Hi Speedygon
ich habe mir die Tauchverlängerung sofort beim Konzi auf dessen Anraten ausbauen lassen und sie passt dann bei mir (ca 18 cm Umfang) auf anhieb bei der engsten Einstellung.
vg Jörg
Druckbare Version
Hi Speedygon
ich habe mir die Tauchverlängerung sofort beim Konzi auf dessen Anraten ausbauen lassen und sie passt dann bei mir (ca 18 cm Umfang) auf anhieb bei der engsten Einstellung.
vg Jörg
Hi Jörg,
Magnum hatte beim Tauchen immer seine 1675 um. Das paßte!
Mehr Taucheruhr sieht meist albern aus (zumal es sich bei den schmalen Trägern aussschließlich um Deskdiver handeln dürfte).
Aber ist auch gut, daß Ihr die Uhr liebt. Es ist halt eine völlig neue Rolex-Generation. Alles keine Toolwatches mehr.
Beste Grüße,
Dirk
Eine Taucheruhr am Kinderarm sieht trotzdem lächerlich aus. Aber ja... leben und leben lassen.
...und um die Leute vor Lächerlichkeit und Albernheit zu schützen, sollte neben einem Tauchschein (min. Rescue Diver) auch ein HGU von mind. 20 cm zwingende Voraussetzung für den Erwerb der Uhr sein. ...oder lieber 22 cm? Dann gäbs auch keine Lieferengpässe ;) ;) ;)
Das kann gar nicht angehen, dass hier einfach jeder eine Taucheruhr kaufen kann, ohne wirklich Taucher zu sein oder die dafür passenden Handgelenke zu haben. Wo kommen wir denn da hin? ;)
Viel schlimmer sind ich die ganzen GMT Träger. Wieviel aktive Piloten haben wir wohl hier im Forum ;)?
Hier.
Nochmal für die getroffenen Hunde:
Jeder kann kaufen was er will, aber jeder sollte auch sagen können was er will... In einem FORUM der Eitelkeiten erst recht.
ja Lutz, aber bist Du GMT Träger?;)
Du bist doch schon eine Stufe weiter mit der Moon-Watch. :gut:
...nicht zu vergessen die Daytona-Träger. Was ist da der Maßstab F1 oder reicht DTM? Nascar? ;)
Ja gelegentlich auch.
Ich trage alles was an meine Arme irgendwie passt...
Oh Jetset .... zu dünne Arme....?
Hi Dirk,
auch ein Magnum-Fan ? :gut::dr:
stimmt, sah bei Magnum damals gut aus. wenn ich mir aber heute das ein oder andere Bild vom magnum ranzoome (ich habe die Staffeln hier ;-), würde ich ihm heute sofort lieber die 126600 geben. Ich finde, das "was passt" hat sich geändert bzw hat sich erweitert. (natürlich ist und bleibt die 1675 eine Ikone)
Damals waren gewöhnliche Uhren kleiner als die sporties (jetzt mal datejust und subi/gmt verglichen). das größenverhältnis hat sich in der zwischenzeit geändert. Die subi ist derzeit kleiner (?) als die datejust. Die subi wird auch wachsen, das passt so mM nicht mehr.
Beste Grüße Jörg
100% Zustimmung zu den letzten 3 Posts, Jörg :dr:
Anhang 162558
:kriese:
Oha hier bellen ja einige...
Sorry
Nene Lutz, kein Akt. Das passt schon. :rofl: ;)
Nur hat es weniger was mit dem Handgelenkumfang in Zahlen zu tun als mehr mit der Form. Ähnlich wie die Deepsea kann auch die SD 50 bei 18 cm perfekt sitzen und bei 22 cm komplett blöd ausschauen.
Gebe ich dir recht.
quetsch Dir bitte nicht das Handgelenk ab Percy! ;)
Ja Jörg,
der Größte!
Habe schon mehrere DVD's verschlissen, wegen Starknutzung. ;)
Zu meiner geliebten Uhrenfirma habe ich seit der aktuellen SD (ich nenn' sie mal SubDweller) ein etwas gestörtes Verhältnis. =(
Für mich alten Fanboy war bei der Professional-Linie immer sehr wichtig, daß die Uhren tatsächlich für einen konkreten Einsatz- o. Verwendungszweck hin entwickelt und optimiert wurden. Das war zum Beispiel bei der SD bis zur 16600 der Fall. Diese "echte" SD war tatsächlich noch das lebenserhaltende Zeitelement eines Comex-Extremtauchers. Diese Männer machten einen Job, der Ihnen sehr viel Geld einbrachte und extreme Lebenserfahrungen bot, aber auch Jahre ihres Lebens kostete. Und die 16600 atmet als letzte noch diesen Geist. Das hat gar nichts damit zu tun, ob man die SD auch unter diesen Umständen trägt. Aber diesen Geist spürst Du, wenn Du sie trägst (und ein wenig verrückt bist).
Das kann mir der unmittelbare Nachfolger, die 116600, schon nicht mehr bieten. Als Einsatzleiter weiß ich selber, daß diese Uhr für keinen Einsatz mehr taugt, alles an ihr ist mittlerweile overdressed. Schweres Massivband - unnötig, kompliziertes Bandverstellsystem - unnötig, platinbedampfte Porzellan-Lünette - unnötig, ... Von der aktuellen SubDweller jetzt ganz zu schweigen. Aus dem Profiwerkzeug Sea-Dweller wurde eine ... (Ich habe nicht Poser-Uhr gesagt!) :weg:
Das ganze hat aber auch einen Vorteil: Es ist wie bei den DDR-Briefmarken - Sammelgebiet "Echte Rolex Professionals" abgeschlossen. :winkewinke:
Aber: Leben und Leben lassen! Ich gönne Euch die aktuelle SD, weil sie Euch gefällt und Ihr offensichtlich Spaß mit ihr habt. Und das sollte bei einer Uhr auch nicht unterschätzt werden. :dr:
Beste Grüße,
Dirk
Glidelock ist ein "kompliziertes Bandverstellsystem"?
Das Bandverstellsystem der 16600 war einfacher 8o? Ok... Klar hat sich die Optik dem Zeitgeist angepasst, die technischen Möglichkeiten bleiben aber mindestens die selben. Und der Anteil von Extremtauchern dürfte sich bei den Kunden der 16600 auch im Promillebereich bewegt haben ;).
Die alten und neuen Uhren haben alle ihre Berechtigung und ihre Fans, das ist auch gut so. Ich für meinen Teil mag halt eher die moderne Optik, das bessere Werk und kann die nächsten 20 Jahre mit der 126600 einfach alles machen.
Und wieder haben *alle* Recht ;) Forum ist cool :)
Unser Forum ist cool! :gut:
Beste Grüße,
Dirk
Genau. Denn schließlich haben NUR WIR *alle* Recht..... :D
Nur die SD 50 Träger halt etwas mehr :D...
Toll. Ich auch :flauschi:
Also wenn ich euch richtig verstehe =(
Passt diese Uhr nicht zu jemanden mit einem HGU von 17 cm :(
Dachte immer der gesamte Eindruck am Arm zählt.
Wobei ich nun total verunsichert bin... dann kann ich mir das entkleben wohl sparen :(8o
Behalten, auf jeden Fall behalten!
Die Uhr muss DIR gefallen.
Das Geschwätz der anderen ist doch vollkommen egal.
:gut:
Der AK ist schließlich auch eine der schönsten Uhren. :)
+1 :gut:
Die braucht sich nicht zu verstecken Helmut :op:
Danke - das baut auf nach all der Hähme ...... :mimimi: