Warum sollten sie die Produktion drosseln?
Das Ziel eines Unternehmens ist es immer zu expandieren!
So funktioniert unsere Wirtschaft nun mal.
Druckbare Version
Warum sollten sie die Produktion drosseln?
Das Ziel eines Unternehmens ist es immer zu expandieren!
So funktioniert unsere Wirtschaft nun mal.
Hast absolut Recht.
Aber Rolex ist eine Währung die Dir weltweit das gleiche Geld in allen Landeswährungen gibt.
Rolex Uhren sind nach ein Jahr Besitz von der Steuer befreit und müssen nicht registriert werden.
Gold schon!
Im Grunde kann immer was schlimmes im Leben passieren und man kann eventuell Bankrott gehen.
Du kannst deine 5 Rolex sofort verkaufen und in Geld umwandeln! Selbst wenn du nicht gleich den besten Preis bekommst hast du ein Vielfaches mehr als du in die Uhren investiert hast.
Aber Uhren auf Raten, keine Ahnung wer das macht.
Wenn du es geschafft hast die letzten 6-7 Jahre die beliebigen Sportmodelle zu sammeln sind 150K sofort zu bekommen.
Ohne Probleme und Steuerfrei!
Interessant, weil rechtlich darf er das nicht und Rolex konnte das nicht durchsetzten.
Aber ich bin auch dafür das die das machen.
Theoretisch kannst du aber aus der Tür mit der Rechnung raus und am nächsten Tag die
Karte schriftlich einfordern das sie dein Besitz ist. Er muss sie dann rausgeben.
„Expandieren“ ? vielleicht der Pizzabäcker im grossen Stil, aber sicher nicht im Luxusartikelbereich ! das ist gerade der Punkt, nur was rar ist ist auch attraktiv. Wenn ich da an AP Patek oder bestimmte Fahrzeuge denke, sogar Turnschuhe und Damenhandtasche, da denkt man gar nicht daran zu expandieren ! Preise immer schön erhöhen und die Stückzahl verkleinern, dass macht das Objekt der Begierde aus :D
Wenn ich immer teurer werde, und die Stückzahl reduziere kann ich an unzähligen Stellen Geld sparen, vorallem an Personal !
Grüsse Mike
Richard Mille produziert 4000-5000 Uhren pro Jahr ! Der denkt doch nicht im Traum daran was zu ändern ! Kleine Stückzahl bei sehr hohem Verkaufspreis = Traumzustand für den Hersteller :dr:
Das ist Richtig!
Trifft in Gänze aber nur auf RM,AP und PP zu .
Rolex ist bei allem gebotenen Respekt vor der Marke ein Massenhersteller, ja sogar der größte Goldverbraucher der Schweiz!
Und die haben ihre Kapazitäten von ursprünglich 800000 Einheiten auf 1 Millionen gesteigert.
Wie hier zu lesen war, ist und bleibt Rolex eine Währung.
Genau =)
Grüsse Mike
Da stimmt schon mal sicher nicht, dass Gold nicht nach 1 Jahr steuerfrei mit Gewinn verkauft werden kann oder gar irgendwo registriert werden muss. Unterschied ist halt, dass normalerweise keiner Gold unter Marktwert verkauft, wie es derzeit bei vielen Rolex der Fall ist.
Hallo Zusammen
Ich bin als bestehender Kunde bei einem Konzi seit 6 Monaten auf der Warteliste für die neue SubD. Habe dort bereits eine SubD gekauft vor 10 Jahren.
Gerne würde ich eigentlich für eine GMT Master II BLRO warten, aber das scheint aussichtslos und Listen sind zu... habe hier schon versucht einige weitere Kontakte einzuschalten, damit es mit der GMT doch klappen könnte.
Habe gestern Nacht diesen Reddit Thread gefunden: https://www.reddit.com/r/rolex/comme...t_a_new_rolex/
Wenn man diesen so studiert, dann scheint es so als wäre die Wartezeit in den USA einiges kürzer?! Oder täusch ich mich da?
--> Das war schon immer so in vielen Bereichen.
Ich erinnere mich (ewig her), wenn eine deutsche Nobel-Automarke ein neues Modell herausbrachte, lag die Wartezeit in Deutschland bei 6 Jahren, in den USA konnte man ihn gleich mitnehmen. Auch beim ersten schicken japanischen Roadster Ende der 80er/Anfang der 90er: Bei uns zahlte man 10.000 DM für einen "zuteilungsfähigen" Vertrag, in den USA konnte man ihn mitnehmen - und er kostete dort wegen dem damals niedrigen Dollar die Hälfte.
In den USA akzeptieren die Verbraucher dermaßen lange Wartezeiten nicht --> und die Hersteller stellen sich darauf ein, belohnen diese Ungeduld und teilen schneller zu.
Das gibt bestimmt viel Ärger bei den Konzessionären dort. Denn mit der Veröffentlichung sind sie jetzt stärker in Erklärungsnot, warum und wieso ein anderer mit einer "geringeren" Historie eventuell eine Uhr früher bekommen hat.
In meinen Augen verstärkt es nur den Trend, dass Uhren nur an vertrauensvolle Stammkunden gehen.
Das ist sachlich komplett inkorrekt ! Das Thema hatten wir schon ganz oft und es wurde von vielen Leuten - auch mir - rechtlich erläutert, dass das Einbehalten der Karte voll in Ordnung ist.
Ganz kurz für dich : Der Käufer hat individual vertraglich zugestimmt, dass die Karte ihm erst nach Zeit x ausgehändigt wird.
Es gibt auch kein Gesetz, dass vorschreibt, dass die Karte mit auszuhändigen ist.
Woher kommt dieses verquere Rechtsverständnis und diese Urban Legend überhaupt ?!
Auch wenn es etwas ins Off-Topic abgleitet - da hat sicherlich die verbraucherschützende Komplexisierung und Bürokratisierung des Rechts (insbesondere auf europäischer Ebene) einiges zu beigetragen. Willst du ausschließen, dass es irgendwo eine delegierte Verordnung betreffend die Vollständigkeit von an Verbraucher verkauften Uhren als Level-II-VO zu einer Verbrauchsgüterlieferumfang-Verordnung o.ä. gibt? Wenn du mal Wertpapiere, Vermögensanlagen oder Fonds öffentlich angeboten oder seit Inkrafttreten des ARUG-II eine HV eines börsennotierten Unternehmens einberufen hast, traust du denen alles zu.
Hm. Jetzt stelle ich mir gerade die Frage, ob nicht Gesetzgebungsbedarf besteht, weil über Ladenpreis gehandelte Modelle ja weitestgehend an Männer verkauft werden. Gerade, weil Uhren ja mittlerweile auch Vermögensanlagen sind (im Fall von PP ja auch offiziell). Da wäre eine Quote von 40% Daytonas an Frauen und Transpersonen doch schon fast zwingend.
Das wird immer abstruser...
Wenn man mit den Bedingungen des Konzessionärs nicht einverstanden ist,
bekommt man halt keine Uhr.
Ist das so schwer zu verstehen?
LG
Andreas
Verteilung nur nach n/w/d Qoute :D
Kauft solange nur solche Bedingungen herrschen, wer weisss was die Zukunft bringt ! z.b. „ diese Uhren bekommen Sie erst wenn Sie bei uns für 30000€ Schmuck kaufen“ :bgdev: das wär dann Sch…. :D
Grüsse Mike
das ist schon hart zu lesen, wie schnell dort Leute Ihre Uhren bekommen. Und soll mal keiner sagen, die Nachfrage wäre geringer oder die Konzis bekommen mehr - da wird einfach fairer verteilt. Kann schon verstehen, dass einige hier mittlerweile für Interessenten das Word "Bückling" verwenden.
Dann auf nach Amerika!
Verbunden mit einem schönen Urlaub ist die Daytona immer noch günstig ;)