Ich glaube ich kaufe meine erste Sinn :jump:
Druckbare Version
Ich glaube ich kaufe meine erste Sinn :jump:
Die ist wirklich sehr schön :ea:
Glückwunsch Heiko :dr:
In vielen neuen SINN-Chronos tickt ja inzwischen das so genannte “Concepto C 99001“ - auf Valjoux 7750 Basis, aber von einem anderen Hersteller. Da gab es viele Fragen in den verschiedenen Foren zur Herkunft, Qualität und sogar schon Vorverurteilungen und SINN wurde unterstellt, man wolle beim Werk sparen.
Ich habe mich erkundigt, das Werk mit der Lupe inspiziert und es auf die Zeitwaage gelegt. Das Werk steht weder technisch noch optisch dem „echten“ Valjoux 7750 etwas nach. Ganz im Gegenteil ist die Feinjustierung technisch und optisch besser gelöst und der in einer Richtung freilaufende Rotor ist nicht mehr zu spüren (keine Vibration). Die Gangwerte liegen in allen 6-Lagen nur 5 Sekunden auseinander und die Abweichung liegt nach nunmehr 3 Tagen (24/7 am Arm) bei knapp +2 Sekunden.
Was will man mehr?
Alles also gut;)
Interessant, was Du schreibst, Heiko.
Gemault wird ja immer. Es scheint erst mal nichts gegen das neue Werk zu sprechen.
Das ist auf alle Fälle ein sehr schöner Chrono, der sich nicht zu verstecken braucht.
Grüße
Andreas
Ich bin so begeistert von meiner neuen SINN 144 Jubi II, dass meine Frau und ich gestern zur SINN-Boutique am Römerberg gefahren sind…und (meine Frau hat sich spontan in die Uhr verliebt) die auf 100 Exemplare limitierte 358 C gekauft haben.
Die erste Uhr, die sowohl meine Frau als auch ich tragen werden.
Die Uhr läuft gerade auf der Zeitwaage - maximale Abweichung in 6 Lagen +5 Sekunden, die Abweichungen in den 6 Lagen haben einen Spread von 4 Sekunden. Fantastische Ergebnisse für ein nicht chronometerzertifiziertes Sellita-Werk, was mich einmal mehr wundern lässt, warum die vielen wirklichen Luxus-Marken so einen Bohei im Ganggenauigkeit machen (und z.B. AP als Werksvorgabe nur 0 bis +8 Sekunden anbietet und nicht kostenlos nachreguliert, wenn die Uhren das einhalten).
Ich habe sehr viele, recht teure Luxusuhren gehabt und habe sie teilweise noch, ertappe mich aber dabei, mich wieder „zurück zu den Wurzeln“ meiner Leidenschaft zu entwickeln und…sehr glücklich damit zu sein. Zudem: Wer fühlt sich mit einer 20 - 50.000 EUR-Uhr am Handgelenk dauerhaft und überall wirklich wohl???
Hy
Glückwünsche zur 358… eine tolle Uhrenreihe von Sinn.
Zurück zu den Wurzeln, ist nicht immer das schlechteste.
Die Uhrwerke von Sinn werden in der Stufe Top verbaut und halten in der Regel auch die Chronometernorm. Bei Bedarf regelt Sinn auch mal nach.
Viel Spaß…
Gruß Stefan
Hab eben bei insta gesehen, dass ein EZM 1.1 S kommt. Sieht schon ziemlich gut aus.
Hy
Auf den Zug mit Farbigen Zifferblätter ist man auch aufgesprungen.
Gruß Stefan
Das neue Blatt der U50 gefällt mir sehr. Leider steh ich gar nicht auf schwarze Gehäuse.
@hartenfels
Habe gerade Deinen Beitrag gelesen, sehr wahre Worte.
Rolex bekomme ich keine beim Konzessionär, da bin ich auf Omega umgeschwenkt, meine nächste wäre die Dark Side of the Moon geworden, was sich mir der „Swatch-Aktion“ erledigt hat. Vom Spielgeld habe ich mir letzte Woche eine EZM9 gekauft, mit Titanband. Eine tolle Uhr mit tollen Gangwerten, nur ohne einen großen Namen. Sie kann alles und noch mehr, was auch meine Rolex oder anderen Uhren können, nur hat sie nicht das Image.
Ich bin von ihr begeistert, ich denke, das wird auch mein Weg. Zurück zu den Wurzeln.
leckomio :jump:
uuuuh *fett*