RE: 116710 defekt/keine Kulanz!!
Zitat:
Original von Charles.
...
Das Problem gibt's übrigens auch in der Schweiz. Viele Grossbanker bringen eine Uhr nach Zürich, weil's dort bequemer ist, aber gekauft ist sie 54 Bahnkilometer nördlich mit 20% Rabatt bei einem (in einer Filiale) Mieter dieser Grossbank? Soll da der Konzi jedesmal Umtriebe und Kosten für die Kontrolle, die Korrespondenz, die Verpackung und die Post mit Versicherung übernehmen, weil die Grossbanker die 54 Bahnkilometer nur für 20% des Neupreises, aber nicht für eine Reparatur "unter die Füsse" nehmen wollen. .....
Könnte vielleicht daran liegen, dass die städtischen Händler ihrerseits auch die 20% Nachlass nicht "unter die Füße" nehmen wollen, hm? Wenn die Händler dort wenig Entgegenkommen bei der Preisfindung zeigen udn statt dessen beispielsweise auf den Listenpreis zu verweisen (und ich bin mir sicher, dass in dem Klientel, dass Du beschreibst, sicher auch "Wiederholungstäter" dabei sind), warum sollten die Kunden dann nicht auch den einfachsten Weg gehen...?
RE: Wie finde ich meine Wunschuhr...
Zitat:
Original von Mawal
1. Wer eine elementar ausgestattete A-Klasse von Mercedes kauft, wird kaum mit Kulanz rechnen dürfen.
2. Wer überlegt, eine elementar ausgestattete A-Klasse von Mercedes zu kaufen, wird in der Konzernzentrale in Untertürkheim kaum besondere Aufmerksamkeit erwarten dürfen.
Bei 10 Maybachs sieht es bei Punkt 1 und 2 ganz anders aus.
Hinter Kulanz steckt immer Kalkül, um kalkulationsfähig zu sein, muss man entsprechende Masse mit bringen, oder ein sehr einnehmendes Wesen besitzen.
"Hinter Kulanz steckt immer Kalkül" ist sicherlich richtig und - aus wirtschaftlicher Sicht - auf jeden Fall auch erforderlich. Nur deshalb alle Kunden nach Ihrem (Erst-)Kaufverhalten gleich in eine Schublade legen?
Würde ich mit dem Wagen meiner Frau so etwas erleben (nein, Sie hat keine A-Klasse aber eben auch keine Maybachs...) , würde ich für den Kauf meiner Fahrzeuge (ebenfalls keine Maybachflotte, aber auch nur eine Klasse drunter...) diesen Händler ganz sicher von der Liste möglicherer Niederlassungen für die nächsten Bestellungen streichen. Wirtschaftlich vielleicht verständlich aber wenig zukunftsorientiertes Vorgehen zu Lasten des Kunden(services) wird nicht belohnt.
Wie schon von mehreren geschrieben, kauft sich der Käufer einer Luxus-Uhr nicht nur ein Stück Metall, dass am Ende irgendwie die Zeit anzeigt. Image, Presigge, Lebensgefühl, Belohnung an sich selbst, Erinnerung an besondere Momente - das alles kann eine Uhr sein! Dass sollte imho auch von den Herstellern in Ihrem Umgang mit einem Kunden reflektiert werden - "Rechtsanspruch" per Garantiekarte hin oder her!
Der Wohlstand der Rolexstiftung spricht dafür, dass zwischen Herstellungs- Vertriebs- Marketing- und Garantiekosten und dem jeweiligen Verkaufspreis der Modelle noch was übrig zu bleiben scheint. Das ist auch völlig ok so und muss/soll ja auch so sein. Es würde meiner Meinung aber auch langfristig dafür sorgen, dass die Verkaufszahlen und die Spitzenreiterrolle im Absatz weltweit erhalten bleibt, wenn solche Kleinigkeiten keinen Grund zur Aufregung beim Verbraucher böten sondern man einfach uns unkompliziert gehandelt hätte. Da hätte sich Rolex sicherlich keinen Zacken aus der sprichwörtlichen Krone gebrochen.
RE: 116710 defekt/keine Kulanz!!
Zitat:
Original von moejoe
Hallo liebe Forumsgemeinde,
ich bin ein stolzer Besitzer einer 116710, welche ich mehr oder weniger täglich trage. Leider ist mir letztens, nachdem sie 3-4 Tage im Case war beim Zeit stellen folgedes passiert: Krone gelöst um Zeit einzustellen und letztere in der Hand gehabt inkl. Tubus. 8o OK, wieder rein damit und ab zum Konzi. Zunächst beschrieben was geschehen war, dann ist dem Uhrmacher dasselbe passiert. Wohlgemerkt, ich habe an der Krone weder rumgerissen noch die Uhr sonstwie unsachgemäß behandelt, der Konzi attestierte einen äusserlichen Topzustand welcher auf pflegliche Handhabe deutet .Ok, soweit sogut, es hiess "eiliger Garantieauftrag" und ab nach Köln. Nach 18 Tagen war das Ding überraschenderweise auch schon wieder da, allerdings mit Rechnung von 44,-- €. Die Garantie sei seit 10 Tagen(!) abgelaufen (bei Abgabe beim Konzi).
Um jetzt nicht den Eindruck zu erwecken ich würde wegen knapp 50 Euro rumzigeunern; ob 4,40 € oder 144 ist eigentlich egal, ich denke es ist einfach sehr enttäuschend dass bei 2 Jahren Garantie nach 2 Jahren und 10 Tagen keinerlei Kulanz gewährt wird. Ich möchte jetzt den Konzi nicht nennen da es nicht der Konzi war bei dem ich die Uhr gekauft habe(es war ein anderer Konzi in Deutschland, allerdings 600km weg), somit trifft den hiesigen keine Schuld; ich finde es aber vom Hersteller aus ziemlich schwach. Dient imho nicht der Kundenbindung an die Marke, eher im Gegenteil, jedenfalls in meinem Falle. Schade. =(
Grüsse, Moejoe
Immerhin, Du kannst Deine Uhr nach 18 Tagen wieder tragen!!
Meine OQ liegt seit 4 Wochen beim Konzi weil 1 Steg fürs Armband bestellt werden musste ! So was nervt mehr ;)
RE: 116710 defekt/keine Kulanz!!
Zitat:
Original von roland
Zitat:
Original von moejoe
Hallo liebe Forumsgemeinde,
ich bin ein stolzer Besitzer einer 116710, welche ich mehr oder weniger täglich trage. Leider ist mir letztens, nachdem sie 3-4 Tage im Case war beim Zeit stellen folgedes passiert: Krone gelöst um Zeit einzustellen und letztere in der Hand gehabt inkl. Tubus. 8o OK, wieder rein damit und ab zum Konzi. Zunächst beschrieben was geschehen war, dann ist dem Uhrmacher dasselbe passiert. Wohlgemerkt, ich habe an der Krone weder rumgerissen noch die Uhr sonstwie unsachgemäß behandelt, der Konzi attestierte einen äusserlichen Topzustand welcher auf pflegliche Handhabe deutet .Ok, soweit sogut, es hiess "eiliger Garantieauftrag" und ab nach Köln. Nach 18 Tagen war das Ding überraschenderweise auch schon wieder da, allerdings mit Rechnung von 44,-- €. Die Garantie sei seit 10 Tagen(!) abgelaufen (bei Abgabe beim Konzi).
Um jetzt nicht den Eindruck zu erwecken ich würde wegen knapp 50 Euro rumzigeunern; ob 4,40 € oder 144 ist eigentlich egal, ich denke es ist einfach sehr enttäuschend dass bei 2 Jahren Garantie nach 2 Jahren und 10 Tagen keinerlei Kulanz gewährt wird. Ich möchte jetzt den Konzi nicht nennen da es nicht der Konzi war bei dem ich die Uhr gekauft habe(es war ein anderer Konzi in Deutschland, allerdings 600km weg), somit trifft den hiesigen keine Schuld; ich finde es aber vom Hersteller aus ziemlich schwach. Dient imho nicht der Kundenbindung an die Marke, eher im Gegenteil, jedenfalls in meinem Falle. Schade. =(
Grüsse, Moejoe
Immerhin, Du kannst Deine Uhr nach 18 Tagen wieder tragen!!
Meine OQ liegt seit 4 Wochen beim Konzi weil 1 Steg fürs Armband bestellt werden musste ! So was nervt mehr ;)
:D :D R I C H T I G :D :D Roland
Das nenne ich mal Probleme :rofl: :rofl: :rofl: :rofl: