Da bin ich bei dir Thilo - deshalb bin ich direkt den Enyaq gefahren - technisch gleich mit den Konzernbrüdern, aber um Längen schöner (innen und außen). Das Probefahrzeug hatte auch viel Cognacfarbenes Leder drin - echt top.
Druckbare Version
Das stimmt, schön gemacht ist der Enyaq, aber er ist mit definitiv zu groß. Nochmal 30 cm länger als mein aktueller Cupra.
Meine Freundin will so einen Trümmer im Alltag nicht fahren und ich brauch es ehrlich gesagt auch nicht zwangsläufig.
Ich bin gespannt, was Tesla dem entgegensetzen kann:
https://youtu.be/alk7bwl6A2c
Da brauchen die keine Angst haben. Wir wissen ja was aus den ganzen krassen Studien von Audi und co. so geworden ist.
Da sollte Tesla sich eher Gedanken um den EQS machen als über diese Studie.
Ich bin gerade dabei ein Stadt-E-Auto zum Kunden abklappern zu bestellen. In der engeren Auswahl sind aktuell Zoe, 500e und der i3.
Hat einer der i3 Fahrer hier Erfahrung mit dem Basisradsatz ohne Mischbereifung? wie schlecht ist der mit 155ern rundum? Das ist die einzige Größe in der Ganzjahresreifen erhältlich sind und ich würd mir ganz gern das Wechseltheater bei einem weiteren Auto sparen... Bei Renault kann man GJR gleich mit bestellen, bei BMW geht das leider nicht. Überseh ich sonst noch was in dem Segment?
Grüße
Christian
Eigentlich hatte nur Pirelli Ganzjahresreifen in der Größe mal im Angebot, doch sind die angeblich seit 2 Jahren nicht lieferbar. :motz: Da ich das Thema jedoch nie wirklich verfolgt habe, kenne ich das nur vom Hörensagen.
Fahre seit 1/2014 ganz bewußt mit rundum 5x19 und 155/70-19 (Sommer- und Winterradsatz) durch die Gegend. Habe seitdem ca. 180tkm zurückgelegt und fühle mich damit ganz wohl. Fahre manchmal auch auf kurvenreichen Strecken sehr zügig und habe dabei noch keinen 911er wirklich aufgehalten. ;)
Hallo Christian,
ich hatte einen I3 und war damit grundsätzlich (für den Nahverkehr) mehr als zufrieden. Was hat es mit der Mischbereifung auf sich? Hatte ich die?
Habe meinen nur wenige Monate gehabt und ihn vor dem Winter verkauft. Habe aber mehrfach gelesen, dass er im Winter mit dem Heckantrieb nicht so toll sein soll.
Ob es stimmt? Das war er...
https://up.picr.de/38466073lb.jpg
Vor ein paar Tagen sind wir den 500e zur Probe gefahren. Wir finden ihn extrem schick. Leider ist er uns etwas zu klein für unseren Einsatz. Wahrscheinlich wird es daher eine ZOE. Das neue Modell hat bei der Probefahrt echt überzeugt. Leider hat er keinen adaptiven Tempomat. Den bietet der Fiat.
Danke an alle Rückmeldungen.
corsa und 208 hab ich im blick. Kicken mich optisch nur so mittelmäßig. mini ist ganz nett, würde einen i3 aber immer vorziehen und günstiger ist er im Leasing auch. Honda ist witzig, aber sehr schwer und lädt AC nur 6kw...
ok, das ist doch schon mal eine positive aussage. Die Pirellis sind aktuell wohl verfügbar, aber nur mit Tragfähigkeitsindex für den 60Ah i3, für die neuen gibts wohl nichts... :motz: ist aber knapp drunter und immer noch 2to bei einem 13xxkg auto. das würd ich im Zweifelsfall einfach machen...
Merkst du Verbrauchsunterschiede zwischen SR und WR? (ok, mit den dazu passenden Temperaturschwankungen vielleicht schwierig einzugrenzen...) Wie lang hält bei dir ein Satz? bei 180tkm musst du ja schon ein paar durch haben.
@Deni
deiner müsste mit den Felgen die 19" Mischbereifung mit 175er hinten gehabt haben.
500e bin ich leider noch nicht gefahren, optisch aber sehr nett.
Den (gar nicht mehr so) "neuen" Zoe find ich optisch auch sehr schön und z.b. mit dem Riviera Paket auch ganz nett von der Ausstattung her. Tempomat etc. spielt für mich keine Rolle, reines Stadtauto.
Grüße
Christian
Als im am Rand des Schwarzwaldes gewohnt habe und meist alleine mit Hunden unterwegs war, war nach grob 15-20tkm Schluß (vorne war das Profil an der Außenseite weg (Kurven :supercool:), hinten gleichmäßig (digitales Beschleunigen :D).
Seit ich im schönen Schleswig-Holstein lebe und es auf der Landstraße meist gemütlich angehen lasse (Schul"Taxi" für 3 Kinder), habe ich kaum noch Reifenverschleiß, d.h. nach 2 Jahren und ca. 50.000km leben sowohl die Sommerreifen als auch die Winterreifen noch. :dr:
Hi Christian,
der 500e ist für mich optisch ein Traum. Wenn ich den Platz nicht bräuchte...
Der Anzug hat mich aber ein wenig enttäuscht. Da hätte ich mehr erwartet.
Da ist der I3 klar im Vorteil.
ok, dann sollte bei meinem Einsatzgebiet Reifenverschleiss kein Problem sein.
Ich seh grad laut aktuellen Infos auf der BMW Seite haben die 155er rundum traglastindex 84, die von Pirelli haben das. Dann sollte das eigentlich passen.
tendiere gerade immer mehr zum i3, den fand ich schon immer lässig, vom Innovationsdenken her für mich der Nachfolger vom A2.
Grüße
Christian
Mich wunderts dass sich noch keiner der Nische bedient hat und A2 auf Elektro umbaut, das wär in meinen Augen perfekt passend.
Das kann ich überhaupt nicht bestätigen. Grad im Winter und Schnee fuhr sich der i3 einwandfrei. Durch das Konzept "Elektroauto" kannst du sehr feinfühlig anfahren und beschleunigen, wo der Verbrennermotor mit seiner etwas inhomogenen Leiostungasbgabe schnell durchdreht. Und Heckmotor, Heckantrieb ist schon seit dem Käfer eine bewährte Sache.
Wie ich bereits geschrieben habe, spreche ich beim I3 nicht aus Erfahrung, sondern nur vom Lesen.
Mein Tesla ist im Winter mit Heckantrieb auch sehr unproblematisch.
Kann man beim I3 die Rekuperation einstellen? Das kann ansonsten - z.B. bei Glatteis - unangenehm sein.
Bin übrigens nach wie vor ein Fan vom i3.
Du hast mit dem i3 ein "One-Pedal-System" - das heisst so wie du beschleunigst, so kannst du auch rekuperieren. Es gibt am Pedal eine "Nullstellung", jeder Pedalinput darüber ist Beschleunigung, jeder Pedalinput darunter ist Rekuperation. Du kannst genauso feinfühlig rekuperieren wie die beschleunigen kannst. Aber eben auch fast so kräftig rekuperieren wie du beschleunigen kannst - your choice.
Ich brauch beim i3 pro Tag/Fahrt einmal (wenn überhaupt) das Bremspedal, alles andere läuft übers Fahrpedal bis zum Stillstand.
Danke euch!
Hab jetzt mündlich zugesagt, Papierkram Ende der Woche wenn mein Verkäufer mit der IAA durch ist. Auto kommt noch im Dezember. War jetzt einfach ein rundes Package. :jump:
https://abload.de/img/bildschirmfoto2021-099skd3.png
https://abload.de/img/bildschirmfoto2021-096wj6r.png
Grüße
Christian
Eh :dr:
Geldwerten Vorteil sparen, oder :D ?
Cool, Christian! :gut:
Herzlichen Glückwunsch Christian :dr:
@Jet: Die Farbe wäre meine zweite Wahl. :gut: Würde derzeit galvanic gold bestellen, doch ohne dunklen Innenhimmel wird das nix. :D
Wünsche Dir viel Spaß mit dem Teil. 👍
Magst Du noch Ausstattungsdetails (außer Suite) preisgeben?
Ich habe jetzt probehalber auch mal einen i3S konfiguriert, der hatte das selbe Kennzeichen. :)
Endpreis sind etwa 49KEUR. Sehe ich das richtig, dass davon die volle Förderung von 9KEUR abgeht, somit noch 40KEUR zu überweisen wären?
Danke euch! :)
Ich freu mich erstaunlich stark für so ein Alltagsauto.
Das Auto wird geleast. Konditionen waren jetzt nicht bahnbrechend wenn man so super-sonder Spezial Angebote anderer Marken sieht, aber unterm Strich komm ich mit der Förderung in einem sehr vernünftigen Bereich raus. Dazu noch 0,25% Privatnutzung und kostenlos parken in Muc. Viel billiger geht Mobilität nicht.
@kabe
Ausstattung ist nicht wild. mittlerweile scheint ja sehr viel Serie zu sein. Blue Ridge Mountain, Suite mit Leder Dark Truffle, holz eiche dunkel matt. Parkassistenzpaket, Komfortpaket, Businesspaket mit Naviprof und wireless. Das wars. Schiebedach wär interessant gewesen, aber die Umsetzung mit den zwei Mini Luken fand ich nicht so ansprechend und ein Carbondach durch was schweres zu ersetzen tut mir in der Seele weh...Musik interessiert mich nicht, und den besseren LED Scheinwerfer brauch ich bei einem Stadtauto auch nicht. Sonst gibts eh nicht viel, oder hab ich was elementares übersehen?
Grüße
Christian
Das klingt gut.:gut:
Sitzheizung und Telefonie mit Wireless Charging würde ich noch reinnehmen.
Die besseren Scheinwerfer würde ich auch weglassen (brauchen dann auch den Bevormundungsassistenten) und wenn man nicht ständig hinten Passagiere hat, reichen die normalen Lautsprecher vorne.
Früher konnte man den Akku nur vorklimatisieren, wenn die Sitzheizung verbaut war, da nur dann der entsprechende Kabelbaum verlegt war. Ob das wirklich so war oder nur ein Verkaufstrick, weiß ich nicht, doch auf die Sitzheizung würde ich nicht verzichten wollen, auch wenn sie bei mir nur selten und dann auch nur kurz im Einsatz ist.
Achtung, kenne niemanden, der mit seinen km im Leasing auskam. :supercool:
Da ich auf der website von Tesla nicht so richtig weitergekommen bin und Anfragen nur mit vorheriger Registrierung erfolgen können, frage ich lieber hier bei der geballten Fachkompetenz nach ;)
Für die Familie steht ab kommenden Mai ein neuer PKW an. Voraussetzung ist, dass er mind. ein 6-Sitzer ist. Der EQV ist meiner Frau leider zu groß. Bin deshalb auf das Model Y von Tesla gestoßen. Der sieht ja auch ganz schick aus. Laut Beschreibung auf der website soll der 7 Sitze haben. Wenn man ihn aber konfiguriert, kann man nur 5 Sitze auswählen :ka:
Kommt das erst später oder ist das eine Fehlinfo?
PS: 11er haben wir schon und Model X wäre wegen des deutlich höheren Preises nicht wirklich eine Alternative.
Schaut schick aus Christian, bin gespannt wie deine Eindrücke ab Dezember sein werden.
Das soll gemeinsam mit dem Performance Modell im ersten Quartal 2022 kommen. Du hättest das Auto also frühestens im Februar.
Hier, ich werfe mal den 500E ins Rennen, da man hier noch nichts über den ,, Kleinen „ lesen konnte!=)
https://up.picr.de/42004344wu.jpeg
Seit Januar 10000 Km abgespult und voll happy!
@Franz: Wobei die hinteren Sitze wohl eher Notsitze sind. Wenn wirklich häufig 6 Sitze (+ Platz ggf. Gepäck) benötigt werden, dann wäre das Model X wohl wirklich die bessere Wahl.
@Tyler07: Herzlichen Glückwunsch zum 500e. Gerne mehr Bilder :dr: