Ui, drückt mir mal die Daumen, daß mein ungeplantes spontanes Upgrade klappt.:jump:
Druckbare Version
Ui, drückt mir mal die Daumen, daß mein ungeplantes spontanes Upgrade klappt.:jump:
Drück......
Danke. Hat geholfen.
Hab mich mit dem Verkäufer geeinigt.
Am Ende der Woche zieht sie ein und die R58 macht Platz.:jump:
Ein Bild vom Vorbesitzer
Anhang 124829
:verneig: :verneig: :verneig:
Das ist ja wirklich eine "Maschine" ;) Glückwunsch
:verneig:
Stark, riesen Glückwunsch!
Paddel :gut:
Glückwunsch :dr:
Geil :gut:
Der Sudi haut auf die *****, Glückwunsch!
Meine Güte!!!! 8o
Was ist denn das?
Aber Gratulation.
Und jetzt sag bitte nicht, dass Du die R58 zum Schleuderpreis hier raushaust.
:wall:
Glückwunsch, Sudi! Auch so eine Exitmaschine :gut:
Wenn die R58 hier weggeht, hätte ich Vllt. Auch Interesse :op:
Beruhigt euch.:D
Die R58 ist schon im Bekanntenkreis verkauft.:op:
Puuuhhhh.....
Da bin ich ja jetzt beruhigt.
Erzähl doch mal ein wenig von dem Schmucksrück.
:verneig:
Endlich mal gescheiten Kaffee für die Kunden :gut:
Das sollte bei dem Preis schon drin sein, Recht haste.
Du bekommst doch eine neue R58 schon für 1,9k, da würde ich keine gebrauchte für 1,5k nehmen wollen.
1,9 kratzen leider schon etwas an der Schmerzgrenze ;) Bin am überlegen evetuell auf eine Giotto Plus V3 zu upgraden... gibts da Erfahrungen? Bin aktuell mit einer Silvia unterwegs - an sich eine sehr feine Maschine, aber irgendwie will ich solangsam mehr :motz:
Ah, du denkst das war mein Preis ....
Nö.
Das war ein Scherz ;)
Angefixt zum Upgraden stehe ich jetzt kurz vorm Kauf ;) Rausgeschaut habe ich mir die Giotto Plus V3 - hat jemand Erfahrungen damit? Taugt die was oder ist was anderes zu empfehlen? Wichtig wäre mir a) HX oder Dual Boiler, b) "Räder" für Dampf, c) Hebel .
Vielen Dank für eure Tips :verneig: :verneig: :verneig:
EDIT: Für 200€ mehr gibt es die Giotto EVO V2 mit Rota Pumpe, jedoch ohne PID - Klar, die ist um einiges leiser, aber leider auch kritischer im Tankbetrieb, oder?
Und wenn wir über Rota reden gibts ebenfalls noch die Mitica (auch ohne PID).
Was würdet Ihr denn nehmen?
Rein aus akustischen Gründen immer Rota :op: Die Mitica Top stand auch bei mir auf der Liste. Es wurde zwar die Profitec, aber die Mitica ist, wie der Name sagt ;) , top. Die Ventilhebel waren damals der Grund warum ich mich dagegen entschieden habe.
Nachdem Ferragosto vor der Türe steht und in Italien bekanntlich Wochen vorher und nachher nichts mehr geht, hab ich mich mal sicherheitshalber mit Bohnen eingedeckt :gut:
Ich habe die Giotto EVO V2 - was soll da kritisch sein im Tankbetrieb? Läuft einwandfrei. Die Giotto Plus V3 hat ein Freund, der ist auch zufrieden. ich finde aber die schwarzen Instrumente schöner und die Rotapumpe sowieso. Falsch machst Du mit beiden nichts, definitiv. Der Unterschied im Kaffee wird vermutlich bei 99,99% aller trinker nicht bemerkt. Viel mehr muss man die richtigen Parameter haben, das macht mehr aus wie die Maschine.
Danke euch schonmal für die Antworten - der kleine Unterschied ist mir bewusst, ist mehr Upgradefieber :motz: Meine Silvia wird mit ins neue Büro ziehen, und da brauche ich in der Küche etwas neues. Da kann man sich mal etwas gönnen :jump:
Allerdings werde ich bei der Mühle wahrscheinlich nicht upgraden, obwohl aus meiner Sicht wichtiger als die Maschine. Habe aktuell eine "günstige" Bezzera BB005 und bin extrem zufrieden. Wahrscheinlich hole ich mir nochmal die gleiche :motz: Dabei möchte ich doch eine Mazzer Mini :motz:
Elmar, bei mir hat sich mal festgesetzt, dass eine Rota Pumpe "direkt" kaputt geht wenn Sie kein Wasser mehr hat - passiert mir leider alle paar Wochen mal, dass ich verpenn den Tank zu füllen =(
Ich würde die Giotto EVO V2 nehmen und als Mühle die favorisierte Mazzer Mini E. Damit bist Du auf hohem Level. Tut auch nur einmal weh ;)
So quasi:
http://www.r-l-x.de/forum/attachment...4&d=1454229305
Elmar wie erkläre ich meiner Freundin, dass wir ein Loch in der Arbeitsplatte brauchen? Ob "Den Tank füllen ist total viel Aufwand" zieht?
Rota-Pumpe geht ja auch mit Auffüllen. ERST mal anschaffen und DANN verhandeln ;)
8oWie viele Espressi sollte man denn am Tag trinken, das sich solch eine Maschinerie annähernd lohnt?
Aussehen tuts jedenfalls ziemlich gut:gut:
Das wäre auch meine Wunschkombi, komme aber derzeit nur auf 4 Tassen pro Woche.
Stoffl, das ist eine philosophische Frage - Was ist Dir Genuss Wert? Wie misst du Geschmack in Geld? Und dann spielt natürlich noch der "Spielzeug"-Effekt eine Rolle ;)
Wir haben aktuell so ca. 2 Cappu Bezüge und 4 Doppio Bezüge pro Tag. Meine Freundin trinkt mittlerweile auswärts keinen Espresso mehr außer bei Vits oder Necado :motz:
Elmar, welche Tamper Station ist das?
Tampercube, so richtig genial aus dem Vollen gefräst. Macht Spass das Teil.