Ich würds Dir sofort glauben, wenn ich´s nicht eben selbst getrunken hätte....
Aber vielleicht war´s auch ein Fehldruck auf der Flasche - oder mein fortgeschrittener Trinkkonsum :dr:
Druckbare Version
Ich würds Dir sofort glauben, wenn ich´s nicht eben selbst getrunken hätte....
Aber vielleicht war´s auch ein Fehldruck auf der Flasche - oder mein fortgeschrittener Trinkkonsum :dr:
Wenn es um Bier geht, kannst du mir alles glauben!
Guten Morgen Peter,
das hat mich die ganze Nacht nicht ruhig schlafen lassen, bis mir heute morgen im Bad die Lösung eingefallen ist.
Soviel zu erst: Du hast natürlich vollkommen recht :dr:
Ich hatte gestern nicht das normale Helle (5,2%) sondern die Variante "Braustoff", mit 5,6%.
http://www.getraenkevielfalt.de/bier...-0-5-l/a-2092/
Wieder was dazu gelernt :]
Hm Christoph, den Schlaf wollte ich Dir lassen. Aber jetzt ist ja gut, dass alles aufgeklärt ist! Ich muss mich nun um den Bezug von Weltenburger kümmern. Bin schon gespannt!
Sehr gut - das kann ich auch nur empfehlen!
Ich werde nächstes Wochenende bei passedem Wetter mit dem Motorrad direkt im Biergarten das Weltenburger genießen :gut:
Aber nicht mehr als zu viele!
Ich lache schon wieder über die 7 Zwerge!
Niemals :dr:
Hallo Peter, da stimme ich zu, je mehr Alkoholgehalt desto besser schmeckt´s, wobei das "normale" Tegernsee da wirklich eine Ausnahme zu sein scheint...Nur das Kloster Andechs fällt da in meinen Augen raus, das hatte so nen komischen Nachgemschack und war nicht so richtig mein Ding.
Das Problem ist halt, dass ich Tegernsee bei meinem Dealer leider nicht immer bekomme, seit sich das auch hier in Berlin großer Beliebtheit zu erfreuen scheint, da muss ich ab und an mal ausweichen und was anderes probieren...was mir auch noch sehr gut schmeckt ist das Augustiner, normal wie auch Export.
Prost, Fletch!
Zu den Vorgänger-Posts: Vorsicht beim Weltenburger! Es wird meines Wissens nur noch das Dunkle wirklich im Kloster gebraut. Das andere Zeug heißt dann (klein versteckt: ) Marke Weltenburger und kommt aus der Löwenbrauerei in Passau, berühmt für untrinkbares Schädelspalterabwasser.
Das beste Tegernseer (außer dem Pils, das aber mit einem "norddeutschen" Pils so rein gar nichts zu tun hat) ist das Jubiläumsbier (Export), leider nicht ganz einfach zu bekommen. Ansonsten geht es mir beim Tegernseer wie beim Augustiner, dass mir nämlich das normale Helle jeweils besser schmeckt (und bekommt) als Spezial und Edelstoff, obwohl die letztgenannten einen höheren Alkoholgehalt haben. Das Chiemseer ist relativ neu hier auf den Markt gekommen, hab ich noch nicht probiert. Eigentlich ist es noch zu früh für Bier aber trotzdem schon mal: PROST!
...derzeit ist das Tegernseer selbst in München schwer zu kriegen. Mein Getränkemarkt hatte mal 2 Wochen lang GAR NIX (kein Hell, kein Spezial, kein 1806, kein Leicht :kriese:).
Aber die bauen grad was Größeres, hoffentlich bleibt bei höherem Ausstoß die Qualität erhalten.
Und jetzt wo ich drüber nachdenke... Durst!
Aaah, aus Zwiesel.
Probierst Du dich gerade durch die bayerischen Brauereien, Marcus?
...vielleicht sollten sich alle Auswärts-Trinker mal zu einer gemeinsamen Verkostung im Bräustüberl am Tegernsee einfinden ;)
Ganz besonders gut schmeckt übrigens auch das Dunkle, das ist aber ganz schwer zu bekommen...
...ich kann dir aber auch gerne mal ein "Carepaket" mit ein paar Probehalben schicken, wenn's der Postbote nicht zerstört oder selber trinkt ;)
...schick mir eine Lieferadresse per PN und gib mir etwas Zeit (wird ein paar Tage dauern), dann kommt was :)
Sehr gern. Bin gespannt wie dir die Biere schmecken. :dr:
...na denn Prost, Fletch!
Tegernseer Pils und 1803 war mal wieder aus, aber ein paar hab ich schon für dich ;)
...in Bayern wird man allerdings geteert und gefedert, wenn man Helles aus dem Weißbierglas trinkt ;)
Trotzdem PROST!
Ich wollt grad fragen.... =)
Gute Frage, darüber habe ich mir noch nie Gedanken gemacht.
Ich mag mein Bier eh am liebsten aus der Flasche. Außer Weizen, dazu brauche ich ein Glas. Ist mir sonst zuviel Hefe.
...man kann wohl auch Weißwein problemlos aus einem Burgunderglas trinken, schmeckt sicher auch, ist halt irgend wie komisch.
Hier mal ein wenig Lektüre:
http://www.brauen.de/braulexikon/gefaesse/bierglas/
und
http://www.brauen.de/braulexikon/gef...eizenbierglas/
Helles trinke ich auch meist aus der Flasche (außer es kommt vom Fass, da fällt die Flasche aus ;))
Da meine Lieblings-Weißbiere Flaschengärung haben brauche ich ein Glas, weil die Hefe ja am Schluss aufgeschüttelt und eingefüllt werden muss, also nicht nur wegen der Schaumbildung.
Ein Freund von mir ist Bierbrauer, also ich meine er hat sogar Brauereiwesen in Weihenstephan studiert. Ich habe das Gefühl, er weiß alles über Bier.
Das Thema hatte ich mit ihm auch mal: Beim Bierglas kommt es letztlich nur auf den Durchmesser der Öffnung an. Je kleiner der Durchmesser, desto lansgamer erfolgt die Oxidation des Bieres bzw. der empfindlichen organischen Geschmacksstoffe. Somit sollte man am besten aus der Flasche trinken. Allerdings schmeckt Bier besser, wenn die Nase beim Trinken in das Glas eintaucht. Daher haben viele Biergläser eine Öffnung, die das ermöglicht. Das Weißbierglas hat eine solche Öffnung. Die sonstige Form des Glases ist rein ästhetisch bedingt, sie soll es nur höher werden lassen, damit der Effekt des aufsteigenden Kohlendioxids besser zum Tragen kommt. Somit spräche grundsätzlich nichts dagegen, ein Helles aus dem Weißbierglas zu trinken. Allerdings geht das trotzdem nicht, denn wir sind mit diesem Thema bei einem bayerischen, you know?
Mia san mia und schreim uns uns! :)
La Estrella..... :dr:
http://img825.imageshack.us/img825/724/dsc0136gm.jpg
Gruss
Wum
....haben wir das denn schonmal ??? :D
...ja gerne :jump:
Gurss
Wum
Ich habs gewußt ...hier sind die AA :D :dr:
Solange sie hier nicht selbiges machen ;)
Also das ist hier ein bissle zu Bayern lastig...
Heute Abend gibt es reichlich von dem hier:
http://img821.imageshack.us/img821/8533/altbier.jpg
:dr:
....ist das Cola-Bier (wg. der Flasche im Hintergrund...) ;)
Schbass :dr:
Lass' dir schmecken!
Lecker Schumacher :ea::dr:
na da wärste mal auf ein Bier hinten links in die Ecke gekommen... :dr::dr:
Hab' gerade auch ein Paket bekommen. Jetzt hab' ich eine Beschäftigung für's lange Wochenende. :D
Vielen, vielen Dank, Marcus. :gut:
http://desmond.imageshack.us/Himg812...jpg&res=medium
Gleich spielt der FC Bayern. Da kann man schon mal ein Bier aufziehen!
Heute: Duvel. Belgisches Bier und mit 8,5% Alc. ein echter Dampfhammer. Aber sehr lecker. Natürlich stilecht im Original-Glas.:dr:
http://img13.imageshack.us/img13/2779/img0683e.jpg
http://img560.imageshack.us/img560/3935/img0685y.jpg
So, die vordere Reihe auf dem Bild aus Beitrag #305 hab' ich gestern probiert.
Die Biere sind alle herber als die, die's bei uns gibt. Ich mag das, ist eine nette Abwechslung zu den bayerischen Süßbieren. Vor allem das Astra war sehr gut, muss ich mal schauen ob's das bei uns gibt. :dr:
Hast recht, ich nehm' auch gleich eins. Zum Wohl. :dr:
Und weiter geht´s mit unseren belgischen Nachbarn:
Orval! Fand ich beim ersten Verkosten so grauselig, dass ich es fast nicht zu Ende trinken konnte. Aber inzwischen ist es zu einem meiner absoluten Lieblinge geworden. Sehr medizinisch im Geschmack. Aber alleine die Schönheit der Flasche :gut::
http://img204.imageshack.us/img204/7272/img0686ky.jpg
http://img38.imageshack.us/img38/2839/img0687gz.jpg