Ich verwende Loctite im Modellbau an 1:10er und 1:8er Modellen mit Brushless-Antrieben, z.B. um Ritzel auf der Motorwelle oder Radantriebswellen an Differentialeingängen zu sichern. Hält bombenfest. :gut:
Druckbare Version
Ich verwende Loctite im Modellbau an 1:10er und 1:8er Modellen mit Brushless-Antrieben, z.B. um Ritzel auf der Motorwelle oder Radantriebswellen an Differentialeingängen zu sichern. Hält bombenfest. :gut:
.
Welches Locite?? Ich habe hier ein 243!!
Ich werde es jetzt einmal beobachten und falls sich wirklich noch einmal eine Schraube lockert dann mit Locite festigen!!
Alle Schrauben jetzt fixieren halte ich für übertrieben!
Ich wollte hier und jetzt auch keine Panikmache auslösen!
Bei mir ist es auch das erste Mal das sich gleich das Band löste! Ab und zu mal eine lockere Schraube nach ziehen ist normal!!
Stefan, ich will keine Panik machen, aber jetzt! alles Schrauben mit Kleber und die stark belastete bitte neu!
Ich verwende im Modellbau mittelfest, also 243er Loctite. Man will die Schraube ja auch irgendwann mal wieder aufbekommen, ohne das Werkstück dafür gleich ins Schmiedefeuer legen zu müssen. :dr:
Das 243 ist perfekt und Vorsorge ist immer besser:op:
Da muss ich dich leider enttäuschen, lieber Detlef! Mir ist es beim vielgerühmten IWC GST Band passiert. Zwar nicht an den druckpunktgelagerten Verstiftungen, dafür bei einem simplen, kleinen aber entscheidenden Sprengstift in der Schließe! Der Effekt war der selbe: Band ist aufgegangen, Uhr konnte ich gerade noch vor einem Sturz bewahren.
Ich habe jetzt alle 7 Seiten gelesen, was ich nicht gelesen habe ist, das Du zum Konzi gehst und ihn mit dem Umstand konfrontierst, das wäre auf jeden Fall das erste was ich machen würde, IHN ggf. alle Schrauben mit 243 zu fixieren.:ka:
Ein Freund hatte seine DJ beim Bucherer zur Reparatur. Er trägt die Uhr auch nachts. Als er am Morgen aufwachte, lag die Uhr neben dem Bett. Schraube hatte sich gelöst.
Hallo Stefan,
meine Erfahrungen bei Stahl-Uhren:
243 (mittelfest) funktioniert prinzipiell.
RLX selbst empfiehlt 221 (niedrigfest, speziell für kleine Gewinde).
Auch das Problem der sich lösenden 6 Uhr-Schließen-Schraube ist bei RLX bekannt.
Wichtig ist meiner Meinung nach, dass man die zu sichernden Gewinde reinigt (Bremsenreiniger).
Ich würde Deinen Konzi mit der Situation konfrontieren.
Er müsste den erforderlichen Erfahrungsschatz haben um auch für Platin eine Empfehlung aussprechen zu können.
Grüße, Uwe
;)
LOL stimmt auch wieder, daran hatte ich ja gar nicht gedacht gehabt!
Aber zumindest in den ersten 6 Monaten hatte ich so etwas noch nie gehabt!!
Aber selbst bei meiner nagelneuen eingeschweißter PP 5980 hatte ich ein Werkproblem, das erst mit zweimaligen Werkstattaufenthalt bei PP und einem Brückenaustausch beheben worden ist!!
Ist schon verflixt! Da kauft man sich eine neue Uhr und denkt dass man die nächsten Jahre oder bei mir Monate Ruhe hat!!
Ich würd zum Konzi gehen und mir alle Schrauben sichern lassen. Der hat alle nötigen Mittel.
So jetzt habe ich schnell alle Schrauben mit Locite 243 gesichert hat keine 5 Minuten gedauert!
Die Schrauben sind auch alle leicht zum öffnen gegangen was mich auch verwundert hat!!
So Thread kann geschlossen werden!
Ich wollte Euch noch ein Bild der Schrauben machen aber mit iphone habe ich keine scharfen Bilder hin bekommen!!
So jetzt muss das Band aber halten!!
Wird schon :dr: