Der 55er geht, den 300GD hab ich schon 8 Monate nicht mehr. Der All-Terrain kann einfach alles besser als die G-Klasse ausser tiefen Schlamm. Und vielleicht die Street-Cred vor der Dönerbude, da kann die E-Klasse auch nicht mithalten.
Druckbare Version
Ah ok. Nachvollziehbare Verkleinerung des Fuhrparks.
...im Zuge meines "Camping-Ausbaus" wurde die hintere Sitzbank (diesmal Sitzkissen und Rücksitzlehne) kurzerhand ausgebaut, hier ein Bild, man sieht schön was sich unter der quer verlaufenden "Stufe" im Kofferraum verbirgt, eine Karosserietraverse, auf der die Rücksitzbank verschraubt ist...den Ausbau kann man allein bewerkstelligen, da die Sitzmöbel nicht zu schwer sind und allein heraus gehoben werden können, Zeitaufwand für alles, ca. 30 Minuten. Geschätzt spart man ca. 40kg Gewicht und kann die (im meinem Fall) Lattenrostlösung auch direkt an der Karosserie verschrauben...
https://up.picr.de/35132719gl.jpg
Hi Ihr da draußen …
ich habe mir vor ein paar Wochen den neuen G bestellt. Lieferzeit leider aktuell etwas mehr als 1 Jahr.....
Leider bin ich seit der Probefahrt so angefressen, dass ich mich immer wieder dabei erwische in Mobile nach einem Gebrauchten Vorgänger (G500 oder G63) zu suchen und es mir schön rede, einen in der Preisklasse 80-100 TEuro zu kaufen und nach einem Jahr, wenn der neue da ist,ähnlich zu verkaufen.
Da sich die Gebrauchtpreise ganz gut halten und ich immer wieder diverse Baujahre mit verschiedenen Laufleistungen preislich ähnlich finde, stelle ich mir vor, dass man nach einem Jahr garnicht soviel drauflegen müsste....
Ich hasse meine Ungeduld, bin hier sicher nicht alleine mit dem Laster :-)
Was meint Ihr dazu?
Da wuerde ich mit dem Haendler sprechen, ob dieser einen Wagen hat und dann einen evtl. Rueckkauf (natuerlich zu einem schlechteren Kurs) vereinbaren, falls der Wagen keinen privaten Kaeufer findet. Alternativ hast Du so viel Fett auf der Kette, dass Dich das nicht sonderlich tangiert :ka:
Bist du den alten denn auch schon mal gefahren, der hat rein Fahrtechnisch mit dem neuen nämlich meiner Meinung nichts mehr zu tun.
Ich bin beide gefahren und habe mich bewusst für einen der letzten alten G63 entschieden. Das sind riesen Unterschiede.
Der neue ist viel besser, aber bei mir hätte es auch zu lange gedauert bis ich den neuen hätte bekommen können, weil er zu diesem Zeitpunkt auch noch gar nicht auf dem Markt war (letztes Jahr Januar) und zum anderen kann ich den neuen die nächsten jahre noch irgendwann kaufen.
Der alte ist für mich zwar von außen schöner und von innen optisch passender für einen Geländewagen, aber der neue ist um Welten besser!
Ich an deiner Stelle würde warten...
Würde mich freuen, wenn ich von euch mal eine kleine Hilfestellung bzgl. Kaufentscheidung bekäme.
Der Verstand rät mir zum G350, der Bauch zum G500 und das Herz will den G63.
Letzteren hatte ich ein Wochenende zu Probefahrt und er hat richtig Laune gemacht.
Zumeist fahre ich Kurzstrecke (Landstraße / AB) - zwischen 10 und 40 km - läppert sich im Monat, je nach Terminlage auf 500 - 1000km.
3-4 x im Jahr geht s zum Zweitwohnsitz ins Allgäu - ca. 650km.
Unser Vierbeiniger Freund zeigte sich vom apokalyptischen Gebollere des G63 unbeeindruckt und schlief zumeist im Heck - vom Hund daher keine Einwände.
Von daher die Frage an die G-Gemeinde - macht man mit dem 63 als Alltagsfahrzeug einen Fehler ?
Thomas, höre unbedingt aufs Herz! Ja, der G63 ist voll alltagstauglich, warum auch nicht. Und er ist sogar besser geländetauglich als der alte G63, denn es gibt jetzt schon tolle Umrüstmöglichkeiten in Richtung Off-road: Reifen, Fahrwerk, Seilwinde...
Noch ein Vernunftargument für den G63: ich habe ihn geleast. Das Leasingangebot war so sensationell, dass ich nicht nein sagen konnte. Ich habe noch nie einen Mercedes mit derart attraktivem Leasingfaktor angeboten bekommen. :gut:
Mein G63 kommt nächsten Freitag! :jump: Eigentlich war der 01.04. angepeilt, aber jetzt ist er doch schon da.
Und im April geht er gleich zu LeTech zwecks Individualisierung. Ich werde berichten...
Gruß,
Christian
Ich bin den alten nur als Beifahrer bisher "mit" gefahren... Dass der neue viel besser ist, das weiss ich bereits. :-)
Warten werde ich auf alle Fälle, die Frage ist halt nur, ob ich mir das Warten nicht versüßen will indem ich mir für ein Jahr einen 1-3 Jahren alten G500 oder G63 kaufe... Bin mir aber nicht sicher, ob sich der Werterhalt in einem Jahr auf ähnlichem Niveau hält.
Falls er jedoch 10TEuro oder gar mehr an Wert verlieren würde, wäre es mir dann aber nicht wert....
Also wenn es Dir auf 10k ankommt, dann empfehle ich Dir, zu warten. Bitte nicht falsch verstehen, 10k sind sehr viel Geld. Aber bezogen auf einen G und erst recht einen G63 sind 10k gar nichts. Warum?
- Wenn da irgendetwas defekt ist (und nicht von einer Garantie gedeckt ist), dann geht allein das schon oft in die Tausende. Es gibt keine günstigen Reparaturen am G.
- Gleiches gilt allein für Wartungsarbeiten und Verschleißteile.
- Des Weiteren sind 10k bezogen auf den Kaufpreis anteilig eher wenig. Die Gefahr ist groß, dass die Marktpreisschwankungen (aus welchen Gründen auch immer) deutlich größer als 10k sein werden.
Bitte nicht falsch verstehen! :top: Ich möchte nur freundlich vor (finanziellen) Enttäuschungen warnen.
Spielt Geld keine Rolle? Dann machen und keineswegs nachkalkulieren, sondern einfach nur den Spaß des G genießen. :dr:
Hallo Christian,
besten Dank für Deinen Beitrag - ich würde wohl die 3-Wege Finanzierung nutzen, um ihn letztlich dann nach 4 Jahren zu übernehmen.
Hintergrund ist der Hund :D - einmal kurz nach einem regnerischen Spaziergang im Feld/Wald geschüttelt und das Heck auf ewig ist versaut.
Auf den G bin ich letztlich gekommen, weil er meiner Meinung nach- neben dem Wrangler, einer der wenigen Fahrzeuge ist, die auch ein wenig „versifft“ noch gut dastehen. Wrangler bin ich ebenfalls zur Probe gefahren - aber eben auch den 63. Da konnte der Jeep dann nicht mehr mithalten.
Mit dem Kleenen in seinem Heckabteil geht es dann ohnehin gemächlich „brabbelnd“ durch die Landschaft - passt schon.
Habe nächste Woche einen Termin bei meinem Mercedes-Spezi und die Vorfreude steigt.
+1
Wir sind auf einer Wellenlänge. :top: Mir ist (meist) völlig egal, wie er aussieht. Und wenn er frisch gewaschen ist und dann da eine matschige Pfütze, ein schlammiger Feldweg oder Ähnliches lockt, dann ist er eben wieder dreckig. :D
Freue Dich auf den Besuch beim G-Konzi. :dr:
Diese Gepäckraumauskleidung für unseren Hund im neuen G hat mir ein Freund aus Mainz gebaut - ist an fünf Punkten befestigt, schnell herausnehmbar und einfach waschbar.:
https://up.picr.de/35178285sd.jpg
Wow, das ist professionell gemacht.
tolle Arbeit!
Gefällt mir gut
Danke für Deine Einschätzung, die ich voll und ganz nachvollziehen kann. Geld spielt in soweit eine Rolle, dass es mir natürlich wegen der Spinnerei für 1 Jahr nicht vollkommen egal ist, was der Spaß dann kostet. Immerhin habe ich noch bis der neue G kommt ein A6 Leasing am Laufen und der gebrauchte G bis dahin wäre wirklich eine reine Spaßmaschine …. Über Sinn und Unsinn muss ich da nicht lange überlegen :-)
Ich hoffe selbst, dass die Vernunft siegt und ich durchhalte... :-))
Das heiße Innen-V beim V8, 4L Biturbo im G500
https://up.picr.de/35205832th.jpg
In Graz hat man mir den falschen Motor in den G eingebaut, auf den Ladern von BorgWarner steht "AMG" :bgdev:
https://up.picr.de/35205836si.jpg
Für eine Kofferraumauskleidung würde ich sonst mal zum Sattler gehen und ihn nach Cargocover fragen. Auch wenn nicht alle Modelle dort in der Datenbank sind, kann relativ schnell etwas Passendes hergestellt werden. Wir haben es in 2 Fahrzeugen (BMW i3, MINI Countryman) und nach Demontage des Trenngitters kann man die geteilte Rücksitzlehne ohne Probleme einzeln umklappen.