Original von rolimai
Zitat:
Original von Vanessa
Ulrich, denke Dir ein Szenario ohne Bankenkrise: Die Übernahme von VW wäre schon durch.
Das abendländische Wirtschafts- und Rechtswesen beruht auf Vertrauen. Das zeigt die Entwicklung der westlichen Rechtskultur auf der Basis der römischen Grundlagen im Hochmittelalter ebenso wie die finale Ausprägung des kapitalistischen Denkens im Wechselwesen der oberitalienischen Städterepubliken der Renaissance. Und die urspünglich religiös motivierte Zügelung des Kapitalismus' ist in ihrer säkularen Ausprägung im "New Deal" oder der "sozialen Marktwirtschaft" auch der Versuch der Verbreiterung der Vertrauensgrundlagen der kapitalistischen Wirtschaftsstrukturen.
Man kann freilich die gegenwärtige Krise rein historistisch sehen als eine Phase, die auf eine Hausse folgt wie der Braten auf die Suppe, dann hat die Behauptung, dass die Übernahme von VW durch Porsche ohne die Krise bereits durch wäre, ihre Berechtigung. Man kann aber Herrn Wiedeking auch als einen Multiplikatoren der Krise sehen, dessen Versuch, VW feindlich zu übernehmen, etwas von dem Manne hatte, der im Lokal den Teller Austern in der Hoffnung bestellt, sie mit der Perle, die er darin findet, bezahlen zu können; ein Handeln mit Verve, aber alles andere als vertrauensbildend. Und bis gestern strahlte auf Herrn Wiedeking die Sonne, heute sehen wir ihn auf der andere Seite im Schatten, weil wir ganz plötzlich aufgehört haben darauf zu vertrauen, dass Tagelöhner in der amerikanischen Provinz Immobilenkredite angemessen bedienen können, und ebenso, dass Porsche VW übernehmen kann oder Schaeffler Continental.