Viel schlimmer ist das Hakle Feucht Insolvenz anmelden musste... 8o
Druckbare Version
Viel schlimmer ist das Hakle Feucht Insolvenz anmelden musste... 8o
Damals hätte sich Hakle durch geschickte Preispolitik Reserven schaffen können ... aber vielleicht müssten sie dann darauf auch Übergewinnsteuern zahlen. 8o
Schei*s auf Hakle...
Eben nicht, Verlustvorträge und magere 650 k Gewinn bei 80 mio Umsatz ( laut Spon)
Selbst gehe ich schon davon aus, dass die stark übertriebenen Preise für Rolexuhren aus der aktuellen Kollektion ein Stück weit wieder nachgeben werden. Eine Daytona in Stahl sowie ausgewählte Vintage Uhren werden jedoch m. E. immer hochpreisig bleiben.
Was für mich jedoch absolut unverständlich bleibt ist die Tatsache, dass noch immer so viele Professionals aus der aktuellen Baureihe gekauft werden, obwohl doch bekannt ist, dass jede zweite Uhr mit dem 32xx nach spätestens 2 Jahren wegen dem plötzlichen erheblichen Nachgang zur Revision muss, ohne dass die Ursache dieses Problems tatsächlich behoben werden kann….und dafür dann noch doppelte Listenpreise bezahlen ….Vielleicht werden sich eher daher dann früher oder später geringere Nachfragen und somit auch reduzierte Preise einstellen; zumindest wäre das dann nachvollziehbar für mich.
die meisten Käufer sehen das offenbar nicht als Problem
Wieviel der Käufer kontrollieren die Gangwerte Ihrer Uhr…
eben, und für einen großen Teil der Käufer ist die Uhr ja auch ein Schmuckstück und nicht mehr.
… ist sie spätestens stehen geblieben.;)
Robert du sprichst von jeder zweiten Uhr. Woran machst du das fest? Es werden jährlich xhunderttausend Uhren mit dem 32xx Werk verbaut.Da sind die schlecht laufende Uhren aus den Foren höchstens ein Trend. Zudem äussern sich auch in den Foren nur diejenigen die nicht zufrieden sind. Ich zum Beispiel lasse meine mit dem neuen Werk seit 3 Jahren extra immer laufen. Sie sind bis jetzt immer noch in der -2/+ 2 Rolex Norm.
Das Thema mit dem Nachgang gehört hier ja auch gar nicht rein, sorry. Dafür haben wir ja auch einen extra Thread.
Gute Einstellung, Andreas.
Es passiert mir häufig, dass ich auf die Rolex schaue und fasziniert bin von der Schönheit der Uhr. Eigentlich wollte ich ja wissen wie spät es ist......
Michael
Ein paar Tage Kontrolle der Ganggenauigkeit darf bei mir jede neue gekommene Uhr erstmal aushalten. Ich sehe das schon als ganz wesentliches Qualitätsmerkmal an.
@ Martin / Threadstarter: was hast Du denn hier in Gang gesetzt, von Krypto über Klopapier bis zur Ganggenauigkeit ist alles dabei. :flauschi:
Könnte man den Rest der Forumsthemen hier bestimmt auch noch irgendwie unterbringen :rofl:
:dr:bis Freitag in alter Frische:dr:
Bei mir und einigen Uhrenfreunden 0 % :grb: liegt es doch am magischen LC 100, sollte der doch wirklich besser sein ;)
Mal ehrlich, 75 % das glaubt doch kein Mensch.
Natürlich werden die Preise der Händler nach unten angepasst, da zu den Mondpreisen in der vergangenen Aufwärtsphase nun nichts mehr zu verkaufen ist.
Verkäufer sitzen auf hoch bewerteten/eingekauften Lagerbestand.
Aber wie Carsten schon schrieb. Immerwährende Klassiker wurden kaum gehypt aber verlieren auch fast null euro. Den Wert kennen einfach die Uhrenliebhaber und diskutieren auch nicht drumherum.
Nun sitzen aber Händler auf den gehypten PP, AP und Rolex Uhren, die teuer eingekauft wurden. Diese Trendmodelle verlieren einfach, weil das Interesse aus vielerlei Gründen nachgelassen hat - insbesondere da diese Spekulationsobjekte nicht gerade von Uhrenliebhabern nachgefragt wurden, sondern nur der Finanzspekulation dienten.
Ausnahme werden sicherlich immer Daytona, RO, evtl PP Nautilus (vor 4 Jahren Ladenhüter) bleiben. Hierzu gehört natürlich auch eine Submariner
Letzendlich sprechen wir von PP, Rolex, Lange und AP, die überhaupt Ihren Wert behalten. Bis auf wenige Ausnahmen verliert man bei den übrigen Marken doch überproportional, was ja nicht die Tragefreude schmälern sollte. Habe selbst ein paar Omega Tudors IWĆs die ich gerne trage und mich der Wertverlauf nicht interessiert.
Aber möchte keine Wertdiskussion aufmachen.
Mir persönlich fällt nur auf, das die Nachfrage und Interesse stimmig ist. Wenn das fehlen würde, würden wir ganz andere Preise sehen
Das wird sich auf einem normalen Niveau einpendeln. Dass man aber z.B. für eine Sub über Liste zahlen muss, ist doch völlig klar. Wenn z.B. die Wartezeit 3 Jahre dauert, dann liegt in 3 Jahren der Preis auch um x Prozent höher als die heutige Liste. Ist eine einfache Rechnung. Man darf ja auch nicht vergessen, dass man da 3 Jahre mehr Tragezeit in seinem Leben hat. Ganz zu schweigen von der derzeit starken Kaufzurückhaltung, der Angst vor den Energierechnungen und anderen Krisenherden dieser Welt. Es wird ja wohl auch wieder eine bessere Welt geben :dr: Alles wird gut!
Genau so sieht es aus!
Dass man für eine Sub über Liste zahlen muss ist überhaupt nicht klar. Denn die Wartezeit liegt auch nur bei drei Jahren, weil sich jeder Blödmann auf die Liste hat schreiben lassen, um die Uhr als Investitionsobjekt zu kaufen und ggf. wieder zu verkaufen.
Vor vielen Jahren konnte man eine Sub auch nicht immer einfach beim Händler mitnehmen und musste hier und da auch mal zwei Monate warten. Trotzdem haben die Grauhändler unter Liste verkauft.
Ich freue mich einfach so, wenn die ganzen Spekulationsheinis einen kleinen Dämpfer abbekommen und nur diejenigen Uhren kaufen/tragen, die sich tatsächlich am Tragen erfreuen.
Das ist naives Wunschdenken.;)
+1
Ich würde mich wahnsinnig freuen wenn man schöne Uhren mal wieder zu einem vernünftigen Preis erwerben kann und einfach Freude daran haben kann. Diese ganze Hype Mist, Influenzer Shice etc. hat in den letzten Jahren so viel kaputt gemacht und dass das nicht ewig so weitergehen kann, dafür brauchte man glaube ich kein Wirtschaftsstudium.
ja, das nimmt eindeutig ungesunde Ausmaße an.
Hab dazu erst kürzlich die WDR Doku auf Youtube über die Generation Z gesehen. Schon ein bisschen frustrierend, was man hier sieht.
Der eine Anruf wird wohl repräsentativ für alle Anrufer in Deutschland stehen. :bgdev: