https://up.picr.de/39852235ky.jpg
Gruß
Kurt:gut:
Druckbare Version
https://up.picr.de/39852235ky.jpg
Gruß
Kurt:gut:
Klasse Kurt! Bei mir heute 1675:
Anhang 254775
Kompliment zurück,;)wunderbare GMT!:gut:
Gruß
Kurt
Kurt, auch hier :gut: & :dr:
https://abload.de/img/b49f4a8d-a380-40f7-8kvu7w.jpeg
@Nick Grandiose Uhr!!
@Kurt Endstufe!
Jungs- danke!
Sehr schön Klaus!:gut:
https://up.picr.de/39856628hs.jpg
Gruß
Kurt
Der Thread ist einfach der Beste! Sehr schöne Exemplare - Klaus, Kurt, Nick und Steffen!!!
https://up.picr.de/38482852ec.jpg
LG und schöne Start ins Wochenende.
Mario
Eine schöner als die Andere... sehr schön Jungs! :dr: Bei mir heut mal wieder meine Geburtsjahr-GMT:
https://up.picr.de/39857278nl.jpeg
Ja Männer hier sind die Schätze!:ea::ea::ea:
Gruß
Kurt
https://up.picr.de/39862093qk.jpg
Gruß
Kurt:gut:
Hier ebenfalls 5513 :dr:
https://up.picr.de/39864844yx.jpeg
Heute mal blau-rot
https://up.picr.de/39875560uu.jpeg
Viele Grüße, Marco
Bei etwas Sonnenschein leuchtet auch das Rot❤️ fröhlicher 😃
https://up.picr.de/39878743fd.jpeg
Klaus, Dein neues Ghost Inlay? Sieht gut aus...:gut:
Bei mir ein ähnliches
https://up.picr.de/39498894di.jpg
Rener, sehr schöne RedSub :gut:
LG
Mario
Sehr schön Klaus, passt perfekt zu der tollen 5513 :gut:
René, die RedSub ist ein ziemliches Brett:dr:
Hier das basic Modell
https://up.picr.de/38295556ln.jpg
Danke Mario und Andi!
Ja ist „neu“, von einem sehr netten Kollegen erstanden :gut:
sehr schöne GMTs hier auf der Seite
Anhang 255232
Mario :gut:
Lieben Dank, Manuel :dr:
@marcel: sehr schöne Raildial
Coole Vintages mal wieder auf dieser Seite.
Bei mir heute 6542 non-radium (gilt underline dial) in der Abendsonne...
Das Band ist nicht etwa "durch", sondern ein big logo stretch-Nietenband.
https://up.picr.de/39895466uz.jpeg
Top.
Sehr schöne Stückerl!:ea::ea::ea:
https://up.picr.de/39900717ua.jpg
Gruß
Kurt
Die 6542 ist mal ein absolutes Sahnestück! :verneig:
Ist das Alu Inlay korrekt zum Non Radium Dial?
Ja. Die Letzten hatten die so.
Danke Max.
Rolex hatte bei den 6542 sogar relativ früh auf Alu-Inlays umgestellt, wobei wohl keiner so genau den Zeitpunkt weiss. Bis vor einigen Jahren hatten auf dem Markt die überwiegende Anzahl der 6542 Aluinlays verbaut. Erst mit den deutlichen Preissteigerungen schossen die "Bakelite-Inlays" wie Pilze aus dem Boden.
Wahrscheinlich gibt es heute 3 x so viele Bakelitinlays, wie tatsächlich produziert wurden...
Gerade bei unversehrten Bakelits ohne cracks wäre ich höchst vorsichtig. Nicht das Anstossen an der Tischkante, sondern das verbaute Radium ließ die Bakelits reissen...
Danke Jürgen! :dr:
Sehr gerne, Mladen und Max.
Die allermeisten denken, die Bakelits wären gegen Stösse megaempfindlich. Dem ist adergar nicht so. Über jahrzehntelange Radiumstrahlung ist verantwortlich für cracks oder Verglasungen etc.
Ähnlich bei den alten Radiumblättern, die matt wurden, oder Schäden an den Dots haben. Hier liest man oft "Wasserschaden" als vermutete Ursache. Auch hier ist es aber die Radiumstrahlung von Blatt + Zeigern, die über Jahrzehnte ihre Spuren hinterlassen hat.
Was auch viele nicht wissen: Es gab schon Ende der 50er Blätter z.B. von 6542 oder 5508, die kein Radium, sondern Tritium o. Ä. als Leuchtmasse hatten. Womöglich hing das damit zusammen, in welches Land diese Uhren ausgeliefert wurden. Diese Blätter sind meist in hervorragendem Zustand, weil eben kein Radium irgendwelche Schäden angerichtet hat....
Des gab einen Prozess in NY. Rolex wurde damals auf Schadenersatz verurteilt und musste die Radiumteile ersetzen.