iMovie 10.0.6 läuft bei meinem System.
Druckbare Version
iMovie 10.0.6 läuft bei meinem System.
Was so 0.0.6 Schritte ausmachen. ;)
anscheinend.. leider lässt sich das Update nicht mehr einspielen.. laut Appstore ist es bereits Installiert.. Seltsam..
Möchte die Dateien unter Dokumente auf meinem Mac mit iDrive organisieren. Sollte man nun einfach alle Dateien in iDrive kopieren?
Yosemite auf 2 MacBooks installiert. 1x problemlos über das alte OS gespielt.
Einmal war anschließend ein Clean Install nötig, da es Probleme mit Passwörtern gab, die der Rechner nun ständig haben wollte. Nach dem Clean Install läuft das 2. MacBook rasch und problemlos.
LG
Michael
Ich beginne eine Nachricht auf dem iPhone, schalte es aus, handoff zum MacBook Air funktioniert, die Nachrichten App geht auf, Adressat der auf dem iPhone angefangenen Nachricht ist korrekt übertragen aber nicht der soeben getippte Text also nur eine leere Draftversion. Bin aber lt Macuser Forum hier nicht der Einzige. Mit diesem Fehlerchen kann ich übrigens auch gut leben :)
Tom, ist bei mir auch bei den Nachrichten so.
Bei Mails komischerweise funktioniert es perfekt inkl. Text.
@Tom,
Danke für die Info, hatte ich noch nicht versucht.;)
Zu iCloud Drive, möchte einige PDF-Dateien und Word-Dokumente unterwegs nur anschauen, nicht verändern. Gibt es auch eine einfach App dafür? Bei Pages & Co. wird eine Arbeitskopie auf das iPhone geladen, das möchte ich vermeiden.
Dropbox, Andreas.
Leider gibt es keine App, um iCloude Drive als klassischen Online Speicher zu nutzen.
Über den Browser funktioniert es aber.
Unschön ist auch die fehlende Funktion der Fotosicherung. Da bleibei ich vorerst bei Skydrive. Da funktioniert sowohl der Dateizugriff via App als auch die Fotosicherung perfekt! :top:
Moinsen@ all,
Gestern habe ich übrigens im Rahmen der IT 4 Konf. gehört, daß NON-Cloud auf Grund des besseren Datenschutzes wieder stark im Kommen ist und mehr denn je, deswegen, wieder auf mehr Speicherplatz im Endgerät selbst gesetzt wird.
Es ist einfach zu viel in der Cloud gehackt worden, so sagte man.
Eine erstaunliche Entwicklung.....
Ich bin da bei Dirk. Arbeitsdaten in der Cloud hat riesige praktische Vorteile.
Btw., hat man jetzt eigentlich herausgefunden, wie die Hacker bei Fappening an die Daten gekommen sind? Hacken der Accounts (= schlechte Passwörter) oder des Systems?
Es gab keine Beschränkung der Anmeldeversuche, somit hat's Apple ziemlich vergeigt.
Autsch!
Angesichsts der Tatsache, dass anscheinend Hinz und Kunz in Deutschland lauschen und spionieren darf, wäre es mehr als verständlich dass man Lösungen jenseits der großen Cloud sucht. -> http://www.zdf.de/frontal-21/auf-hor...-35515148.html
Auch die Großen, wie z.B. IBM bekommen deutlich zu spüren, dass die Kunden ihre Daten immer seltener in dritte Hände geben wollen. Daher werden alternative "Owncloud" Modelle, bei denen die Daten dann zumindest im eigenen Rechenzentrum liegen.
Auf der Privatseite scheint es dagegen ungebremst weiter zu gehen. Da geht alles in die Cloud, egal ob Apple, Google oder Dropbox.
Ich hatte gerade mein erstes Telefonat mit dem Mac. Die Sprachqualität war in beide Richtungen einwandfrei. Irgendwie ist das schon praktisch, wenn sich das iPhone wie in meinem Fall an einem anderen Ort im Haus befindet und man trotzdem telefonieren kann :gut:
Trotzdem, ich finde den Gedanken allein schon gruselig wenn durch einen Hack oder was auch immer jemand mein iPhone 1:1 gespiegelt in Händen halten würde. iPhone / iPad Backups mache ich vorerst grundsätzlich auf dem Rechner. iCloud Drive lasse ich auch erstmal alleine weiter werkeln.
Was soll da schon passieren sein?
Passwörter liegen im Schlüsselbund und sind nicht Teil des Backups.
Mails, Kontakte und Kalender liegen auf dem Server und werden (jedenfalls bei mir) nur via IMAP auf iPhone gesiegelt. Ohne Passwort nutzt einem das auch nichts.
Ich schiebe auch nur die Daten rein, die ich aktuell mobil brauche und lasse die anderen zuhause.
Hallo,
habe gestern Yosemite geladen, bei der Installation sagt mir mein MacBook, dass ich das neue System nicht auf dem "Volume" installieren kann, da für dieses "Volume" schon ein Time-Machine-Backup besteht. Hatte jemand von euch schon mal das gleiche Problem? Ich habe dieses Jahr meine alte Festplatte gegen eine SSD getauscht. Hat es evtl. damit was zu tun? "Volume" steht ja wohl für das Laufwerk bzw. Speicherort, oder?
Gruß
Marco
Seit Yosemite kann ich im Finder nicht mehr auf die Time Capsule zugreifen. "Verbindung fehlgeschlagen" kommt laufend. Muß immer neu starten um auf das Drive zu kommen. Hat noch wer das Problem? Time Machine Backups laufen normal...
Mal ne Frage zu dem Schlüsselbund - verstehe ich das richtig, dass bei aktivem Schlüsselbund ein Passwort automatisch generiert wird, was auf allen icloud Geräten gespeichert wird?
Schön und gut, aber was ist wenn ich mich bei einer Webseite (zb. Email-Provider, Aktiendepot etc.) im Urlaub an einem fremden Rechner einloggen will? Woher weiss ich dann das Passwort? Oder denke ich grad falsch...
Dann schaust du einfach unter Einstellungen-> Safari nach.
Außerdem werden nur Passwortvorschläge gemacht. Du kannst stets auch ein beliebig ausgedachtes PW benutzen.
http://www.macrumors.com/2014/10/23/...tivation-tool/
With iOS 8 and OS X Yosemite, Apple introduced "Continuity," a set of features designed to allow for deeper integration between Macs and iOS devices. Unfortunately, some Continuity features are limited to Macs with Bluetooth 4.0, which leaves many older Macs unable to access the new features.
Additionally, even though the 2011 MacBook Air and 2011 Mac mini include Bluetooth 4.0, Apple has opted not to allow them to access Continuity features. Luckily, many resourceful members of the MacRumors forums have come up with solutions to allow them to enable Continuity on their older Macs, and discussion on our forums has led to the creation of a set of instructions and a Continuity Activation Tool that should get Continuity working on Macs unable to explicitly support the feature.
Die Community richtet, was Apple nicht hinbekommen will…
@ Andreas
http://www.cindori.org/trim-enabler-and-yosemite/
Aufmerksam lesen, sonst machst du dir noch was kaputt.
Also Yosemite raufgeflanscht ;) funktioniert prächtig sogar das telefonieren mit dem iPhone 5 über den Mac funktioniert, und ich war der Meinung den ah ich bereits 2010 gekauft :grb: :D
Das einzige was mich immer noch nervt ist dieses doofe Outlook for Mac echt unbrauchbar (wegen sync Funktion Kalender + Outlook.com ) hab mir damals die ganze Office Suite gekauft. Zum davonlaufen :motz:
Dafür wird der erst immer besser :gut:
Mit Outlook.365 Solls gehen als Exchange hab ich gelesen, aber als privatuser beauchbich kein 365 wenn ich iCloud habe :bgdev:
Ich schreibe wöchentlich ein Feedback an Microsoft sein ein paar Monaten mit diesem Inhalt. :bgdev:
Zitat:
I want to be able to sync my calendar and contacts across all devices that I use. I can get my calendar and contacts on my phone, but not on my Mac. Please make it possible for me to see my calendar and contacts on Mac desktop clients. Gmail can sync my calendar and contacts to my Mac desktop applications, which makes it very difficult for me to use Outlook.com instead of Gmail.
Mit Yosemite springen bei mir nicht mal die synchronisierungsdienste an :ka: vorher ging das auch ist mir aber jetzt Wurst weil ich privat eigentlich e nur mehr die .me Adresse verwende 1system reicht.
Outlook.com halt da nur als imap
Erkennt zumindest die Termine automatisch im Kalender wenn ich die mir vom firmen account auf das iPhone sende / Exchange wird leider bei uns nicht geöffnet.
In der Firma darf ich bis auf absehbare Zeit eh noch xp 8o verwenden.