bin überrascht 8o 8o
dachte die behalten es
Manni
Druckbare Version
bin überrascht 8o 8o
dachte die behalten es
Manni
Da fehlt GM das nötige Kleingeld! :D
Gruß
Robby
na, wenn sie lange genug mit unserem Hübschen reden, wer weiß ;)
Adel verpflichtet :op:
Manni
Ich auch.Zitat:
Original von triamarc49
bin überrascht 8o 8o
dachte die behalten es
Manni
Allerdings.. warten wir mal auf die Bedingungen! :op:
Womöglich sind die so unverschämt (Lizenzen etc.), dass Magna wiederum
ein Gegenangebot unterbreitet. Das zieht sich noch.
Und im Endeffekt sagt GM: Wir wollten abgeben, aber wenns keiner
zu den Bedingungen macht, na dann, behalten wir es eben. :D
Ich kann es mir immer noch nicht vorstellen, dass die Amis ihre
Vorleistung aufgeben. Opel ist nämlich produktmäßig gut aufgestellt
und hat viele neue, erfolgversprechende Fahrzeuge in der Pipeline,
z.B. ein Elektroauto wird 2 Jahre vor VW kommen.
Erschwerend kommt hinzu, dass das Magna Angebot auch den Vertrieb von Chevrolet PKW (GM Deawoo) in Rußland vorsieht!
Schaun mer mal. =(
Die Bundestagswahl ist gelaufen - war doch klar das sich niemand mehr für Opel interessiert. Hattet Ihr was anderes erwartet?
Seehofer und Quelle ist noch peinlicher, mein Landesvater erhält als erster seinen Massekredit zurück, die Summe fehlt dann natürlich beim Sozialplan.
Well done, 42% lässt grüssen.
hpl
DAS widerum sehe ich als ok an, da so vereinbart und der Laden sonst viel früher die Flügel gestreckt hätte.Zitat:
Original von hpl
... mein Landesvater erhält als erster seinen Massekredit zurück, die Summe fehlt dann natürlich beim Sozialplan.
hpl
Klar ist das in Ordnung. Im übrigen finde ich die Option, daß Opel "daheim" bleibt, durchaus bedenkenswert. Der Magna-Deal ist nicht wirklich ein guter.
Da bin ich völlig bei Dir,Zitat:
Original von Donluigi
Klar ist das in Ordnung. Im übrigen finde ich die Option, daß Opel "daheim" bleibt, durchaus bedenkenswert. Der Magna-Deal ist nicht wirklich ein guter.
vorausgesetzt, dass die Amis nicht nur auf die
deutschen Hilfen scharf sind.
Dass einmaliges Staatsgeld ein Unternehmen nicht rettet, hat Quelle jetzt gezeigt.
Der Untergang von Quelle ist für die mittelfränkische
Region ein Desaster.
Die Folgen sind unübersehbar.
Es sind nicht nur die Mitarbeiter von Quelle,
schon jetzt stecken viele Zulieferer, Vereine (Quelle als
Sponsor) in großen Schwierigkeiten.
Gruß
Robby
Ja, der Quelle Niedergang ist bitter.
Alles im Wandel gerade.
Wahrlich, ich sage Euch: in ein paar Jahren wird nichts so sein, wie es mal war.
Das war schon immer so ;)
Und Quelle? Sorry, aber das war doch nix mehr zum Schluß. Ich hab kurzem ein paar Kühlschränke benötigt, so einfache kleine Dinger, 5 Stück. Dachte ich mir: komm, kauf das mal bei Quelle - Privileg ist doch ne Supermarke. Das Ende vom Lied: ich hatte erst mit bräsigen Telefonistenstuten zu kämpfen, die keinerlei Plan hatten und mir ad hoc keinen Kühlschrank anbieten konnten. Ich müsse erst den Katalog haben. Dann hab ich mir den Katalog kommen lassen (Internetbestellung war mir zu kompliziert), der billigste Kühlschrank war 50 Euro teurer als bei meinem regionalen Elektriker - wohlgemerkt: kein Mediamarkt oder so, ein ganz regulärer Elektronaliendealer. Porto hätte ich für jeden Kühlschrank bezahlen müssen und die Lieferzeit wäre beträchtlich gewesen. Mein Schrauber konnte 3 Tage liefern - frei haus. Mit Verlaub: sowas braucht kein Mensch.
Außerdem fand ich die Quelle-Aktion seinerzeit mit den 50 Laptops für 9,99 total daneben. Derartige Bauernfangmethoden sind unwürdig für so ein Traditionshaus.
Hast ja Recht, Tobias.... =)
Quelle retten oder nicht retten - das ist nicht mein Problem. Wahlkampf ala Seehofer ohne jedes Risiko (natürlich wusste der was er tut), den Retter spielen, das ****t mich an.
Ok, bevor's politisch wird (will ja nicht raus fliegen ;)) - wenn man heute bei Quelle Sony und Co. kauft hat man die Hersteller-Garantie - Privileg ist aber eine Quelle (Arcandor) eigene Handelsmarke, was wäre für den Fall das einer der fünf Kühlschranke (.. falls man sie halt bekommem hätte..) nächstes Jahr den Löffel wirft. Muß ich dann selbst die chinesische Edelmanufaktur die das Ding verbrochen hat finden und das Ding auf eigene Kosten (..und Risiko) hinschicken - in der Hoffnung das er instandgesetzt zurückkommt?
Wie läuft das mit der Privileg-Garantie?
Weis wer was?
hpl
ps
Vielleicht auch für die neuen Opelautokäufer nicht uninteressant.
Zitat:
Original von retsyo
Alles im Wandel gerade.
Wahrlich, ich sage Euch: in ein paar Jahren wird nichts so sein, wie es mal war.
... und wir können uns alle an die eigene Nase fassen, denn ein wenig Schuld haben wir alle.
alles schnulli, abgesehen von meinem Haupthaar (und da ist es eh zu spät) ist Stillstand doch wirklich unerträglich...Zitat:
Original von KEB
Zitat:
Original von retsyo
Alles im Wandel gerade.
Wahrlich, ich sage Euch: in ein paar Jahren wird nichts so sein, wie es mal war.
... und wir können uns alle an die eigene Nase fassen, denn ein wenig Schuld haben wir alle.
:rofl: :rofl:
Zitat:
Original von Mawal
alles schnulli, abgesehen von meinem Haupthaar (und da ist es eh zu spät) ist Stillstand doch wirklich unerträglich...Zitat:
Original von KEB
Zitat:
Original von retsyo
Alles im Wandel gerade.
Wahrlich, ich sage Euch: in ein paar Jahren wird nichts so sein, wie es mal war.
... und wir können uns alle an die eigene Nase fassen, denn ein wenig Schuld haben wir alle.
Ach Ulrich - da verwechselst Du mal wieder etwas. Von Stillstand hat doch niemand gesprochen.
Exakt; und wer die Zeichen der Zeit nicht erkennt, hat seine Daseinsberechtigung leider verloren.Zitat:
Original von Mawal
alles schnulli, abgesehen von meinem Haupthaar (und da ist es eh zu spät) ist Stillstand doch wirklich unerträglich...Zitat:
Original von KEB
... und wir können uns alle an die eigene Nase fassen, denn ein wenig Schuld haben wir alle.