Dass es Qualitätsunterschiede zwischen Uhren verschiedener Ländercodes
gibt, wird ja hoffentlich auch niemand behaupten. Die Probleme, so es denn
welche gibt, liegen halt nur bei der schon oft besprochenen Steuerproblematik.
Druckbare Version
Dass es Qualitätsunterschiede zwischen Uhren verschiedener Ländercodes
gibt, wird ja hoffentlich auch niemand behaupten. Die Probleme, so es denn
welche gibt, liegen halt nur bei der schon oft besprochenen Steuerproblematik.
doch das behauptet(e) jemand (member im r-l-x) auf der berliner börse letzes jahr, im gespräch über einen dealer aus dubai mit allen sporties zu relativ guten kursen!Zitat:
Original von PCS
Dass es Qualitätsunterschiede zwischen Uhren verschiedener Ländercodes
gibt, wird ja hoffentlich auch niemand behaupten.
glaub auch nicht, dass es quali.unterschiede gibt!
Da sie alle aus Genf kommen......
wo solls da bitte Quali-Unterschiede geben?
Unsinn hoch zehn, immer wieder diese Diskussion.
Mich fasziniert halt nur, daß es hier im Forum genug Selbständige und Freiberufler gibt, die sich tüchtig darum bemühen nur ja der Steuer irgendwie ein Schnippchen zu schlagen und gleichzeitig herrscht im Forum die Meinung vor, die ordnungsgemäße Entrichtung der Mehrwertsteuer macht die Uhr wertiger. Sie sei also quasi ein besonderer Wert an sich.Zitat:
Original von PCS
Die Probleme, so es denn
welche gibt, liegen halt nur bei der schon oft besprochenen Steuerproblematik.
lg
Peter
Zitat:
Original von buchfuchs1
Da sie alle aus Genf kommen......
wo solls da bitte Quali-Unterschiede geben?
Unsinn hoch zehn, immer wieder diese Diskussion.
klar unsinn!
war wie gesagt O-TON eines members den ich auf der berline börse getroffen hatte!
@pejak:
Gott sei Dank hast Du wenigstens deinen selten dämlichen Satz von vorher nicht wieder unter deine Signatur gestellt!
Zitat:
der sehr glücklich mit seiner pfui-asiatischen SD um 2.785 ist (komplett und neu im Jahr 2004 gekauft)
...dämlich...Zitat:
Original von fvw1932
@pejak:
Gott sei Dank hast Du wenigstens deinen selten dämlichen Satz von vorher nicht wieder unter deine Signatur gestellt!
Zitat:
der sehr glücklich mit seiner pfui-asiatischen SD um 2.785 ist (komplett und neu im Jahr 2004 gekauft)
Danke für die netten Worte!
trotzdem
lg
Peter
Zitat:
Original von buchfuchs1
Da sie alle aus Genf kommen......
wo solls da bitte Quali-Unterschiede geben?
Unsinn hoch zehn, immer wieder diese Diskussion.
Vielleicht bekommt alles was schief ist,wackelt, hart an der Grenze läuft und Kratzer auf dem Blatt hat LC 100 :D Man geht mal wieder davon aus das Deutschland - von jeher ungeliebtes Gebiet von Rolex - bevorzugt behandelt würde. Wieso sollte es?
sicher keine Steuerheiligen hier im Forum, da hast du wohl Recht....aber im Wiederverkauf kann das schon ein Problem sein beim erzielten Preis.....wenn schon Non-EU LC, am besten vom Händler kaufen, dann ist es eigentlich egal, obwohl auch dann der Wiederverkaufspreis schlechter ist, IMHO ohne jeden Grund.Zitat:
Original von pejak
Mich fasziniert halt nur, daß es hier im Forum genug Selbständige und Freiberufler gibt, die sich tüchtig darum bemühen nur ja der Steuer irgendwie ein Schnippchen zu schlagen und gleichzeitig herrscht im Forum die Meinung vor, die ordnungsgemäße Entrichtung der Mehrwertsteuer macht die Uhr wertiger. Sie sei also quasi ein besonderer Wert an sich.Zitat:
Original von PCS
Die Probleme, so es denn
welche gibt, liegen halt nur bei der schon oft besprochenen Steuerproblematik.
lg
Peter
Und bei der Einfuhr einer Vintage sind sicher einige versucht, Einfuhrumsatzsteuer zu vermeiden...dann ist LC oder Herkunftsland auch shice-egal :D
Nachdem ich mich mal durch die letzten Seiten wirklich erheitert fühle, möchte ich auch meinen Senf dazu geben. :grb:
Spontan fällt mir dazu der alte Spruch: „Die Schule des abstakten Denkens ist der Markt“ ein.
Lustig finde ich nur, dass die markigsten Sprüche zum Thema Salescorner von bekannten Verkäufern kommen. Darum mal extra einpaar Worte an Euch:
So Ihr Heulsusen, eventuell sind die so genannten Schlabbertaschen usw. hier wirklich auf der Suche nach einem Schnäppchen? Und die Beantwortung von dummen Fragen oder halbseidenen Angeboten gehören bei jedem Verkäufer leider zum Alltagsgeschäft. Fragt mal beim nächsten Einkauf Euren Konzi, Schuhverkäufer, Elektronikhändler,...! Der wird Euch sicher weinend um den Hals fallen. – Ihr seid also nicht alleine. :twisted:
Und noch was: Wenn es so einfach wäre den LP zu erzielen, gäbe es diese Angebote für Neuuhren nicht. Auch nicht im SC.
...ach ja, und nun bitte keine Beschimpfungen, ich habe selbst schon öfter hier Uhren gehandelt und weiß wovon Ihr redet. :D :D :D
:cool: :cool: :cool:
Mann darf halt auch nicht jeden Scheiß glauben... ;)Zitat:
Original von ibi
doch das behauptet(e) jemand (member im r-l-x) auf der berliner börse letzes jahr, im gespräch über einen dealer aus dubai mit allen sporties zu relativ guten kursen!Zitat:
Original von PCS
Dass es Qualitätsunterschiede zwischen Uhren verschiedener Ländercodes
gibt, wird ja hoffentlich auch niemand behaupten.
glaub auch nicht, dass es quali.unterschiede gibt!
Zum Abschluß hier ein Zitat aus "Neues Deutschland" von heute morgen:
"Das ZK des genossenschaftlichen RLX-Forums hat heute morgen, vertreten durch unsere geliebten Administratoren und zum Wohle der horologischen Werktätigen beschlossen, dass die im VEB "Hans Wilsdorf" (Rolex Aussenstelle Schweiz) gefertigten Apparaturen zur genauen Zeitmessungen rückwirkend zum 7. Oktober 1949 zum Einheitspreis von 199,50 Mark (Ost) an verdiente Werktätige abgegeben werden. Einmal ausgegebene Zeitmesser können nur an das VEB "Hans Wilsdorf" im Austausch gegen Ersatzteile für den Kraftwagen Trabant (VEB "Plase und Elaste") zurück gegeben werden. Ein privater Verkauf oder Tausch wird gem. Strafgesetzbuch (siehe Strafmaß "Antisozialistisches Verhalten") mit zehnjähriger Braunkohlebezugsperre geahndet. Preiserhöhungen bis zum Jahr 2012 werden durch den Fünfjahresplan unserer geliebten Administratoren geregelt. Auskunft erteilt das Ministerium fur Mangel- und Bezugsverwaltung..."
...
Sorry Flo, aber so viel Spass der Threat auch gemacht hat: Das soll bitte der Markt regeln. Um das zu erkennen muss man noch nicht einmal überzeugter FDP-Wähler sein.
Grüße
Chris
Endlich kommt jemand zu Punkt!Zitat:
Original von costafu
Lustig finde ich nur, dass die markigsten Sprüche zum Thema Salescorner von bekannten Verkäufern kommen. Darum mal extra ein paar Worte an Euch:
So Ihr Heulsusen, eventuell sind die so genannten Schlabbertaschen usw. hier wirklich auf der Suche nach einem gutes Angebot? Und die Beantwortung von dummen Fragen oder halbseidenen Angeboten gehören bei jedem Verkäufer leider zum Alltagsgeschäft. Fragt mal beim nächsten Einkauf Euren Konzi, Schuhverkäufer, Elektronikhändler,...! Der wird Euch sicher weinend um den Hals fallen. – Ihr seid also nicht alleine. :twisted:
Und noch was: Wenn es so einfach wäre den LP zu erzielen, gäbe es diese Angebote für Neuuhren nicht. Auch nicht im SC.
:cool: :cool: :cool:
Mir gehen diese Verkäufer, die meinen, sie tun uns einen Gefallen, wenn sie die Uhr zum nicht erzielbaren Preis anbieten, tierisch auf den ....!
Ich halte die Preise im SC inzwischen für deutlich überteuert.
Wenn ich mir ne Rolex übers Netz kaufe, per Versand, nur die Fotos gesehen und die Beschreibungen der Verkäufer gelesen/gehört, dann erwarte ich, dass sie günstiger ist als beim Konzi, wo ich die Uhr ausgiebig befingern kann und entsprechenden Service habe. Und bitteschön, es ist kein Problem, 10-15 % auf die Liste zu erhalten.
Ich habe mir in diesem Jahr 3 Kronen gekauft, ne gebrauchte Airking 14000, ne gebrauchte Datejust 16214 und ne neue Datejust 116200. Sie stammen ausnahmslos von meinem Stammkonzi, denn er hatte bessere Preise als das Salescorner. Dazu habe ich auf jeden Uhr, auch die beiden gebrauchten, 3 Jahre Garantie.
Gruß Rocki
Zitat:
Original von Rocki
Endlich kommt jemand zu Punkt!Zitat:
Original von costafu
Lustig finde ich nur, dass die markigsten Sprüche zum Thema Salescorner von bekannten Verkäufern kommen. Darum mal extra ein paar Worte an Euch:
So Ihr Heulsusen, eventuell sind die so genannten Schlabbertaschen usw. hier wirklich auf der Suche nach einem gutes Angebot? Und die Beantwortung von dummen Fragen oder halbseidenen Angeboten gehören bei jedem Verkäufer leider zum Alltagsgeschäft. Fragt mal beim nächsten Einkauf Euren Konzi, Schuhverkäufer, Elektronikhändler,...! Der wird Euch sicher weinend um den Hals fallen. – Ihr seid also nicht alleine. :twisted:
Und noch was: Wenn es so einfach wäre den LP zu erzielen, gäbe es diese Angebote für Neuuhren nicht. Auch nicht im SC.
:cool: :cool: :cool:
Mir gehen diese Verkäufer, die meinen, sie tun uns einen Gefallen, wenn sie die Uhr zum nicht erzielbaren Preis anbieten, tierisch auf den ....!
Ich halte die Preise im SC inzwischen für deutlich überteuert.
Wenn ich mir ne Rolex übers Netz kaufe, per Versand, nur die Fotos gesehen und die Beschreibungen der Verkäufer gelesen/gehört, dann erwarte ich, dass sie günstiger ist als beim Konzi, wo ich die Uhr ausgiebig befingern kann und entsprechenden Service habe. Und bitteschön, es ist kein Problem, 10-15 % auf die Liste zu erhalten.
Ich habe mir in diesem Jahr 3 Kronen gekauft, ne gebrauchte Airking 14000, ne gebrauchte Datejust 16214 und ne neue Datejust 116200. Sie stammen ausnahmslos von meinem Stammkonzi, denn er hatte bessere Preise als das Salescorner. Dazu habe ich auf jeden Uhr, auch die beiden gebrauchten, 3 Jahre Garantie.
Gruß Rocki
100% :gut:
Wer hier die richtigen Leute kennt, braucht den SC doch garnicht, was soll das Lamento?
RSA unterscheidet keine Qualität nach Exportländern. Bei Werkherstellung ist die Schale, worein die Uhr kommt, noch unbekannt, und es gibt keine Tests mit Folgen der genannten Art. Auch nach dem Einschalen wird Qualität nicht nach dem Marché "sortiert".
Es gibt allerdings bekannte Marken in der Schweiz, die dies tun. Japan erhält eine genauere Regulierung als die Schweiz, und vorallem wird auf peinliche Poliereigenschaften des Gehäuses geachtet. Dies hat zur automatischen Folge, dass nicht ganz 100%-ige Uhren anderswo landen. Für eine dieser höchstpreisigen Marken eigentlich ziemlich peinlich. Vor einer Besichtigung wusste ich das noch nicht. Die Konsumenten sind da selber schuld. Kämen die Uhren aus der Schweiz alle zurück in die Fabrik, weil der Kunde hier kritisch würde, bekämen auch wir gleich von Anfang an erste Qualität. Aber es gibt deswegen kaum Garantiefälle. Würden alle Länder so genau schauen wie die Japaner, verteuerte dies alle Uhren, wurde mir gesagt...
Hab schon verstanden und bezog sich null auf dich, Ibi..Zitat:
Original von ibi
Zitat:
Original von buchfuchs1
Da sie alle aus Genf kommen......
wo solls da bitte Quali-Unterschiede geben?
Unsinn hoch zehn, immer wieder diese Diskussion.
klar unsinn!
war wie gesagt O-TON eines members den ich auf der berline börse getroffen hatte!
Aber, dass dieser Müll immer wieder transportiert wird.....
Stimme Dir zu, jedoch ist es auch keine Kunst, auf Deine angegeben Uhren die angesprochenen Konditionen zu erhalten.Zitat:
Original von Rocki
Endlich kommt jemand zu Punkt!Zitat:
Original von costafu
Lustig finde ich nur, dass die markigsten Sprüche zum Thema Salescorner von bekannten Verkäufern kommen. Darum mal extra ein paar Worte an Euch:
So Ihr Heulsusen, eventuell sind die so genannten Schlabbertaschen usw. hier wirklich auf der Suche nach einem gutes Angebot? Und die Beantwortung von dummen Fragen oder halbseidenen Angeboten gehören bei jedem Verkäufer leider zum Alltagsgeschäft. Fragt mal beim nächsten Einkauf Euren Konzi, Schuhverkäufer, Elektronikhändler,...! Der wird Euch sicher weinend um den Hals fallen. – Ihr seid also nicht alleine. :twisted:
Und noch was: Wenn es so einfach wäre den LP zu erzielen, gäbe es diese Angebote für Neuuhren nicht. Auch nicht im SC.
:cool: :cool: :cool:
Mir gehen diese Verkäufer, die meinen, sie tun uns einen Gefallen, wenn sie die Uhr zum nicht erzielbaren Preis anbieten, tierisch auf den ....!
Ich halte die Preise im SC inzwischen für deutlich überteuert.
Wenn ich mir ne Rolex übers Netz kaufe, per Versand, nur die Fotos gesehen und die Beschreibungen der Verkäufer gelesen/gehört, dann erwarte ich, dass sie günstiger ist als beim Konzi, wo ich die Uhr ausgiebig befingern kann und entsprechenden Service habe. Und bitteschön, es ist kein Problem, 10-15 % auf die Liste zu erhalten.
Ich habe mir in diesem Jahr 3 Kronen gekauft, ne gebrauchte Airking 14000, ne gebrauchte Datejust 16214 und ne neue Datejust 116200. Sie stammen ausnahmslos von meinem Stammkonzi, denn er hatte bessere Preise als das Salescorner. Dazu habe ich auf jeden Uhr, auch die beiden gebrauchten, 3 Jahre Garantie.
Gruß Rocki
...es sind nunmal die Uhren, welche beim Konzi meist länger als ne Woche rumliegen..........und gebraucht gibt es auch reichlich davon ! ;)
Gruss :D
Terminator
So ist es !! :gut: :gut:Zitat:
Original von PCS
Dass es Qualitätsunterschiede zwischen Uhren verschiedener Ländercodes
gibt, wird ja hoffentlich auch niemand behaupten. Die Probleme, so es denn
welche gibt, liegen halt nur bei der schon oft besprochenen Steuerproblematik.
...denn es gibt sicherlich niemanden in Genf, der die Uhren aussortiert, und nach Osten, oder Westen verteilt.... :rolleyes:
Gruss :D
Terminator
Ja - nieder mit der Freiheit (auch Blödsinn tun zu dürfen), nieder mit der Marktwirtschaft, nieder mit den Regeln des Kapitalismus.Zitat:
Original von Flojo74
Hallo Zusammen!
Ich beobachte immer öffter, dass Angebote in unserem SC den Boden unter den Füßen verlieren.
Sprich, innerhalb von sehr kurzer Zeit, reduziert der Anbieter seinen Preis, dann nochmal und nochmal... und plötzlich findet man sich für eine diesjährige Uhr unter dem LP von vor 2 Jahren, da das Einstiegsangebot schon extrem niedrig war.
Das ist doch ein Ausverkauf, der die Preise kaputt macht!
Wie soll ein ehrlicher Anbieter, der z.B. eine 2006er SubD zum fairen Kurs von z.B. 3800 anbietet gegen einen anstinken, der eine 2007er zu 3400 anbietet (und angenommen, beide sind gleichgut)?
Ich weiß zwar nicht ob ein Aufstellen von SC-Regeln, um hier ein Gentlemenklima zu erhalten, was bringen würde, aber so extreme Unterpreisungen von offensichtlich wertigeren Uhren sollte man hier nicht zulassen/unterstützen.
Wie findet Ihr das?
Oder stehe ich mal wieder alleine da?
Flo
Ich bin für einen politisch korrekten Vorstoß von Kurt Beck und der SPD: Wer eine ROLEX besitzt und sie verkaufen will, darf sie nur zu den Preisen anbieten, die das SPD-Präsidium vorher festgelegt hat. Ja wo kämen wir denn da sonst hin, wenn jeder Depp seinen Preis selbst festlegen darf?
Nix für ungut, Flo: Aber so einen Schwachsinn habe ich noch nie gehört - oder doch: Viel zu oft (siehe oben).
Lass die Leute machen, was sie wollen - wir leben in einem freien Land. Und dazu gehört auch, sich dumm, töricht, leichtsinnig etc. zu verhalten.
Grüße
Peter