Das ist sie, Hannes.
Auch bei mir geht die auch kaum noch vom Arm.
Druckbare Version
Ich hab sie leider nicht, 10,4k für eine Stahlsub mit Ventil sind schon sportlich :mimimi:
Im Vergleich zur 5711 ein Schnapper....:op:
Und erst im Vergleich zu nem Flugzeugträger!
Immer Äpfel mit Äpfel.....:dr:
Isso. :ka:
Anhang 161313
Edit: uuuuuuh! Verdammte Bildkomprimierung.... :rofl:
Wo treibst Du Dich denn schon wieder rum, Percy? Steht Dir gut, die Kombi. Soll noch mal einer sagen, eine Sporty passt nicht zum Umschlagmanschettenhemd!
Irgendwo zwischen New York, Hurricane Maria und Boston. Aber die SD50 is ja seefest... ;)
Dann drücke ich Dir mal die Daumen, dass die Reste von Maria Euch nicht zu sehr durchschütteln! ;)
Moin,
ich liebe die Uhr auch sehr !
Aber mich stören die lauten, "breitlingartigen" Rotorgeräusche. :motz:
Main Konzi sagt, das das bei dem "neuen" Werk normal sei ?
Mich stört das sehr...
Habt Ihr das auch schon festgestellt oder hat das nur meine !?
beste grüße
Alexander
Den Rotor hört man schon ein wenig. Aber nur, wenn man die Uhr ans Ohr hält.
noch gute 5std. - dann kann ich das aus erster hand beurteilen :jump::jump::jump:
Abholung 17:00 Uhr viel Spaß:dr:
Hallo zusammen.
ich bin schon lange fleißiger Leser dieser phantastischen webseite aber (noch ;) seltener Schreiber. Gerne möchte ich eine Frage an die bereits glücklichen Besitzer der 126600 stellen.
Ich habe nun auch eine erhalten und habe beim Putzen festgestellt, dass ein SPALT zwischen Lünette und Gehäuse ist (Foto). Nun würde mich interessieren, ob das so normal ist oder nicht (Fertigungstolleranz?).
Falls es normal ist (was ich hoffe ;-), wie kann man denn den Spalt reinigen und insbesondere nach dem Waschen trocknen (wenn ich jetzt anfange meine Uhr zu föhnen habe ich wohl die Lacher auf meiner Seite ;-)
Ganz lieben Dank für eine Antwort
Jörg
http://s1376.photobucket.com/user/ww...g.html?filters[user]=146856233&filters[recent]=1&filters[publicOnly]=1&sort=1&o=0
hoffe mit dem link klapp ??
Der Link funktioniert. Aber man kann auf dem Bild leider nichts erkennen.
sorry, hier nochmal der link
http://i1376.photobucket.com/albums/...pslgsaxohm.jpg
das mit dem spalt kenn' ich auch von den schwestermodellen wie submariner u co. - auch dass die lünette leicht nachgibt bei einseitigem druck, aber das ist lt. konzi normal und was das reinigen angeht:
wenn man bei einer sportie mal selbst die lünette gewechselt/entfernt hat (zumindest bei den älteren wo das noch ging) ahnt man was sich darunter über die Jahre für ein Mikro(ben)kosmos bildet und natürlich sollte man den meines Erachtens alle Jubeljahre (zumindest mit jeder revi) mal reinigen, aber ich glaub generell sind polituren und solch gründliche reinigungen bei dieser "tool-watch" nicht oberste kontruktionsprio - oder lieg' ich da falsch?
:supercool:
Hallo,
lieben Dank für deine schnelle Antwort. Hatte vom Spalt zw Lün und Geh auch schon mal von älteren Modelle gehört.
Bin mir aber halt nicht sicher, ob das bei den neuen Modellen auch so ist bzw. gar sein muss?
Möchte halt nur "Montagsmodell" haben. Wenn es so gehört, passt das schon für mich mit dem Spalt. Ich bin deiner Meinung, die uhr nehme ich zum tragen.
lieber Gruß Jörg
Hallo,
also mit dem Reinigen habe ich gelöst (Zahnseide!) - gute Idee?
bleibt für mich nur noch die Frage, ist der Spalt normal?
beste gruß
Bitte ein scharfes Bild einstellen.
Er meint wohl diese "Lücke", welche auch bei meiner vorhanden ist.
http://pics.r-l-x.de/picserv/files/3...26600_4026.jpg
Hallo Robert
lieben Dank, dass du dich meinem Problem auch widmen würdest!
ich stelle gleich nochmal das original foto rein, besser bekomme ich es nicht mit meiner Kamera.
http://i1376.photobucket.com/albums/...psfl4op2km.jpg
Was aber schon am Bild rüber kommen sollte, ist, dass man zwischen lünette und gehäuse (auf der seite der Krone) gut durchschauen kann (wenn man die uhr gegen das licht hält und zb von 6 Uhr oder 12uhr her schräg auf die Uhr schaut). ich sag mal da ist etwa ein 0,5 mm Spalt. Die lünette liegt als nicht plan.
Auf der gegenüberliegenden Seite der Krone ist auch ein Spalt (muss ja auch sein, da lünette drehbar und nicht fest montier ;-)) , der ist aber wesentlich kleiner (ich glaube der wäre mir nie aufgefallen, aber wenn man lang genau gegen das Licht hinschaut, kann man ihn auch erkennen). Also wenn ich mal ganz kritisch bin, würde ich sagen, die lünette ist zumindest nicht 100% parallel zum Gehäuse. Bitte nicht falsch versteht, ich bin kein Griffelpubser hier, mir geht es lediglich um die Frage, ob die Lünette in der Regel auf dem Gehäuse aufliegen sollte (zumindest so dass man zumindest keinen spalt sehen sollte).
Bester Gruß Jörg
Hallo Hannes
:jump: besser hätte ich es nicht beschreiben können!! ganz lieben Dank.
Also damit ist wohl klar, der Spalt muss sein. bei mir ist er wohl leider nicht ganz so schön gleichmäßig wie bei dir. Trotzdem noch die nachfrage, meinst du Zahnseide wäre ok, oder too much des guten.
Bester gruß
Jörg
...oder würdet ihr sie zurückgeben, wenn der spalt nicht überall konstant ist???
Kann man ja ohne Vergleich mit Bild nicht beurteilen.
War das jetzt zweideutig?
Diesmal nicht. ;)
Bei 6 Uhr schimmert fast kein Licht durch.
Bei 12 Uhr ist es wie bei Hannes auf dem Bild.
Spalt-Dweller
LOL
Hallo TheLupus
lieben Dank für die Info, ich denke genau wie bei mir. und kannst du damit gut leben? ,-)
lg Jörg
hi Florian
jetz bin ich auch noch für diesen spitznamen verantwortlich. können wir alles löschen :supercool:
humorvolle grüße Jörg
Ich bin die größte Poliertuchmuschi hier aber auf die Idee bei meiner SD50 nachzuschauen bin ich noch nicht gekommen. :D
Wann sieht man das denn mal? :bgdev: Rennt man mit der Uhr quer vor dem Kopf rum? :D