Gefällt mir mittlerweile richtig gut und man bekommt unfassbar viel Auto für´s Geld. Ich überlege gerade ernsthaft, ....=)
Druckbare Version
Klare empfehlung von mir:)
Hat mich 80tkm treu begleitet und hatte am Schluss 100tkm drauf
116i mit 136PS :gut:
Passt, bin den 114i mal Probe gefahren aber da ging nichts weiter. Ich hatte ständig das Gefühl, gleich überholt uns ein Moped.:bgdev:
Da ist der 116i sicher besser. :gut:
Gut, zurück zu euren Neu- Gebrauchtfahrzeugen und Scheunenfunden :dr:
Dann mach ich mal weiter...steht seit Montag im Hof:
Anhang 36321
Anhang 36322
Anhang 36323
Für mich die letzte schöne Jaguar-Limousine. Und der Beweis wie zeitlos William Lyons´ ursprünglicher XJ-Entwurf von 1968 bis heute ist.
Viel Freude damit,
Carlo
Da hast Du Recht, Carlo. Alles was danach kam, kann man m.E. gar nicht mehr anschauen.
Fast vergessen, viel Spaß mit dem Jaguar. :gut:
Geil..... X 350 Pre-Facelift....feines Auto, und vor allem mit Dampf unter der Haube. Nur der elendige Leaper auf der Haube müsste weg, der sieht seit dem X 300 Schaizze drauf aus.
Einspruch - der Leaper gehört auf jeden Jaguar.
Bin aber kein Fan vom X 350, da wurde die geduckte Linie bereits
aufgebrochen.
Gruß
Robby
Ich find den auch gut :gut:
Danke Euch allen, ich bin selber total angefixt von dem Teil. Geht ab wie's Zäpfchen, beherrscht aber auch das entspannte Cruisen. Ich bekomme das Grinsen nicht mehr aus dem Gesicht :D
Beim Leaper bin ich mir noch unschlüssig, eigentlich wollte ich ihn noch runter nehmen. Finde, dass der nicht so gut zum XJR passt.
Tu es :D
Merke: Fragen ,was der Sevenpoolz tun würde - und dann genau das nicht machen :op: Ich werde nicht müde, das zu sagen :op:
:D Das bedeutet jetzt aber nicht, dass ich noch einen zweiten Leaper montieren muss, oder?
was wäre den die alternative zur katze auf der haube?? eine plakette? gibt es mehrere leaper? verschiendene styles?
Plakette mit Katzengesicht ist die alternative. Sieht wirklich besser aus.
Oder halt ne Emily :gut:
Aber egal:
Geiles Auto!
Ein Freund von mir will mir als Weekend Karre auch einen grünen Jaguar andrehen, wenn ich Ende des Jahres umziehe.
Bin echt am überlegen, hat style, und ist unglaublich zeitlos :gut:
Ich denke, mit einem Jaguar macht man nix verkehrt, Markus. Ich überlege schon lange wegen eines älteren XJ, aber irgendwie bin ich dann doch eher ein Mercedes-Typ. :ka:
Ich bin der Mercedes-Typ durch und durch, habe hier einen C126, einen W210 und einen S212 stehen, sind auch ganz nett, aber so ein Jag ist schon ein geiles Teil. Zeitloses Design, super Fahrkomfort, man kann es bei Bedarf auch ordentlich krachen lassen und der Verbrauch ist überraschenderweise sehr human. Und vor allem rosten die Dinger nicht ohne Ende und haben nicht so viele anfällige Gimmicks wie Mercedes, BMW oder Audi.
Einzig der Sound bei höheren Drehzahlen ist gewöhnungsbedürftig. Hört sich durch den Kompressor an, als ob ein Küchenmixer kurz vor der Selbstzerstörung steht.
Ich bin total begeistert und würde es sofort wieder machen. Günstiger werden die Fahrzeuge bestimmt nicht mehr und wenn man sich keine Bastelbude anlacht, kann man damit echt lange Freude haben.
http://www.smiley-paradies.de/smiley...afend_0007.gif
zum Glück hast Du keine schwarzen Felgen auf dem SL :bgdev:
Yep Andreas, finde ich auch, ein Jaguar geht eigentlich immer. Die erste XJ-Limousine war 1968 eine kleine Sensation. Der Fahrkomfort wurde seiner Zeit von vielen einer S-Klasse oder einem Silver Shadow als überlegen angesehen und dennoch hat sich das Auto dabei eine gewisse Sportlichkeit bewahrt.
Besonders die XJs der Serie 1 und 2 zählen für mich zu den elegantesten und schönsten viertürigen Limousinen überhaupt (vielleicht sogar meine persönliche Nummer eins). Und es muss nicht unbedingt der Zwölfzylinder sein. Der legendäre Reihensechszylinder - der mit einem Einsatz in XK 120, den Le-Mans-Siegern C- und D-Type über E-Type und XJ bis zur großen Daimler-Limousine der Queen eine Vielseitigkeit bewiesen hat wie kaum ein zweiter Motor - reicht vollkommen aus. Ein kleiner „Geheimtipp“ ist in meinen Augen übrigens das seltene XJ-Coupé der Serie 2, das immer noch für relativ kleines Geld zu haben ist.
Und (gerade die alten) Jaguars haben für mich stets eine besondere Aura - weniger protzig als ein Rolls, eleganter als ein Mercedes und unkonventioneller als ein BMW. Freu mich immer wenn ich einen sehe :gut:
Ich bin der Mercedes-Typ durch und durch, habe hier einen C126, einen W210 und einen S212 stehen, sind auch ganz nett, aber so ein Jag ist schon ein geiles Teil. Zeitloses Design, super Fahrkomfort, man kann es bei Bedarf auch ordentlich krachen lassen und der Verbrauch ist überraschenderweise sehr human. Und vor allem rosten die Dinger nicht ohne Ende und haben nicht so viele anfällige Gimmicks wie Mercedes, BMW oder Audi.
Einzig der Sound bei höheren Drehzahlen ist gewöhnungsbedürftig. Hört sich durch den Kompressor an, als ob ein Küchenmixer kurz vor der Selbstzerstörung steht.
Ich bin total begeistert und würde es sofort wieder machen. Günstiger werden die Fahrzeuge bestimmt nicht mehr und wenn man sich keine Bastelbude anlacht, kann man damit echt lange Freude haben.
Einen C126 hab ich auch grad hier. Tolles Ding und im Prinzip genauso, wie man sich den wünscht. Richtiger Motor, richtige Farbe, richtige Ausstattung. Ich hätte das Ding vor 10 Jahren kaufen sollen, heute springt der magische Funken einfach nicht mehr über.
Und: nein, einen Serie 2 XJ6 will niemand. War mein erstes Auto. Schön wie der junge Morgen, aber einfach nicht gut.
Ich nähme so einen wie der Robby hat. Oder einen XJ40, der gefällt mir eigentlich am Besten. Ich stehe ja ein bissl auf diesen windigen 80er-Plastiklook im Innenraum. Irgendwann halt. :ka:
Ich mag den XJ40 auch richtig gern. Der hat einen wunderbar gediegenen Innenraum und von außen hat er nicht dieses barockkommodige, auch wenn der Serie 3 schon auch ein bildschönes Auto ist. Aber worauf warten? Die Dinger kosten doch nix.
Stimmt schon, aber irgendwie hab ich immer noch eine W140-Limousine ganz oben auf meiner Liste. Ist zwar nix Besonderes, aber halt so ein kleiner Kindheitstraum von mir.
Einen W140 als 500er würde ich auch noch nehmen. Allerdings sind die guten Exemplare in fester Hand und der Rest sind meistens Groschengräber. Und die "Youngtimer"-Manie sorgt auch nicht gerade für marktgerechte Preise.
Also ich muss gestehen, ich mag den XJ40 am wenigsten. Die schwarzen Rücklichter, die eckigen Scheinwerfer, die sich nicht mehr so elegant skulpturiert in den Motorhaube fortsetzen, der Plastik-Innenraum... Der in meinen Augen schönste ist und bleibt - wie so oft - der erste. Am besten in so einer Schlammfarbe und mit Radkappen. Genau wie in diesem frühem Prospektblatt:
Anhang 36388
Aber ist natürlich Geschmackssache. Und etwas ganz anderes als ein W140.
Vom 140er bin ich kuriert. Ich mochte das Ding, aber ich kann nicht verstehen, warum man den als "bestes Auto der Welt" bezeichnet hat. Gerade aus heutiger Sicht gebührt dieser Titel eher der 126er Baureihe. Okay: Doppelverglasung und Peilstäbe, can't mess with that.
Der 2er XJ war für mich immer ein Kompromiss: ihm fehlt das erektionsfördernd schöne Cockpit des S1 (diese Schalterphalanx! :ea:) und der 3er ist einfach mehr aus einem Guß. Hier, vielleicht mag ich das Ding auch nicht mehr, seit mir damals der Himmel auf den Kopf gefallen ist - während der Fahrt.
Wenn XJ 40 nimm einen Daimler Six oder Double Six Andreas!:gut:
Da ist nix Plastiklook, alles Leder oder Walnußholz.
Ein Wahnsinnsteil - sorgte immer für Aufsehen beim Anlassen:
Nach ein paar Sekunden erhebt sich majestetisch die Katze sanft von ihrer geduckten Stellung.
Serie II Coupes sind inzwischen aber auch preislich nach oben gegangen und relativ rar geworden.
Und wie Tobias schon schrieb, verdammt anfällig!:kriese:
Gruß
Robby
Och, die Serie II Coupes waren schon immer deutlich teurer als die Limos. Ich hab nicht den Eindruck, daß die angezogen haben.
Noch mit Überführungskennzeichen, morgen wird er dann zugelassen. :jump:
Anhang 36602
Danke nochmal an Acid303!
Glückwunsch und gute Fahrt, Jan. :gut: