Ich finde es reicht wenn du, wenn alles gelaufen ist, hier reinschreibst ob das Zertifikat und alles echt oder gefälscht war.
Wie ein gefälschtes Zertifikat aussieht kann man eigentlich auch selbst googlen...
Druckbare Version
Ich finde es reicht wenn du, wenn alles gelaufen ist, hier reinschreibst ob das Zertifikat und alles echt oder gefälscht war.
Wie ein gefälschtes Zertifikat aussieht kann man eigentlich auch selbst googlen...
Wenn es danach geht kannst du auch direkt die Merkmale Gen - Fake darüber suchen. Die einschlägigen Seiten sind in der Hinsicht sehr lehrreich.Zitat:
Wie ein gefälschtes Zertifikat aussieht kann man eigentlich auch selbst googlen...
Oberlehrermodus ein
Quatsch, vor wie nach dem Komma.
Wenn z. B. ich in den USA lebe, mir dort eine Uhr Kaufe und nach einiger Zeit nach D zurückkomme, ist das sogenanntes "Übersiedlungsgut" und frei von EUSt. und Zöllen.
Und wenn ich als Juwelier eine Uhr Ankaufe und eine ordnungsgemäße Ankaufrechnung vom Verkäufer erhalte, ist für mich als Juwelier alles ok. Auch wenn der Verkäufer die Uhr zuvor im Strumpf durch die Zollkontrolle geschmuggelt hat. Die Steuerlast liegt nicht auf dem Objekt.
Oberlehrermodus aus
https://www.world-of-smilies.com/wos_schilder/31.gif
Ach, fast vergessen ... heute früh hatte ich im Büro noch ein Bild der Garantiekarte gemacht.
Ich habe aber vergessen die zweite Seite zu fotografieren.
Guten Abend zusammen ...
http://up.picr.de/30803445ym.jpg
Danke Stef für die Garantiekarte!
Peter, mag alles stimmen und möchte nicht klüger sein, doch mir wurde vom Zoll folgende Auskunft gegeben, dass es immer diverse Einfuhrdokumente generell geben sollte um immer auf der rechtlich sicheren Seite zu sein......
Arbeite aber nicht beim Zoll, kenne mich somit zu wenig damit aus, und kaufe nur innerhalb der EU. :dr:
Im Gegensatz zur Uhr ist die Karte schlecht gemacht... Oder sehen die Karten in Griechenland anders aus als in Deutschland?
Wo soll das denn sein in Griechenland?
Gibt es überhaupt einen Konzessionär dieses Namens in Griechenland?
Es gibt den Händler und den Ort Ioannina, wird aber nicht Io Annina geschrieben, sonder zusammen
Die Stadt gibt es, die Adresse stimmt, aber die Schreibweise nicht... Zumindest laut der Fachhändlersuche über Rolex.com!
Wenn ich mich recht entsinne dürfen es nur 2 mal 8Reihen Rolex Schriftzüge übereinander sein und die Schrift ganz Rechts ist nicht in Weiß
Hab gerade mal etwas recherchiert und selbst diese Gestalten diskutieren über das Gewicht......und es kommt mit den hier genannten Angaben hin.
Den Fälschern.....die haben ja auch Foren.
Findet man über Google.
In dem französischen Text fehlen die ganzen Apostrophe.
Vielleicht lassen die Hobby-Detektive jetzt dem Stephan einfach mal die Ruhe, die er sich jetzt wünscht....
Kann man doch auch einfach mal so akzeptieren...
:dr:
Also bekommen Sie Gott sei Dank das Gewicht noch nicht hm??
Ja wie sollen sie den Edelmetall gewichtsmäßig ersetzen ?
So und nicht anders! Was hat Du mit dem Lieferanten Deines Verkäufers zu tun? Warum sollst Du auf eine Antwort seitens Rolex warten? Uhr beim Händler auf den Tisch, Geld zurück, fertig. Wenn es so nicht geht Strafanzeige, keinesfalls das "Beweismittel" aus der Hand geben.
Unwissenheit schützt vor Strafe nicht von daher ist Dein Verkäufer "Hehler". Denke mal dann wird er nachdenklich.
Wünsche Dir viel Erfolg.
Danke schön, daß hier mal wieder etwas klargerückt wird. Das sogar in diesem thread mal wieder Panik wegen Import gemacht wird ... ohne jeden Hintergrund ist erschreckend.
:Verschwörungstheorie an: Manchmal glaube ich der Zoll schreibt hier inkognito mit um gezielt Angst und Schrecken zu schüren :Verschwörungstheorie aus:
Bei Großbuchstaben fallen die i. d. R. weg.
https://www.world-of-smilies.com/wos_sonstige/e0250.gif
Mich interessiert etwas anderes. Und zwar wüsste ich gerne, ob die Uhr magnetisch ist. Oder hätte unter Umständen das Uhrwerk eine so große Wirkung? Bzw. wie wäre die Wirkung auf das Uhrwerk bei einem kleinen Magneten?
@ Peter
Dann guck dir mal deine Garantiekarten an. Da sind die nämlich sehr wohl vorhanden. Siehe auch den Beitrag von Lenox.
Super Lenox, aud die Idee kam ich aber gar nicht8o
Sorry, habe spontan Apostroph mit Accent verwechselt. Letztere meinte ich mit entfallen bei Großbuchstaben.
Wüsste jetzt aber auch nicht, wo auf dem Franz. Zerti ein Apostroph vorhanden sein sollte. :ka:
Oder meintest Du auch "Accent"?
Habe nur zwei Uhren aus Holland + Belgien:
Anhang 163966
Anhang 163967
Bei den Großbuchstaben sind bei mir auch keine Accents drauf, bei den Kleinbuchstuben schon.
Denke mal, das man "LEON" in klein als "Léon" schreiben würde.
Ich meinte den Text unter dem goldenen Magnetstreifen. Und ich glaub es heißt Accent 😂
Stimmt das fehlt auf der FAKE Garantiekarte !!
Ah, jetzt ja. :wall:
Glaube auch, dass die in der Tat fehlen. Oder sie sind so hauchdünn, dass man sie auf dem Bild nicht erkennen kann.
Falls Sie wirklich fehlen tippe ich, dass der Grafiker, der die Fake-Karte am PC entworfen hat, nicht über den passenden Schriftsatz verfügt hat.
Aber schwerer als Stahl.
Wahlweise nimmste Wolfram, dann wird es schon schwieriger ;)
Meiner Meinung weiß doch der Käufer eines Fakes darüber Bescheid und es geht doch eher darum die Umwelt glauben zu lassen. Da dürfte das Gewicht nicht so wichtig sein; vermutlich könnte man auch mit Gold arbeiten und dann wäre die Uhr halt 1 k teuerer. Jemand die Uhr als echt unterzujubeln dürfte nicht die Intention der Faker sein; da dürften andere Akteure für verantwortlich sein.
Naja wie wie ja gesehen haben muss das auch nicht so sein, es kann auch so sein, dass der Käufer unwissend zum Handkuss kommt.
Wenn dann das Gewicht auch noch in etwa stimmt hängt man ja fast gänzlich am Nagel.
Deshalb sollten wir nur noch Platin Uhren kaufen, die sollten auf Grund ihres Gewichts doch am ehesten fälschungsresistent sein:rofl:
Hat jemand zufällig im Lotto gewonnnen:kriese::wall:
Gut, dass alles in Deinem Sinn gelaufen ist, ich freu mich für Dich, Stephan!
Auch ich habe noch nie eine Uhr gewogen. Doch eine "Averhofstr.19" in Griechenland, und ich war oft dort, ist mir noch nie begegnet.
Hab die Tage auch mal meine 16610LV gewogen , 139g :jump:
Toll :gut:. Ich habe gestern ein Stück Butter gewogen, 251 g.
Hoffentlich ging es heute gut aus für Dich, Stephan.