Ich verwende Dinger zT seit Jahrzehnten, kaufe aber immer wieder auch neue. Hatte noch nie (wirklich niemals) irgendein herstellerbedingtes Problem damit.
Druckbare Version
Der Füller wird jetzt 25, doch mit dem Sketchbook fühlt er sich wie 18
Beste Grüße
Thomas
Man kann Probleme auch herbeireden, wo es genau genommen keine gibt. Etwa weil immer noch überdurchschnittlicher Beschaffenheit oder technisch nicht wirklich von Belang. Der Mensch neigt in unserer hochtechnisierten und von Überfluss geprägten Gesellschaft ja förmlich dazu, die Nadel im Heuhaufen zu suchen.
Trotzdem muss auch ich feststellen, dass zwischen dem Meisterstück-Schreibset das ich zur Einschulung aufs Gym, zum Abitur/Studienstart, und zum Studienabschluss bekommen habe (lagen immer etwa 10 Jahre dazwischen), es durchaus Qualitätsunterschiede im Detail gibt. Kann es schwer beschreiben, aber scheinbar bin ich nicht alleine.
Mag das wirklich nur Einbildung sein!? :ka:
Ich nutze meine beiden Meisterstücke seit Januar 2005 in Kombination mit einem LV Stiftetui was auch aus 2005 kommt. Mit dem Füller schreibe ich also seit 12 Jahren täglich, mit dem Kugelschreiber etwas weniger. Den nutze ich meistens für Notizen.
Die drei Teile haben mich auf jeder Reise durch die Welt begleitet, schreibe damit auch seit 2 Jahren meine Klausuren usw.
2 mal habe ich die Stifte zum Service gesendet und jeweils immer knapp 80€ bezahlt pro Stück.
Gab nie Probleme oder einen Ausfall.
Wenn ich die allerdings mit den LV Schreibwaren vergleiche, liegen Welten dazwischen. Füller ausgelaufen, Feder defekt, verstopft usw usw.
MB bietet für mich eine top Qualität in Verbindung mit einem klassischen Design.
Dieses Forum führt doch immer wieder zu Konsum. Ich habe kürzlich das Augmented Paper gekauft. Die Notizen nachher auf dem Telefon anschauen zu können ist eine nette Spielerei. Was ich aber nicht gedacht hätte: der zugehörige Starwalker Kugelschreiber schreibt sich sehr gut. Den nutze ich jetzt auch außerhalb des Augmented Paper gern. :gut:
Bist du zufrieden mit Augmented Paper?
das interessiert mich auch...
Ja, das macht Spaß. Nach dem Schreiben ein Knopfdruck und die Notizseite ist als Bild in der App. Das Notizbuch ist auch gewohnt gut verarbeitet.
Aber: es können nur Notizen digitalisiert werden, die mit dem beiliegenden Kugelschreiber geschrieben wurden. Und wenn man eine Seite einmal digitalisiert hat, dann war es das. Sollte man danach noch etwas auf derselben Seite dazu schreiben, so werden diese neue Notizen auf eine separate Seite digitalisiert.
Wie gesagt, es ist mehr eine Spielerei als *die* Killerapp. Aber mir macht es Spaß.
Ich möchte mich hier mal einklinken und zwar könnt ihr mir eine schöne Füllfederhalteraufbewahrung (Montblanc) für den Schreibtisch empfehlen?
"Eigentlich" wollte ich meine Blue Hour Ansammlung um einen Bleistift oder Rollerball ergänzen, aber nach einigem Quatsch und Schabernack kam Herr Vo mit dem letzten Kuli aus der 90er Jubi-Edition um die Ecke. Und den hat sich dann Tomtom geschnappt. Aber da die Menschen in der Montblanc-Boutique in Hamburg einen erstklassigen Service bieten, hat Herr Vo mir den fast allerletzten Kuli aus irgendwo besorgt und den habe ich nun hier. Alle, wirklich alle, denen ich den Stift bis jetzt gezeigt habe sind entsetzt :D
Ich finde den so geil!
http://up.picr.de/31311966cl.jpg
Wenn Ihr Euch nun vor lauter Begeisterung nicht halten könnt, dann mache ich selbstredend weitere -auch bessere- Fotos für Euch!
Eine Bitte: "Eigentlich" hätte ich noch lieber den Rollerball aus derselben Line. Den gab es aber bei MB nicht mehr, im Netz habe ich auch nichts gefunden. ABER so ein Exemplar könnte noch bei irgendeinem Händler in stock sein. Also, falls irgendjemand weiß, wo so einer rumliegt, würde ich mich riesig über den Tipp freuen! Zur Belohnung gibts auch eine Flasche Doornkaat oder ein Küsschen!
Achja: So sieht er aus, der meisterstueck-90-years-special-edition-classique-rollerball
:dr: Also für mich wären weitere Fotos willkommen :flauschi:
Ich finde den toll!!! :dr:
Richtig schön! :gut:
Der ist wirklich sehr schön. Vor allem ist die Kombination aus der klassischen Meisterstück-Attitüde und den fancy Oberflächen toll.
Weis jemand zufällig, ob es Pläne gibt den Apple Pencil bei Montblanc aufzulegen?
So, jetzt hab ich endlich eine Aktentasche gefunden. :jump:
Anhang 176854
Hallo, liebe Forumskollegen - und Montblanc-Kenner
Ich habe einen Meisterstück Le Grand Kugelschreiber geschenkt bekommen. Für meinen Begriff schaut die Miene zu wenig vorne aus der Spitze des Stifts heraus.
Kann man das irgendwie ändern?
Danke für euren Sachverstand!
Ralph
Suche jemanden der im Raum MA/HD/DA bei einem Pope Julius 2. die Goldfeder wieder richten kann ohne das sie abbricht. Will das gute Stück nicht an Montblanc nach Hamburg senden müssen.
Tipps nehme ich dankbar entgegen.
Liebe Freunde schöner Schreibgeräte,
ich habe mir kürzlich einen MB-Drehbleistift (Classique) gekauft. Die Drehmechanik hat etwas "Spiel", d.h. sie lässt sich einen Ticken drehen, bevor die Mechanik greift und die Mine herausgeschoben wird. Das wirkt auf mich etwas "wackelig".
Kann mir jemand sagen, ob das so gehört?
Vielen Dank
dionysos