Hier, grad nochmal über einen alten Post von paddy gestolpert. Passt hier eigentlich auch ganz gut;)
Druckbare Version
Kauf' Dir endlich eine, Frank! Du willst es doch auch. :D
Separates the men from the boys ;)
BTW und ernsthaft: man muss nicht das heavy horsehide nehmen, midweight ist vermutlich in allen praktischen Belangen genauso haltbar aber sicher deutlich bequemer. Beim Kentaurus (Köln) habe ich eine "Eigenmarke" A2 anprobiert, aus italienischem Pferdeleder (oder besser: in Italien verarbeitetes solches) - sehr angenehm und m. E. sehr schick.
Sch*** was aufs Etikett... und wenn man dabei ist... :bgdev:
Die Aero A2 Fliegerjacken sind standardmäßig aus mid-weight horsehide und meine beiden tragen sich sehr angenehm. Nach ein paar Tagen Tragezeit wird das leder relativ schnell deutlich weicher und ist nicht mehr so steif. Ich würde das mid-weight immer dem heavy Horsehide vorziehen, weil ich nicht 10 Jahre Warten will, bis die Jacke mal einigermaßen eingetragen ist.
Nö, Raum nicht geheizt, ca. 10 Grad.
Frank, merkwürdig ist das bestimmt, aber Uhren für mehrere Tausend Euros sind auch irgendwie unnötig...
Für mich sind die Jacken wie gute Schuhe. Einlatschen und dann paßt's.
Da ich modisch kaum bis gar nicht orientiert bin, möchte ich etwas für die Ewigkeit, quasi
eine Exit-Jacke. Denke, das könnte funktionieren...
Mmmh. Ich hab meine zweite A2 vor ein paar Wochen bekommen, 12-13 Wochen hat´s gedauert nach der Bestellung, wobei das gute Stück dank eines FedEx Routingfehlers auch knapp zwei Wochen unterwegs gewesen ist.
Ich habe allerdings direkt bei Amanda bestellt und Ihr die Maße durchgegeben.
Limitierender Faktor bzgl. der Lieferzeit bei den A2 Jacken, welche nach den originalen Vorkriegsschnittmustern gefertigt werden, scheint zu sein, dass die nicht von jedermann zusammengeschustert werden. Die Vernähungen scheinen recht komplex zu sein. Das machen da nur zwei Leute, glaub ich. Earl, und nochmal jemand.
Ich hätte aber auf jeden Fall gern länger auch gewartet, gerade die A2 Jacken sind wirklich extrem gut von der Qualität her. Wenn man so eine Replika Fliegerjacke haben möchte, dann kosten die bei anderen Herstellern deutlich mehr. Viele Adressen wo man gute A2s bekommt gibt´s eh nicht.
Interessant - mit historischer Genauigkeit habe ich mich jedenfalls noch nicht beschäftigt! Danke für die Info!
War mir ursprünglich eigentlich auch egal, bis ich mal in einem US-Forum gesehen habe wie adrett eine A2 aussehen kann wenn sie gut gemacht ist und auch noch perfekt sitzt.
Meißt sind A2s nämlich deutlich zu gross bzw. zu weit geschnitten.
Ich hab ein 1938er Modell und den 1942er Klassiker.. meine absoluten Lieblingsjacken.
Kurzes Update: Ich habe heute unter die Neverending Story nach 41 Wochen einen Schlußstrich gezogen und stoniert. Irgendwann reichts hald, kein Bock mehr:rolleyes:
Man kann Burkhard von Gasoline Alley noch zu gute halten das er wahrscheinlich auch nix dafür kann das Aero ihn so schlecht beliefert und er mir anstandslos und ohne langes Gelaber die Anzahlung zurück gegeben hat.
Dann bleibt mir jetzt nur noch mich mit meiner Caferacer der Midweightgang anzuschließen...
Wobei nicht ganz:grb:
Nach 5mal tragen ist der Reißverschluss kaputt gegangen und 3 mal dürft ihr jetzt raten wo die Jacke seit 5 Wochen ist:rofl:
Ich sags euch, ich bin jackentechnisch noch nie so auf die Schnauze geflogen wie mit dem Aerozeugs....
Ich glaub, ich fahr nächste Woche in die Stadt und hol mir ne Belstaff ;)
Na Klasse...! Du warst doch einer der größten Befürworter dieser Teile hier! Du, Roli und Kurt...!
Ich habe Dir vertraut und mich, nicht zuletzt auch deshalb, auf dieses Abenteuer eingelassen. Und jetzt solch ein Statement...!
Edit. Dieser Post ist selbstverständlich mit 'nem Augenzwinkern zu verstehen...! Wird schon gut gehen und wenn mir die Jacke am Ende doch nicht zusagt, so what - ich hab' schon wesentlich mehr Kohle, für wesentlich größeren Mist ausgegeben! ;)
Sag mal, Du hattest doch aber ,neben dem Cafe Racer, schon 'ne Highwayman in Krupp-Leder, oder? Was ist denn aus der geworden?
Na ja, Nibelungentreue kann auch nicht die Lösung sein. Ein "Fanboy" hätte die Probleme verschwiegen.
Ich bin mal auf meine gespannt und werde berichten. Die Vorprüfung durch den Händler ist jedenfalls positiv abgeschlossen. :gut:
(Und nötigenfalls zurückgeben bleibt ja auch eine Option...)
Ach geh Frank, du weist genau wie ichs mein;)
Die Jacken sind gut, Reißverschluss kann immer mal kaputt gehen. Nur das ganze Drumherum war zumindest in meinem Fall, wie du ja hier hautnah miterleben durftest sehr unbefiedigend.
Ich hätt das Teil auch gern gehabt aber man kann sich ja nicht alles bieten lassen und muß auch mal reagieren=(
Edit. Die Highwayman war auch ne 46 und hat mir um die Schultern gut gepasst. Um den Bauch rum war sie mir aber auch viel zu groß. Und dazu auch noch sehr kurz. Sah irgendwie merkwürdig aus. Mit Bestelleung der neuen, die ich ja jetzt nicht bekomme verkauft......
Ich fand die richtig cool an Dir! Meiner Meinung nach (und nur nach den hier gezeigten Bilder beurteilt), eine der am besten sitzenden Aeros die hier gezeigt wurden! Die hättest'e mal behalten sollen!
Ja wahrscheinlich ist das die Strafe dafür;)
Die da oder?
Das war übrigens auch die die vorne leicht abstand.
http://up.picr.de/12142195mg.jpg
Vielleicht kauf ich mir irgendwann einfach wieder eine von der Stange. Ich war hald auch so begeistert von dem Gedanken sich eine Exit Lederjacke auf Maß schneidern zu lassen aber es hat ja nicht so ganz funktioniert....
Ist aber jetzt auch kein Weltuntergang;)
Hab schon wieder einige neue Jacken im Kopf=)
Genau die! Die saß perfekt! :gut:
Ne, nicht wirklich. Sonst hätt ich sie nicht verkauft. Da war um die Taille noch sehr viel Platz. Für ne 46ger braucht man da schon ein bisschen Fleisch. Wenn ich die Arme seitlich hochgehoben habe sah ich aus wie Batman(Fledermausärmel). Dafür war sie mir hinten zu kurz. Wenn ich mich aufs Radl gesetzt und leicht nach vorne gebeugt habe lag der halbe Rücken frei.
Man sieht, es ist alles nicht so einfach =)