Ach, das Leben kann ja so hart sein, aber es hat auch nette Seiten ,
angenehmen Abend noch :dr:
Druckbare Version
Ach, das Leben kann ja so hart sein, aber es hat auch nette Seiten ,
angenehmen Abend noch :dr:
War ein sehr guter Rosé.
http://i1312.photobucket.com/albums/...pscrgo9b0d.jpg
Auch ein Saignée und damit doch deutlich abseits des geschmacklichen Mainstreams - das sollte man beachten, bevor man sich die erste 6er-Kiste Saignée bestellt ;)
Guter Stoff von Brocard Pierre.
http://up.picr.de/25667160os.jpg
Wobei mir der Pinot noch etwas besser gefällt und der 2005er Pinot wesentlich besser.
:gut: Hatte ich noch nicht im Glas...
Ja, die Pinot Noir finde ich auch einen Tacken besser.
Derzeit mag ich die Cuvée Tradition von Thibaud ganz gerne, da ist auch ein bissl Pinot Blanc mit drin, weswegen der Wein ein wenig fruchtiger ist als der oben gezeigte. Passt im Sommer ganz gut. :dr:
High Tea mit Duval Leroy Rosé in The Shard
Anhang 122274
top :gut:
Letzte Anprobe :dr:
Anhang 122497
Danke Dir :dr:
Ich schmecke keinen Unterschied zwischen Moet und billiger Edeka Grand Plaisir Champagner. Ist Moet so schlecht oder mein Geschmack?
Anhang 122517
:dr:
Ich teste einmal den Gamet.
http://i1312.photobucket.com/albums/...psmsykjz1a.jpg
Frühstücks ICE :dr:
Anhang 123048
Knochentrockener Stoff, aus Mesnil-Sur-Oger. Geiler Stoff !
In der Nase die Hefenoten, mürbe Äpfel. am Gaumen dann fein und der Geschmack der Chardonnaytraube im Abklang!
Cheers
Bei Apfelnoten hab ich immer ein ungutes Gefühl, weil eigentlich ist das ein Zeichen für Oxydation und etwas unsauberem Umgang mit dem Material. Das so zu steuern, dasss es ein gewolltes Aroma ist..... sehr schwer.
Aber Mesnil sur Oger ist auch eine meiner Lieblingsecken in der Champagne, bzw die Produkte von dort.
Hm, das mit der Apfelnote habe ich bei sehr vielen Champagne, gerade bei den gereiften Champagne habe ich das oft und es ist gewollt und ich finde das sehr ansprechend...
Lobenbergs Beschreibung zu Thienot:
Rassig, superbe Säure, Kraft, Extrakt, superbe Reife trotz der Jugend und der Langlebigkeit, feinste mürbe Äpfel, extrem lang im Nachhall. Ungeheuer präsent...
Weinwisser zu Clouet "1911"
...dessen reifes, weiniges Bouquet auf Anhieb begeistert: Reichhaltig und fein zugleich, zeigt dieser schäumende Pinot Noir Aromen von reifen, gekochten, getrockneten und oxidierten Äpfeln, Quitten, Rosinen, getrocknetem gelbem Steinobst, Hefe und Pilzen und wirkt faszinierend feinwürzig-oxidativ und trocken...
..um nur zwei zu nennen.
Beide schon selbst getrunken und kann ich bestätigen...
Cheers
Ja die Sache ist halt die, wenn man mit den Kellermeistern spricht und zb. Weinchemie als Studienfach hatte gilt Apfel als nicht wünschenswert...
Das kann schon durchaus gut passen, ist aber trotzdem nicht steuerbar bzw eher ein Fehler im Umgang mit dem Most.
Für mich zu viel Säure.
http://i1312.photobucket.com/albums/...ps84bhc1n1.jpg
Ausgezeichnet! :gut:
http://i1312.photobucket.com/albums/...pslpnz4vke.jpg
Interessanterweise genau der gleiche Champagner, nur länger auf der Hefe :gut:
Das schmeckt man auch. Ich mag das "hefige". :gut:
Wohl bekomms :dr:
:dr:
Am Dienstag genossen...:dr:
Cheers
Oh ja :verneig:
Der feine Herr! :dr:
Lars, tolle Aussicht und Getränk :dr:
Den Ice muss ich auch einmal probieren. :dr:
http://i1312.photobucket.com/albums/...pskm7nqzpm.jpg
Aus der Reihe Champagne, die nich jeder kennt und trinkt, heute einer aus dem großartigen Jahr 2008.
Extra Brut mit 4 g dosage, kann man sich echt rantrinken...ich würde sogar sagen, dass sie mir immer mehr zusagen, die trockenen, die die ihr Terroir preisgeben und Dir ohne Schminke und Chichi sagen was geht. Auch er hier, eine absolut positive Erfahrung.
70 % PN, 30 % Chardonnay aus GC-Lagen in Bouzy (denke ich mal).
Auf der Flasche seit Juni 2009 und degorgiert 10/2014. Im Holz ausgebaut, was ich nicht schmecke...
Warum ich das alles schreibe?
Weil dies wichtige Eckpunkte sind, die für den Geschmack eine bedeutende Rolle spielen. Ein Champagner z.B., der nur kurz auf der Hefe liegt kann mE nicht ansatzweise zeigen, was er kann, er hier war 4 Jahre auf der Hefe und wird mit ein paar mehr Jahren in der Flasche sicher noch gewinnen...war leider meine letzte.
Cheers
Am Donnerstag war ich nach langer Zeit mal wieder in Reims und habe festgestellt, dass ich da eigentlich viel häufiger hin sollte ;)
Ein bisschen was eingekauft habe ich natürlich auch:
http://up.picr.de/25877949oq.jpg
Den linken kenne ich bereits und habe daher für die Dame des Hauses 2 Flaschen mitgebracht.
Der rechte ist eine Empfehlung meines Dealers. Wird demächst probiert, wenn das Wetter wieder dazu einlädt ein Gläschen auf der Terrasse zu geniessen.
Olden but golden :dr:
Anhang 124043