja noch das ganz kleine Radl.
Klaus-Peter Thaler.
Das alte Radl mit dem Mix gehört:
Anhang 157474
Letztendlich noch die Info von wegen der MTB-Pedale an den Rennrädern.
Bei der Vor-Tour und Tour fahren wir fast alle mit MTB-Klickies.
4-5h Fahrt plus 5-7h stehen/gehen bei den Stopps geht darin wesentlich besser.
;)
Ja
Ähnlich wie K.-P. Thaler
Oder Paul Voß ;)
Rapha wurde für 220 Mio. € verkauft:
http://www.tour-magazin.de/service/n...ha/a45086.html
Gruß
Robby
Eine Impression von der Donauinsel Abendrunde; immer wieder fein! :gut:
1 Stunde mit nem 27er Schnitt und viel Gegenwind; dafür angenehme 24 Grad.
Anhang 157545
A Les velos
Anhang 157572
Schönes Bild Christian :gut:
Die nächste Generation steht bereit Christoph :dr:
Sehr angenehme Runde bei Ca 24 Grad und viel Wind. 80km 1100hm
Anhang 157831
Hört sich gut an .... sieht gut aus :gut:
Tolles Foto!
Bei uns ist Regen angesagt.=(
Gruß
Robby
Grüßt euch Jungs, ich brauche mal eben euren Rat.
Ich habe die Möglichkeit ein altes Krautscheid Rennrad zu bekommen.
Passt von der Größe her wunderbar. Ist in einem guten Zustand und es ist eine Campagnolo(?) Schaltung verbaut.
Es ist allerdings schon ca. 30 Jahre alt.
Preislich bewegen wir uns da im unteren dreistelligen Bereich.
Lohnt sich sowas als Stadtrad oder sollte man sich lieber was Neueres kaufen?
Das kommt sicherlich wie bei so vielen alten Dingen auf den tatsächlichen Zustand an! Wenn er für Dich OK ist würde ich mir so was eher holen als ein Billigrad neu, denn da bekommt man im unteren 3-stelligen wohl nur Schrott.
Allerdings solltest Du Dir überlegen ob ein altes RR das richtige für die Stadt ist. Wahrscheinlich sehr schmale Bereifung, keine Schutzbleche oder Gepäckträger möglich ...!?
30 Jahre alte Campa Technik wollte ich nicht in der Stadt fahren: sowohl Schaltung als auch Bremsen dürften heutigen Ansprüchen nicht mehr gerecht werden.
Für die Stadt würde ich nach einem nicht so alten MTB Hardtail schauen, es gibt gute 26er für wenig Geld.
Als Retrogerät zum Spaß wäre so ein Oldtimer aber sicher lustig, kommt eben auf den Zustand an, wie Stefan schon schrob.
Zustand ist sehr gut und der Preis leider auch so niedrig, dass es günstig genug ist um sich das Ding einfach in den Keller zu stellen.
Werde mir das mal live angucken und dann spontan entscheiden.
heute 100 km gefahren. natürlich hin mit rückenwind und zurück mit gegenwind - holland ist da unnachigiebig. ich liebe den weg von egmond nach den helder - kein verkehr und durchgehend treten. nach km70 geht es bis km 80 immer in die knie und beine - aber das gibt sich dann. das C59 werde ich übrigens grund-überholen. soll ne E-Tap von SRAM drauf, lack erneuern und MAPEI lenker + vorbau drauf:-)
Anhang 158055
Anhang 158056
Davon sehe ich unzählige in der Stadt herumfahren. Wenn der Zustand ok ist, why not? Für ein paar Hundert Euro ist das sicher ein nettes Rad für die Stadt und wenn es abhanden kommt ist nicht Zuviel verhaut
Heute knapp 90km und 600hm bei teilweise brutalem Gegenwind, aber den sind wir hier ja schon gewohnt.
Anhang 158057
Die Wahnsinnigen sterben nicht aus:
Seil holt Radler aus dem Sattel
https://www.swr.de/swraktuell/bw/hei...7wm/index.html
Gruß
Robby
Mit der Schaltung ist es nicht getan. Du hast ein bestimmtes Zollmass an Gabelaufnahme, du kannst nicht jeden Vorbau nehmen. Du hast vermutlich 22,6 mm Lenker. Dann keine Sti`s.Willst Du neue Laufräder mit 10 oder 11 fach Schaltung musst du den Hinterbau aufbiegen usw.
Kauf das Rad wenn es Dir gefällt und Du genug Platz hast. Im Sommer machst du mal paar Lustausfahrten im Winter nimmst du es für die Rolle.
Ich würde das Krabo im Originalzustand lassen . Übrigens ist das Krabo Handgearbeitet und geniesst immer noch einen sehr guten Ruf.
Ansonsten für die Stadt, wie oben bereits erwähnt, ein 26 er MTB.
Danke :)
Werde es mir nächste Woche anschauen und berichten.
MTBs gefallen mir leider optisch gar nicht.
Daher wirds vllt. das Krabo für schöne Sonntagsausfahrten und ein anderes Rad für den Alltag.
Wenn kein MTB dann schau mal #2882 und davor .... vielleicht ist das was... allerdings > 3-stellig € ;)
dreissig jahre alt...also haste eine ein-zoll-gabel...samt einem ein-zoll-vorbau.gibt es en masse gebraucht und mit einiger sicherheit auch neu.hat den vorteil,dass du bequem an der höhe des lenkers "arbeiten" kannst und nicht wie bei ahead-set quasi festgelegt bist,möchtest du nicht frohes spacer-tetris spielen.
einbaubreite vorne 100 millimeter..ist heute noch so.hinten vermutlich noch 126 millimeter.heutige hinterbauten haben 130 mm.sind pro seite zwei millimeter,die man auch ohne ein "professionelles" aufweiten einfach "dehnen" kann.da ist stahl einfach gutmütig.
jaaa..ich weiss...die ausfallenden sollten dann wieder exakt parallel stehen,damit die lager...kann nur ein versierter radhändler..und so weiter...in der praxis meiner erfahrung nach zu vernachlässigen.genau wie zehn oder 500 gänge für ein stadtrad.und zwölf gänge dürfte dürfte das rad ohnehin mitbringen.
viel interessanter ist da das bremsschenkelmass..langes oder kurzes. an einen alten rahmen passt eine aktuelle mit kurzem mass nicht.
allerdings ist ein wechsel auch nicht unbedingt nötig. alte bowdenzüge raus,neue rein und neue beläge.die alten dürften ausgehärtet sein.bremswirkung gegenüber neuen natürlich erheblich schlechter.
unterstellen wir mal guten zustand und mit ein wneig glück sogar eine campagnolo record oder gar super record,dann ist ein preis unter 1000 kröten so etwas wie die hier oftmals am schamhaar herbeigezerrte fee mit den besonders grossen glocken.
ich habe schon lange vor dem stahl-fixie-hipster-bart-bis-zum-nabel-hype für ein giöcc mit kompletter record-ausstattung knappe 600 abgelatzt.allerdings in nahezu neuzustand.
und..ein rad,wie dieses kabus ist zumindest hier in berlin kein gefährt,welches man länger als etwa 30 sekunden unbeaufsichtigt lassen kann,möchte man damit noch nach hause kommen...von daher..schlag zu!
Heute mal wieder Spartacus ausgeführt =)
http://up.picr.de/30100442jj.jpg
Mann das ist echt oberscharf :ea:
...ist das auch hier in der Kölner Ecke :grb:
Landa zu Movistar und Kittel zu Katyusha!
Im Bergischen, manchmal auch Köln =)
:gut:
Noch einer aus dem Bergischen.
Vielleicht sollte ich doch mal mit dem Rennradfahren anfange.
Scheint ja richtig Spaß zu machen.:)
Rennradfahren ist geil. Viel mehr Reichweite als z.B. beim laufen. Zumal viel ästhetischer und es gibt sehr viel Blödsinn, welchen man sich kaufen kann (Kleidung, Zubehör usw.).
Rennradfahrer sind einfach gute Menschen :gut:
Gestern Abend nur eine kleine Runde auf "meiner" Donauinsel. Anbei ein Foto meiner neuen Lieblingsbrücke; schaut aus wie ein 3D Korkenzieher :D
Anhang 158212
Sodele, die Taiwan Plaste von den Spuren der letzten Regenfahrt befreit. Jetzt ist die Möhre wieder ausgehfein. :D
https://abload.de/img/img_870465lwl.jpg