Warum so ernst Zacky-zupf ?
Immer wieder schön :bgdev:
https://www.youtube.com/watch?v=33DRvCxsbcw
Ein schönes langes Wochenende wünsche ich Euch allen.
Druckbare Version
Warum so ernst Zacky-zupf ?
Immer wieder schön :bgdev:
https://www.youtube.com/watch?v=33DRvCxsbcw
Ein schönes langes Wochenende wünsche ich Euch allen.
Denke auch, dass wir das hier nicht zu ernst nehmen sollten. Es geht doch um ein Hobby. Daher bin ich froh, wenn sich Verfügbarkeiten und Preise verbessern sollten. Mein Mitleid mit allen Flippern hält sich daher in Grenzen ;-)
Naja, diejenigen die zum LP gekauft haben und Uhren als Wertanlage betrachten, dürften dennoch mit recht geringer Wahrscheinlichkeit einen Nachteil erleiden.
… ich finde schon, dass die Preise weiter nachgeben… eine 126715 bereits für „nur“ 6K über LP … Eine Starbucks um die 17,5K …
Das Ganze Preisniveau ist aber immer noch enorm hoch.
Vom Platzen einer „Blase“ kann man aber (noch) nicht sprechen …
In meinen Augen kann man sehr wohl jetzt vom Platzen der Blase sprechen und ich als Uhrenfan empfinde das als äußerst positiv.
Die absolut kranken Preisentwicklungen der letzten Jahre können nur so enden und nicht anders.
Vielleicht bekommen wir damit wieder die Chance das sich die ganzen Invest- und Gewinn Fuzzis einen anderen Spielplatz suchen und die echten
Uhrenliebhaber ihr Hobby genießen können.
Steuern wir auf eine Uhrenblase zu ??
Nein, wir steuern nicht mehr darauf zu. Die heiße Luft enweicht der Blase bereits deutlich fühl- und sichtbar. Nicht nur wegen der aktuellen Situation hier, zusätzlich und zeitgleich ist ein riesiger Markt praktisch komplett weggebrochen.
Natürlich gibt es Modelle, die davon noch nicht - oder noch nicht so stark betroffen sind.
Es gibt jedoch viele Marken / Modelle, die im Sog des Hypes mit empor gerissen wurden. Die beutelt es jetzt schon gewaltig.
Grüße, Schnauzer
Wir sprechen alle von der Blase von Januar bis Juli/August, oder? Die Preise von heute liegen immer noch deutlich über denen vor einem Jahr.
Genau die würd ich sagen!
Sinkende Preise allein sind kein Indiz für eine Blase. Wir reden hier u. U. nur von einer Korrektur, durch die das Niveau von vor wenigen Monaten erreicht wurde. Einzelne Vollgoldmodelle, die bis vor wenigen Jahren noch wie Blei in den Schaufenstern lagen und auf die es zweistellige Rabatte gab, sind zudem keine geeigneten Indikatoren. Der Fokus sollte eher auf den beliebten Stahlsportmodellen liegen. Bei der Hulk bspw. sind es Stand heute maximal 15 % vom Hoch und die Uhr wird noch immer zum Drei- bei Vierfachen ihres damaligen LP gehandelt. Wo ist da eine geplatzte Blase? Aber selbst die Pepsi hat 20-25 % vom Allzeithoch verloren. Auch hier immer noch mehr als das Doppelte für ein aktuelles Modell. Deshalb kann ich nicht nachvollziehen, dass mit einer solchen Selbstverständlichkeit von einer Blase und dazu noch vom Platzen dieser gesprochen wird. Eine einfache Korrektur ist mindestens genauso wahrscheinlich.
Blase hin - Blase her, irgendwie sind mir die Preise echt egal. Ich trage ALLE meine Uhren und da ich mich, bis auf meine 126234, nicht mal ansatzweise für die sechsstelligen Uhren interessiere, ist mir die Preisentwicklung schnurz.
Ich hoffe nur das die Rendietespackos ins Schwitzen kommen
Den Punkt würde ich absolut mitgehen. Jemand der seine Wunschuhr beim Konzi für LP kauft, sitzt doch völlig entspannt im Sessel. Ähnlich wie am Aktienmarkt - der Einstiegskurs macht letztlich die Musik. Was ich sehe, sind doch vor allem diejenigen, die u.a. auch durch einige Treiber in den Sozialen Netzwerken sich dazu verleiten haben lassen, Uhren grau für teils horrende Preise zu kaufen mit den Sätzen „die geht in den nächsten Monaten durch die Decke, glaub mir.“ Mein Mitgefühl mit denen, hält sich dann doch sehr in Grenzen.
Ich sehe eher eine Korrektur bei den Graumarktpreisen. Die Preise sind bis Ende Februar 2022 ca. 5 Monate lang absurd angestiegen am Graumarkt. Mir war damals schon klar, dass das nicht nachhaltig sein kann. Von einer platzenden Blase kann man sprechen, wenn die Preise am Graumarkt auf den Listenpreis oder sogar darunter fallen. Aber das ist nur meine bescheidene Meinung.
Mir stellt sich wirklich die Frage - wer kauft eine Daytona für 50t Euro. Den Typen will ich sehen.
Für 50 nicht, für die jetzigen 35 schon eher.
Oder so etwas hier
https://up.picr.de/44453946gh.jpeg
JA, seit ungefähr 1999.Zitat:
Steuern wir auf eine "Uhrenblase" zu?
Seit da verfolgt mich der blöde Begriff "Uhrenblase"... :rofl:
Versand ist kostenlos. Aber der Deutsche muss ja immer meckern :ka:.
Derjenige, der Grau gekauft hat, dem der Preis die Uhr wert war, einfach weil er extrem Bock auf sie hatte und dem es komplett egal ist wohin sich der Preis bewegt, auch der kann nun ebenfalls ganz entspannt dasitzen.
Ich habe bislang nur eine Uhr über Liste gekauft (39er EX1 für 2k über Liste kurz bevor sie eingestellt wurde) aber mir sind Leute, die Grau kaufen weil sie sich in eine Uhr verguckt haben wesentlich sympathischer als die, die nur den Preis bzw. dessen Entwicklung im Kopf haben.
Jeder trägt von allem etwas in sich. Mir sind grundsätzlich Mitmenschen suspekt, die etwas kategorisch bestreiten. Sascha Zverev hat auch mal behauptet, er sei der einzige Tennisprofi, der nicht des Geldes wegen auf der Tour ist. :rofl:
Wie heißt es doch so schön: eine Rolex kann man überall auf der Welt verkaufen, wenn es mal eng wird. Daran wird sich auch in Zukunft nichts ändern, Währungsschwankungen, Inflationsraten etc. eingeschlossen. Den ursprünglichen LP konnte man im Laufe der Jahre aber wohl immer realisieren. Was darüber hinaus geht, ist dann eben Spekulation, Liebe, Ungeduld etc. Der "Konzi-Käufer" muss sich also sicherlich keine Sorgen machen.
Und wer zu diesen Zeiten seinem Juwelier treu geblieben ist,
bekommt auch jetzt die gewünschten Uhren ;)
Ist halt die Frage was du denn dafür bekommst wenn es mal wirklich eng wird..... Aber das ist eine andere Sache.
Auch das mit dem mündelsicheren Werterhalt ist eine Erscheinung der letzten Jahre und hat für die überwiegender Mehrzahl der Kronen nie zugetroffen.
Eine DayDate zu kaufen war bis vor kurzer Zeit eine angesagte Geldverbrennung wie auch jede andere Uhr die nur irgendwo einen Bling Edelmetall an sich hatte. Und diese Uhren sind mit zunehmenden Alter eher billiger als teurer geworden. Das gleiche hat auch für viele der nicht ganz so angesagten Stahluhren gegolten.
Das schöne daran war, das die Kunden beim Kauf viel selektiver vorgegangen sind.
An den dauerhaften Hype einzelner weniger Modelle glaube ich gerne, aber nicht wenn es eine ganze Produktpalette betrifft. Jeder Hype nutzt sich ab, soviel ist sicher.
Uhren kaufen aus Spaß und Freude, und dann gibts auch keine langen Gesichter wenn das mit dem Wiederverkauf nicht so funkt oder die Enkelkinder die einst ultraseltene stahlgoldene Yachtmaster II gegen ein Iphone verticken....
Kann ich nicht bestätigen. Ich habe bei meinem Konzessionär in den letzten 10 Jahren u. a. Breitling und Zubehör gekauft und nicht ein einziges Mal nach Rabatten gefragt. Die Pepsi, auf die ich seit 2018 warte, will man mir bis heute nicht verkaufen. Und auf Nachfragen wird nicht einmal mehr reagiert.
Der Wempe in der Weinstraße. In München hat aktuell über 7500 Personen die auf Rolex eingetragen sind und warten.
Deswegen macht es auch keinen Sinn mehr dort was anzufragen.
Für die Meisten würd ich nicht sagen. Gibt halt solche Konzis uns solche Konzis…;)
Sie ist ja nicht unwahr. Es gibt aber auch den genau anderen Fall wie ihn eloysonic beschreibt.
Wirklich wahr wäre also die Aussage „ich bin zu diesen Zeiten meinem Juwelier treu geblieben und bekomme auch jetzt die gewünschten Uhren“.
Carsten
Naja - vielleicht genau "dieses Klientel".
Warum ? Weil dieses Klientel + jene Renditejäger die keinen Bezug zu Uhren haben, erst den Markt befeuert haben in die Richtung, dass es viel mehr Nachfrage als Angebot gibt.
Wenn die wegfallen, stehen wir wieder grob da, wo wir vor ihnen standen.
Milchmädchenrechnung, aber klingt am frühen Morgen plausibel :D
Und ja - es sind verdammt viele von diesen. In meinem Bekanntenkreis bin ich al Uhrenheini bekannt und es sind sooo viele auf mich zugekommen in den letzten Jahren die nur wegen " ist doch ne gute Anlage, ne ?!" eine Uhr gekauft haben/kaufen wollten.
Und all jene sind im oberen Teil der Mittelschicht anzusiedeln, aber nun hört man in den Gesprächen, dass sie echt Angst vor Gas/Stromrechnungen haben.
Das Beispiel hier im Thread von 30k an statt 10k Stromrechnung stimmt.
Eine Druckerei eines Bekannten muss nun 10k anstatt 3k pro Monat zahlen bzw. 120k pro Jahr, anstatt wie zuvor 36k. Die Druckerei steht eigentlich - trotz eines seit Jahren schlechten "Druckereimarktes" sehr gut dar, aber auch hier wird nun gerechnet und gerechnet..
Der Inhaber hat und wollte nie ne Rolex kaufen, aber genug andere mittelständische Betriebe mit Inhabern die "in Rolex investiert haben" wird es ganz sicher ähnlich treffen
…puh. Dachte schon, ich wäre der einzige Nicht-Millionär hier im Forum :motz:
Das Thema wird gerade wieder gepusht aber wenn man die einschlägigen Angebote betrachtet, sind keine Schnapper darunter. Das die Preise etwas nachgelassen haben bzw. weniger gefragte Modelle nun wieder länger liegen ist der Verunsicherung zuzuschreiben.
Es ist ja nicht so, dass jemand eine neuen GMT2 bekommt und sie für ein schmales Aufgeld direkt verkauft.
Vielleicht geht das Aufkaufen der „Investoren“ nu zurück und der geneigte Uhrenliebhaber bekommt nun eher sein Wunschmodell aber selbst das bezweifele ich stark.
Naja die Investoren kaufen mach wie vor zum Listenpreis.
Da ist was dran! :D :gut: