Zu dem Thema Lamborghini allgemein und Murcielago im Besonderen fällt mir nur folgendes ein:
http://lambounfall.de/lamborghini-mu...go-unfall.html
Zu dem Thema Lamborghini allgemein und Murcielago im Besonderen fällt mir nur folgendes ein:
http://lambounfall.de/lamborghini-mu...go-unfall.html
Ja, die Hersteller machen alles falsch. Fahren mehrere Jahre mit Versuchskisten rum, bei Wind und Wetter, dabei kann man so einen Umbau an einem Wochenende selber erledigen. Und dann wird das Fahrverhalten auch noch besser. Ganz schön blöd die Ingenieure der Hersteller.
:grb:
Wenn ich einen Hecktriebler will, dann kaufe ich mir einen. Aber ich kauf doch dann nicht einen Allradler und fange an, an der Technik rumzubasteln. Wie gesagt, ich verstehe es nicht wirklich, wie man auf den Trichter kommen kann und einfach mal eine Antriebsachse deaktiviert oder was auch immer.
Nunja, ich denke nicht, dass es "einfach mal" so ist. Wenn Firmen wie 9FF oder RUF das anbieten, wird das schon Hand und Fuß haben.
Generell kann ich die Umrüstung auf Hinterradantrieb schon verstehen. Der 911 Turbo wird dadurch bspw. deutlich dynamischer, und relativ viel Gewicht spart man dabei auch noch. Ob man es dann beherrscht ist die andere Sache.
Wenn es wirklich besser wäre vom Handling und der Performance, hätte der Hersteller das gemacht. Denn dadurch hätte er einen Haufen Geld an Teilen und Entwicklung sparen können und das Auto zum selben Preis dem Käufer hinstellen. Ergo hätte er mehr Gewinn gemacht bei weniger Aufwand und gleichzeitig ein besseres Auto hingestellt. Frage daher: Warum hat er das nicht gemacht? ;) Einfach mal drüber nachdenken.
Nichts gegen Ruf und Co, aber absichern tun die die Autos deutlich weniger als die Hersteller, die Mio Kilometer drauf fahren. Ich würde mir, wenn ich nicht nur Ring fahre, jedenfalls kein anderes Fahrwerk einbauen lassen. Und schon gar nicht von Allrad auf Heck umrüsten. Meine persönliche Meinung. Wer will kann das ja trotzdem tun.
zumal wir jetzt zu weit weg vom Thema sind denn an den GT3 Porsches wurde ja nix gebastelt und es kam auch zu keinem Unfall.
Da kaufst Du so ein Auto, wartest ewig, planst die Reise, fliegst rüber, holst das Teil ab und nach einer knappen Stunde ist es Schrott und Du fliegst ohne alles wieder zurück, mit einem großen Schrecken. Da verlierst Du doch den Glauben ...
......wer eine Reise tut kann was erzählen! :D
Wer mit dem 11-er Turbo heckangetrieben fahren will ist doch einfach... :winkewinke:Doch nur ein "Klack" aus dem Innenraum von Fahrer aus jederzeit zu steuern und schon ist es ein reiner Hecktriebler. OK, die +55kg sind vorne noch vorhanden, was aber der Fahrstabilität zugute kommt:top:
Aber ausbauen wegen Gewichtsersparnis :wall: (ok, die Allradabschaltung wird beim Lambo nicht so einfach gehen...)
:grb:Zitat:
Wer mit dem 11-er Turbo heckangetrieben fahren will ist doch einfach... Doch nur ein "Klack" aus dem Innenraum von Fahrer aus jederzeit zu steuern und schon ist es ein reiner Hecktriebler. OK, die +55kg sind vorne noch vorhanden, was aber der Fahrstabilität zugute kommt
Aber ausbauen wegen Gewichtsersparnis (ok, die Allradabschaltung wird beim Lambo nicht so einfach gehen...)
;):gut:
...und schon brennt ein GT3 RS mit knapp 500km
http://i1273.photobucket.com/albums/...psgci243vn.jpg
http://i1273.photobucket.com/albums/...psfbkw4dxi.jpg
Das war schon der 2.Motor bei dem Wagen. Der erste Motor soll schon nach 54 KM krepiert sein. Der Zweite bei 1600 KM.
Das ist bisher der einzige 991 GT3 RS der defekt ist.
Irgendwas macht der Fahrer falsch.:grb:
Ja, die Karre löschen! Wenn er brennt würd ich ihn abfackeln lassen...