Betthupferl
http://img600.imageshack.us/img600/2646/pzxz.jpg
Druckbare Version
Betthupferl
http://img600.imageshack.us/img600/2646/pzxz.jpg
Heute eine Empfelung für den besten Espresso den ich seit langer Zeit getrunken habe:
Salimbene NApoli 1933
Normalerweise experimentiere ich nicht groß rum und bin mit dem Monaco von Caffé Fausto mehr als zufrieden. Den Salimbene habe ich gestern von einem Freund geschenkt bekommen und bin hin und weg. Die Bohnen ganz dunkel und ölig, kräftiges Aroma und leicht süße Note. HERRLICH!!! :ea:
Argerlich ist die 1kg-Dose. Wer die aufbekommt versteht auch den Mechanismus der YMII. :ka: Ist aber egal, die gibt es auch in kleineren Gebinden mit anderen Dosen die sich hoffentlich leichter öffnen lassen.
Ich bin jedenfalls nachhaltig schwer begeistert.
Gerade aus dem Urlaub in Italien wieder zurück und wieder mal vom Kaffee uns Espresso begeistert. Den Espresso den ich dort jeden Morgen getrunken habe, kann man mit so manchem Kaffee hier nicht vergleichen. Von der Crema einfach nur super.
Aus der Not heraus, da der bestellte Espresso aufgrund von Betriebsferien nicht rechtzeitig geliefert wurde, hat meine Frau irgendeinen Espresso aus der Stadt mitgebracht. Dabei hat sie einen Talhão "Brasilien Caxambú" erwischt. Ich wusste nicht, was auf mich zukommt, bin aber echt angetan. Die Mischung schmeckt nussig, schokoladig und leicht, aber trotzdem würzig, vollkommen frei von Säure. Er liegt damit irgendwo in der Mitte zwischen einem erdig-dunklen Italiener und einem hell gerösteten, fruchtigen Third wave Espresso. In Milch kommen leider etwas mehr bittere Noten durch.
Bei dem Röster dieser Marke, Dauner, werde ich auf alle Fälle noch mal bestellen.
Hi Charly,
bei dem Salimbene hattest du die schwarze Dose, also den Caffetieria?
Den hab ich schon öfters mal überlegt, dann werd ich bei der nächsten Bestellung mal was mitbestellen.
Kein Backup Elmar? =(
Ich würde sterben...
Nein, leider. :(
Für solche Notfälle tut es eine Nespresso in der Hinterhand dann ganz gut. Solltest du länger auf Deine Maschine warten müssen, leihe ich Dir gerne eine, Elmar.
:gut:Tolles Angebot, Kurt. Übers Wochenende komme ich noch rüber und Dienstag bekomme ich einen Status. Ich hoffe es dauert nicht so lange, komme aber gerne wenn doch auf Dein Angebot zurück. :verneig: Der Fausto-Mitarbeiter kennt den Maschinentyp gut und ich hoffe, das beschleunigt das ganze.
Zur Not - ich bin heute fast den ganzen Tag da, holste Dir eine und Kaffee hab ich stangenweise da.
Abstimmung per PN ;)
Was anderes:
600$ für ein Pfund Kaffee? Gibt es nicht? Doch. Bitteschön:
http://www.socibase.com/de/g/215-die...ffees-der-welt
Schneckt dafür muffig-exotisch. Lecker :rolleyes:
Jederzeit gern! Also, das mit der Maschine, der Kaffee ist mir zu teuer und zu muffig-exotisch.
Ich hab hier noch 250gr Schleichkatzenkaffee, der erst noch getrunken werden will.
Nach Mirella ist jetzt Elephant Beans an der Reihe auf meiner Erkundungstour. Elephant Beans bezieht seine Bohnen aus Direkthandel, was mir sehr sympathisch ist. Die Bohnen waren kurz vor dem Versand geröstet. Derzeit ist bereits der dritte Espresso der Rösterei aus Freiburg in der Mühle.
Zuerst probierten wir den "Espresso 2012". Ausgewogen, nicht dunkel, nicht leicht, ein sehr guter Allrounder für Espressi und Milchgetränke. Ein Kaffee, der fast jedem schmeckt.
Danach haben wir den "Bob-o-link" probiert. Ein Zartbitterschokoladenhammer mit einem Hauch von Frucht, nicht besonders bitter, gute Crema. Am besten war der Kaffee mit sehr langer Präinfusion, bestimmt 12 Sekunden, und danach mit langsamer Extraktion von
ca. 30 s. Die 250 g waren in drei Tagen weg, aber den bestelle ich noch mal.
Derzeit habe ich den "Ecuador Rio Intag" in der Mühle, ein Espresso, der nach Karamell, Nuss und Frucht schmecken soll. Die Frucht überwiegt sehr stark, der Kaffee hat eine intensive, aber nicht unangenehme Säure. In Milch schmeckt er fast wie ein Früchtetee. Mir schmeckt er, ist aber nicht jedermanns Sache.
Mit quijote zusammen, die ihren Schwerpunkt auf helle Röstungen legen, gefällt mir Elephant Beans von den von mir getesteten deutschen Röstern derzeit am besten. Auf die großen italienischen Namen kann ich inzwischen gut verzichten. Es gibt exzellente Röster in Deutschland, die einen super Service haben, mit den Kaffeebauern fair umgehen und ihre Ware stets ganz frisch versenden.
Espresso Giasing von Caffé Fausto. Seit Wochen machen mich diese Bohnen glücklich.
http://i44.tinypic.com/y2jyb.jpg
Und die Tasse ist ein Mitbringsel aus Rom, die ich schon seit Jahren habe - kein Nachkauf nach Kurts Vorstellung dieser Tassen hier. :]
DER ultimative Espresso-Elevator-Combo-Post
http://imageshack.us/a/img9/7683/dgxv.jpg
http://imageshack.us/a/img824/611/6iwi.jpg
Guter Stoff!
Mal eine Frage an die Espresso Checker.
Ich habe in jeder Maschine eine Vibrationspumpe. Mir ist aufgefallen, dass an einer der Druck nur noch 6 bar anzeigt.
Ich kenne jetzt die interne Konstruktion einer Vibrationspumpe nicht, wird der Druck verschleißbedingt schwächer oder ist das ausgeschlossen und ich müsste was neu einstellen? Zum beispiel exp. Ventil...
merci
So, jetzt bin ich auch wieder mit Maschine. :flauschi:
Den Espresso Giasing hab ich mir von Caffé Fausto auch mal mitgenommen. Schmeckt schön schokoladig im Cappuccino, etwas süßer als der Vesuvio. Beide Mühlen sind befüllt, jetzt wird ausgiebig getrunken. ;)