Jetzt mal angenommen, Rolex würde die Uhren, wie im Eingangspost geschrieben,
selbst zuteilen.
Wie würde eine gerechte Verteilung denn genau aussehen?
Druckbare Version
Jetzt mal angenommen, Rolex würde die Uhren, wie im Eingangspost geschrieben,
selbst zuteilen.
Wie würde eine gerechte Verteilung denn genau aussehen?
Man bestellt, zahlt meinetwegen an, bekommt einen voraussichtlichen Liefertermin und wartet bis dahin ab. Was ist daran schwer?
Mercedes hatte mal drei bis vier Jahre Lieferzeiten in den 70/80ern, heute sind wieder bis zu zwei Jahren. Trotzdem kriegt jeder der bestellt einen. Zum LP. Irgendwann.
Das Risiko mit den Boutiquen ist sicherlich vorhanden, keine Frage ! aber wer sagt wieviele es geben wird ? Momentan gibts in jeder grösseren Stadt irgendeiner der Rolex verkauft, ich weiss jetzt nicht wieviel Rolexhändler in Deutschland gibt, aber es sind einige. Was wäre wenn es nur noch 10 Boutiquen gibt in ganz Deutschland ! dann ist die Frage der Finanzierbarkeit dieser Läden ruckzuck geklärt !
Ich komme nochmals zurück zu Barcelona, in diesem Geschäft, in der Toplage, da standen im Herbst 7 Verkäufer rum und hatten absolut nichts zu tun den ganzen Tag, und dieses Personal kostet auch Geld ! Warum standen die rum, weils nix zu verkaufen gab :facepalm:
Die würden aber auch im Rolex Laden rumstehen, denn es werden ja nicht mehr Uhren.
Außerdem ist es doch müßig, was wäre wenn zu diskutieren. Vergebene Zeit, Rolex wird es machen wie sie es für richtig halten und nicht wie wir es „besser“ fänden.
Aber in diesen 10 Läden werden mehr Uhren sein, d.h. das Personal wäre mehr beschäftigt ! Das ist korrekt, dass es dann nicht mehr Uhren für mich und dich haben wird !
Klar macht Rolex was sie wollen, sie könnenauch gar keine Geschäfte mehr führen und alles läuft nur noch virtuell in irendeiner Metaworld ab :D
Rolex gibt es nicht erst seit ein paar Jahren und die Uhren waren davor auch schon begehrt und exklusiv, weil es sich eben um ein Luxusgut handelt. Man konnte aber auch, bis auf die letzten Jahre, alle Standardmodelle kaufen. Vielleicht hat man bei dem einen oder anderen Modell, wie der Daytona, mal ein wenig warten müssen, bekommen hat man diese aber auch.
Das was sich die letzten Jahre abspielt ist zwar für Rolex kurzfristig eine gute Situation, da selbst vormals unbeliebte Ladenhüter weggehen wie warme Semmeln, langfristig für das Branding sicher negativ. Ein, zwei schwer zu bekommende Zugpferde heizen die Begehrlichkeit sicher an, wenn aber nichtmal einfachste Standardmodelle auch nur annähernd verfügbar sind, wird sich der Hype a la longue in Desinteresse verwandeln.
Bin mir sicher, dass bei Rolex die Köpfe rauchen, nicht wie sie eine gerechte Verteilung hinbekommen, sondern wie sie langfristig die Marke stärken und für Käufer interessant, begehrlich aber auch verfügbar halten können. Denke nicht dass die derzeitigen Auswüchse am Graumarkt bei allen Modellen in Rolex Interesse ist.
Sehr idealisierte Vorstellung von der Kundschaft. Der derzeitige Hype kommt mE eher aus zwei ganz anderen Richtungen als dieser, dass Ausnahmetalente aus Wirtschaft und Sport diesen befeuern. Erstens ist aktuell so viel billiges Geld wie noch nie im Umlauf und viele wissen nicht wohin damit. Zweitens durchleben Rolex, PP als auch AP weltweit einen Hype durch die Popkultur in Musik als auch die sozialen Medien (Insta). In jedem zweiten Rapsong aus den Staaten und auch Europa geht es um die Aufzählung von Klamotten- und Uhrenmarken. Kein Wunder, dass sich der ein oder andere Graue nur noch auf diese Klientel spezialisiert und diese bei Insta und Youtube direkt anspricht und hofiert. Soll sogar dazu geführt haben, dass erzkatholische Upperclassboys nun fünf Mal am Tag gen Mekka beten und sich einen Bart wachsen lassen um das Gangsterrap und Rockerklientel zu beeindrucken und ein paar Uhren mehr zu verkaufen.
und genau wegen diesen Sozialen Medien wie Insta, wird die Sitauation nicht besser sondern noch viel schlimmer !
Als ich zw. 13-15 J. war kannte ich doch Rolex nicht oder die anderen Marken ( bin heute fast 50 ), aber heute durch diese Medien kennt jeder Rolex und wenn ich jeder meine, da meine ich diejenigen die ein Mobiltelefon besitzen, d.h. ab einem alter von 10-12 Jahren. Und die sitzen stundenlang vor dem Händy und jeder seht die Uhren ihrer Lieblinge egal von welcher Branche, und diese Kids wollen dann auch eine haben (irgendwann)
Von unter Liste spreche ich ja nicht, langfristig gesehen sichert sich eine Marke halt dann Begehrlichkeit, wenn es ein paar schwerer verfügbare aber heiß begehrte Pferde im Stall hat sowie Standardmodelle mit einer gewissen Grundverfügbarkeit um Interessenten an die Marke zu binden.
Dass die Zusammenarbeit mit den Konzis beendet wird, denke ich auch nicht. Aber vielleicht ändern sich die Spielregeln mal.
Denke, in ein paar Jahren blicken wir auf eine interessante Zeit zurück, Geldschwemme und derzeitiger Zinspolitik werden sich mal ändern. Dann weinen diejenigen, die sich jetzt eine 126200 oä +50% grau kaufen und als Wertanlage in einen Safe legen.
Jeder Hype endet mal und ein anderer beginnt haben wir doch auch schon alle erlebt, siehe Panerai, Franch Muller etc. Wer trägt noch True Religion Jeans oder La Martina Hemden?
True Religions oder LaMartina gabs aber auch wie Sand am Meer und konnte immer und überall gekauft werden ! aber Rolex leider nicht, die Verknappung machts doch interessant und die wird weiss Gott sich nicht ändern !
Angebot und Nachfrage =)
Es gibt keine Verknappung seitens Rolex, auch wenn diese Aussage noch so oft wiederholt wird. Die einzige Ursache für die aktuelle Situation ist einzig und allein der enorme Nachfrageüberhang.
Zumindest deutet derzeit nichts darauf hin, dass die Situation sich ändert. Ich interessiere mich bereits viele Jahre für Uhren und noch nie habe ich eine solche Nachfrage erlebt. Auf die schiere Geldmenge allein kann man es nicht schieben, denn die war bereits vor dem Hype sehr hoch und die Zinsen sind schon länger niedrig. Dennoch sehe auch ich hier einen Einfluss, insbesondere aufgrund der Tatsache, dass die Geldmengenerhöhung durch die Pandemie nochmals deutlich beschleunigt wurde.
Meiner subjektiven Wahrnehmung nach dürfte der Hauptbeweggrund für den Erwerb einer Rolex (oder auch „Roli“) der Wunsch nach einem Statussymbol sein, während es bis vor wenigen Jahren noch das Interesse an der Marke an sich, dem Mythos, dem evolutionären Design und der Technik war. Ich kann mich des Eindrucks nicht erwehren, dass die Interessenten heute ganz andere Typen sind als noch vor 10 Jahren. Das wurde hier bereits sehr treffend beschrieben. Und da Rolex eine Marke mit langer Historie ist, sehe ich keine Vergleichbarkeit mit anderen Marken, die nach ihrem Hype uninteressant wurden.
Dass Rolex all dem mit einer veränderten Vertriebsstrategie ohne Kollateralschäden entgegenwirken kann, sehe ich derzeit nicht. Auch wenn es auf den ersten Blick als eine komfortable Situation für Rolex erscheint, möchte ich nicht in der Haut der Entscheider stecken. Weder bei Rolex noch bei den Konzis. Egal wie man es macht, am Ende wird jemand leer ausgehen und beleidigt sein. Schwierig!
Ich habe hier eben mal kurz reingeschaut und zugegebenermaßen wirklich nur kurz überflogen.
Mir scheint aber, dass das Thema (mal wieder) einen Selbstlauf ins philosophische genommen hat. Jedenfalls finde ich auf die Schnelle keine Antwort zu Deiner eigentlichen Frage (sorry, falls doch und ich es übersehen habe).
Nein, davon ist mir absolut nichts bekannt und ich hatte durch diverse Käufe und Bestellungen, sowohl Rolex als auch andere Marken für mich selbst, als auch Rolex und andere Marken plus Schmuck für meine Frau, recht intensiven und häufigen Kontakt zu meinen Stammkonzis in den letzten drei Wochen.
Niemals, nicht mal andeutungsweise, kam dieses Thema auf. Nicht beim kleinen inhabergeführten Konzi, nicht bei den Filialisten.
Meine Meinung: ich glaube da nicht dran.
Faktencheck: Deine Freunde sprechen von "bis Mitte Januar".....das wird am Samstag, den 15.01.22 soweit sein. Dann wissen wir spätestens verbindlich, ob Deine Freunde recht haben. Ist ja nicht mehr lange hin;)
Ist heute nicht viel anders.
Naja heute kann man keine G-Klasse mehr bestellen.
https://www.mercedes-fans.de/magazin...ttung-an.18077
Durch das elektronische Zerti werden die Kundendaten bereits erfasst.
Mehrfachkäufe der gleichen Uhr könnten Sonderkonto werden…
Liebe Grüsse,
Thomas
Ich hab jetzt schon ein paar mal geschrieben, dass sich definitiv nichts ändern wird!
Vor allem weiß ich auch nicht, was sich manche erhoffen, wenn Rolex die Zuteilung übernehmen würde.
Es glaubt doch wohl tatsächlich Niemand daran, dass man dadurch schneller an die Uhren kommt.
Rolex baut deshalb nicht mehr Uhren und das Interesse nimmt auch nicht ab.
LG
Andreas