Nö...Bild täuscht...
Anhang 302728
Druckbare Version
Nö...Bild täuscht...
Anhang 302728
Gestern aus der Revision bei Rolex in Köln zurückgekommen:
http://www.tranqui.de/pics/Rolex-16610-LV-Revision1.jpg
http://www.tranqui.de/pics/Rolex-16610-LV-Revision2.jpg
Endlich, nach zwei Jahren, die sie praktisch nur im Safe war (der Rotor machte Schleifgräusche), wieder an meinem Handgelenk. :jump:
Anhang 303740
Y96***** im ungetragenen Zustand.
Wo liegt man da preislich im Moment?
29k?
Bei Herrn Rathnow wird eine verklebte V-Serie für 25,9 angeboten:
https://www.exklusiveuhren24.de/uhre....html?wid=3408
Dann ist die von Alessandro aus dem SC ja ein richtiges Schnäppchen!
Aktuell schätze ich eine 16610LV Y-Serie ungetragen und komplett locker bei 33k+.
Zu der Uhr würden mich einige Fakten interessieren.
Für die 16610LV vom Ale werbe ich schon seit langem. Keine Y, aber eine F0x aus 2003 mit dem Bertolli-Inlay. Klare Empfehlung. Sowohl Preis als auch Zustand.
Ich möchte das hier aber nicht vertiefen, sollte das Preisgefüge daher intensiver ausgelotet werden, empfehle ich den Weg in den Shopping Guide;)
Der hat Ale hat gerade 2 16610 LV im SC. Nur um Verwechslungen vorzubeugen.
Hi Jörg,
das ist meine LV, Serie Z 2xx.xxx, soweit original vom Erstbesitzer
in 2007 erworben.
Ist das ein B3 Inlay und ist das Zifferblatt zeitgemäß korrekt?
Vielen Dank!
Anhang 306200
Danke Lars :dr:
16610LV, Kermit, nur Box und Booklets
D-Serie, 648XXX
Bj. 2005 (Quelle, oysterworld)
Schliesse, CL
Bj. 2004 (Quelle, oysterworld)
Mk IV-Blatt (Quelle, Jörg, rolsche)
"B5"-Inlay (Quelle, Jörg, rolsche)
Anhang 306223
Anhang 306224
Anhang 306225
Anhang 306226
Anhang 306227
Danke für die Infos zur Uhr; sogar mir Quellenangaben. Hat was wissenschaftliches ;)
Sehr schöne LV, Gerhard.
Das Case hat einen recht rauhen, aber gut gemachten geraden Schliff mit passenden Winkeln; erinnert mich an einen Service-Schliff bei Rolex. Dazu scharfe Kanten.
Das Mk-IV-Blatt hat im wesentlichen charakteristisch einen Gap zwischen "Officially" und "Certified", ein rundes "O" in "Rolex" sowie den Schriftzug "Swiss Made" zwischen den ungekürzten Minutenstrichen 28 bis 32.
Das "B5"-Inlay könnte von einem Tausch gekommen sein, der Unterschied zum "B4" ist der Font, er ist hier etwas dicker und unter der Lupe auch "unruhiger". Ich bin mir aber nicht sicher, ob es diesen Inlaytyp nicht auch schon in der D-Serie gab, daher ist die Uhr für mich so stimmig. Der Farbunterschied zum "B4" ist minimal, manche Versionen sind gar farbgleich und nur im Font verschieden. Rolex-"Diffusitäten"...
Anyway, viel Freude mit der besten SubD ever!
Zu den Inlaytypen sei gesagt, das mit den bzw. meinem Bezeichnungen "B0" bis "B5" keine zeitliche Abfolge einher geht.
B0 - B2 = FlatFour (FF). B0 & B1 gab es annähernd zeitgleich, beide mit leichten Serifen, das B0 in hell, das B1 dunkler. Das B2 kam in der F-Serie, manche Quellen nennen noch späte F- und frühe D-Serien.
B3 - B5 = PointedFour (PF). B4 startete etwa ab F5x, B3 gab es in der Z-Serie und vereinzelt auch in der D- und M-Serie, mit dem B5 lief die LV ca. 2010 aus.
Super, vielen Dank Jörg :gut:
Klasse!
Ich bin ganz zufrieden mit meiner Neuen! ;) Komplett und mit Pressekit.
Danke nochmal Rolsche für‘s „Mitdraufgucken“! Eine Zweitmeinung schadet nie!
Anhang 306428
Hi Wolli,
schön das du fündig geworden bist! Wo hattest du letzten Endes Erfolg?
Ein Händler hat mich kontaktiert! Uhr gut, Gefühl gut, Preis konnte der Marktlage angepasst werden. Der Wecker hat sogar etwas B- oder C-Promi-Provenance! Egal, war halt inkludiert!
Wolli, eine sehr schöne LV, an der alles passt:gut:
Mk-I-Blatt, FF-Inlay ("B1") an einer F43x, verkauft im Mai 2005. Die Teile lagen damals recht lange bei den Konzis.
Das Pressekit ist ein tolles Beiwerk, welches in dieser Form wahrscheinlich einmalig bleiben wird.
Jörg wo liegt aktuell ne Y-Serie, NOS, nicht verklebt aber ungetragen im Fullset preislich?
Schwierig. Möchte hier ungerne Preise diskutieren, doch 35k+ mit LV-HangTag könnten dranstehen.
In meinem nächsten Uhrenleben nehme ich vorher nen Fotokurs. ;) Aber hier ist das Tageslicht schon ausgegangen!
Ich glaube nicht -mehr- an die 3 vorne! Angeboten werden sie zwar so, aber kaufen tut sie mMn keiner derzeit zu dem Kurs!
Besser?
Anhang 306459
Sehr schön!!!!!
Anhang 306459[/QUOTE]
Wolfgang,
ich finde ja, das Grün steht Dir nicht so gut. Einfach zu viel Farbe.
Ich meine, Du weißt das ja selbst, sonst hättest Du ja auch ein grünes Cabrio kaufen können:bgdev:
#duckundweg
André
Heute kamen auf einem Treffen etliche LVs & Inlays zusammen, hier ein Auszug zu den Inlayvarianten.
https://up.picr.de/45173781un.jpg
Zu sehen sind im schlechten Kunstlicht v.l.n.r. folgende Inlays:
B0, B1, B2, B4 & B5. Mein B3 lag noch im Schließfach.
Bei den künstlichen Lichtverhältnissen ist der Farbunterschied recht gering. Zu gering, um sie sicher unterscheiden zu können.
Daher wird zum Sommer ein Bild mit allen sechs Varianten folgen. Ich glaube fast, es gibt mehr als diese sechs...
Hier mal ein kleiner DIY Beitrag von mir , da unser Jörg mir doch ans Herz gelegt hat das ich meine LV Flat4 doch auch als solche tragen soll ;)
Gehen wir also von folgender Grundsituation aus: man hat eine LV und ein zu wechselndes Inlay, evtl. sogar noch einen Handelsüblichen Pfannenwender zur Hand
Anhang 308282
Behutsam hebelt man bei der „30“ Position nun die Lünette ab.
Anhang 308285
Nur Mut
Anhang 308286
Anhang 308287
Nun kann man das Inlay von hinten mit beiden Daumen herausdrücken
Anhang 308288
Anhang 308289
Nun von der „12“ Uhr Position die Lünette wieder aufsetzen und auf die kleine Feder achten, diese verhakt sich gerne mal unter der Lünette
Anhang 308290
Die Lünette klackt dann sauber ein und lässt sich im optimalen Fall nur in eine Richtung drehen. Falls nicht , einfach wieder mit dem Bratenwender runter Hebeln
Anhang 308291
Nun drehe ich die Lünette im Uhrzeigersinn gegen die Feder damit ich das Dreieck im Inlay passend auf 12 Uhr Positionieren kann
Anhang 308292
Es wird also bei der Perle beginnend (ganz wichtig) in die Lünette gelegt und dann mit beiden Daumen gleichzeitig ins Inlay gedrückt. Der linke Daumen ist bei „10“ , der rechte Daumen bei „50“. Nun drücken die Daumen aufs Inlay und streichen gleichzeitig zur 15-45 , 20-40 ( ich hoffe ihr versteht wie ich das meine )
Anhang 308293
Es bleibt ein Spalt bei der „30“
Anhang 308294
Drückt man nun weiter mit beiden Daumen Richtung „30“ klackt das Inlay sauber ein
Anhang 308295
Feddich
Anhang 308296
Ich hoffe es gefällt
Klasse!
Tolle Anleitung, Thorsten :gut:
Danke fürs Teilen!
Nun hat deine LV es wieder, das was sie ausmacht=)
Dein Sammelsurium an Inlays wird in nächster Zeit eine große Hilfe sein bei der Frage, ob es womöglich mehr als 6 Inlayvarianten gibt.
Die Kollektion an LVs und Inlays hat mich gestern Abend echt beeindruckt. Wirklich klasse. :gut:
Dankeschön
Danke Thorsten !
Jetzt ist es bei mir auch soweit - ich brauche eine LV :dr: