Man kann doch mit einem VGA oder DVI Port niemals zwei Bildschirm getrennt "befeuern".
Druckbare Version
Man kann doch mit einem VGA oder DVI Port niemals zwei Bildschirm getrennt "befeuern".
Frage: ich nutze mein MBP im Büro und daheim. Klappe es zu, warte bis das Licht pulsiert, erst dann nehme ich es vom Strom und klappe es auch erst wieder auf, wenn es am Strom hängt.
Soweit so gut. Meistens zeigt er mir dnn auch wieder ein "Geladen" an. Manchmal allerdings lädt er bis zu 20 Minuten nach. Woran liegt das? :grb:
der standby Betrieb im suspend to ram mode verbraucht auch Strom...hängt es nicht die ganz Zeit am Netz muss der Akku wieder geladen werden.
Aber in 90% der Fälle macht er das ned, selbst wenn er bedeutend länger getrennt ist.... :grb:
Daran, dass die Kiste bei pulsierendem Licht, also im Standby, auch Strom verbraucht (wenn auch wenig)?
Abgesehen davon gibt es einen Schwellwert (z.B. 95% Ladung), ab dem überhaupt eine Ladung beginnt. Ich gehe davon aus, dass Du manchmal unter diesem Schwellwert ankommst und manchmal darüber.
Hmmm. Klingt plausibel.... :gut:
Schau' mal hier rein:
http://www.apfeltalk.de/forum/stromv...o-t210222.html
Danke! :gut: Stört mich ja nicht. Wollte es nur verstehen können... ;)
Lasst ihr den Macbook über nacht im Standby Modus?
Muss man da den Akku nicht tierisch oft laden?
Meiner hat nach 5 Monaten schon 100 Zyklen. Ist er nach 1em Jahr wohl defekt.
Ich mach' meins aus. Habe aber einen Kollegen, der seit Jahren ein MBP benutzt ohne es auszuschalten. Ich glaube man sollte sich da nicht so viele Gedanken machen. Die Akku- und Ladetechnik bei Apple ist schon recht ausgefeilt. Einfach machen.
Naja unserer wird schon heftig viel benutzt. Irgendeiner macht immer was dran. Kein Vergleich noch von vor ein paar Jahren. Aber Andreas hat schon recht, gilt nicht nur beim Macbook, machen, einfach machen. Der den Akku "pflegt" hat auch nicht länger was davon. Mein Dell Akku war nach genau 18 Monaten im Eimer 37 Minuten Power - das reicht einem nur (lol) wenn man kein Macbook kennt.
Ich glaube Apple gibt immer die vollen Ladezyklen an, d.h. ein Ladezyklus = 1 Mal komplett leeren und wieder aufladen oder 33x zu 3% entladen und wieder aufladen. Hier macht sich der hauptsächliche Netzbetrieb deutlich bemerkbar.
Ach ja, und wie Michael schon schrieb gibt es für die PTM unter den Mac Usern ja auch noch die Akkupflege ...
ich lasse mein Macbook immer an, und über Nacht geht es in standby, Mac Mini das gleiche...im Moment beträgt die uptime 10 Tage...
Ausgeschaltet wird nur bei notwendigen Neustarts nach Updates oder - was sehr selten vorkommt - wenn sich aus irgendwelchen Gründen was verklemmt, z.B. ein USB-Laufwerk sich nicht trennen lassen will, weil Herr OS X meint, dass das Laufwerk noch in Verwendung sei.
Ansonsten nur Ruhezustand. Der erste Akku war bei meinem MBP nach 2,5 Jahren bei unter einer Stunde Laufzeit und ich habe einen neuen gekauft.
Bei manchem PC-Notebook hält der Akku schon im Neuzustand nicht länger als eine Stunde, und ich kauf' mir deswegen einen neuen... ;)
Nochmal ich. Ganz dringende Frage.
Womit kann ich mehrere PDF Files in einer bestimmten Reihenfolge in ein einziges PDF bringen?
Ich glaube das ging mit Vorschau! seitenansicht einblenden und per drag and drop dort die seiten in der richtigen Reihenfolge einfügen?
Ui! Cool. Muss ich probieren....
Kann man mit Safari irgendwie die EXIF oder wenigstens die Größe von Bildern auslesen?
edit: Vielleicht doch erst google fragen :D
http://phriedrich.de/index.php?modul...view;0005.xml;
MArC, das funktioniert! :D
Mein Gott ist das wieder einfach...... :verneig: