Und die Gläser, die ich Dir besorgt habe, schmeißen wir aus dem Fenster :op:. Bei Bedarf besorg' ich aber noch ein paar ;).
Druckbare Version
Und die Gläser, die ich Dir besorgt habe, schmeißen wir aus dem Fenster :op:. Bei Bedarf besorg' ich aber noch ein paar ;).
Die liegen doch schon seit Mai auf der Straße!
An DEN Abend kann ich mich nicht mehr erinnern... :ka:
Denk ich mir!
Hallo!
Sollte man diese limitierten Dom Perigon Flaschen (Warhol usw...) als voller sammeln oder zuerst trinken? :ka:
Ist das wie beim Wein oder gehts da mehr ums Flaschen Design???
Ich weiß, komische Frage. Aber wenn ich schon so eine geschenkt bekomme und sonst genug Sprudel zu Hause habe, dann könnte ich diese Flasche noch längern lagern und die anderen vorher köpfen! :dr:
Oh, den mag ich sehr:gut:
Noch nie zuvor getrunken. Um ehrlich zu sein - kannte ich bis heute noch nicht einmal.... 8o
Haben auch einen sehr feinen Rosé.
Gosset ist top,
Und zwar jeder! Meines Erachtens vollkommen unterschätzt, und daher auch recht günstig, selbst für die besseren Sorten! :gut:
:rofl:
Derzeit wird für das Flaschendesign ein Aufpreis bezahlt und wenn sich die Welt nicht grundlegend ändert, dann wird das wohl auch in vielen Jahren noch so sein. Bei sachgerechter Lagerung wird sich eine Flasche Dom Perignon über die Jahre durchaus positiv entwickeln - geschmacklich jedenfalls ;) Wenn aber dann irgendwann der Höhepunkt der Reifeentwicklung überschritten ist, dann wird auch das Design nichts mehr ändern können. Eile ist also aus meiner Sicht nicht angebracht, genauso wenig die Erwartung, damit in 50 Jahren reich zu werden ;) ... ich würde auch eine solche Flasche wie jede andere behandeln ... also eine gute Zeit lagern und dann zum bestmöglichen Trinkzeitpunkt die Entscheidung treffen, ob ich sie selbst trinke oder dann eben die Besonderheit des Designs einen solch hohen Aufpreis bringt, dass ich sie lieber abgebe ... aber nachdem Prognosen eben schwierig sind, besonders, wenn sie die Zukunft betreffen :D, würde ich dies einfach entspannt auf mich zukommen lassen :dr:
Meine Empfehlung bei Gosset: Grand Millesime 2004, für 50€ bekommt man einen sehr guten, vielschichtigen und
interessanten Champagner.
http://www.vinatis.de/12912-grand-mi...ne-gosset.html
Anhang 41615
Die Kiste ist gerade angekommen! Morgen Abend werde ich mal probieren!
Ein kleiner Rosé Vergleich steht morgen an. :jump:
http://imagizer.imageshack.us/v2/xq90/18/m709.jpg
Frage an die Profys:
Ich habe noch ein paar Flaschen Dom Perignon 2000 und natürlich den neuen, 2004er.
Welchen soll ich zuerst vernichten? Den 2000er, oder?
Nachdem Michaels Kommentare im Vertikalverkostungsthread wohl derzeit ganz klar den Maßstab setzen ... zuerst der 2000er :dr: :D
Da auch der 2000er noch relativ mühelos zu besorgen ist, könntest du beide aufmachen.
Den 2000 hab ich letztes Jahr zu Weihnachten getrunken, der war schon in guter Form!
Kannst den 2000er aber natürlich noch liegen lassen, das macht dem nichts, steigert ihn eher.
Den 2004er bitte liegen lassen, und das hat mal nix mit Michis Nase zu tun.
Ihr seid Euch alle einig - es wird der 2000er. :)
Habt vielen Dank! :dr:
Jepp 2004 wird ganz großartig, denke mal 2023 wird das fantastisch sein. 2000 ist schon deutlich zugänglicher, aber hat auch noch sehr viel Potential :dr:
Daher 2000er trinken, da aktuell gereifter und zur Sicherheit noch eine Flasche nachkaufen :D :dr:
Für alle am Thema " Glas" interessierte gibt es ( ich hab das per App) im " How to spend it" der Financial Times einen sehr interessanten Beitrag. Ich kann das leider nicht verlinken.
Hatte gestern diesen ...
http://i1312.photobucket.com/albums/...psnqfzbpvj.jpg
... hat mich aber nicht überzeugt. :ka:
Hol die mal den Ruinart Rosé. :op:
Sehr richtig,
Der ist gut, und davon hab's deswegen gestern zu später Stunde einige Flaschen in passenden Ambiente mit Freunden :gut:
http://i1217.photobucket.com/albums/...psna1gwjsv.jpg
Danke. Habe eben einen gekauft. :dr:
Du meinst diesen hier? :grb: ;)
Defintiv, Florian :dr:
Klasse Bar, krasse Preise ;)
Aber ne gute Weinkarte und super Livemusik :gut:
Ist schon nett dort, stimmt.
Und einer der wenigen Orte, an denen man noch Zigarre rauchen kann...
Eben...
Und ehrlich gesagt: 120€ für eine Flasche find ich ok, darfst nur nicht wie wir da 6 Stunden sein :kriese:
:rofl::rofl::rofl:
120 fuer den Ruinart Rose? Das ist ok. Mich hat nur der 17 Euro Grey Goose 4cl etwas irritiert damals..