Goil, 8 Triebwerke:gut:
Druckbare Version
Goil, 8 Triebwerke:gut:
ja...der ekranoplan kommt wieder...
ahhh....ibi....auf alles kann ich hier nicht im detail eingehen....
seit sechs wochen hocke ich...physisch gesehen...an meinem neuen (und vermutlich auch letzten..) arbeitsplatz.der ist am westlichen rand des geländes...genauer gesagt in selchow..architektonisch betrachtet, gemahnt das an einen hochbunker mit fehlender vierlingsflak auf dem dach...an sich ist es eine feuerwache,weil man...ach herrje...oh weh...oh weh...in den ursprünglich dafür gedachten raum im neuen terminal eine zwischendecke für die gebäudetechnik eingezogen hat und die nun verbliebene lichte höhe lediglich für zwergwüchsige ausreichen würde.
und nun musste man mich und den rest der "chain gang" irgendwo mit hineinquetschen...in besagte feuerwache...vorteil für mich...dorthin schaffe ich es mit dem fahrrad...zwar längere strecke...dafür besser befahrbar als zum sxf-altstandort. zum hauptgebäude BER zu radeln,wäre zwar möglich...ist aber eine öde strampelei...und wieder auto fahren...bzw. erstmal eines anschaffen...liegt nicht in meinem plan für diesen lebensdurchgang.
ansonsten steht der hof bis zum anschlag voll mit parkenden fluggeräten,die regelmässig im rahmen der flugtüchtigkeitserhaltung eine runde um den block fliegen....gut...nach stansted und dublin wird streckenmässig mit passagieren geflogen.nach minsk auch.
kurzarbeit habe ich zudem...passt mir allerdings ganz gut in den kram und wer es gewohnt ist, seine lebensaufwendungen vermittels leergut zu bestreiten,der zuckt auch nicht über gehaltseinbussen...allerdings höre ich von kollegen grosses gejaule,wie es hier,da, dort und überhaupt finanziell klemmt,knirscht und im gedärm zwickt...nicht mein problem.
ansonsten werden wir alle sieben wochen beschult,was meiner ansicht äusserst knapp ist und nicht ausreicht...ich vermute,irgendwo rennt ein schamane herum und verbrennt jeden tag heilkräuter und betet zu naturgottheiten,dass uns ende oktober nicht der himmel auf den kopf fällt.
im rahmen besagter beschulungen erfahren wir dinge,die mich hoffen lassen,dass ein zweiter schamane das gleiche wie der erste tut...wegen himmel und so...am besten arbeiten die beiden jeweils in zwölf-stunden-schichten...
freuen? ach ja...wir haben 'ne dusche im hochbunker...sogar zwei...und noch darf mein rad mit in den sicherheitsbereich...noch...denn mit in betriebnahme ist das wohl vorüber.
bitte nachsehen,dass ich mich nicht weiter dazu einlassen kann....in einem öffentlichen forum.
Also ist die Hoffnung noch da, dass TXL doch noch etwas länge offen bleibt :D
länger als was?
den sommer und frühherbst mit einiger sicherheit schon...
für die zeit nach dem 31.10. würde ich keine wette eingehen.
über dem ganzen hängt allerdings das leichentuch der frau korona...spielt die weiterhin auf dem fest des hinscheidens die knöcherne geige der verderbnis und werden mindestabstände bei der abfertigung der tanzenden eingefordert, dann könnte tegel auch noch länger offen bleiben...
Yepp, für die Zeit nach 31.10.
Dank Corona und Reduzierung der Flugreisen wird es sicherlich keine Chance dafür geben.
Es sei denn jemand der Bauaufsicht bemerkt die gefälschten Prüfberichte die zur Zulassung nötig waren :rofl: :langlebetxl:
Ich hab es wenigstens 1x geschafft von TXL zu fliegen, bevor er schliesst...
Scheinen tatsächlich viele traurig zu sein, dass es dem Ende zugeht. Die läge ist natürlich optimal für eine Hauptstadt.
Gilt jetzt für alle Statusebenen, soweit ich weiss...
https://up.picr.de/38765562hi.jpeg
Da sollte sich die Lufthansa mal eine Scheibe von abschneiden.... :motz:
Alles insgesamt muss man sagen, dass BA das jetzt sehr kundenfreundlich gelöst hat. Bis auf den kleinen Zwischenfall bei mir, haben Sie wirklich alles erstattet...und die momentanen Angebote in die USA sind der Hammer für das nächste Jahr...habe jetzt 3x gebucht, günstiger wird es nicht mehr werden und alles FullFlex. Fehlt nur noch der Impfstoff...
Das ist möglicherweise für den einen oder andern interessant. Etihad steht in den Startloechern und muss wohl in den nächsten 2 Wochen Tonnen an cash generieren. Es gibt ein 2-woechiges befristetes Angebot, für das man Mitglied beim Frequent Flyer-Program “Etihad Guest” sein muss.
Man kauft in den 2 Wochen Travel Voucher zwischen 260 und 65000 US$ und Etihad schenkt einem 50% dazu.
Diese Voucher müssen dann im Zeitraum vom 1. August 2020 bis 31. Juli 2022 gegen Tickets eingetauscht werden. Man kauft praktisch ein Ticket für z.B. US$ 1000 und kann dann (auch im Rahmen der Angebote, die dann erhältlich sein werden) ein Ticket im Wert von US$ 1500 buchen. Natürlich kann man das Guthaben auch auf mehrere Tickets aufteilen oder man kann jemand anderem ein Ticket davon kaufen.
https://www.businesstraveller.com/bu...her-purchases/
Danke für die Info :gut:
Wenn man dann so Angebote bekommt wie vor Corona von Etihad ist das sehr interessant. Da sollten sich Konstellationen ergeben, wo man für unter 800 € von Europa nach Asien in C fliegen kann.
Sehr geil denke da werden bald viele Airlines mitziehen aus dem nahen Osten
So, jetzt ist es vollständig...
https://up.picr.de/38773723cu.jpg
https://up.picr.de/38773726ng.jpg
Bestimmt....mich wundert -ehrlich gesagt-, dass Emirates nicht schon längst irgendwas vergleichbares gemacht hat, zumal Dubai -intern- momentan wieder offen ist, Abu Dhabi aber die Grenzen (möglicherweise deswegen ) dicht gemacht hat.....d.h. man kommt im Moment nicht nach Dubai.
Qatar Airways wird sicher auch schnell mit einem Angebot kommen.
Wäre super, dann würde ich mir direkt gut was anschaffen. Bei Emirates auch, haben alle oft gute Angebote für die C.
Falls jemand was sieht oder ich eine Info habe gerne hier posten :)
ich schreibe hier ja quasi nie, möchte aber heute mal ne Lanze für die LH brechen auch wenn es etwas länger gedauert hat. Wie versprochen, wurden meine Tickets aus Februar nun endlich gutgeschrieben, bis auf den letzten Cent. Das freut mich.
Hast du explizit um Erstattung gebeten?
ja klar, warum ? Im Februar hat die Lufthansa (Tickets gingen nach BCN) Spanien schon nicht mehr angeflogen.
Ich meine damit, ob die LH das aus eigenem Antrieb veranlasst hat oder ob du denen auf die Füße getreten bist.
Bei mir war es so, dass LH storniert hat, ich hab mich dann für die Info bedankt und um Erstattung des Ticketpreises gebeten.
Dies hat die LH dann zurückgewiesen da man auf unbestimmte Zeit keine Zeit hat, sich darum zu kümmern. Angebot auf Umbuchung, Gutschein kam natürlich.
Dieser Stand herrscht nun seit Ende April und an der rechtlichen Situation hat sich ja nichts geändert, die 9 Milliarden müssten auch auf dem Konto sein.
Deswegen die Frage ob die Erstattung, ohne weitere Erinnerung durch dich, erfolgte.
Glaube eher, dass sie sich jetzt überall schön Staatshilfe abgezockt haben und dir aus Deinem Steuergeld deine Erstattung zahlen... :ka:
@moonwalker: Ich hatte in der Woche des geplanten Abfluges im Februar auf der Hotline angerufen und um Erstattung gebeten. Dann im Mai nochmal und nach dem Stand der Dinge gefragt. Ging beides mit nachvollziehbarer Wartezeit in der Warteschleife und mit freundlichem Personal am Telefon. Lasse mich aber immer mit den englischsprachigen Kollegen verbinden, da ich mir einbilde, daß es dann schneller geht.
@jk737: ... immer noch besser als mit Staatshilfe und mit ohne Erstattung=)
Ja gut, aber 9 Milliarden plus die 22000 Entlassungen, da müssten meine 248€ doch rausspringen :rofl:
Ach, was sind wir heute wieder sarkastisch :D
Ich hatte gestern auch mal bei der Hotline angerufen. Dachte mir, nach drei Monaten kann man dann doch mal nachfragen, was so aus seinem Geld geworden ist. Es sei "in Bearbeitung" und würde "demnächst" gutgeschrieben. Na dann.... ;)
Wow !!!!!....wer hätte das gedacht....und wer übernimmt den/die ?
https://airlinegeeks.com/2020/06/14/...o-retire-more/
Mal noch was zum Thema "Hochfahren nach dem Lockdown". Auf eine Bewertung der Unterkunft verzichte ich mal, da nicht relevant.
Ich war am vergangenen Wochenende und dem davor jeweils in zwei verschiedenen Hotels die jetzt gerade wieder geöffnet haben.
Hotel 1: familiengeführtes 5* Wellness-Hotel. Gebucht wurde schon vor dem Lockdown. Man war sehr bemüht, es einem so angenehm wie möglich zu machen.
Begrüßungssekt, die Rezeptionistin führte uns sogar zum Zimmer und erklärte die Abläufe zum Wellness sowie zum Gastrobereich.
Der Außenpool war gerade geöffnet worden und nutzbar, Bewirtung dort noch nicht möglich.
Bei Anreise bekamen wir einen Bogen zum ausfüllen.
Dort konnten alle zum Frühstück gewünschten Produkte im Vorfeld angekreuzt werden. Diese wurden dann vorbereitet und an den Tisch gebracht da das Buffet noch nicht möglich war. Hat im Prinzip geklappt, allerdings wurden immer wieder mal Tischnummern verwechselt - war aber nicht weiter tragisch.
Das Abendessen war als 4-Gänge Menü im Arrangement inkludiert und im Ablauf und in der Qualität ohne Beanstandung.
Am Personal wurde beim Restart nicht gespart. Die Hotelperformance lag bei geschätzt 80%, bezahlt wurden 100% des Preises.
Hotel 2: Le Meridian, Marriott Gruppe. Über AMEX inklusive Reiseguthaben gebucht, wäre sonst morgen verfallen.
CheckIn sehr freundlich. Hab noch meine Membership angegeben und ein Upgrade auf Executive bekommen - Lounge gibt es dort keine.
Dafür gäbe es Extra Punkte wegen den fehlenden Services.
Es wurde darauf hingewiesen, dass es keinen Zimmerservice bzw. Reinigung gibt. Auf Wunsch natürlich frische Handtücher, was aber aber bei zwei Nächten kein Problem ist.
Frühstück war im (erhöhten) Zimmerpreis dabei, ansonsten 28€ p.P.
Restaurant ist geöffnet, der Barbetrieb noch nicht. Dafür war der Spa inkl. Pool nutzbar- ohne Bewirtung.
Es gab am WE wohl so ca. 30 belegte Zimmer, was ja überschaubar ist. Das Hotel hat glaub schon gut über 200 zur Verfügung.
Das Zimmer war im Prinzip ordentlich hergerichtet, irgendwie schien es aber trotzdem als wäre es gerade aus dem Dornröschenschlaf geweckt worden.
Minibar vorhanden aber ausgesteckt und nicht gefüllt. Keine Ahnung was das mit Corona zu tun hat. Dafür gab es 1 Cola, ein Wasser, 1 Tüte Chips und eine Ritter Sport für lau.
Ansonsten waren die Amenities vollständig. Ah, Schuhlöffel fehlte.
Auf Executive steht dann noch ne Nespresso mit 3 Tabs. Da dachte ich mir, lass mal eine Tasse durchlaufen - ohne Tab.
Siehe da, ich hatte eine Schwarztee ähnliche Brühe in der Tasse und musste fast *****n!
Keine Ahnung ob die Maschine in den letzten drei Monaten überhaupt mal benutzt wurde aber generell ungereinigt stehen lassen geht mal gar nicht.
Das ist ein massives Hygienerisiko.
Das Frühstück würde teilweise als Buffet gereicht. Insgesamt war die Auswahl sehr spärlich, im Eisbett waren Butter, Wurst, Käse, Lachs auf Tellern oder Gläschen aufgereit. Dazu diverse Joghurts und Milchfläschchen bei denen man nicht wusste um was es sich denn handelt.
In einem Nebenraum war ein Koch für die individuelle Zubereitung von Eierspeisen abgeordnet. Hier durfte man dann auch für die Abgabe von Brötchen, Hörnchen, Crossaints anstehen. Was bei vielen Gästen zu Unverständnis und auch Reklamation geführt hat. Man hatte das Gefühl einer Rationierung. Zumal man warten musste obwohl gar keine Eierspeisen gewünscht wurden. Insgesamt eine laienhafte Orga.
Fruchtsäfte waren im ersten Moment auch nirgends zu finden. Die Dame die für das Auffüllen und den Tischservice zuständig war, leistete hier größtmögliche Unterstützung obwohl sie nebenher noch die defekte Kaffeemaschine austauschte.
Zusammengefasst war das Frühstück eine Farce. 1 Koch, 1 Servicekraft für 2 große Frühstücksräume mit vielleicht 30 Gästen, das kann nicht funktionieren.
Die Gäste entlasteten dann in der Form, dass man sich die Heißgetränke einfach selbst am WMF Automat besorgte.
Die ganze Komödie hatte recht wenig mit Coronaeinschränkungen zu tun sondern es ging hier schlicht um eine komplett fehlende Organisation.
Ich weiß doch wie viel Gäste für das Frühstück angemeldet sind. Diese sind wegen Abstand auf größere Entfernung einzuteilen. Jeder will Kaffee, Tee, Kakao und in einem 4* Hotel hätte ich schon gerne eine Bedienung am Tisch, nicht zu vergessen, das Frühstück kostet 28€ pro Tag.
Dann muss man halt für diesen begrenzten Zeitraum entsprechend Personal einsetzen.
Die letzten Monate kam aus der Hotel/Gastro Branche nur Geheule. Jetzt wo es aufwärts geht, buhlt man wieder um jeden Gast und gerade die Hotelketten verlassen sich auf die treuen Membership Gäste.
Ich war hier als Vollzahler, ohne Corona-Einschränkungsabschlag, dann erwarte ich auch mindestens einen 90% Service.
Hier hatte ich das Gefühl, man könnte schon, wollte aber nicht. Und da ist mein Mitleid dann wieder begrenzt.
Die nächste (geplante) Reise ist erst wieder Mitte August. Bis dahin werde ich definitiv keine Aufenthalte mehr buchen. Ich habe den Eindruck dass meistens noch mit angezogener Handbremse gefahren wird, man hätte aber schon gerne die volle Kohle eingesackt.
Ich sags mal ganz banal, wenn ich die sch*** Kriese überlebt habe, dann tu ich jetzt doch alles um die Karre wieder aus dem Dreck zu ziehen.
Dann bemühe ich mich halt umso mehr und strebe um einen "nachhaltigen Gast".
Der Markt ist ein Haifischbecken. Mir als Kunde ist es juck, wenn Hotel A es nicht kann oder will, dann vielleicht Hotel B.
Das mit der leeren Minibar hatte ich auch. Gehe mal davon aus, dass man den Inhalt als potenzielle Gefahr der Ansteckung sieht, wenn ich korrekt desinfiziert. Zumindest konnte man sich aber vom Zimmerservice was bringen lassen, allerdings auch das nur zeitlich recht eingeschränkt.
Ich war letzte Woche 2 Nächte im Wiesergut in Saalbach. Fazit: Alles super, Corona merkt man nur daran, dass das Personal Face Shields trug und dezent überall Desinfektionsmittelspender standen.
Sonst Service perfekt. Frühstück wird ohnehin immer serviert, insofern auch hier keine Einschränkungen.
Ich habe die letzten Wochen so ca. 20 Hotelübernachtungen in Deutschland hinter mir, ein Großteil davon in Accor Hotels.
Es ist leider sehr sehr unterschiedlich gehandhabt, gerade was das oftmals eh viel zu teure Frühstück betrifft. Hier habe ich auch alles erlebt, von Papiertüte mit eingewickelten belegten Brötchen für 18 Euro bis hin zum Frühstück wie normal.
Man muss wohl leider noch länger warten bis wieder alles in halbwegs normalen Bahnen läuft. Schlicht sind viele Hotels, gerade Franchise völlig finanziell überfordert. Hier wird natürlich versucht bei einer Belegung von unter 30% die meisten Mitarbeiter in KUA zu belassen und die Azubis müssen den Laden schmeißen. Nicht nett aber schon lange eher die Regel in 2-4 Sterne Hotels, die Azubis für Frontoffice und als ReFa zu verwenden.
Zu den Gegenständen auf den Zimmern, alles was von mehreren Gästen hintereinander benutzt werden kann und mobil ist sollte aus den Zimmern geräumt sein laut Corona Schutzkonzept. Also keine Minibar die nicht kpl. geleert wird oder entsorgt etc. Eigentlich sollten nicht mal Kugelschreiber, Bitte nicht Stören Schilder usw. im Zimmer sein.
Reisen ist gerade nicht unbedingt angenehm, aber es ist doch schön wenigstens wieder Reisen zu können.
Normales Reisen wird, das ist meine Meinung, erst wieder funktionieren, wenn eine Impfung erhältlich ist.
Nö das glaube ich nicht, es muss einfach mehr Routine im Umgang mit der Situation da sein. Es läuft doch eigentlich schon wieder ziemlich normal, klar hier und da ist es nicht mehr ganz so komfortabel wie vorher aber für mich ist eher ein Gewinn.
Wann war es das letze mal so leer, so ruhig und ohne hunderte von Selfi Wahnsinnigen denen es nur darum geht ein Bild und weiter geht’s?
Ich werde wohl hoffentlich bald einen Teil der WHS In Italien besuchen können, ich hoffe dann ist es noch genau so leer wie gerade. Da verzichte ich doch gerne auf ein Frühstück...
Ich wohne ja von Mo-Do immer in Hotels, seit der gesamten Krise. da gebe ich Dir recht, da läuft es erstaunlich gut.
Aber ich bezog mich eher auf die Fliegerei. Da ist gar nichts normal...hatte gestern versucht Flüge nach LHR zu buchen für diese Woche. Keine Chance.
Heute von Zürich abgeflogen, fast alle Geschäfte zu, keine Lounge offen, essen konnte man sich bei Burger King oder an einem Kiosk kaufen nach einer halben Stunde anstehen.
Der Flieger pünktlich und recht voll, wurde auf Business upgegradet und da gabs auch Service.
Die einzigen Geschäfte die offen waren war ein Swatch Shop und der Omega Konzi, die hatten dann auch die neue Titan James Bond Seamaster direkt zum mitnehmen da.
Darf in zwei Wochen das erste Mal wieder abheben. Bin gespannt. Sonderlich freuen tu‘ ich mich aber nicht drauf...
Einen müssen wir ja vorschicken :ka:
Das klingt ja mal gut:
https://youhavebeenupgraded.boarding...es-wie-vorher/