lesenswerter Faden, danke für's hochholen, keine schlechte Idee machte das Schule!
Druckbare Version
lesenswerter Faden, danke für's hochholen, keine schlechte Idee machte das Schule!
so ist es schwarz nur im winter ;)Zitat:
Original von Hannes
Taugt nur im Winter ;)Zitat:
Original von Kiki Lamour
...das schwarze ist aber auch ned zu verachten... :D :D :D
Wenn dann neues Rolex Werk.
pf...aber die ablesbarkeit ist bei schwarz ned so gut... :rolleyes:Zitat:
Original von doctor4speed
so ist es schwarz nur im winter ;)Zitat:
Original von Hannes
Taugt nur im Winter ;)Zitat:
Original von Kiki Lamour
...das schwarze ist aber auch ned zu verachten... :D :D :D
Schwarz ist klasse, Kiki, weiß auch ganz nett. Hauptsache Zenith.
Lass Dich nicht beirrenn.
Unabhängig von irgendwelchen Überlegungen zur evtl. Wertsteigerung herrscht meines Erachtens eine Patt-Situation zwischen beiden Daytonas.
Die Zenith ist von der ZB-Aufteilung schöner, die Permanentsekunde bei der 9 praktischer beim Stellen der Uhr ( hier wird die 0/60 Position im Gegensatz zur 116520 nicht durch das Gegengewicht des Stoppsekundenzeigers verdeckt! ). Die 4130 hat das eindeutig bessere und modernere Werk, gleichsam " state of the art ". Das El Primero ist natürlich auch ein sehr schönes Werk ( bin gerade an einer original Zenith dran, vielleicht werde ich mit dem Verkäufer einig ). Am Originalwerk ist natürlich auch die Unruhfrequenz das Interessante.
Aus meiner Sicht sind allerdings beide Daytonas nicht völlig perfekt. Mich stört besonders die falsche Sekundenteilstricheinteilung ( die einmal bei einer PN ihre Berechtigung hatte ) und die fehlende Sekundeneinteilung der Permanentsekunde. Eine symmetrisch und unauffällig integrierte Datumsanzeige wäre ebenfalls wünschenswert.
Schöner alter Thread!!!
Werk wär mir egal, Hauptsache die Hörner sind Matt!!!
Tja, die Meinungen gehen wie immer auseinander ...
Auch auf die Gefahr hin mich zu wiederholen, meine erste Wahl hängt so am Arm:
http://img444.imageshack.us/img444/4...tonared3ti.jpg
=)